Volltextsuche ändern

13665 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger24.07.1915
  • Datum
    Samstag, 24. Juli 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] dieses Eiland der Ort war, a» welchem cs seinen Verbrechen aus die Spur zu kommen gelang. — --Albrecht Matthias von Erlenbach, mit dem Bundcsnainen Emmerich, tritt vor und verteidige Dich, weil» Dus vermagst, wider die Aullagen, [...]
[...] Von den Wächtern geleitet, trat der Ans. gcruscue daraus hoch erhobenen Hauptes in den Ning, „Albrecht Matthias," redete ihn der „Meister" an. „Du hast dereinst di- Salzungen unseres Bundes beschworen, an dem Du zum [...]
[...] von Aller zitternder, aber doch überall ver¬ nehmlicher Stimme: „AIs ältestes Mitglied unseres Bundes klage ich Dich Albrecht Matthias von Erlcnbacli, genannt Emmerich, vor dieser ganze» Versammlung ehrenfester Männer an, wider alle [...]
[...] sür Deine Missetaten!" In höchster Erregung hatte der Greis die letzten Worte hervorgestoßen. Albrecht Matthias aber lächelte verächtlich, ohne nur ein Wort auf die furchtbare 'Anklage zu erwidern. [...]
[...] Da erschien Ambrosius, auf seinen Stock ge¬ stützt, mühsani hcrbeikinkend. „Ich klage," ries er laut über die Versammlung hin, „Albrecht Matthias von Erlenbach der nicverlrächl'gsle» Schurkerei an. die ei» Mensch zu ersinnen vermag Jahre hin [...]
[...] er bei dem Gefecht mit de» Schmugglern davon¬ getragen hatte. Als der Junker sich dem Meister näherte, schien Albrecht Matthias zum crsteumatc seiner hochmütigen Getasscnheil untreu zu werde»; er zuckte sichtlich zusammen und warf einen Blick [...]
[...] Insel schallte im gewaltigen Tonncrlalt laut herüber. „Albrecht Matthias voll Erlenbackp mit dem Beiname» Lucifer," so sprach der Sohn Johann AlbertS von Varel, „ich bezichtige Dich nichts- [...]
[...] mit eigener Hand niedergeschlagen hast. Du Bluthund!" „Sprich. Albrecht Matthias," fuhr der Junker fort, „womit willst Du Deine verbrecherische Tat rechtfertigen?" [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)3. November 1909
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6.1§§ eine am 4. Sept. geb. uneheliche Tochter Irma Berta Rosa. 7.1„„ ein am 10. Sept. geb. Sohn Albin Albrecht des Hoboisten Alfred Krug. 9.1„„ eine am 16. Sept. geb. Tochter Christiane Else [...]
[...] 9.11„„11ein1am 18 Sept. geb. Sohn Karl Heinz des Kaufmanns Philipp Ludwig. 10.11„„11ein1am 12. Sept. geb. Sohn Arthur Albrecht des Schuhmachers Eduard Schlund. 10.11„„11eine1am 16. Aug. geb. Tochter Gertrud Emilie [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 14.06.1912
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ung der Bibliothek. ster c?^r^kannt, daß den Grundstock zur Münch- ltzxA°Mbliothek Herzog Albrecht V. von Bayern bteip- iv durch die Erwerbung zweier bezw. cc ^uizelbüchersammlungen gelegt hat. [...]
[...] kaiserlicher Rat, später Herzog Albrechts Hof- ratspräsident, hatte Fugger zahlreiche seltene und kostbare Handschriften, zumeist griechische, zusamGewandte Altertumskenner und erBibliothekare waren für ihn tätig gewesen [...]
[...] Summen wertvolle Stücke für ihn erworben. Vor seinem Tode bot er seine Sammlungen Herzog Albrecht an, und so wurden auch diese literarischen Schätze der bayerischen Hofbibliothck einverleibt. Ein ehernes Standbild Fuggers zu 9lugsburg, das [...]
