Volltextsuche ändern

65926 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger23.12.1914
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Tüßling, gefalle»; Inf. Jos. Kleeberg ans Westerham, gefallen; Inf. «eb. Demel aus Unteraichhvf, verwundet; Inf. Leonhard [...]
[...] aus Unteraichhvf, verwundet; Inf. Leonhard Eder «ms Haigerloh, verwundet; Inf. Alois Meier aus Katzenreuth, verwundet; Infant. Joseph Mooshammer aus Hopfgarten, ver¬ wundet; Jus. Ivjcph Nciscustuht aus Ober- [...]
[...] Buch, gefalle»; Ins. Seb. Nicperdinger aus Schleicht, leicht verwundet; Inf. Nik. Stöger aus Schliersee, leicht verwundet; Gefr. Rup. Kammhuber aus Niederhcldenstein, vermißt; Inf. Kaspar Eisenrcich aus Forstinning, leicht [...]
[...] fallen; Unteroffizier Georg Heigenhauser aus Unterwössen, gefallen; Unteroffizier Johann Schuster aus Söchtenau, gefallen; Unteroffizier Anton Neithmaycr aus Moosham, leicht ver wandet; Ins. Joseph Hochholzner aus Rv [...]
[...] wundet. ' Res.-Iüger-Bat. Nr. 1: Jäger Ludw. Gran- dcgger aus Kirchdorf, verwundet; Jäger Jo¬ hann Scharrer aus Laiigenmoosen, verwundet; Jäger Isidor Schellhammer aus Pang, ver¬ [...]
[...] verwundet. Res.-Inf.-Reg. 'Nr. 17: Jäger Michael Schreiner aus Rvscuheini, gefallen; Jager Raimund Jäger aus Miesbach, schwer ver¬ wundet; Jäger Nilolaus Pfisterer aus Ucber- [...]
[...] Verlustliste 'Nr. 124. Res.-Ins.-Neg. Nr. 17: Inf. Val. Holzbauer aus Tüßling, verwundet; Inf. Michael Meier aus Peiting, verwundet; Inf. Thomas Koch aus Bergen, vermißt; Inst Emmeran Lang [...]
[...] aus Grafing, verwundet; Inf. Georg Gasser aus Argclsried, verwundet; Inf. Ben. Schweizer aus Höhenrain, verwundet; Inf. Ant. Wastian [...]
[...] Verlustliste Nr. 125. Res.-Inf. Reg. 9kc. 12: Inf. Eng. Lcitirer aus Aßiingcn, verwundet; Inf. Ioh. Reiser aus Westerndorf, verwundet; Res. Ioh. Pen- tenrieder aus Aliling, schwer verwundet. [...]
[...] Mühldorf, leicht verwundet. Nes.-Inf.-Rcg. Nr. 21: Unteroffizier Jos. Heilmanr aus Tacherting, gefallen; Unteroffi¬ zier Jos. Furthmeicr aus Unsernherrn, verm.; Inf. Mar Engel aus Zinneberg, vermißt. [...]
Rosenheimer Anzeiger22.12.1914
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tegernsee, gefallen; Znf. Matth. Fenchner rus Holzhausen, verwundet; Wchrmann Al. Beckers aus Traunstein, verwundet; Gefreiter Gg. Redet aus Kleinkarolincnfeld, vermißt; Znf. Otto Huber aus Rosenheim, verwundet; [...]
[...] Gg. Redet aus Kleinkarolincnfeld, vermißt; Znf. Otto Huber aus Rosenheim, verwundet; befreiter Pudwig Schmied aus Tittmoning, ocrwundct; Znf. Engelbert Zagerer aus lMühl- )orf, verwundet: Znf. Michael Bauer aus [...]
[...] )orf, verwundet: Znf. Michael Bauer aus siarthausen, verwundet; Znf. Simon Wachin- zcr aus Nosenheim, verwundet; Znf. Rup. Oaburgcr aus Traunstein, verwundet; Gefr. Stephan Hack aus Ilnterholzen, verwundet; [...]
[...] Oaburgcr aus Traunstein, verwundet; Gefr. Stephan Hack aus Ilnterholzen, verwundet; Znf. Spitzer aus Aibling, verwundet; Gefr. Johann Baumann aus Traunstein, verwun¬ det; Znf. Lorenz Lindlacher aus Traunstein, [...]
