Volltextsuche ändern

1150 Treffer
Suchbegriff: Benediktbeuern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein27.05.1903
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] objekten so gut möglich ist. Schmötzer war am ersten Brandtage aus de» Sommerkeller in Benediktbeuern gewesen, halte dorr ungewöhnlich viel Bier getrunken. Ec ging zwischen halb 8 Uhr und S Uhr als Erster nach Hause und [...]
[...] Brandstifter wisse. Als die Gäste in ihn drängten, zu sagen wer es sei, nannte er den Namen eines ! gar nicht mehr in Benediktbeuern wohnenden Wasser- arbenerS. Gegen halb 2 Uhr morgens Hölle der Schneider Stampfl seinen Hund im Garten laut [...]
[...] Am 30. August war Schmötzer nachmittags in Bichl, er kam abends halb 9 Uhr in Begleitung deS Müllers Höck nach Benediktbeuern. Schmötzer blieb unter einem Vorwände zurück, Höck ging in die Postwirtschaft. Nach 10 Minuten erscholl Feuer¬ [...]
[...] in Bichl". Derartige Düten hatte Müller erst tags zuvor erhalten und noch ganz wenig davon abge¬ geben. an Personen aus Benediktbeuern nur zwei, an Müller Höck und an Schmötzer. Höck besaß seine Düte noch, Schmötzer nicht mehr. ks [...]
[...] und lenkte wegen des Namensbruchstückes »Wie" den Verdacht auf den Müller Josef Wiesbauer in Benediktbeuern. Es ist ausfallend, daß dieses Cou¬ vert, wenn es am Brandplatze, dessen Umgebung von dem Wasser der Feuerspritzen durchnäßt und [...]
Wendelstein04.09.1902
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bahnhofrestauration Bichl zur unentgeltlichen Be¬ sichtigung ausgestellt. kd Benediktbeuern, 1. Sept. (Eine Cigarren- düte als Verätherin eines Brandstifters.) Ueber die Art und Weise der Entdeckung des muthmaßlichen [...]
[...] düte als Verätherin eines Brandstifters.) Ueber die Art und Weise der Entdeckung des muthmaßlichen Brandstifters von Benediktbeuern wird uns folgendes berichtet: Vor Kurzem siedelte sich in dem von Benediktbeuern circa eine Viertelstunde entfernten [...]
[...] mit der Cigarrendüte führten zu der vorläufigen Verhaftung des mußmaßlichen Brandstifters. Benediktbeuern, 2. September. Zu den Brandlegungen dahier wird uns noch weiters mit¬ getheilt, daß am Sonntag früh im Hause des Metz¬ [...]
Wendelstein26.05.1903
  • Datum
    Dienstag, 26. Mai 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] beuern. IV. Wie im Sommer vor. Jrs. die in dem so schön gelegenen Dorfe Benediktbeuern in rascher Aufeinanderfolge vorgekommenen Brände und Brand¬ stiftungsversuchen bei den Dorfbewohnern die größte [...]
[...] Aufregung hervorriefen, so war man ebenso erstaunt, als anfangs September vor. Js. ein junger Bürgers¬ sohn von Benediktbeuern, welcher sich bisher des besten Rufes erfreut hatte und dessen Eltern in hohem Ansehen dort stehen, als mutmaßlicher [...]
[...] wegen nunmehr vor dem Schwurgerichte zu verant¬ worten hat. Gebrannt hat es- in Benediktbeuern in den Nächten vom Donnerstag, den 28. auf Freitag, den 29. und in der Sonntags-Nacht am 31. August v. [...]
[...] ment gewählt, in dem die zahlreichen Bachen ihn nicht hinderten, eine Nacht, da die ganze Bevölker¬ ung Benediktbeuerns furchtbar erregt war, ausge¬ setzt und erst, als die Gemüter sich einigermaßen beruhigt hatten, das bisher v.'rschonte untere Dorf [...]
Grafinger Zeitung30. Oktober 1924
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1924
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] verschiedenen Wägen zur Geltung kommen wird, wie in der Nachbildung der Lourdesgruppe, den Modellen des Klosters Benediktbeuern aus seinen verschiedenen Jahrhunderten, der Schutzusw. Besonders erwähnt seien II engelgruppe auch die Benediktbeuerner Gebirgsschützen in II [...]
[...] schönen massiven Bau das Gasthaus aus aller Klosterzell ansieht, zur Rast. Da und auch in den anderen Benediktbeuerner Gasthöfen finder Gast bestbewährte und vorzügliche Küche det und gute nächtliche Unterkunft. Da der Festzug in seiner Zeiteinteilung auch [...]
[...] menden und in dessen Nähe Aufstellung nehmen. Der Jsartalzug geht in München früh 7.03 ab und ist in Benediktbeuern um 9.15. Vom Staats» bahuhof ab 6.45, in Tutzing 7.59, ab Tutzing 8.13, in Benediktbeuern an 9.15. Au den Zug [...]
[...] ab 8.13 Tutzing haben Anschluß der in Weib7.30 abgehende, ebenso der in Garmisch- heim Partenkirchen 5.40 früh abgehende Zug nach Benediktbeuern. Wir Benediktbeuerner würuns freuen, zu unserem Fest recht viel den Gäste begrüßen zu können; für Naturfreunde ist es ja auch verlockend, nach der Feier noch [...]
