Volltextsuche ändern

14367 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung30.01.1925
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ter »Fall Auer" vor Gericht [...]
[...] Die Beklagten ergehen sich des Langen und Breiten darüber, daß Auer sich gegen die Vordes „Miesbacher Anzeigers" mit keiner [...]
[...] würfe Silbe verwahrt habe. Also müsse doch etwas daran ein. Abg. Auer und seine Vertreter versich entschieden gegen diese Argu [...]
[...] hätte in der Prannerstraße ein Maschinengewehr kommandiert — , aus dem er schloß, zwischen Auer und den Offizieren hätten Beziehungen beAuer aber, nach Auffassung der Offiziere. standen, schlapp geworden wäre. Er gebe das allerdings nur mit Vorbehalt wieder. Der Putsch war volldilettantisch aufgezogen. [...]
[...] zeipräfidenten Auer hat, worüber sich , der Zeuge informiert hat, das Geld ordnungsgemäß verbucht. [...]
[...] men Der »?all Auer" vor Gericht [...]
[...] fei eines Tage» eine der Töchter Auer» zu ihm gekommen und habe 'hm einen Strauß weißer Chrysanchernen mit einer Vtstttarte Auer» ge. [...]
[...] werten gmgen. de sich bis zur Gewißheit verdich. teten. Er habe ihn deswegen in die Türkenkoserne engeaden, um ihn in Sichertet zu bringen. Auer weigerte sich entschieden und erklärte, er mache dem Gesindel keinen Potz. De Freunde Auers [...]
[...] sen und geme nt, da sollten alle a ten Kompagnie» spezeln zusammenkommen. Zeuge gng daraus nochmals zu Auer und teilte ihm da» mit, worauf Auer sagte: Jetzt hobt Ihr mich bei meiner Sol» dotcnehre gepackt jetzt geht ich m t. D e Fam li« [...]
[...] Kaserne in Sicherheit zu sein. Zeuge gibt auf Befragen noch über versch obene D tails aus jenen Tagen, auch zum Lotterputsch Auskunft, den Auer mcht nur nicht gefördert, sondern abgelehnt habe. Auer sei damals m der Wirrnis der ruhende Pol [...]
Allgemeine Zeitung03.02.1925
  • Datum
    Dienstag, 03. Februar 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der „Fall Auer" vor Gericht [...]
[...] germutter Auer», daß st« schon »or dessen Umzug [...]
[...] in die Nußbanmstraße Ott) -K zur Anschaffung von Mobiliar für die älteste Tochter Auer» über» sandt habe. [...]
[...] ^stuge Kirchpfennig. Redakteur der „MünPost", weiß nicht» von einem Protest der chener Redakteure der „Münchener Post" gegen die Be» stellung Auer» zum Chefredakteur. Davon, daß Auer eine Rechtfertigung Sänger» gegen die wider chn vorgebrachten Borwürfe in der „Münchener [...]
[...] tung Auer». [...]
[...] kommen! Die Frontsoldaten hätten dauernd mit Auer und den Offizieren konspiriert. E» war also. umgekehrt, wie Auer e» darstellte. Nicht von links sei etwa» gegen Auer geplant gewesen, sondern [...]
[...] Zeuge habe die feste Ueberzeuaung, daß weder Auer noch Roßhaupler eine Ahnuno vom Lollerbauen. [...]
[...] noch Bremen bemüht, wo in seiner Gegenwart die gerichtliche Einvernahme einer ehemalige« Köchin Auers stattfand. Sie erklärte, Auer hatte tm ganzen vielleicht 1000 Mark aus dem Felde geschickt. Einmal habe er 600 Mark, die [...]
[...] Sodann wurde eine Aussage Auers im Lindner. prozeß verlesen und schließlich die Weiterverhcmdauf Dienstag 9 Uhr vertagt. [...]
[...] Ver „Fall Auer" vor Gsricht [...]
Allgemeine Zeitung27.01.1925
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der „Fall Auer" vor Gericht [...]
[...] Flugschrift .Der Kall Auer", M» ■ranutef- [...]
[...] Auer, der persönlich erschien» ist, wirb durch die Rechtsanwälte Grasen Pestalozza und Brandmeier vertreten. t>l« Beklagte« »er- [...]
