Volltextsuche ändern

44622 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.05.1900
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wurden durch den späteren Gang der Forschung gerechtfertigt. Der Küimandscharo wurde seit von der Decken mehrfach aufund das Ergebniß war eine verhältnißmäßig eingehende gesucht Kenntmß des Berges schon mit Abschluß von Hans Meyers Repe von 1839. Dagegen vernachlässigte die Forschung den Kema in auffallender Weise: denn erst 34 Jahre nach seiner [...]
[...] die Nachbarschaft des Berges kamen, aber andere Ziele als die nähere Erforschung desselben verfolgten — , so sind bis auf Mackinder nur drei Namen zu nennen, mit denen ein [...]
[...] Kraterkessel von 3 — 4 km Durchmesser, der den Gipfel einzuschien. Graf Teleki' s Begleiter, v. Höhnel, leitete aus nehmen diesem Besteigungsversuch und aus eigenen trigonometrischen Messungen vom Fuße aus für den Berg eine Höhe von 5800 Meter ab. Einen erheblichen Schritt weiter kam der englische Geologe Dr. Gregory. Auf den Pfaden Teleki's vordringend, [...]
[...] und bis jetzt benutzt hat, obwohl sie von zweifelhaftem Werth erscheinen. Trotz Teleki, Gregory und Kolb aber war bis auf diesen Tag unser Wissen von dem Berge, vor allem was die Topographie anlangt, sehr unbefriedigend und weit geringer als von seinem Nachbarn, dem Kilimandscharo. [...]
[...] durch größteutheils noch unbekanntes Land am oberen Sagana an, wo Mackinder am Südwestabhange des Kenia in einer Breite von 0" 20 S. sein Standlager aufschlug. Da das Geam Berge von ansässigen Stämmen nicht bewohnt ist, so biet hatte er mit dem südlicher wohnenden Häuptling der Wagombe ein Abkommen auf Lieferung von Nahrungsmitteln für seine [...]
[...] Zwei andere hat Mackinder zu Ehren Krapfs und KolbS getauft und auch sonst ist er mit der „Verewigung" von Afrika-Forschern und Männern der Wissenschaft am Berge sehr freigebig gewesen — was jedenfalls sein Entdeckerrecht war und wogegen auch nichts einzuwenden ist. Für die beiden [...]
[...] Zeichnungen Bat, an und Nelion vor nach alten, sagenhaften Häuptlingen des Massaistammes, der seinen Ursprung mit dem Berge in Verbindung bringt; diese Bezeichnungen eruns passender als das zum Uebermaß auf den scheinen Karten vorkommende „Victoria" Kolbs, und wir hoffen, daß sie Eingang finden. Die Höhe des Batian ermittelte Mackinder [...]
[...] Von den sonstigen Beobachtungen heben wir noch folgende hervor: Charakteristisch für das Kema-Gebiet sind die dichten Nebel, die den Berg selbst sehr oft verhüllen und ihm den Namen gegeben haben sollen: Kenia ist eine Korruption des Massaiwortes für Nebel. Für die Kerbe zwischen Batian und [...]
[...] die Kuppen des Donyo Lamuna fern im Süden sich erhoben. Wie erwähnt, sind die Abhänge des Kenia unbewohnt, doch wird der Berg bis zu erheblicher Höhe zeitweise von dem Jägerstamm der Wandorobbo aufgesucht. Mackinder traf einen Trupp von ihnen in über 3660 m Höhe an: bis 3050 [...]
[...] Zwecken dienenden Forschungsreise ein sehr erfreuliches Bild, wenn auch die nähere Untersuchung der mittleren Höhenlagen des Berges noch sehr dankbare Aufgaben stellt. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.12.1900
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein paar Jahren ist der Ort anläßlich des Bcchnvaues entstanden- sein Name wird vielleicht in kurzer Zeit viel genannt sein-, denn hier wird der ganz enorme Erzreichder beiden Berge Kirunavara und Luossavara zur thum Verfrachtung kommen, und eine große Stanonsanlage von 4 Kilometer Länge, die größte Schwedens, wiro hier [...]