Rosenheimer Anzeiger29.05.1903
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oberbayerisches Schwurgericht. DieBrandstistungen von Benediktbeuern. Seit 2). Mai bis gestern hatte sich der 29 Jahre alte BLckerssohn Max Echmötzer von Benediktbeuern unter der schweren Anklage der [...]
[...] Max Echmötzer von Benediktbeuern unter der schweren Anklage der Brandstistung vor den Geschworenen zu verantworten. Die Ortschaft Benediktbeuern war im vergangenen Sommer durch mehrere Brand¬ stiftungen heimgesucht worden, ohne daß es gelungen wäre, den Brandleger zu ermitteln. Nachdem bereits in der Nacht zum [...]
Rosenheimer Anzeiger15.01.1904
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereins ins Leben ge¬ rufenen alpinen Rettungsstationen übernahm für Leng« pries Pfarrer Andr. Lidl, für Benediktbeuern Alois Stern und für Fall Fritz Gorbach. Aad Fökz, 14. Jan. (Pauimiesen.) Vom kgl. Forst- [...]
[...] Stern und für Fall Fritz Gorbach. Aad Fökz, 14. Jan. (Pauimiesen.) Vom kgl. Forst- omt in Benediktbeuern wurden an die Ortsgemeinde in Ried behufs Entschädigung für einen Wehrbau im sogen. Lainbach mehrere Stämme Langholz abgegeben. Von [...]
[...] wenn man erführt, daß vier solche Stämme eine Waggon¬ ladung ausmachten und zwanzig Stämme 6000 Zentner Ladegewicht hatten, welche am Bahnhof in Benediktbeuern verfrachtet wurden. Ic- Schkiersee 13. Jan. (rkiimtlläufe) Infolge des [...]
Rosenheimer Anzeiger17.07.1900
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] und in einer herzlichen Ansprache an die Schüler eine begeisterte Ovation auf den Landesherrn ausgebracht. München, 16. Juli. (Das Kemontedepot Benediktbeuern.) Gegenüber der Meldung, daß wegen des Ankaufes des dem Militärärar gehörigen früheren Benediktinerklosters [...]
[...] Gegenüber der Meldung, daß wegen des Ankaufes des dem Militärärar gehörigen früheren Benediktinerklosters Benediktbeuern zwischen dem Kriegsministerium und dem Benediktinerorden Verkaufsverhandlungen schwebten, wird erklärt, diese Nachricht sei ihrem ganzen Umfange [...]
[...] beabsichtigten Verhandlungen mit dem Benediktiner¬ orden sei gar keine Rede. Ebenso entbehre die Nachricht, daß das Remontedepot von Benediktbeuern wegverlegt werden soll, vollständig der Begründung. München, 16. Juli. (Ertrunken.) In der Nacht [...]
Wendelstein30.05.1903
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fußspuren des Verfolgten gefunden, von Schmötzer können sie nicht berühren. Der pens. Lehrer Fürst in Benediktbeuern wurde, wohl weil er häufig in der Familie Schmötzer ver¬ kehrte und mit dem Angeklagten aus sehr gutem [...]
[...] hiedurch Niemand Schaden zufügen will. Dieser Zeuze spricht frei von der Leber weg, was den leitenden Persönlichkeiten in Benediktbeuern nicht gepaßt haben mag, er trägt auch einen Stehkragen, was nach Ansicht vieler eingesessener Benediktbeurer [...]
[...] weigerte Pfund die Aussage. Der Hausarzt der Familie Schmötzer, Dr. Grundier in Benediktbeuern, glaubt, daß das körper¬ liche Befinden des Schmötzer, insbesonders dessen Ohrenleiden, wohl eine krankhafte Störung im Ge¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger14.05.1904
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] brücke zwischen Kochel und Schlehdorf. die Leiche der in den 30iger Jahren stehenden Schachtmeistersfrau L. Streck von Benediktbeuern aufgefunden. Angeblich liegt Selbstmord vor. Zu dem Selbstmord wird noch folgendes gemeldet: Am Freitag nachmittags machten die in [...]
[...] Selbstmord vor. Zu dem Selbstmord wird noch folgendes gemeldet: Am Freitag nachmittags machten die in Benediktbeuern wohnhaften Eheleute Streck eins Partie nach Unterau, begaben sich etwa um halb 8 Uhr auf den Rückweg nach Kochel, kamen jedoch unterwegs in [...]
Rosenheimer Anzeiger11.04.1901
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht näher bekannt sind, Miethen nun die Arbeiter sich in die Haare, worauf telegraphisch Gendarmerie von Benediktbeuern und Penzberg herbeigerufen wurde. Die drei Rädelsführer wurden festgenommen, worauf die übrigen Arbeiter die Verhafteten befreien wollten. Einer [...]
[...] Gebrauchzu machen und verwundete einen der Exzedenten. Drei Verwundete wurden in das Krankenhaus in Benediktbeuern gebracht. Landshut, 10. April. (Der schwerste Mastochse) wurde auch Heuer wieder von Herrn Ludwig Wagner, Metzger¬ [...]