[...] Auer [...]
[...] wer „Fall Auer" vor Gericht [...]
[...] Demgegenüber stellt Abg. Auer fest, daß er lediglich die feine Behauptung bekräftigenden Sätze des Originalbriefes Winters vorgelesen [...]
[...] der Nacht vom 8. auf 9. November 1918 feige benommen, unwahr sei. Ebenso unwahr ist. daß Auer geflohen sei. Er labe ihn selbst am Morgen des 9. November in München gesprochen. Anderseits habe Auer sich gegen [...]
[...] ten Zeuge D i ch kl wird über Auers Stellung zum Nuhrl'.anrpf befragt. Erhard Auer antwortet selbst darauf, er habe Winter entgegnet, der sehr [...]
[...] gegen uns aufreihen, wie sie die Völkischen wünschen. Zeuge Dichkl erklärt, daß von emer Bestechung der Parteifunktionäre dura; Auer nicht die Rede sein könne, an Auer wende sich jeder, der in Not sei. da er als gutmütig bekannt [...]
[...] luto-Oaragcn "a-barino t Kilo ^auer Leo lyern Telephon ayern Terrain [...]
Wendelstein23.01.1900
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] es dieser Tage wiener zu einer ganz interessanten Auseinander¬ setzung, in deren Verlaus Se. k. Hoheit Prinz Ludwig den Neichsrath v. Auer, der wieder einmal einen Beschluß der II. Kammer zu Fall bringen wollte, gründlich abführte. In der II. Kammer wurde bekanntlich der Beschluß gefaßt die [...]
[...] industriellen Erzeugnissen u. s. w. möglichst im Jnlandc bei den Produzenten und bei Genossenschaften zu decken. Dieser Beschluß gefiel verschiedenen Herren nicht und Herr v. Auer beliebte den Antrag zu stellen, man solle über den Kamnierbeschluß zur Tagesordnung übergehen, weil die Kricgsverwaltung ohnehin [...]
[...] Antrag zu stellen, man solle über den Kamnierbeschluß zur Tagesordnung übergehen, weil die Kricgsverwaltung ohnehin alles thue, was möglich ist. Herr v. Auer scheint doch die Ver¬ handlungen des Landtags und die Klagen in der Tagespresse nicht genügend verfolgt zu haben, sonst könnte er nicht behaupten, [...]
[...] zufrieden seien. Prinz Ludwig, der den Dingen näher steht als Herr p. Auer, der sie niit dem Blicke des Unparteiischen betrachtet, wies diese Auffassungen entschieden zurück. Er warnte direkt davor, der in dieser Sache bestehenden lebhaften Bewegung der [...]
[...] Prinz Ludwig hat hier genau das gesagt, was auch in der II. Kammer zum Ausdrucke gebracht wurde. Er hat sich in dankenswerthestcr Weise um jene angenommen, die Herr v. Auer wieder bei Seite schieben wollte. Der Prinz, der die Verhält¬ nisse ke nt, hat dabei aber durchaus nicht einseitig gehandelt, [...]
[...] Standcsgenossen immer empfehlen gute und schöne Waare zu liefern. Herr von Auer erzielt dann auch keinen Sieg, sondern es wurde ei» Antrag Gutte berg angenommen. „Es sei die Kriegs¬ verwaltung zu ersuchen, anzuordnen, daß bei Deckung des Be¬ [...]
[...] OberlrayerischeS Schwurgericht. 5.1Fall. Wegen Verbrechens des Meineids hatte sich der 26 I. ulte, wegen Verbrechens wider die Sittlichkeit im Auer-Zachthause A- Zt. eine 5jährige Zuchthausstrafe o-rbühende Schneider Michael Rotzmann von Burghartsberg zu verantworten. Noßmann, der [...]
Rosenheimer Anzeiger06.03.1900
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] *1Nosenheim, 5. März. (Die Zalvator- roots Iiasten- Mrprobe.) Vorgestern Samstag Abend hat die Gro߬ brauerei des Herrn Johann Auer den Zapfen des ersten Fasses, gefüllt mit dem edlen Naß, früher Salvator genannt, jetzt „Fastenbie r" getauft, [...]