[...] mit jener Liebe und, fast möchte man sagen, Zärtdie allem Anschein nach Hartmann Schedel lichkeit, einst ihnen gewidmet hat. 9lber nicht bloß ganze Bibliotheken fügte HerAlbrecht seiner Sammlung an, sondern auch zog auf den Erwerb einzelner Werke war er in eigePerson mit' großem Eifer bedacht, und die ner noch vorhandenen Hofzahlamtsrechnungen berichvon vielen interessanten Fällen dieser Art. [...]
[...] der Motetten Rores. In der Neuen Feste zu München, der damaligen Residenz, erstand auf Herzog Albrechts Geheiß ein eigener Bau für seine Bibliothek und 9lnti- quitätensammlung. Es dauerte nicht lange, so hatte [...]
[...] quitätensammlung. Es dauerte nicht lange, so hatte sich, der Ruf der Münchner Bibliothek weit verund die Zeitgenossen verkündeten —— teilmit überschwenglichen Worten —— den Ruhm weise Herzog Albrechts als Büchersammler. Zur OrdKatalogisierung und Verwaltung der herzog- nung, lichen Bibliothek war ein Bibliothekar angestellt worden. Und schon durften hervorragende Gedie Schätze der Büchersammlung benützen, [...]
[...] lehrte und sogar nach auswärts fanden einzelne Ent- leihungcn statt. Auch Albrechts V. Nachfolger, Herzog WilV., zeigje persönlich viel Verständnis für helm die Bibliothek und förderte nach Kräften ihr Wachstum, wie denn sein Interesse für das Buchsich auch darin äußerte, daß er sich —— eine [...]
[...] Kunstliebe verdankt die Münchener Bibliothek den Besitz des Gebetbuches Kaiser Maximilians I. mit den wundervollen Randzeichnungen Albrecht Dürers, für dessen Werke der Kurfürst glühende Bewunderung hegte, verdankt die Bibliothek wahrauch den herrlichen Boccaccio mit den [...]
[...] und Artur Better. Stuttgart. —— Im Hotel Baseler Hos: BuchW. WW ee rr tt hh aa mm mm ee r, Bruchsal. .Fabrikant G. PP ff aa n- händler nn ee nn mm üü ll ll cc r, Nürnberg. —— Im Hotel Roter Hahn: Dr. Albrecht mit Frau, Weidmannslust. Fabrikanten Wilhelm Krieg, Pforzheim, Otto Wohisarth, Stuttgart. C. GG oo hh ee r, Kiel, und Hans Keller, Lindenberg. —— Im Hotel Habsburg: [...]
[...] Laternenwärterskind, 33 Mt. 12 Tg., 1% Uhr. Walburga Reindl, Werkmeistersgattin, 37 I. 66 Mt., 214 Uhr. Sofie Klein, Dienst15 I. 55 Mt., 22 Uhr. Marzella Benz, Verkäuferin, 37 I. mädchen, 33 Mt., 214 Uhr. Albrecht Rüger, Konditorskind, 11 Mt., 3% Uhr. Elise Angerei, Postgehilfenskind, 11 Mt. 14 Tg.. 22 Uhr. Waldsriedhos sHolzapselkreuths. Am 14. Juni: Johann NL- [...]
Ingolstädter Anzeiger4. Juni 1926
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1926
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] jene Zeit ungeheure Summe von 30 Millionen Gulden Schulden. Sein Nachfolger war der Kurfürst Earl Albrecht (1726—45, der als Carl Vll. den Kaiserthron besteigen sollte. Vorerst ging der lebenslustige Herr den üblichen [...]
[...] aufenthalt, zeigt man noch die von seinem Vater erbaute Badenburg mit den Porträts der sechzehn Damen, mit denen der Landesvater Carl Albrecht „unter sanfter Mu- sik" im Bade herumschwamm. Ein wittelbachsches Idyll! Die steten Lustbarkeiten aber, in denen der Hof lebte, [...]