[...] 729 Meter über dem Meere, während der Seespieqel des zwischen beiden befindlichen Luossajärvi 500 Meter über dem Meere liegt. Der Abstand der beiden Berge von dem schwedischen Ostseehafenplatz Lulea ist längs der Bahnlinie gemessen 309 Kilometer, von dem Victoria- [...]
[...] hier und da kleinere Höhenzüge sich erheben. In dieser Umgebung macht insbesondere der langgestreckte Kirunaeinen ganz imponirenden Eindruck. Dieser wird vara noch gesteigert, wenn wir den Berg besteigen und finden, daß sein gewaltig langer schwarzer Kamm aus Eisenerz besteht, und zwar ohne Einmengung fremder Vergärten. [...]
[...] Vereinzelt finden sich über den ganzen Berg dermeist aus rothem Granit bestehende abgerundete theilt Findlingsblöcke, Zeugen von dem früheren Wirken zenes großen skandinavischen Gletschers, dessen Gebiet, wie [...]
[...] behauptet wird, weit über Irland hinaus, bis nach Thüringen und zum Ural in Nußland sich erstreckte. An den Hängen der Berge ist das Erz und dessen Nebenvon Moränenschutt - und geschichteten Kies- und gestein Sandlagern bedeckt. Oben fehlt jede Vegetation, welter unten finden sich Weidenbüsche und kleine verkrüppelte [...]
[...] denen Bergkompasses läßt sich sogar schließen, daß sich der Malmstock des Kirunavara ununterbrochen noch weit unter dem See durchzieht. Der Berg ist längst von einer Gesellschaft, welche sich im wesentlichen mit der von Gellideckt, eingehendst untersucht und in Mutunqseingetheilt. Zahlreiche Diamantbohrungen wuran vielen über den ganzen Berg vertheilten Stellen den bis zu 150 Meter ^.eufe ausgeführt. Die Vohrkerne [...]
[...] graphische und geologische Kartirunq des Kirunavara gemacht und es wurde dabei der Berg in eine Menge einzeln bezeichneter und benannter Kuppen aufqetheilt; da findet sich ein Gipfel mit dem Namen Wachtmeister, [...]
[...] Wie die beiden Berge durch die Unermeßlichkeit des Erzos vor allen anderen bis jetzt bekannten Gruben der Erde hervorragen, so ist auch die Beschaffenheit des Erzes [...]
[...] quemen der erquickendsten Kühle des Libanon frühstücken kann. Und nicht weniger nahe liegt der Sinai. Ob dieser auch noch in die Reihe der Luftkurorte promovirt wird? Eine Zahnradauf den Berg der Offenbarung wurde ernstlich ventilirt; [...]
[...] F. Tnch und Heinrich Brugsch enträtselten Bilder-Inschriften berühmte Wadi Sidder und Wadi Mokatteb (daselbst auch der Gebel Hettatin, wörtlich der „bekritzelte Berg"), wo im 3. und 9. Jahrhundert große Festmärkte mit Kampfspielen Wettläufen, Fechtern, Kamelwettrennen und Kunstreiter- [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 06.06.1908
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dampsschiff Bahnhof ab Schloß Berg ,, Leom (Rottm.) Tutzing [...]
[...] Ammerland .. .. Leoni (Rottm.) Schloß Berg .. Starnberg? Bahnhof an [...]
[...] Schloß Berg Leoni (Rottmh.) [...]
[...] Ammerland .. .. Leoni (Rottmh.)ll Schloß Berg 11 40 Starnberg Bahnhof an .. 1155 [...]
[...] NeE-'ld's.) eoni (Rottmh.) schloß Berg Starnberg Bahnhof an [...]
[...] Dampsschiff Bahnhof ab 12 Schloß Berg .. iz Leoni (Rottm.). 12 "ossenh. (Felds.) 12 [...]
[...] Ammerland .. .. Leoni (Rottmh.) schloß Berg.. .. itarnberg Bahnhof an [...]
[...] ______05, Leon« 1216, Berg 10, a«enfl l|, fejlent'' [...]
[...] offcnh.Mklüs.) 44 40 Leoni 66 351 über Berg 66 28/@tarnbg. Starnberg Bahnhof an 66 00 [...]