[...] launigen Ansprache an die hochverehrte, bierehrliche Festversammlung, an die edlen Bierkenner, dem hoch¬ geschähen Brauherrn Auer und dem hochverehrten Bräu¬ meister Gorbach zu erklären, wieso und warum der Rosenheimer Salvator — Pardon Fastenbier — geboren und [...]
[...] besten Sorte von der Gambrinusquelle. Mit bitterer Ironie und beißendem Humor erzählte er von der Geschichte des „Auer"cr Fastenbieres und seiner Würze. —1Im Frühling jeden Jahres — Thaut auf das Menschenherz — Wir Alle freu'n uns b'sonders — Ist [...]
[...] Menschenherz — Wir Alle freu'n uns b'sonders — Ist einmal da der März. — Denn di blüht mit den Veilchen — Auch Auers Fastenbier — Da kann hier dieses Bräuhaus - Die Leut kaum fassen schier! 1--Ja, ja. das ist ein Bienenhaus — Die Gäste [...]
[...] Und die Musik spielt muntere Weisen — Daridiholdio! —1D'rum laßt man seine Sorgen z'Haus — Und pilgert froh zum „Auer" naus! — Bum! — Es folgte nun eine Dauerrede, die sich gewaschen hatte und den gewohnten Beifall fand durch eine Huldigung [...]
[...] Bierrcde brachte Vater Kämpfel ein Hoch aus auf die Gemüthlichkeit, den Frohsinn und die gute Laune aller Salvatorgäste, den Brauherrn Auer und seinen erprobten Bräumeister Gorbach. — Heitere Freude und fröhliche Ausgelassenheit herrschte noch manche [...]
[...] brachte den Ehrentribut aller edlen Bierkieser der ver¬ ehrten Brauherrin, Wohl- und ehrengeachtetcn Frau Auer dar. Harmloser Scherz und heitere Freude fand die Fortsetzung in manchem Ulke, wobei des chinesischen Tusches und der „Bartbinde" nicht vergessen wurde. [...]
Ingolstädter Anzeiger6. Februar 1925
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1925
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] den freien Gewerkschaften fanden wir aber die schärfste Opposition. Durch den UU eberfall auf die Wohnung Auers in der Nacht vom 66 auf den 7. Dezember wurwir erst recht veranlaßt, eine Bürgerschaft auszu- den bauen. Ich sammelte Unterschriften, machte allerdings dabei wiederum bei der Bürgerschaft und den bürgerParteien die niederschmetterndsten Erfahrungen. [...]
[...] den bauen. Ich sammelte Unterschriften, machte allerdings dabei wiederum bei der Bürgerschaft und den bürgerParteien die niederschmetterndsten Erfahrungen. lichen Dagegen erklärte Minister Auer am 24. Dezember, er bedaß aus der Bürgerwehr noch nichts geworden dauere. ist. Er als Sozialdemokrat sei Demokrat genug, um jede Ueberzeugung zu ehren. Er achte das Votum des Volkes, [...]
[...] wenn es jetzt zur Wahl aufgerufen werde, um die wei- lere Gestaltung des Staates zu bestimmen. Am 26. Dezember morgens 33 Uhr holte ich Auer aus dem Bett, um seine Unterschrift für einen Ausruf zur Bildung der Bürgerwehr zu erhalten. Er erklärte sich nach langem [...]
[...] ruf zu Beschluß fassen könnte. Die Bildung der Bür- gerwehr kam aber nicht zustande, weil zuvor die Verdes provisorischen Vorstandes durch den revolu- haftung tionären Arbeiterrat stattfand. Auer war gerade .in Stuttgart. Ich fuhr ihm entgegen und berichtete ihm über die Vorgänge in München. Darauf erklärte er. daß [...]
[...] er jetzt mit Eisner abrechnen müsse. Am 30. Dezember brachte dann Toller im provisorischen Nationalrat eine Interpellation gegen Auer ein. Dieser, der sich in der Stellung des Angeklagten befand, ergriff das Wort und erklärte am Saflusse seiner Rede, daß er von der Bürkeine Ahnung habe. Auer und Timm zogen [...]