[...] Obing, verwundet: Znf. Zoh. Kniegcr aus Trostberg, verwundet; Znf. Paul Willbcrgcr aus Grabenstätt, verwundet; Wehrmann Lud- vig Schuster aus Grafing, verwundet; Gefrei¬ ter Jakob Vitzthum aus Teisendorf, verw.; [...]
[...] verwundet.1! Res.-Znf.-Reg. Nr. 12: Wchrmann Zohann Weigl aus Aibling, verwundet; Wchrmann Anton Rinncr aus Rcichertsbeuern, leicht ver¬ wundet; Wchrmann Ludwig Obermeier aus [...]
[...] aus Grafing, leicht verwundet; Gefr. Joseph Enthammer aus Grafing, gefallen; Res. Zoh > Schönberger aus Grafing, leicht verwundet [...]
[...] Verlustliste dir. 119. Res.-Znf.-Reg. Nr. 16: Unteroffizier Zo Wagner aus Tegernbach, schwer verwundet Znf. Franz Bohrer aus Tacherting, gefallen Ers.-Nes. Zoh. Föckel aus Mühldorf, schw« [...]
[...] verwundet; Unteroffizier Mar Ältinger aus Wasserburg, gefallen; Unteroffizier Zohan Schweizer aus Ebersberg, leicht verwundet Unteroffizier Zoh. Vogl aus Holzkirchen, schw verwundet: Inf. Seb. Mittermeier aus Hai [...]
[...] werden in jeder Familie gebraucht. Dazu gehören: OstKSI'-purlkliNSL aus Dr Oetkers Puddingpulver» ksts Lrütrs aus Dr Oeikers Rot- Grützepulver . KsktLpeiren und Lurrpen aus Ar. Satirsr'r Lurtin [...]
Rosenheimer Anzeiger20.11.1914
  • Datum
    Freitag, 20. November 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] mißt. Luneville, am 29. August: Infanterist ^ranz Xaver Bonauer aus Eroßaigen, verwundet; Infanterist Seb. Kirncr aus Dösham, leicht verwundet; Gefreiter Georg Roscneggcr aus [...]
[...] verwundet; Gefreiter Ludwig Fuchs aus Kirch¬ dorf, schwer verwundet; Inf. Karl Brunn- thaler aus Kirchseeon, vermißt; Wchrmann Jo¬ hann Goldes aus Bergen, verwundet; Wehr¬ mann Franz Xaver Werndl aus Tüßling, ver¬ [...]
[...] * * *Verlustliste Nr. 57: Landwehr-Jnf.-Reg. Nr. 2: Gefechte in den Vogesen: Wchrmann Josef Maier 2 aus Sulzemoos, schwer verw.; Wchrmann Georg Gcigcnbcrger aus Wasser¬ burg, vermißt; Wchrmann Jos. Billneder aus [...]
[...] burg, vermißt; Wchrmann Jos. Billneder aus Mühldorf, tot; Wehrmann Stephan Jackl- baucr aus Graben, schwer verwundet; Wehr¬ mann Joseph Maier aus Tittmoning, leicht verwundet; Wehrmann Franz Pfandl aus [...]
[...] verwundet; Wehrmann Franz Pfandl aus Moos, leicht verwundet; Gefreiter Johann Kraut aus Micsbach, tot; Wchrmann «ebast. Brunnhuber aus Bach, tot; Wehrmann Joh. Nussinger aus Neufahrn, tot; Unteroffizier [...]
[...] mann Engelbert Hauser, aus Mühldorf, gest. am 14. Scpt.; Wchrmann Leonhard Ober- bauer aus Harthauscn, tot; Wehrmann Peter Obcrhoser aus Bach, tot; Wchrmann Johann Scheel) aus Kirchdorf, leicht verwundet; Wehr- [...]
[...] Nep. Mayer aus Ueberfilzen, vermißt; Wehr- mann Peter Werdath aus Holze», vermißt; Wchrmau» Joses Rauscher aus PUrten, tot; [...]
[...] Verlustliste Nr. 53: Baycr. Pionierregiment: Ingolstadt: Leutnant Johann Stockt des 4. Pionierbataillons aus Mühldorf, vermißt; Pionier August Spiesz aus Au, leicht verwundet. Rcserve-Iäger-Bataillon Nr. 1: Oberjüger [...]