[...] 1738 den Oesterrelchern zu dem da» Jahr zuvor ln Vermit den Rüsten wieder neuangefangrnen Tür« bindung kenkrtege verkauft, der Mann zu 36 Gulden! Im Jahre 1742 wurde Carl Albrecht al» Kaiser Carl VII. au,ge- rufen, darüber aber ging München verloren und der deutsche Kaiser mußte aus seinem Lande fliehen. Erst [...]
[...] km Oktober 1744 kehrte er zurück und starb zu München im folgenden Jahre- Um dke machtlose Kaiserkrone zu erlangen, hatte Carl Albrecht sich erniedrigen wüsten. Leutnant seines „hohen Alliierten und Bruders.. des Königs von Frankreich zu werden, ihm mit den unter- [...]
[...] hinterließ 40 Millionen Schulden. Statt Bayern durch die Kaiserkrone zum Glanze zu führen, hinterließ Carl Albrecht e, in Armut und Schmutz, in Finstern!, und [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.07.1900
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herzog Albrecht III. , der Fromme, der Gemahl der Agnes Bernauer, wurde am Hofe seiner Tante, der Gedes Königs Wenzel, in Prag erzogen und hatte mahlin sich darum, wie bezeugt wird, die Kenntniß der böhmiSprache angeeignet. Auch mag in Prag der Grund [...]
[...] mahlin sich darum, wie bezeugt wird, die Kenntniß der böhmiSprache angeeignet. Auch mag in Prag der Grund schcn zu seiner Liebe zur Musik gelegt worden sein, der er sein ganzes Leben hindurch ergeben war. Albrecht IV. der Weste, wird m seiner Jugend zu Wolfratshausen zum geistlichen Berufe erzogen. Schon Albrecht V. vertrat [...]
[...] München bei. Albrecht VI. trat 1597 als Schüler in dasein. Von den Jesuiten wurde das Studium der selbe Schriften der Humanisten Acncas Sylvius, Vergerius, Vegius, Konrad Celtis, eifrig gepflegt. Wie geachtet die [...]
[...] geschiedenen Linien treten scharf zutage. Die Reihe der bayerischen beginnt 1511 mit der „Instruktion, wie es Mit dem jungen Herzog Albrecht zu Ingolstadt auf der hohen Schule soll gehalten werden". In der Instruktion Vom Jahre 1566 für die beiden Söhne Herzog [...]
[...] hohen Schule soll gehalten werden". In der Instruktion Vom Jahre 1566 für die beiden Söhne Herzog Albrechts V., Wilhelm und Ferdinand, wird ausdrücklich gewarnt vor „der neuen Sekten" Lehrbüchern für GramDialektik und Rhetorik. Auch die Zucht soll streng matik, eingehalten werden, zunächst mit Güte, wenn aber diese [...]
Coburger Zeitung18.09.1906
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zum 80. Geburtstag des Herzogs Ernst von Sachsen-Altenburg. Mitten in die Trauer um den Prinzen Albrecht fällt der 80. Geburtstag seines Schwiegervaters, des Herzogs Ernst von Sachsen-Altenburg. Am gestrigen Tage [...]
[...] der Königin der Niederlande sind der Gcneraladju- tont Jaman Trip und der Ordonanzoffizier van der Wyk zur Beerdigung des Prinzen Albrecht nach Kamen; abgereist. Der Hausmarschall des Herzogs von Cumberland, [...]
[...] an der Beisetzung in Kamen; teilnimmt. Das war wohl kaum anders zu erwarten. Die Leiche des Prinzen Albrecht ruht in der Uniform seines Schwedter Dragoner -- Regiments Nr. 22 im Sarge. Sonnabend früh wurde der [...]
