Volltextsuche ändern

5896 Treffer
Suchbegriff: Allgäu

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger26.05.1909
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] das Gesehene sehr lobenswert, übte aber an dem sonstigen Wirtschaftsbctrieb im Bezirke schaffe Kritik und bedauerte besonders lebhaft, daß die Jungviehaufzucht im Allgäu am geringsten sei von fast allen Bezirken des Königreichs. Nack» dem Referat wurde die Sitzung abgebrochen. [...]
[...] weil diese Ausstellungen die Tiere in großer Gleichmäßig¬ keit vorführen. Ein großes.Verdienst um die Ausstellung und die Viehzuchl im Allgäu überhaupt habe sich die Herdbuchgesellschaft erworben. Mit dem, was er über die Ausstellung heute gehört habe, sei er nicht in allen [...]
[...] Ausstellung heute gehört habe, sei er nicht in allen Punkten einverstanden. Prinz Ludwig wandte sich insbeson¬ dere dagegen, daß man dem Allgäu zumute, Jungvieh auf¬ zuziehen, wo die Milchwirtschaft rentabler sei. Es gäbe wieder Gegenden, wo die.Aufzucht von Jungrindcrn loh¬ [...]
[...] gegen, daß man aus dem Auslande keine Tiere einführen könne. Ter Allgäuer Schlag reicht von Oberbaycrn durch das ganze Allgäu über Voralberg, Teile von Tirol bis in die Schweiz. Es sei da ein einheitlicher Schlag und es sei sehr gut, wenn aus dem Auslande Tiere eingeführt [...]
Rosenheimer Anzeiger09.01.1907
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1907
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] und den vichlieserndcu Laudwiricn betrachtet werden imtß. Im Jahre 1900 wurde im Regierungsbezirke Schmähen und Reuburg mit dem Sitze iu Gröneubach (Allgäu ein landw. Verband gegründei, der außer dem Buiterabsay, der Waren Vermittlung und Honigvermerning auch die Vermittlung von [...]
[...] Vieh in sein Arbeite Programm ausgenommen hat. Schon vor Gründung des landw. Verbandes belaßte sich der »lUchimrt schaftliche Verein im Allgäu mit der genvsseuschcistlicMu Au tieserung von Kälbern an den MünckMer Schlack» und Vieh Hof, die sür den wirlschasllick-en Betrieb im Allgäu entbehrlich [...]
[...] ver 1006 18,084 Stück im Werte von 1,1 Io,000 Mk. Der Verband ist in erfreulicher Ertmuckluiig begriffen und gebührt ihm mit dem mitchwirischaitlickeu Verein nii Allgäu das Verdienst, die genossenschaftliche Anlieferung von Schlack» sieh zuerst beiätigt zu haben. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 09.02.1905
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] gg eerr und Dr. Reh, zwei eifrige Förderer der Bedes Münchner Vereins, mit herzlichen strebungen Worten willkommen hieß. Rechtsanwalt Dr. Holdankte dem Fremdcnverkehrsverein, daß er Jmzum Orte der Verhandlungen gewählt habe. menstadt Das Allgäu habe stets nach Kräften im Sinne der Bestrebungen des Münchner Vereins gehandelt und sei jederzeit bereit, sie aufs beste zu unterstützen. Rehner.. [...]
[...] Bürgermeister Schütz,inger dankte für die Worte der Begrüßung und gab seiner vollen Uebereinmit den Darlegungen der beiden ReferenAusdruck. Durch die Nähe der Schweiz sei ja im ten Allgäu manches beffer und habe man vor Oberbayern einiges voraus. Wer auch hier gebe cs noch genutz zu tun und dazu seien die Vorschläge des Münchner Verwillkommen. Der Redner dankte, unter lebhaftem [...]
[...] eins Bravo der Versammlung, dem Münchner Verein für. seine Bemühungen. Hotelier Steiner (Oberstdorf) gab in seiner Rehe zu, daß auch im Allgäu noch manzu tun übrig sei» man sei aber auch bestrebt, Un< ches terkunft und. Verpflegung zu-bessern, und man sei dem Münchner Verein dankbar für seine Ratschläge, [...]
[...] den Herren des Fremdenverkehrsvereins für ihr Erund gab seiner Freude darüber Ausdruck, mit scheinen welcher Energie nunmehr im Fremdenverkehrsverein gearbeitet werde. Das Allgäu werde mit dem FremHand in Hand gehen und ihn aufs dcnverkehrsverein kräftigste unterstützen. Der Redner, der noch verschieVerkehrswünsche vorbrachte, betonte zum Schlüsse dene noch, daß die heute ausgesprochene Kritik niemanden [...]