[...] verwundet; Jäger Leonh. Aeggl aus Laiers¬ dorf bei Ebersberg, verwundet; Res. Anselm Plonner aus Oberpfaffenhofen, tot; Gesr. Io- sof Gcllner aus Unterwössen, verwundet; In ger Ludwig Wütschner aus Prien, verwunde,; [...]
[...] sof Gcllner aus Unterwössen, verwundet; In ger Ludwig Wütschner aus Prien, verwunde,; Jäger Anton Röckseisen aus Schcching, verv.; Jäger Franz Seraph Poschner aus Schnaitsee. verwundet; Jäger Nil. Kinshofcr aus Au, ver¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger11.09.1914
  • Datum
    Freitag, 11. September 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] :o>: Gesr chivec vei er aus 2b Forstiier « Reservist [...]
[...] 'erg, ver LA. Stere au- AAl Acstrvist Aost-nhein [...]
[...] Acstrvist Aost-nhein aus Sack Feicrsinge uiidet; [...]
[...] «ermißt; lein,1vei n aus örnloch nindet; [...]
[...] verwund bus Sch Parll au Rifantei «»mdct; [...]
[...] HA Edersberg, verwundet; Reservist Liicnreich ur Rauharting, BA. Ebersberg, verwundet; leservist Fichtingcr aus Fallenberg, BA. Ebers rrg, verwundet; Reservist Suniler aus Au, »>Ä. Berchtesgaden, verwundet; Reservist Fa?;; [...]
[...] Reservist Matthias Bauer aus Pariern, BA. Rosenheim, verwundet; Infanterist Floßmann aus Sach'cnlanr, BA. Tölz, verwundet; Inf. Feiersinger aus Lkoching, BA. Rosenheim. ver¬ wundet; Inf. Mühlhölzl aus Glonn, vcrw.; [...]
[...] ierwundet; Infanterist. Heinrich Rosenberger >us Tchliersee, verwundet, Arm; Inf. Paul bcirll aus Gasteig, BA. Edersberg, verwundet; nifantcriil Georg Braun aus Rcichenhal!, ver- mnidet; Inf. Nikolaus Echsier aus Kreiling, [...]
[...] Rosenheim, 10. Sept. Auf dem Felde der Ehre gesa Ilen: Karl Decker aus Kolbermoor; Gärtnergehilfe Isidor Psasfenbergcr aus Bao Aibling; Schwei¬ zer Johann Wölfl aus Föching; Poschiohn [...]
[...] hann Birnbacher in Raithen, Schwiegersohn des Privatiers Karl Puchncr in Unterwössen; Fa- brikbcksitzerssohn Ernst Riegcr aus Trostberg; Josef Stielst, Päulssohn aus Nabenden; Jakob Oeggl aus Traunstein; Josef Hafner, Aushilss- [...]
Münchner neueste Nachrichten29.07.1901
  • Datum
    Montag, 29. Juli 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Diese Nummer besteht aus •• 12 Seiten. [...]
[...] A. Waaren aus weichem Kautschuk. [...]
[...] Kautschuk für die Bereifung von Fahrzeugrädern 100 A; aus Kautschuk zu Stielen für künstliche Blumen 100 A; andere aus Kautschuk; aus Kautschuk mit Unterlagen aus pflanzlichen Spinnstoffen; aus pflanzlichen Spinnstoffen, mit Kautschuk getränkt oder überzogen [...]
[...] Steinmetzarbeiten, ungeschliffen, ungehobelt, auch in Vermit unlackirtem, unpolirtem Holz oder Eisen: bindung 686. von schlichter, nicht profilirter Arbeit, nicht abgedreht, nicht verziert:' aus Alabaster, Marmor, Serpentinstein 2,50 A^ aus Granit, Porphyr, Syenit ober ähnlichen harten Steinen; aus polirfähigem Kalkstein; aus Lava, [...]
[...] Ausnahme von Schiefer) 0,75 AA —— 687. profilirt, ganz ober theilweise abgedreht oder verziert: aus Alabaster, Marmor, Serpentinstein 8,50 A; aus Granit, Porphyr, Syenit oder ähnlichen harten Steinen; aus polirfähigem [...]
[...] ‘‘ Verbindung mit Eespinnstfäden. daß sie ohne Weiteres als Schmuck getragen werden können 175 AA Anmerk- ee ung. Bei Zeilenschmelzardeiten bleiben Stege aus edlen rr Metallen ohne Einfluß aus die Verzollung. —— 888. Ge- ;; 11 soinnste aus unedlen Metallen oder aus Legirungen un- [...]