[...] dung einzelne Mitglieder der Regierung unter irriger Voraus- setzung den Aufruf unterschrieben hätten. Auer erklärte zu dieser Darstellung des Zeugen Butt- mann u. A.: Damals war die Situation so, daß man annahm, auf Seite der Spartakisten werde losgeschlagen. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 31.12.1918
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] stammen diese Waffen, wer bat sie verausgabt? Wie stellt sich das Gesamtministerium z» der Xntfodx. daß zwei seiner Mitglieder, die Minister Auer und Timm sowie Staatsrat v. Haller vom Finanzministerium den Aufruf zur Bildung einer Bürgergruppe an erster Stelle [...]
[...] letariats, Gegen die Bürgerwehr hat sogar die Deutsche Demokratische Partei Stellung genommen. Wenn Auer sagt, er sei bei dem Ueberfall in seiner Wohvon der Stadtkommawdantur im Stiche nung gelassen worden, warum wendet er sich nicht be- schwerdeführcnd an den Ministerrat- Warum [...]
[...] Bürgerwehr können solche Straßenlämpfe her- auftreschworen werden. Der Bolschewismus war —— nicht für Herrn Auer —— aber für die änderen Gründer der Bürgerwehr nur ein Vorwand. Schon in der Sitzung der Frontdelegierten und [...]
[...] daß das Ministerium des Innern für Reichenhall •• ■■ 100 Gewehre zur Verfügung gestellt hat? Ich bin überzeugt, daß Auer bewußt keine konier- rebohmmmren Beitreibungen, unterstützen wollte, aber es ist doch bezeichnend, daß alle Ko nt er revound alle Reaktionäre sich immer auf [...]
[...] rebohmmmren Beitreibungen, unterstützen wollte, aber es ist doch bezeichnend, daß alle Ko nt er revound alle Reaktionäre sich immer auf lutionäre Auer berufen. Die Revolution sei in Gefahr. Ec wünsche ein neues sozialistisches Deutschland. (Lebhafter Beifall siei den Unabhängigen.) [...]
[...] iber Ausdruck, daß das Gcsamtministcrium iwch richt Stellung genommen habe zu der Angelegen- ->eit. Man habe bis jetzt nur erfahren, daß Auer und Timm ihre Umerschriften zurückgezogen lmben. Sind die beiden Minister nicht komproEs wird keine Gegenrevolution gelinRedner polemisiert weiter gegen einen WahlAuers und gegen die Presse. [...]
[...] abgehalten. Als Referent sprach S.-R. Schröüber die politische Lage. Er befaßte' sich der hauptsächlich mit der „Bürgerwehr"-Angeleqen- Iicit. Er billigte den Ministern Auer und Timm die ehrliche Ueberzeugung mm und bemerkte, daß der Kampf nicht gegen Personen. sondern geaen [...]
[...] lis, müßten. In d"m Worte A"ers, daß es sich nur um, Brot und Frieden handle, stehe ein gutes Stück Wahrheit. (Lärm.) Auer und Timm seien das Orflr einer ungeheueren Gemeinheit geworden. Wer waae es zu sagen. Auer m«ine [...]
[...] geworden. Wer waae es zu sagen. Auer m«ine es nicht ehlttch? ?R w: De'' nicht!) Es sei sicher, daß wir, wenn Auer nicht mehr an der Sv'tze siebe, zu Verhältnissen kommen, d'e wir setzt noch gar nicht ahnen. Sauber bezeichnete [...]
[...] Gusi 189 75. Böhler 168.50, Ehern Eriksd >95 -, Coniol. Schalke 221.-. Daimler 174.75 Deutsch-Lur. 112 .. DU che Erdöl 212 Auer ni» -.Dtitec «oh >37.50. Tische ©eff. 152. --,, Elberf. Färb. 272.50 Gelsenkachner Pergtv. >44.37. (Svifen« lirchner 22 150.5" ©olbldimibt 16 Egestorfs 27». Har- [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 11.12.1918
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kundgebungen für den Minister Auer, •• Der Minister des Innern Auer bittet uns um die Veröffentlichung folgender Mitteilung: »Auf die Nachricht daß ich in der Nacht vom 7. [...]
[...] Zu dem Putsch gegen Auer bemerkt Süßhetm: Ich bin kein Freund der Auerschen Taktik, ich kenne sie zu genau; aber Sie dürfen überzeugt [...]
