Volltextsuche ändern

347 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.08.1901
  • Datum
    Montag, 19. August 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein Speziesthaler galt in Kursachsen 1 Thaler 8 Groschen, in Preußen und den Herzogthümern 1 Tha- 'ler 10 Groschen, im Reiche, wo der Gulden 15 Batzen. hatte, galt der Speziesthaler 2 Gulden 24 Kreuzer. Die beste und sicherste Bezeichnung guten und allgemein [...]
[...] 5 Schwere. Es rechneten aber auch Hamburg, Lübeck, Mecklenburg und Holstein die Mark zu 10 Schößchcu,, das Schößcheu zu 12 Pfennige Lübisch. Daneben knrnoch in Bayern und Schwaben Batzen und Kaiserim Reich und in Frankfurt a. M. Kopfstücke, groschen, Batzen, .Kaisergroschen und Albus, in Leipzig und ganz Sachsen Gulden, halbe Gulden, Viergroschenstücke, [...]
[...] ber, Pfennige. Kurhessen zählte auf Neichsthaler, ReichsGute Groschen, Hessische Albus, Mariengroschen, gülden, Kreuzer, Pfennige und Heller. In Regensburg kannte man Neichsthaler, Neichsgulden, Batzen, Kaisergroschen, Landrnünze, Albus, Kreuzer, Pfennige und Heller. Wien hatte Neichsthaler, Reichsgulden, Schillinge, Groschen, [...]
Coburger Zeitung16.07.1916
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1916
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] batzen Gr. batzen [...]
[...] Gr. batzen 6'/, batzen 16 „„ 11 „„ [...]
[...] 16 „„ 11 „„ 4>/z batzen [...]
[...] batzen Gr. [...]
Coburger Zeitung02.05.1902
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Coburg, 1. Mai. Bor hundert Jahre«. In den Loburger Wöchentlichen Anzeigen vom 1. Mai 1802 steht zu lesen, daß damals das Viertel Weizen 27 Batzen kostete. Das ergibt, da der Batzen etwa 15 Pfennig betrug, für das Viertel 44 Mark und für den Zentner etwa 12 Mark, und dieser Preis, der den heutigen [...]
[...] kosteten 11 Batzen, */z Pfund Butter l'/z Batzen, Ochsenfleisch 22 Batzen, Schweinefleisch 2l/z Batzen, Karpfen 2>/-. Batzen, die Hechte merkwürdiger Weise das doppelte dieses Preises, 55 Batzen und der Zentner Unichlitt 22 Taler, also das Pfund den für heute fast unPreis von 66 Pfennig. Bier und Milch galt das glaublichen Uü«>»L»i eine [...]
Ingolstädter Anzeiger17. November 1930
  • Datum
    Montag, 17. November 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] von einem Malier Korn, um dasselbe mahle» zu dürfen, 33 Batzen, für ei» Schwein oder Kalb, in seiner Haushaltung zu schlachte», 33 Batzen und für einen Oö :» in die Haushaltung 99 Batzen beWollte man W. nn anszapfen, und also ein Heckcnwirt zahlen. werden, so inutz'e man de -"'ein in ein hierzu angewiesenes Haus bringen lohen, in weil' '' (( hrancken am Keller befindlich gewoselbst nieman aa >> dm Mann, welcher bestellt gewesen, [...]
[...] Küchenspci'en auf dem Markt mntzte man auch veraccisen. Aus dem Lande wurden alle Häuser visitiert und die darinnen befindPersonen non Jahren z» Zähren tariert: Osts von einem lichen Kind von 55 bis IN Iabren jährlich ein Malter Korn zu 33 Batzen gerechnet: von IN bis IN Jahren 22 Malter, und von dd neu übrige» 33 Malter Korn: wozu noch, auf eine starke Haushaltung jährlich [...]