[...] Beschaffenheit des Stoffs verzollt. B. Uhren. 929. Taschenuhren, auch lolche mit Spielwerk: in Geaus Gold: für ein Stück 33 AA,, aus Silber, auch häusen: vergold« oder mit vergoldeten Rändern. Bügeln oder Knöpfen versehen 1,50 A, aus unedle» Metallen oder aus [...]
[...] silbert Bügeln oder Knöpien verleben, an» anderen Stoffen 11 AA —— 930. Uhrwerle zu Talchenubren, fertige, und Rohwerke 1,50 A. —— 031 Uhrgehäuse zu Taschenuhren: aus Gold 1,50 A, aus Silber oder aus unedlen Metallen oder aus Legirungen unedler Metalle, auch vergoldet oder mit verRändern, Bügeln oder Knöpfen verleben; aus [...]
[...] Kammergerichtsreferendar Dr. Gerh. Köpke aus Berlin nahmen im Hotel Grünwald, Professor J.Hoffmann aus Wien und Kommerzienrath I. Fasolt aus Düsseldorf nahmen im Hotel Rheinischer Hof Absteig—— Kammergerichtsrath Alfred BB ung er aus quartier. Berlin und Kommerzienrath Pfund aus Dresden stiegen [...]
[...] ww ss au bei ob, [...]
Rosenheimer Anzeiger21.10.1914
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] will man Tsingtau dem Mikado als Namens- tagsgeschenk übergeben. Berlin, 19. Okt. Aus Stockholm berichtet die „Nationalzeitung": Ueber London wird aus Tokio gemeldet: Ter Befehlshaber des [...]
[...] leicht verwundet, linker Fuß. Gefecht bei Saarburg am 20. August: Nes. Michael Riß aus Narring, BA. Miesbrch, tot; ^es. Ludwig Simmel aus Hauskam, schwer berwundet. Prust. [...]
[...] Oberschenkel. Gelecht am 2. September: Lanknvchsmcnn Georg Wimmer aus Törwang, verwunde:. Gefecht am 25. September: Unteroffizier der Landwehr Schied aus Zunhrni, VA. Ro- [...]
[...] der Landwehr Schied aus Zunhrni, VA. Ro- fenheim, verwundet ; Landwehrnia in 7^sef Per! aus Ernsdorf, BA. Rosenheini, tot; Land- w-.brmann Nikolaus Haas au; Glonn, io'; Ji.i. Taver Bachmeier aus Traunitslir ver¬ [...]
[...] berg, verwundet; Nes. Josef Relz-r ausRaub- Iinc>, verwundet; Landwehrmann Johann Pen- trnrieder aus Steinkirchen, BA. Eversberg, verwundet; Res. Georg Hell aus Wolkering, BA, Rosenhcim, verwundet. [...]
[...] BA, Rosenhcim, verwundet. Saarbnrg am 17. und 20. August: Res. Florian Huber aus Säul», BA. Traunstein, tot; Gefreiter Franz Staueck aus Rosenheim, schwer verwundet. [...]
[...] wundet. Eelacourt am 24. August: Inf. Josef Ester- mann aus Altenham, BA. Trauostnn. schwer verwundet i Inf. Michael Giglberger aus Tittl- mocs, BA. Wasserburg, leicht verwundet- Res. [...]
[...] le'cht verwundet. CHiligiics am 25. bis 28. August: Gefreiter Mar Wöllhammer aus Eggstätt Zchwer ver¬ wundet Kopf; Inf. Georg Bauer aus Hof¬ stetten schwer verwundet, linker Arm. [...]
[...] K. Landgericht Traunstein. Traunstein^ 13. Okt. Die Dienstniagd Therese Bikinger aus Westendorr war beschul¬ digt, während einer Eisenbahnfghrt von Mühl¬ dorf nach Kraiburg einer Frau aus einem Hand- [...]
[...] für Küche und -au», sucht Stellung per sofort »der >. Mo. Näh.
Rosenheimer Anzeiger05.01.1915
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verlustliste Nr. 133. Jnf.-Lcib-Negiment München: Ersatz-Reser¬ vist Joh. Bauer aus Bach, gefallen; Res. Gg. Ettenhuber aus Sonnenwichs, leicht verwundet; Wehrmann Joh. Frank aus Eggstätt, gefallen; [...]
