Volltextsuche ändern

1035 Treffer
Suchbegriff: Altdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Brauer-Journal01.12.1900
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1900
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] fortwährenddieselben,80bis85/fürdenCentner.DerVorrathhier undinderUmgebungwirdsichaufetwa150Ballenbelaufen,wovon dieHälfteinAltdorflagert VonderPegnitz,28.Nov.DieBesserungimHopfengeschäfte istwiedergrößererStillegewichen.DieNachfragehatsichgemindert, [...]
Bayerisches Brauer-Journal02.04.1907
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1907
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bierbrauereibesitzer und Landrat Fr. GGöößß ww cc ii nn -- Neumarkt ernannt wurde. Weitere Sitzungen betreffs der Einigungsfrage werden vorin nächster Zeit in Nördlingen, Gunzenhausen, Ansbach und aussichtlich Altdorf stattfinden. [...]
Grafinger Zeitung21. Juni 1929
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] cher Ebersberg, 20. Juni. (S tt rr aa ff ss ii tz uu nn g.) Der Reisende HHeerrggeesseellll Karl von 1Mün-!!1^^ ^uur, chen und der Mechaniker UU hh ll Johann von Rauscher mm Altdorf ab. Glonn hatten sich auf ihrer Tour in eine Gastwirtschaft in Erafing vom 27. Mai bis [...]
[...] burger Straße in Haag für den Fuhrwerks- verkehr vom 21. Zuni ab. Umgehung mögaber nur notdürftig vom Easthause lich, her in Altdorf ab. Wasserburg, den 20. Juni. (AuszeichHerr Schäfslermeister Scherzi nung.) wurde mit der höchsten Auszeichnung des [...]
Wendelstein19.08.1900
  • Datum
    Sonntag, 19. August 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] — Arnftorf. 14. August. Am Marktsonntag, den 12. August, Nachts halb 12 Uhr, machten 4—5 junge Barschen, wie ^nau er¬ fährt. von Altdorf dem standwächtec Wolf von hier Skandal. Nach längeren Streitigkeiten hieben die Burschen mit Stöcken auf den Standwächier ein, so daß derselbe.gezwungen war, von seinem [...]
Wendelstein02.07.1903
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] brachten. Beteiligt sind die Bezirke Burghausen, Freising, Ingolstadt, Laufen, Moosburg, Pfaffen¬ hofen, Traunstein, Obernzell, Sulzbach, Altdorf und Hersbrnck. Soweit die bayerische Landeshagcl- versicherungsanstalt dabei beteiligt ist, sind die [...]
Rosenheimer Anzeiger12.05.1905
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] leitung zum Weihespiel geben. Es wird dem Publikum Gelegenheit geboten, vom feierlichen Rütli nach dem traulichen Altdorf zu gelangen und die begeisterte Situation wahrnehmen zu können, wo in der ent> scheidungsvollen Stunde der Schweizer NationalheroS [...]
Bayerisches Brauer-Journal18.10.1915
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1915
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] derFallwar, DieNachfragenachneuemHopfen,diesichbisherlebhaft :hatindenletztenTageninAltdorfetwasnachgelassen, IchkommenimmernochfasttäglichkleinereVerkäufezustande.Wenn auchimallgemeinendieerzieltenPreisenichtrechtbefriedigen,sosind [...]
Bayerisches Brauer-Journal05.06.1916
  • Datum
    Montag, 05. Juni 1916
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] InAltdorfsinddieHopfengärtenbereitsaufgedeckt, undauchdasSetzenderStangenistbeendet.DiePflanzesprießt kräftigausderErdeundzeigtüppigenWuchs,derdurchdieletzten [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 06.08.1904
  • Datum
    Samstag, 06. August 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ** Jubiläums ** Tell -- Ausführungen in Altdorf. Sonntag, den 31. Juli gelangte Schillers Wilhelm Tell JJtt eigens erbauten Schausvielhaufe in Altdorf »um 50. Male zur Aufführung. Der Besuch dieser volkstümlichen, auch von Kunstkritikern ersten Ranges äußerst lobend de- [...]
[...] urteilten Aufiührungen läßt auch dieses Jahr nichts ,n wünschen übrig; jede Vorstellung fand vor vollständig ausverkaustem Hause statt. Altdorf ist durch seine Tell- 'viele, durch die Wiedergabe dieses Meisterwerkes biftori» Wer Dichtung an klassischer Stätte im wahren Sinne des [...]
[...] Anden diesen Somnier n.ch sechs Aufsührungen statt, am '-.14.. 31.,28. August und 4. und ll-September. Vor- aurbesteliung des Billetts beim Tellkomitee Altdorf ist ii empfehlen.________ Kunstchronik. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 05.10.1918
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] meisten Anstalten fehlten größtenteils die SchüDer drei oberen Klassen; die katholische Leb ler retbildungsanstalt Amberg hatte nur noch 9, das protestantische Schullehrerseminar Altdorf (drei- klassig) noch 66 und das katholische Schnlletzrer- seminar Würzbnrg noch 14 Schüler am Jahres [...]
[...] sem Antithesen in Wort und Bild. An der Hand von Lichtbildern demonstrierte er aus Werken Dürers, Grünewalds, Altdorfers und Baidung Griens, welche Elemente sich zum Typ des deutschen ^Künstlers organisieren müßten. Wölfflin unterdas Konstruktive in Dürer und setzte eö zu [...]