[...] wffenhflFcldf.) .. 6"v eoni (Rottuch.) .. 66 UU Schloß Berg .. .. 66 ** Starnberg an«? gg [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 01.10.1901
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dampfschiss Bahlihos ab .. 99 25 Schloss Berg .. 99 gz Leoni (Roltmh.) 99 49 Possend, (Felds.) 99 45 [...]
[...] Ammerland .. 10 50 Leoni (Rottmh.)n 10 Schloß Berg 11 15 Starnberg Bahnhof an.. 11 80 [...]
[...] Dampsschiss Bahnhof ab .. 11 50 Schloss Berg .. 12 00 Leoni (Rottmh,) 12 05 Pi'Nenh. (Felds.) 12 10 [...]
[...] Tutzing .. .. Seoni ^Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Babnlwt an [...]
[...] Dampsschiss Bahnhos ab .. 22 40 Schloß Berg .. 22 60 Leoni(Roitmd )) 22 55 Pi'ssenh. (Felds.) 33 00 [...]
[...] Tutzing Leoni (Rottmh)) Schloß Berg .. Starnberg Biihiibi'» nn [...]
[...] 2211 Dampsschiss „Sri Bahnhof ab .. 88 Schloß Berg .. ss** Leaiii(Roiimh.) •St? Possenb.(Felds.) [...]
[...] Dampsschiss Biihnhoi ab io 40 Schloß Berg .. 10 50 Leoni iRoiimh) io 55 Possenh. (Felds.) 11 05 [...]
[...] Ammerland .. 12 25 Leoni (Rottmh.) 12 45 Schloß Berg .. 12 60 Starnberg Bahnhof an 11 05 [...]
[...] Possenh (Felds.) 22 60 Leoni (Rottmh.) 33 OO Schloß Berg .. 88 05 Starnberg Bahnhof an .. 33 20 [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 29.05.1909
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dampsfchiff Bahnhof ab .. schloß Berg.. .. Leoni (Ri'ttinh.) PoffenhXFeldf.) [...]
[...] Dampfschiff '' Bahnhof ab.. Schloß Berg .. Leoni (Rottm.) Poffenh.lFelds.) [...]
[...] Ammerland .. .. Leoni (Rottmh). Schloß Berg .. Starnberc Bahnhof an.. 11 45 [...]
[...] !osscnh.(Feldi.) eotti (Rottmh.) Schloß Berg .. .. Starnberg Bahnhof an.. [...]
[...] Dmnpschiff Bahnhof ab .. Schloß Berg .. Leoni (Rottmh.) Possenh.(Feldf.) [...]
[...] Dampfschiff Bahnhof ad Schloß Berg .. Leoni (Rottm.). Possen». (Felds.) [...]
[...] Dampfschiff Bahnhof ab.. Schloß Berg.. .. Leoni (Stettin.), offenh. (Felds.) [...]
[...] Auunerland .. .. Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an.. [...]
[...] Posienh. (Felds.). Leoni (Rottmh.).. Schloß Berg.. .. .. Starnberg Bahnhof an.. .. [...]
[...] Dampfschiff Bahnhof ab Schloß Berg .. Leoni (Rottmh.) Posienh. (Felds) [...]
Rosenheimer Anzeiger03.08.1921
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Di« hier Mischen Inn und Isar am Fuhr der Alpen wohnenden vblwr nennt Ptolemäus die Brenni. Der zwischen diesem Schlosse und dem Wendelftain liegende Berg wird Sultzberg genamrt und ist vollständig bewaldet. An ihn stöht im Süden »er Berg R e gau, der gum (Bayrisch-) Zeller Thal reicht. Seine [...]
[...] m Obstgärten fast völlig eingebetteten Dörfern, dem saftiggrü- neu, blumenreichen Wiesen!«,id davor und den waldbestandenen Hängen der Berge, die unmittelbar dahinter aufsteigen. Wer aber denkt daran, daß die ganze Gegend uraltes Kulturland ist, da» auf eine vielhundertjährigc, wcchselvolle Geschichte zurück¬ [...]