[...] Ich bin kein Freund der Auerschen Taktik, ich kenne sie zu genau; aber Sie dürfen überzeugt sein, daß d-urch Putsche die Stellung des MiniAuer eher gefestigt wird. —— Landauer hat sters sich als Gegner des Parlamentarismus bekannt; hier trennen sich unsere Wege. [...]
[...] geheime Versammlung auS gewissen Orlen Oberbayerns einberufen: dort wurde gesagt, daß Auer zum Ausdruck gebracht habe. Eisner falle heute noch oder doch zum mindesten in den nächTagen. Der Kampf gegen EiSner fei dem sten Arbeiterrat nicht verborgen geblieben; daraus [...]
[...] Hagcmeister, Toller, Kröpelin, Moses. Winkler, Lang, Köberl, Frau Kämpfer, Müller Franz. Minister Auer wendet sich in längeren Darlegungen gegen die in der Versammlung erhobene Behauptung eines [...]
[...] Redners, des Del. Hagemeister -- München, wie Auer später erwähnt, daß ein Ministerkomplott zum Sturze des Ministerprästdenten Eisner behabe. Nach dieser Behauptung seien standen unter seiner Führung Leute aus dem Oberland [...]
[...] Bemerkung Breitenbachs (München), daß die Richtlinien nicht im Aktionsausschuß vorgelesen worden seien, fordert Minister des Innern Auer verschiedene Zeugen im Saale aus zur Bestätidafür, daß er (Minister) seinerzeit im ArSoldaten- und Bauernrat diese Richtparagraphenweise verlesen und daß am [...]
[...] darüber verhandelt, ob ich nicht in «chntzhaft zu nehmen sei. Gegenüber einem Zwischenruf von Erich Mühsam, den Auer dahin versteht, als ob diese Schutzhaft selbstverständlich fei, erklärt der Minister in großer Erregung,.daß er mit allen [...]
[...] werde. (Stürmischer Beifall.) .. „„ .. Reck-München stellt fest, daß die Erklärungen Auers bezüglich der Richtlinien zutreffen. Er ruft in den Saal hinein:: Haben wir es denn hier mit Weibern zu tun oder mit Männern! Awch [...]
[...] von 5—614 Uhr. „Demokratie, Liberaund Reaktion" von Dr. Josef lismus Bernhart Montag, 16. Dezember, im BörsenMaximiliansplatz 8, nachmittags von 5—6 saal, Uhr. Kein Partei-Beitrittszwang. Aür Deckung der Unkosten wird ein Eintrittsgeld von 50 44 Tür jjeben Vortrag erhoben. Karten können vom [...]
Wendelstein25.05.1902
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] 150 Mk. — .30 Mk. und je 2 gezierien und 7 seidenen Fahnen. — Hernach fand Ausschußivnhl statt. Der bisherige Vorstand Herr Josef Auer dankte süc das ihm bisher geschenkte Zutrauen und bat, bei der Wahl von seiner Person absehen zu wollen, da er aus [...]
[...] wird. Herr Bierbrauer Erl hielt im Namen des Rcmwereius eine aneckeuncndeLobrede, dankte Herrn Vorstand Auer wiederholt für seine Verdienste nm den Rennverein und betonte, wir können Herrn Auer als Vorstand nicht aufgeben, denn Herr Josef Auer [...]
[...] als Vorstand nicht aufgeben, denn Herr Josef Auer bat den Rennoerein zu dem gemacht, was er jetzt ist. Deßhalb wurde auch Herr Auer wieder ein¬ stimmig Zum Vorstand gewühlt, aber leider war er nicht mehr zu bewegen, die Äorstandschaft weiter zu [...]
[...] nahm die Wahl mit Freuden an, mit der Bebing- niß, daß ihm der frühere Vorstand mit Rat und That zur Seite stehen möchte. Herr Auer versprach auch jederzeit seine schwachen Kräfte denn Remwerein mW der Bürgerschaft Fwiltenhausens widmen zu¬ [...]
[...] 11.1„1Wild Franz I, Guts- und Brancrewesitzer, Bad Aibling, 12.1„1Ableitner Johann, Auer, Schöfleiten, 13.1„1Sehlciner Balthasar, Oekonom, Wilharting, 14.1,.1Neuretter Alias, Schnaitter, Schnaitt, [...]