[...] verwundet; Inf. Ludwig Grünbaucr aus Gras- sau, leicht verwundet: Inf. Otto Niedcrmeier aus Schliersce, leicht verwundet; Wehrmann Jak. Kohlauf aus Winkel, leicht verwundet; Wehrmann Ernst Flascher aus Obing, leicht [...]
[...] verwundet. 1. Jnf.-Ngt. München: Res. Joh. Burg- stallcr aus Chieming, gefallen; Ers.-Rcs. Eg. Stcrzl aus Westerndorf, leicht verwundet; Inf. Jos. Manzingcr aus Tchnaitsee, leicht verwun¬ [...]
[...] wundet; Inf. Peter Eberl aus Hohenlinden, schwer verwundet; Kriegsfreiwilliger Michael Biebl aus Kolbermoor, leicht verwundet; Kriegsfreiwilliger Sim. Brolhuber aus Aying, leicht verwundet; Res. Ludm. Wcrthmann aus [...]
[...] Ucbcrsct, leicht verwundet; Res. Gg. Nun- bcrger aus Altham, leicht verwundet; Inf. Joh. Dierl aus Ludwigsfcld, leicht verwundet; Inf. Mich. Kloo aus Litzcldorf, gefallen. [...]
[...] Res.-Jnf.-Ngt. Nr. 1: Nes. Peter Lechner aus Kraiburg, gefallen; Unteroffizier Jos. Pollwcin aus Holzkirchen, gefallen; Inf. Fcrd. Pallauf aus Kraiburg, leicht verwundet; Nes. Jak. Blindhubcr aus Högling, gefallen; Res. [...]
[...] reiches Publikum sich einfinden wird. Dettendorf, 3. Jan. Das Schmicdseppn- Anwesen in Wöllkam ging aus den Besitz des Johann Mark, Bauerssohn aus Mb, an die Geschwister Hormaier aus Sonnenham über. [...]
[...] chen, Schwiegersohn des Zimmcrmcistcrs Will- bergcr in Traunstein, Uffz. im 17. Res.-Jnf.- Neg.; Anton Emvl, Spenglermeister aus Au- Traunstcin, Pionier in der 3. baycr. Landilurin- Komp.; Gg. Wohlfahrt aus Sicgsdorf, Jä¬ [...]
[...] UsiitMMli -8i>lt kaaranljert rein) au« frischen P kamen aevrejch zum Wohlgeschmack vttsüht Kerrie SMichung aus Wasser [...]
[...] Junge, süchltg« Kellnerin sucht Sielle, au> liebsten Bier aus Rechnung. «n>I. auch an Düffel, vff. »nler I. lv«? an die Erp. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.05.1900
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hut) ze 2, , aus Bremen, Lübeck je 3, aus Altona, Hannover je 4, , aus Elberfeld, Frankfurt a. M. je 6, aus Danzig und Stettin ze 7, , , ,aus Köln 9, , ,aus Hamburg 17, ,aus Berlin 47, aus Prag und Wien je 1, , aus Budapest 2, aus Bukarest aus Kopenhagen 5, , aus Stockholm 7, aus St. Petersburg 17 [...]
[...] aus Prag und Wien je 1, , aus Budapest 2, aus Bukarest aus Kopenhagen 5, , aus Stockholm 7, aus St. Petersburg 17 aus Moskau 25, , , aus New-Aork 32, , aus Paris 77, aus Rom 90, , aus Amsterdam 203, aus London 1125 Todesfälle zur Meldung. Im Februar wurden aus 13 deutschen Städten [...]
[...] 90, , aus Amsterdam 203, aus London 1125 Todesfälle zur Meldung. Im Februar wurden aus 13 deutschen Städten je 1, , aus 5 ze 2, ans 4 ze 3, aus 8 (darunter Landshut) je 4, , , aus 5 ie 5, , aus Bromberg, Hanau ze 6, aus Elbing, Potsdam, Prenzlau je 8, , aus Köslin und Mainz je 9, aus [...]
[...] Frankfurt a. O., Darmstadt je 13, aus Magdeburg 15, ans Krefeld 16, , aus Stettin und Braunschweig je 17, aus Charund Stralsund je 18, ans Aachen und Barmen lottenburg je 22, , aus Frankfurt a. . M. und Schwerin i. M. je 25, aus Hannover 29, , , aus Bremen 31, , aus Elberfeld 34, aus Altona 51, , , , aus Danzig 55, , , aus Köln 63, , aus Hamburg 136, aus [...]