[...] mutlich sahen aus dem Edelsitz zu Au ursprünglich Freibauern. Denn die Regel ist die: Grafen und Ritter bauten ihre Burgen stets auf Berge, in der Ebene aber standen die meist nicht be» festigten Sitze des von Freibauern abstammenden niederen Adels. In Vorstehendem wurde bereit; gesagt, dah das wahrschein¬ [...]
[...] Aurach folgt ein Kloster. Vischpachau genannt. Es ist sehr klein und sozusagen in einem Alpenschlunde an der Leitzna und zu Füßen des Berges Breittelslain gelegen. Den Nam«n hat es von dem Dischpach, der von Osten von einem benachbarten Berge kommend, an dem Kloster vorbcislicßt. Es wurde im Jahre 1091 [...]
[...] «in wenig unterlzalb nach einem in der Tiefe des Tales vielfach gewundenen Lauf« von 5000 Schritten in die Leitzna einbiegt. Niclasrcit, Dorf mit Kirche auf einem Berge, etwas wei- 1er von der Leitzna entfernt gegen Osten. Uetling (Jedling). Dorf im Thal«. Ober Haslang. Weiler. Unter Has- [...]
[...] Bache gelegen, Perbing (Berbling), Dorf mit Linde in der Nähe des Kaltpruii-Backie».. Aussbaim, Dors mit Kirche. Pf ässing, Dors mit Linde »ms den« Berge. Jrsenperg. Dorf mtt Kirche .ms einem sehr doden und wettbin sichtbaren Berge, deren Turm von uxiler- [...]
[...] einem Hügel gegen Osten, ringsherum Landgüter. Alt», Waldegk (bei d«r Einöde Heißkistler sw. von Au), ott» »» zum Teil verfallene Burg. Ruinen auf einem Berg« ober eä« Anhöhe; viele Spuren verraten noch die Pracht der Gebäulich¬ keiten. Hier sollen die Herren von Waldegk gewohnt hab«» [...]
[...] Einmündung in oen Inn. E» verbleiben noch di« anderen Zuflüsse der Katta, oa» denen ich sprechen werde, nachdem ich einig« Berg« »ck ihr« Dorberge gedacht habe. Der Braitelsta in, rin hochragender und rauher B«g [...]
[...] »nag die Besteigung auch noch so schwierig sein, es gibt doch Leuttz diesen Versuch unternahmen, den Gipfel zu besteigen. An Ilm- frei» dieser Berge samineln die Botaniker verschiedene uns fremd« Pflanzen und Wurzeln. Seine Mitte. . . (Lücke). Don dem anderen gegen Ollen am Inn liegenden Berge werden »vir gleich [...]
[...] Norden fortsetzen und auf welchen viel« Bäche entspringen, b«- richten. So reiben sich »m die vorgenannten die weniger hohen Berge oder Hügel, di« inan ,Lum Schwerhenderg" (bei Ellbach und Hundbami nennt; auf ihnen finden sich viele Höf«, deren L»>,e ist . . z Lücke). Aehnlich sind auf der benachbarten, [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 26.03.1910
  • Datum
    Samstag, 26. März 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ammerland... 77 15 üeDitt (Rottmh.). 77 :!5 SÄofe Berg ..740 Starnberg Bahnhof an .. 77 55 [...]
[...] Dampsschiss Bahnhof ab.. Schloß Berg .. Leoni (Rottm.) Tutzing [...]
[...] ii (sfolttnii). blofe Berg nberi [...]
[...] PossenMeldf.) 12 25 Leon, (Rottmh.) 12 35 schloß Berg .. 12 40 Bahnhos^än^ 12 55 [...]
[...] Schlafe Berg Starnberg [...]
[...] Dampsschiss Bahnhof ab. 12 10 Schlafe Berg .. 12 20 Leoni (Rotfmli.)!» 25 Bosscnh. (Felds.) 12 35 [...]
[...] Dampsschiss Bahnhof ab Schlafe Berg.. Leoni (Rottm.). ~~ .. :lr.......... [...]
[...] Ammerland .. .. Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an.. 88 45 [...]
[...] Starnberg Dampfschiff üb Schlafe Berg.. .. Seoul (Rottmh.) Possenh.(Felds.) [...]