[...] gäu hinwies. Bürgermeister SS ch üü tz ii nn gg ee rr bemerkte daran anknüpfend, daß, wenn der Wintersport im Allgäu nicht so entwickelt sei wie anderswo, dies nicht zum wenigsten durch den nicht, entsprechenden Eisenverursacht fei. Die Anschlüsse ins Allgäu bahnverkehr müßten nicht nur besser, sondern auch billiger werden. [...]
[...] 11 fl. verlange. Wenn man billige Züge nach dem All- gau hätte, würden die Lausenden von Fremden, die an den Bodensee kommen, auch ins Allgäu fahren. Rechtsanwalt Dr. Ho.lzer wies noch darauf hin, daß man,, im Allgäu jetzt auch daran gehe, Rodelzu schaffen und die Veranstaltungen von [...]
[...] ihrem ganzen sehr erfreulichen Verlauf aetgte, wie sehr gerade die Kreise der Hoteliers und Wirte im Allgäu von der Bedeutung der Tätigkeit des Fremdurchdrungen sind und daß der denverkehrsvereins Fremdcnverkehrsverein für sie nicht ein unangenehmer Mahner und „Vormund" ist, sondern ein Freund, der [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung23. April 1930
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bad Salzbrunn zeigt fein stattliches Kurmit den erläuirrnbcn Worten: Heilfür Katharre, Asthma, Nieren, Girbt, bad Zucker. Als Beispiel aus dem Hoäigcbirge sei auf Leutkirch im Allgäu hingewiesen, das im Poststempel drei Turmspitzen vor einer Bergkette zeigt und die trcssendcu Worte [...]
[...] Versuch, den Jungen zu reiten, in Lebensund konnte sich nur mit größter Mühe gefahr aus bem reißenden Strome retten. Der Aprilwinter im Allgäu Zu dem Wintercinfakl in der Karwoche wird noch ergänzend gemeldet: Ter Hochwald [...]
[...] Mühe durch den hohen Schnee arbeiten und erreichten nur mit mehrstündigen Verihr Ziel. spätungen Im westlichen Allgäu waren die Verganz ähnlich wie auf der Strecke hältnisse Jsny—Kempten. Weiler hatte eine Schnee läge von 70——80 Zentimeter, Lindenberg [...]
[...] der ganzen letzten Wock)e München mit Regen mehr wie reichlich gesegnet war. hüllten sich die Berge und bas bayerische Allgäu in eine Neudie teilweise sogar zu Berkehrsstok- schneedecke, fungero Anlaß gab. Ganz so schlimm wie aber alarmierende Gerüchte am Samstag verbreitewar es denn doch nicht, und wer bereits [...]
[...] der ausländischen Aussteller statt. Dank der Bemühungen der Allgäuer Herdbuchgesellschast in Jmmenstadt wurden im bayerischen und WürtAllgäu 13 erstklassige Zuchttiere des tembergischen. graubraunen Gebirgsdiehes aufgekauft, welche in Mailand mit Schweizer Tieren in Konkurtreten werden. Zweck der Beteiligung an [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung31. Januar 1930
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] Januar und Februar befassen. Nach mehrBeratungen wurden gegen Abend stündigen im Haus der Milchwirtschaft durch die Noin Kempten die neuen titzrungskommission Milchpreise im Allgäu festgesetzt. Sic betrafür Rundkäse im Monat Januar imd gen Februar 16,5 Pfennig, bisher 17 Pfennig, für Weichkäse int Monat Januar und Fe14 Pfennig, bisher 17,5 Pfennig. [...]
[...] gen Februar 16,5 Pfennig, bisher 17 Pfennig, für Weichkäse int Monat Januar und Fe14 Pfennig, bisher 17,5 Pfennig. bruar Diese neuen Preise im Allgäu werden sich für unsere ohnehin bedrängten Milchbauern verhängnisvoll auswirken. Die Einbuße [...]
[...] in Angriff genommen. Konrad Drehers Trlumphzvg durch das Allgäu Konrad Dreher hat soeben mit seinem Ensemble eine Rundreise durch das Allgäu [...]
[...] Ensemble eine Rundreise durch das Allgäu beendet, die ihn von Lindau bis Memmingen in alle Städte des Allgäus führte. Seine Gastspielreise glich einem einzigen großen Triumphzug. An fast allen Plätzen waren [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 03.08.1921
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] obwohl es wcchrschiulich ist, daß er seine Entkalkigen Skelettresten voit Bleerestieren stehung todankt. Der .Hauptdolomit, aus dem die Gip- felrvgtoneii vieler Berge des Allgäus und der anschltehenden mittleren Voralpenkette gebildet sind, wird int Berchtesgadener Gebiet ersetzt [...]