Ingolstädter Anzeiger4. April 1932
  • Datum
    Montag, 04. April 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] Johann Lödl, der sich im Jahre 1928 bei der NationalsozialiPartei hatte aufnehmen lassen und der SA. angehörte. stischen Er hatte die Listen, vie den Gegenstand des Beleidigungsprozeßes bilden, dem Genossen Auer überbracht und wurde dann, am 16. September 1931, von der Partei ausgeschlossen nachdem man ihn zuvor in ein Naziwirtshaus gelockt und dort fürchterlich verhatte. l„Sie haben Strixen bekommen," sagte der Herr [...]
[...] von du Moulin-Eckart, seien von ihm geschrieben. Ebenso seien die Auszeichnungen mit Buntstift von ihm. Einen ebenfalls an Auer überlieferten Brief: „An die Herren der Oberleitung", habe er seinem Bruder in die Schreibmaschine diktiert. Vorsitzender: Warum haben Sie die Listen zusammen [...]
[...] Vorsitzender: Warum haben Sie die Listen zusammen gestellt?­ Lödl: Mein Vorgesetzter du Moulin-Eckart hat mir gegenüber so drum herum geredet, ich solle zu Auer gehen und zusehen, von ihm Material herauszubekommen. Ich sollte ihm Material über die Kommunisten anbieten, aber ich dachte mir, [...]
[...] zusehen, von ihm Material herauszubekommen. Ich sollte ihm Material über die Kommunisten anbieten, aber ich dachte mir, Auer werd« für solches Material kein Jntereße haben, du Moulin meinte, ich würde schon etwas finden und daraufhin habe ich dir Listen angefertigt. Ich war im Nachrichtendienst beschäftigt, ich [...]
[...] truppführer, di« machten Aeußerungen zum Schaden der Partei. Ich habe das meinem Vorgesetzten du Moulin gcmelvet. Deshalb, nicht wegen der Auersache, wurde ich dann schwer mißhandelt. Auer hat mir 199 Mark gegeben, weil ich ihm Wafsenlager angab. Auer fragte mich nämlich nach einem Waffenlager in Gröbenzcll. Um Auer daabzulenken, habe ich ihm drei Waffenlager genannt, darunter [...]
[...] mich nämlich nach einem Waffenlager in Gröbenzcll. Um Auer daabzulenken, habe ich ihm drei Waffenlager genannt, darunter von eines in Aying, das war aber nichts. In einer Wirtschaft habe ich dann nochmals 29 M. und ein Abendessen bekommen. Auer mißmeinen Angaben. traute Entrüstet erklärt der Zeug«, er sei aus der P-rtei ausgeschlossen worden, damit die Partei rein dastehe. Der Zeuge schildert dann, [...]
[...] Moulin? Lödl: Ich sollte Material sür mein« Partei bringen. Kurz vorim August, brachte die Münchener Post einen Bericht über eine her. SS.-Sitzung. Ich wurde zu Auer geschickt, ob ich nicht den Spitze! herausbringe. Ich habe sür meine Partei Spitzeldienstc geleistet und wurde aus der Partei ausgeschlossen. Andere Führer, die der MünPost Spitzeldienste geleistet haben, sitzen heute noch im [...]
[...] könne. Bon einem schwarzen Buch ist mir nichts bekannt. Es ist mögdaß du Moulin-Eckart einmal meinen Namen in Vas vorlieBuch eingeschrieben hat. Was die Punkte bei den Namen beweiß ich nicht. deuten, Der Redaktionsdiener der Münchener Post, SSchaauuppp, gibt Aufdarüber, wie er von Lösl in der -iahe des Braunen Hau»; schluß die Listen, die sür Auer bestimmt waren, erhalten hat. Genosse Erhard Auer gibt Auskunft, wie sich Lödl bei ihm gemeldet habe. Er habe von Namenliften gesprochen. Das sei [...]
[...] Bemerkungen zu den Namen befragt, habe er gesagt, er erinnere sich nicht mehr, was das bedeute. Du Moulin-Eckart leugnete auch, daß Lödl in seinem Auftrag zu Auer gegangen sei. Rechtsanwalt Dr. Frank II. ersucht, die Bcweisanträqe Dr. Hirschbergs abzulehnen und auf die Vernehmung du Moulin- [...]
Suche einschränken