[...] Tutzing Leoni (Rottmh.) Schlofe Berg .. .. Starnberg Bahnhof an.. .. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 18.05.1907
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bahnhof ab Leoni (Rottn.).. Schloß Berg .. .. Starnberg Bahnhof an [...]
[...] 3osienh.(Fcldf.) deoni (Rottmh.) Schloß Berg Starnberg Bahnhof an ,, [...]
[...] Ammerland.. .. Leoni (Rottmh.) Sckloß Berg.. .. Starnberg Bahnhof an [...]
[...] berg 'Dampfschiff Bahnhof ab. [...]
[...] 50 Ammerland .. ~eoni (Rottmh.) schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an [...]
[...] Dampffchiff Bahnhof ab.. Schloß Berg .. Leoni (gkottmh.) Possenh. (Felds.) [...]
[...] chloß Berg Starnbg. an [...]
[...] DmÄSelds.) Leon, (Rottmh.).. Schloß Berg .. .. Starnberg Bahnhof an.. [...]
[...] nn Schloß Berg .. .. LeoniMottmk.) Poffenh. (Felds.) [...]
[...] Tutzing .... Leom (Rottmh.) schloß Berg .. .. tarnberg Bahnhof an .. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 14.04.1900
  • Datum
    Samstag, 14. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ammerland .. .. Leoni (Nottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an.. [...]
[...] Dainpiichisi Bahnboi ab 99 35 Schloß Berg .. 99 40 Leoni (Roltiiih.) 950 Tnbing -- 10 66 [...]
[...] Dampsscluss Bahnhof ab 10 40 Schloß Berg .. 10 50 Leo»i(Noi>mh )io 55 Posiend. (Felds.) 11 55 [...]
[...] Ammerland .. 12 25 Leoni (Rottmh.) 12 45 Schloß Berg .. 12 60 Starnberg Bahnhof an .. 11 66 [...]
[...] Dampfschiff Bahnhof av 11 15 Schloß Berg .. nn 25 Leoni (Rotimh.)ll 80 Ammerland .. 1150 [...]
[...] Dampsschisj Bahnhof ab .. Schlot, Berg Leoni (Hottmli.) Starnberg [...]
[...] Dampischist Bahnhof ab .. Schloß Berg .. Leoni (iRotimh.) Possen h. (Felds.) [...]
[...] Dampfschiff Bahnboi ab .. 22 85 Schloß Berg .. 22 45 Leoni(Notlmb.) 22 50 Ponenh (Felds.) 22 55 [...]
[...] Dampjschiii Bahnhoi üb 22 55 Schloß Berg .. 33 55 Leoni (Nottmh.) 33 10 Ponenh. (Felds.) 33 25 [...]
[...] Posienh. (Felds.) Leoni (Nottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhvs an .. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 01.05.1900
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tutzing .. 11 30 Leoni (Rottmh.) 11 60 Schloß Berg .. nn r>5 Starnbere Bahnhos an .. 12 10 [...]
[...] Dampsschist Bahnbos ab 12 20 Schloß Berg .. 12 80 Leoni cRoilmb.) 12 85 Postenh. (Felds.) 1» [...]
[...] Poi,c„h.(F«lds.) Leoiil(Roltmh) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhos an [...]
[...] Dampsschist Bahnhof ab .. 22 25 Schloß Berg .. 22 35 Leoni (Rotlmh.) 22 40 Tutzing .. 33 —— [...]
[...] Bahnhof üt Schloß Berg Leoni (Roiimh.) Vossenh. (Felds.) [...]
[...] Postenh. (Felds.) Leoni (Noltmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnbos an____ [...]
[...] Dampychist Bahnhos ab. 77 1» Schloß Berg .. 77 2o! Leoni (Rottmh.) :: [...]
[...] Schloß Berg 88 50, Starnberg an 9.5. Leoni (Rottmh.) 40 [...]
[...] steigen |. 1.30 9t.' [«d Starrn berg birett] 4.98 91. 77 27 91. [Hb ©tarn, [...]
[...] SS tarnt-, birett) 10.11 91. |Mb Slarn» berg titelt.) ‘‘ [...]
Suche einschränken