[...] gerechnet: von IN bis IN Jahren 22 Malter, und von dd neu übrige» 33 Malter Korn: wozu noch, auf eine starke Haushaltung jährlich 22 oder 33 Maller Weizen, das Malter zu t> Batzen gerechnet, gewurde. Von dieser Abgabe wurde niemand, als ganz nommen arme Leute befreit, indem sogar die Haiidwerksburschen, wenn sie sich selbst ver'östiglen, ohne Ausnahme den Accis zahlen mutzten. [...]
Coburger Zeitung22.03.1902
  • Datum
    Samstag, 22. März 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] der „Deutschen Töpfer- und Ziegler-Zeitung" unlängst bei dem Ausbessern eines Daches ein alter Ziegel mit Inschrift gefunden. Diese lautet: „1757 —— das Klafter Holz kostete 48 Batzen und 100 Stück Ziegel kosteten 11 Batzen, Joh. Heinrich Ros, Ziegler." Da ein Batzen sich auf 55 Kreuzer, also nach jetzigem Geld etwa [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)09.03.1912
  • Datum
    Samstag, 09. März 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] biet­desFanatismusübergehen,sondern “Vorschlagmachen,derfürdenGe anLustbarkeitssteuernichtnur meindesäckel­einenschönenBatzeneintrüge,sondernauch dasNationalbewußtseinausdemFahrwasser derVerblödungbringt.GewisseFirmen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.08.1901
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Er, Herr Meister leb' Er wohl. , , Sie, , Sie, Sie und ^ue, Frau Meistrill leb' Sie Wohl." Muthwllllg stimmen sie das Lied an: „Ein Heller und ein Batzen war'n allzwer beide mein, , der Heller ward zu Wasser, der Batzen ward zu Wein." Es ist eine junge frohe Gesellschaft, die sich [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.05.1903
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] solle doch nur sehen, schon das eine Fläschchen, mit dessen Inhalt man ja kaum einer Laus die Ohren salben könne. koste wer und einen halben Batzen, so um nichts und wieder nichts." Natürlich läuft das Weib am nächsten Tag, als das Mittel des Doktors nicht sofort eine drastische Wirkung [...]
[...] und dort eine, einen großen Papiersack damit gefüllt, ihn mit alten Schnüren zusammengebunden und gab ihn Anne Bäbi für sieben Batzen mit der Weisung, daß es alle Morgen über eine große Hand voll eme Maß Wasser schütten, es einkochen solle auf die Hälfte und diese dem Buben den Tag [...]
Coburger Zeitung22.01.1925
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1925
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] crinnern konnte. Dm Sommer war naß und kalt, llmiüvirtschaftlichen Standpunkte .. .. »» ,, .. ,, ^^ ,,—— daher das Getreide nicht gerieth und im Preise stieg. ^^ zu bekämpfen kmd. Jeder Landwirt soll bc- schlagen auf Eisenbahnen steht man machtlos gegen- Das Viertel Weizen kostete 12 Batzen (1 Ballen —— >> g^bt sein, seinen Viehstand zu verbessern und ziehe über. Wo Berbrcchcrhände die Schienenstränge lö- 44 Kreuzer, 33 Batzen ca. 46 Psg.), Korn 11 Taler, Vieh, das für die Gegend patzt. Er halte sen, ist ein Unglück fast unvermeidbar. Eine histo- Gerste 16 Batzen. Weil das Korn so theuer war, nicht mehr Stücke, als er mit keinem Futter- rische Bedeutung hat in dieser Hinsicht das Eisen- [...]
Münchener Ratsch-Kathl10.08.1904
  • Datum
    Mittwoch, 10. August 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] sein. Die Wirtsbuden sind schon längst versteigert und in festen Händen und haben dieselben wieder einen schönen Batzen Geld gebracht. Manche Herren Wirte hätten zwar sicher nicht so hoch hinausgesteigert, wenn man ihnen gehätte, daß das heurige Oktobersest so weit hinausfällt, sagt indem es erst am 26. September beginnt. Wir finden [...]