[...] lau Nr. 42 in Schweidnitz. Die Leichenparade komGeneralmajor Jordan, Kommandeur der mandiert 21. Jnf.-Brig. in Schweidnitz. Der Nachlaß des Prinz Regenten Albrecht hat, Braunschweiger Blättern zufolge, insgesamt ^^ Millionen Mail für Legate uud WohltättgkeitS- [...]
[...] hat. —— Ei« lebendes Rehkitzchen ist z. Zt. im Schaufenster des Herrn Hoflieferant Albrecht in der Spitalgafle ausgestellt. Das muntere Tiererregt natürlich das lebhafteste Interesse unserer chen lieben Kleinen. [...]
[...] thüringischen Oberlandcsgericht in Jena ernannt worden. —— Der Herzogt. Hof legt anläßlich des Ablebens des Prinzen Albrecht von Preußen Trauer aus eine Woche an. Friedrichroda, 16. Sept. Am Freitag sind [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.04.1900
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] deutschen Interessen in Marokko. I. Von Theobald Fischer. — Ein Portrait des Kurfürsten Albrecht von Mainz. Von Wilhelm Schmidt.— Nutzbare Mineralien und Heilquellen in Deutsch. Ostafrika. Von Dr. Ernst Stromer. — Mtttheilungen und Nachrichten. [...]
[...] stab (Das Bild stellt also den Markgrafen Albrecht von Brandenburg vor, der bekanntlich später im Jahre 1614 Kurfürst von Mainz und 1618 Kardinal wurde. Albrecht [...]
[...] Hauser zur Restauration. Daß es von feiner, zierlicher, zedoch etwas kraftloser Ausführung war, läßt sich übrigens noch erkennen. Andere Portraits von Albrecht aus zungeren Jahren sind mir nicht bekannt; später, als Kurfürst, wurde er von Lucas Cranach, mit dem er über- [...]
[...] und seiner Gemahlin Ursula; im folgenden Jahre befand er sich mit Kurfürst Joachim I., Nestor, dem alteren Bruder unsres Albrecht, in Frankfurt a. O., wo der Universitätsprofessor und I>oew laureatus Hermann Trebel beide ansingt. Von 1608 stammt ja auch unser [...]
[...] lichkeit wie aus dem Jnventarium Margaretha s vom 17. Juli 1616 hervorgeht, wo „Jaaues de Barbans" als todt erwird. Der Maler war weniger durch seine Kunst, wähnt über die schon Albrecht Dürer abschätzig urtheilte, alZ durch seme Verknüpfung der nordischen Kunst mit den Italienern von besonderem Interesse. Sicher hat er in [...]
Rosenheimer Anzeiger10.07.1900
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] *1* * München, 8. Juli. Prinz Joachim Albrecht von Preußen, der Vertreter des Kaisers bei den bevorstehenden Hochzeitsfcicrlichkeitcn, [...]
[...] fanterie-Regiments mit Fahne und Musik Aufstellung genommen. Zwischen dem Prinz-Regenten und dem Prinzen Joachim Albrecht fand eine herzliche Begrüßung statt. Die Musik spielte die preußische Nationalhymne. Nach der Begrüßung schritten Prinz Joachim Albrecht [...]
[...] Tafel saß Seine König!. Hoheit der Prinz-Regent, rechts von ihm die Erzherzogin Josef August, der sich Prinz Joachim Albrecht von Preußen, re. anschloßen. Gegen¬ über dem Regenten hatte das Brautpaar Platz genommen, links vom Prinzen Nupprecht die Prinzessin Ludwig und [...]
[...] Während der gestrigen Familientafel brachte der Prinz Regent einen Trinkspruch auf das Brautpaar und Prinz Joachim Albrecht von Preußen einen Toast auf den Prinz-Regenten aus. Gestern Abends fand im Wittclsbachcr Palais Familien¬ [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)6. Mai 1905
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1905
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schuhmachers Gustav Hein. 23.1„„ ein am 1. April geb. Sohn Max Willy des Fabrikarbeiters Karl Ernst Albrecht Martin in Cortendorf. 23.1„„ ein am 17. März geb. Sohn Hermann Willi [...]