[...] Hannover 29, , , aus Bremen 31, , aus Elberfeld 34, aus Altona 51, , , , aus Danzig 55, , , aus Köln 63, , aus Hamburg 136, aus Berlin 275, , ,aus Budapest und Prag je 1, ,aus Moskau 5, aus Wien 11, , , aus Amsterdam 12, , aus Moskau 19, aus St. Petersburg 26, , ,aus Kopenhagen 27, ,aus New-Dork 118, [...]
[...] und Wiesbaden je 2 Erkrankungen zur Anzeige gebracht. Todesfälle an Genickstarre wurden nn Dezember aus Moskau, St. Petersburg je 1, aus New-Uork 19, im Januar aus Moskau und St. Petersburg je 1, , aus Kopenhagen 6, aus New-Uork 16, im Februar , aus Kopenhagen und Moskau je 1, aus [...]
[...] Neg.-Bez. Manenwerder und Posen je 1, aus dem Neg.-Bez. Düsseldorf 2 Erkrankungen zur Feststellung. Todesfälle an Pocken wurden aus Königsberg 2 (je 1 aus dem Dezember und Januar), ferner ), aus Ingolstadt 1 (Windpocken), aus Hamburg 1, ) aus Berlm 4 (Windpocken) aus dem Januar [...]
[...] kein Todesfall gemeldet worden. In den ausländischen Städten zeigten sich Pocken häufiger; so wurden in den drei Wintermonaten , , aus Budapest 1, , aus New-Uork 16, aus London 21, , , aus Antwerpen 66, , aus Pans 108, aus Warschau 57 (Krankenhäuser), aus St. Petersburg 463 Erkrankungen [...]
[...] 57 (Krankenhäuser), aus St. Petersburg 463 Erkrankungen (Krankenhäuser) gemeldet. Todesfälle an Pocken gelangten m den drei Monaten aus Bukarest, Stockholm, Rom und New-Uork je 1, , , aus London 2, , aus Podgorze 3, aus Athen und Paris je 8, , , aus Krakau 10, , aus Lyon 11, aus Odessa 18 [...]
[...] trankheiten an Tollwnth vor, die nach Berlin in das Institut für Infektionskrankheiten gebracht wnrden, sowie je 1 Todesfall aus Athen, Bukarest, Mailand, St. Petersburg, ,aus Moskau 2, aus Bukarest 4 und aus Rom (November) 1. An Milzwurden im Februar aus dem Neg.-Bez. Arnsberg brand 2 Erkrankungen bekannt, sowie aus Rom je 1 (im November [...]
Rosenheimer Anzeiger18.12.1914
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verlustliste Nr. 101. 1. Inf.-Reg. München: Unteroffizier Mart. Schenkt aus Rosenheim, leicht verwundet; In¬ fanterist Michael Zellermcier aus Arget, schwer verwundet; Inf. Heinrich Rosenberger aus [...]
[...] Eigemann aus Miesbach, schwer verwundet; Pionier der Reserve Adalbert Auer aus Trost¬ berg, gefallen; Pionier Alois Reitzinger aus [...]
[...] verwundet; Gefreiter Johann Wen,er aus Hö- hcnrain, verwundet, gestorben; Pionier Joseph Köpl aus Miesbach, vermiht; Gefreiter Anton Entfellner aus Neubeuern, leicht verwundet; Wehrmann Joseph Ufertinger aus Au bei [...]
[...] Verlustliste Nr. 105: 17. Inf.-Reg. Germersheim: Inf. Joseph Sarcher aus Egglkofen, BA. Mühldorf, leicht verwundet; Inf. Kaspar Demmel aus Kolber¬ moor, vermitzt; Inf. Anton Menzinger aus [...]
[...] Harthausen, vermitzt. Res.-Inf.-Reg. Nr. 13: Wehrmann Tebast. Niederauer aus Kraiburg, verwundet; Gefreiter der Reserve Alois Dullinger aus Reisach, ver¬ wundet; Wehrmann Joseph Höllbauer aus [...]
[...] Kanonier Joseph Mittermeier aus Wasserburg, gefallen: Fahrer der Reserve Ioh. Drerler aus Obersiegsdorf, schwer verwundet; Gefr. Mar Zottmann aus Edersberg, schwer verw.; Kanonier Bernhard Senninger aus Tauftir- [...]