[...] gvmie Mergelkttke mit tintenfaüLiigen Flecken, manchmal mit schiesviger Ausbildung, die «a- meittsiidf int Allgäu neben betn .Hauptdolomit ein tnichtiges Bauglied iber Berge bilden, besonBsde-utimg. Ihre leichte Berwitterbackeit, dere 'die einem üppigen Pflanzenwnchs förderlich ist, [...]
[...] Zahlreiche Brüche sind zur Gewinnung dieses Materials zwischen Füssen Und Bensdittbeuern borh-anitoi. Im Allgäu bilden diese Geste,»s- schichtun, die von großer Härte und Wider- staitdsfählgkeit sind, die kühn ansrageu-den, mesGrate der Höfats und des Schneck. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 18.07.1922
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] S-fefe sür das ganze Pfund 55.22 AA ohne Wx und Fracht beirrn ,, meint der @in= fefe' dag dann im Allgäu doch ein bedeutend ei„»?^ Diilchpreis angemessen wäre. In ff'' Zuschrift aus dem Allgäu behauptet ein [...]
Wendelstein23.09.1902
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] *1Au- dem Allgäu, 19. Septbr. Ein großer Felssturz ging unter dröhnendem Getöse voroergan- genen Samstag in der Hindelanger Gegend, von [...]
[...] In bester Lage eines größeren Ortes in der Nähe einer bedeu¬ tenden Stadt des Allgäus ist ein vorzügliches " »ni-Wisi [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 30.05.1914
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1914
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] schaftsname „p“ verliert, verliert er natürlich seine Kürze nicht. „Al“ ist hier kurz, und deshalb spricht das Volk Allgäu und nicht Aalgäu. Betonte Kürze wird, wenn die Silbe mir auf einen Mit- laut ausgeht, durch dessen Verdoppelung im Neuangezeigt. Diese Regel ist in den [...]
[...] laut ausgeht, durch dessen Verdoppelung im Neuangezeigt. Diese Regel ist in den hochdeutschen amtlichen Regeln für die deutsche Rechtschreibung ausdrücklich anerkannt:: folglich mutz auch nach dieRegeln Allgäu —— nicht Algäu geschrieben wer den.“­ Professor Dr. Mi edel hat es durchgesetzt,Patz der D. u. Oe. Alpenverein in seinen Veröffentnur noch die Schreibweise Allgäu verAlle wissenschaftlicken Autoritäten, die [...]
[...] den.“­ Professor Dr. Mi edel hat es durchgesetzt,Patz der D. u. Oe. Alpenverein in seinen Veröffentnur noch die Schreibweise Allgäu verAlle wissenschaftlicken Autoritäten, die wendet. sich mit der Geschichte des Allgäus beschäftigt haben, schreiben Allgäu, so Rektor N?ax Förder- tt cc uu tt li c. ii (München) in seinem Werk über die [...]
[...] Geschichten des Allgäus gesammelt und herausge- geben hat, Dr. Fischer (Schwäbische Geographie und Wörterbuch). Kaufsmann (Schwäbische [...]
[...] Mundarten), Schmeller (Bayerisches Wörterferner EE gg ll i, LL aa u. BB uu cf, Modlmayer buch). und KK ee ll lleennbb eerr gg ee r. Auch der Dichter Lingg, ein Allgäuer Kind,'Hot Allgäu mit ll geschrieben. Im Allgäu fällt es niemand ein, Allgäu mit einem l'zu schreiben, mit Ausnahme des Algäu er [...]
[...] eine ll einsetzen würden, war an die Hauptversammdes Historischen Vereins die Anregung geworden, „der Verein möge seinen Ausschuß richtet ersuchen, mit verwandten Vereinen Füblung zu suchen, um gemeinsam mit diesen unter Begründer Schreibweise Allgäu aus Behörden und dung Presse einzuwirken, datz die falsche Schreibweise Algäu künftig verschwindet".^ Diese Anregung [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)09.02.1926
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1926
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Meister des Allgäus: [...]
[...] Oberstdorf. 7. Feln-uar. Der elfte Allgäu er Skiocrtmndswettlau'f um die Meisterschaft Allgäus für 1926, der wegen der ungünstigen [...]
[...] Vorläufige Ergebnisse vom 7. Februar: Meister des Allgäus: Haus Ott-Nesselwang. Gesamtnote 17.5.55, 1. Kurz-- Berchtesgaden 16.608. [...]
Suche einschränken