[...] des Bahnschlossers Johann Geuß. 24.11„„1ein am 28. März geb. Sohn Jllmar Alfred Albrecht Ernst Johann Nikolaus des ZimmerHeinrich Hofmann. meisters 24.11„„1ein am 30 März geb. Sohn Ernst Hermann Friedrich des Schuhmachermeisters Ernst Kuckuck. [...]
Coburger Zeitung03.01.1928
  • Datum
    Dienstag, 03. Januar 1928
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] vop^rixdt d)- IV. Vobküb LL Oo.. 12 (Nachdruck verboten.) Der Ton der Wohnungsglocke riß Albrecht aus seinen Gedanken, und wenige Augenblicke später trat Camilla de Vary über die Schwelle. Sie war [...]
[...] der Trägerin gab ihm die berückende Form und den edlen Faltenwurf. jj Betroffen von ihrer Schönheit starrte Albrecht Sendow einige Sekunden sprachlos auf die EintreDann ging er ihr entgegen und zog ihre tende. schmale weiße Hand au seine Lippen. jj [...]
[...] Sie hatten sich in dem bequemen Ledersesseln in dem eleganten Herrenzimmer niedergelassn, lind da Albrecht noch immer, fast verwirrt, schwieg, nahm Camilla das Gespräch wieder auf. „Aber wo steckt denn Joachim eigentlich? '' Ist [...]
[...] „Aber wo steckt denn Joachim eigentlich? '' Ist er bei Ruth oben —— oder noch gar nicht hier?" „Er ist heute weniger pünktlich als Sie, Caerwiderte Albrecht und versuchte seiner milla," Stimme einen unbefangenen Klang zu geben. „Wso müssen Sie schon ein wenig mit meiner Gesellschaft [...]
[...] Augen und ließ ihn mit ihren Blicken nicht los. „Es ist erst eine Etappe auf dem Wege zum Erfolg," erwiderte Albrecht ausweichend. „Wer weiß, wie lange die Prüfung- seines Werkes noch dauern kann und ob es dann auch wirklich zur Aufangenommen wird." [...]
[...] ernster hinzu. „Sein Werk ist ja sein Reichtum —— seine ganze Hoffnung:" Albrecht hatte, während Camilla sprach, nur mit Mühe sein Erstaunen verbergen können: Cakannte den alten Empireschrank? Also schien milla sie Joachim doch in seiner Wohmmg zu besuchen, [...]
[...] wirklich ein kostbares Möbel sein," antwortete sic gelaffen. Albrecht streift« sie mit einem schnellen prllfew den Blick. Aber er konnte nichts von Verwirrung auf ihrem Gesicht entdecken. Ein Gefühl der Erdurchströmte ihn, das ihm aber gleich [...]
[...] Siege von Joachims Genie!" Ihre Stimme klang fast trotzig, ,md ein spöttischer Schimmer trat in ihre fest auf Albrecht gerichteten Augen. „Und wenn Sie wirklich so siegesgewiß find, weshalb machten Sie dann bisher di« Veröffentder Verlobung und den Termin der Hochzeit [...]
[...] seine besten Kräfte an das Werk zu geben, all seine Liebe und Leidenschaft hineinzugießen." Albrecht maß sie mit einem scharfen Blick, in dem Spott und Eifersucht miteinander kämpfteir. Dann sagte er schneidend: „Einem solchen Realisten, [...]
[...] Oper mit Erfolg aufgeführt ist, sondern schon morsoll unsere Verlobung veröffentlicht werden! gen Das soll heute abend meine Ueberraschung Kr Joasein!" chim In ihrem Trotz und in ihrer Lust, Albrechts Leidenschaft zu immer helleren Gluten zu entfachen, waren ihr diese Worte fast gegen ihren Willen über [...]
Suche einschränken