[...] Fcichtner aus Offerneukirchen, leicht verwund't; Res, Lorenz Huber aus Mühldorf, schwer ver¬ wundet; Inf Ruppert Brandt aus Unterneu- [...]
[...] verwundet. Res.-Inf.-Reg Nr. 2: Res. Gg. Würmscher aus Reichersbeuern, verwundet; Inf. Matth. Berger aus Feldkirchen, gefallen; Infant. Eg. Krerzmeier aus Au a. I., leicht verwundet; [...]
[...] Aising, verwundet; Ins. D. Fischer aus Rei- chertshofen, verwundet; Sergeant Jos. Huber aus Engelsberg, gefallen; Gefr. Ben. Mayer aus Rott, gefallen; Richtschütze Thom. Meindl aus Obcrbergkirchen, gefasten. [...]
[...] Die Kampfe zur See au der englischen Küste. [...]
Rosenheimer Anzeiger11.03.1915
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unglüclsfall schwer verletzt; Gefr. Seb. Tiefen¬ bacher aus Aibling, gefallen; Inf. Jos. Neu¬ maier aus Staudenhäuser, gefallen; Inf. Ios- Moosbauer aus Aßling, leicht verwundet; Inf. Jos. Stampfl aus Kirchdorf, leicht verwundet; [...]
[...] Verlustliste Nr. 159. 8. Inf.-Rgt. Metz:1Inf. Georg Kalhofcr aus Waging, leicht verwundet; Res. Jos. Zeiol- meier aus Indersdorf, schwer verwundet; Res. Jos. Neumaycr aus Rosenheim, schwer verwun¬ [...]
[...] schwer verwundet; Unteroff. d. Res. Ioh. Wern- thaler aus Steinkirchcn, leicht verwundet; Res. Aug. Hansch aus Holztirchcn, gefallen; Gefr. d. Res. Gg. Lerchl aus Schwaig, gefallen; Tambour Stefan Eberharter aus Stephans- [...]
[...] Landwehr-Inf.-Rgt. dir. 1: Wehrmann Seb. Trenkler aus Percha, vermißt; 'Wehrmann Jo¬ sef Auer aus Högling, gefallen; LLehrmann Pal. Eraßl aus Miesbach, schwer verwundet; [...]
[...] sef Auer aus Högling, gefallen; LLehrmann Pal. Eraßl aus Miesbach, schwer verwundet; Gefr. Silo. Spötzl aus Oberndorf, schwer ver¬ wundet; Wehrmann Gg. Liebl aus Glonn, leicht verwundet; 'Wehrmann Ludwig Keß aus [...]
[...] leicht verwundet; 'Wehrmann Ludwig Keß aus Ebersbcrg, gefallen; Wehrmann Jos. Schmitt III aus Söcking, schwer verwundet; Wehrmann Ioh. Ecker aus Pfaffenhofen, leicht verwundet; Wehrmann Gg. Heidacher aus Oberaudorf, ge¬ [...]
[...] sonders darauf aufmerksam. Res.-Inf.-Rgt. Nr. 9: Gefr. d. L. Anton Scholz aus Sachsenried, gefallen: Gefr. d. L. Josef Münstcrer aus Kienberg, schwer verwun¬ det; Kriegsfreiwilliger Fr. Haktmaicr aus Holz- [...]
[...] det; Kriegsfreiwilliger Fr. Haktmaicr aus Holz- kirchen, schwer verwundet; Lrs.-Res. Gg. 'Wagner aus Peiting, vermißt; Res. Matth. Huber aus Fürholzen, leicht verwundet, bei der Truppe; Lrs.-Res. Jos. Paucr aus Westerham, verwun¬ [...]
[...] Traunstein, leicht verwundet. Res.-Inf.-Rgt. Nr. !7: Inf. Franz Neiget huber aus Salzburghofen, gefallen; Inf. Al¬ fons Schneider aus Traunstein, gefallen. [...]
[...] tenmal zur Fußwaschung; er wohnte ihr bereits im Jahre 1912 bei. Von den Aposteln sind vier aus Schwaben, drei aus Oberbayern, zwei aus Niedertayern und je einer aus der Oder- pfalz. aus Mittelsranken und aus Unlerfranlen. [...]
Suche einschränken