Volltextsuche ändern

13308 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger01.09.1900
  • Datum
    Samstag, 01. September 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landshut an der Isar, kgl. Kreishauptsta-t von Niederbayern. Nosenyeim, 31. Aug. [...]
[...] Nosenyeim, 31. Aug. Vor uns liegt eine elegante Mappe, welche der Verein zur Förderung des Fremdenverkehres in Landshut und Umgebung herausgegeben, und im ganzen ober¬ bayerischen Oberlande versendet hat; es bildet eine [...]
[...] bayerischen Oberlande versendet hat; es bildet eine kurze Uebersicht über die Sehenswürdigkeiten der nieder- bayerischen Krcishauptstadt Landshut an der Isar, nebst Luftcurort und Sommerfrische Berg ob Landshut. Das elegant ausgestattete, reich illustrirte Mappcn- [...]
[...] Kranze der Städte." Das Flugblatt des Vereines zur Förderung des Fremdenverkehres in Landshut und Umgebung' hatte Heuer durch gütige Verwendung und Fürsorge des Herrn Max Kohlendorfer, kgl. Hoflieferant in [...]
[...] einen guten Klang in allen Landen mit Fug und Recht weit und breit. Johannes Dunkel schreibt über Landshut: „In neuerer Zeit schreitet die räumliche Entwickelung der Stadt Landshut rüstig vorwärts, besonders in der [...]
[...] essanter Ausblick auf die Stadt und nähere Um¬ gebung. Auf der Ebene zwischen Landshut und dem nahen Kirchdorfe Altdorf wurde manche Schlacht ausgesuchten. Im Erbschaftsstreite des Jahres 1501 verlor Kötz von [...]
[...] Im Erbschaftsstreite des Jahres 1501 verlor Kötz von Berlichingen hier seine streitbare Rechte und ließ sich, zu Landshut geheilt, eine eiserne Hand verfertigen. Hier stand mit seinem Heere General Altringer im Jahre 1631 bei Erstürmung Landshuts durch die [...]
[...] gende größere Vereine hindeuten. In Folge der liebenswürdigen Gastfreundlichkeit seiner Einwohner ist Landshut auch als Feststadt in weiten Kreisen rühmlichst bekannt. Der Verein zur Hebung des Fremdenverkehres ertheilt [...]
[...] den Besuchern unserer Stadt in allen einschlägigen Fragen bereitwilligst Auskunft und weist auch Woh¬ nungen für Sommerfrischler in Landshut, wie im reizend gelegenen und aussichtsreichen Luftcurort Berg ob Landshut nach. [...]
[...] Feldpost beschränkt sich vorläufig übrigens ans Briefe und Postkarten. Es herrscht vielfach noch die falsche Meinung, als ob auch andere Gattungen von Post¬ sendungen zugelassen seien. Dies ist nicht der Fall. Es wird Wohl beabsichtigt, später einen Päckcreiverkehr [...]
Rosenheimer Anzeiger11.11.1903
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] standcs vorrücken wie die Offiziere des aktiven Standes. Darnach sei eine Dienstübung abzuleisten, von der es abhänge, ob der Betreffende zu einer höheren Charge befördert werden kann; Beförderungen von Offizieren des Beurlaubtcnstandcs zum Major seien, weil keine [...]
[...] bestehenden Vorschriften. Abg. Sir bringt eine Klage der Bäckerinnung Am¬ berg vor, daß diese Innung nicht die Lieferung des Brodes für das 6. Jnf.-Regiment erhalten habe. Der Kriegsminister bemerkte darauf, daß dieser Wunsch wohl [...]
[...] junge Gras bei den Lauterberger Dragonern um Fräulein Steinbrink totgeschossen.' Graf Tapp» wußte nicht, ob er lachen oder ob er beleidigt sein sollte, da er aber alle Kameraden lachen sah, machte er gute Miene zum bösen Spiel und lachte mit. [...]
[...] herrenloses schönes Pferd in vollem Geschirr schwei߬ triefend von einem Bauern eingefangen. Das Tier wurde einstweilen in Aying deponiert. Ob das Pferd durchgegangen, oder ob ein Unglück passiert ist, konnte noch nicht festgestellt werden. [...]
[...] durchgegangen, oder ob ein Unglück passiert ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Landshut, 10. Novbr. (Uiederbayerisches Ausstellungs- defizit.) Das Defizit der 3. niederbayerischen Kreis-, Ge¬ werbe- und Industrieausstellung in Landshut soll zirka [...]
[...] Das Landshuter Stadttheater-Ensemble in Rosenheim. * Noseahetm, 10. Nov. (Theaterschluß.) Heute abend [...]
[...] * Noseahetm, 10. Nov. (Theaterschluß.) Heute abend schließt das hier besonders wertgeschützte Ensemble der Landshuter Theatergesellschaft — Direktion von Franz Hilpert und Ludwig Flehner — ihren VorstellungS- Cyklus mit der Lustspiel-Novität „Im bunten Rock" ab, [...]
[...] Erinnerung wird sich erhalten und wollen auch die An¬ hänger Thalias den Aufenthalt in Rosenheim in lieber Erinnerung behalten. Glück auf in Landshut! [...]
[...] die große Zehe auf operativem Wege entfernt werden und kostete dies Herrn Fischer das Leben. Die hochbetagte Mutter des Verstorbenen als Hinterbliebene wird ob des getroffenen schweren Schicksalschlages allgemein bedauert. [...]
[...] um die Familie vom Ruin zu erretten. Die Gemeinde Uebersee besitzt wenig Eigentumsrecht und muß das Bau¬ holz vom Berg angekauft werden. 4 Feuerwehren waren am Platze, doch herrschte Wassermangel. Waging, 9. Nov. (Josef Helmer f.) Der Dichter [...]
Rosenheimer Anzeiger10.10.1903
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayerische Nachrichten. Io Starnberg, 8. Okt. (Hotel-Derkauf) Das bekannte „Hotel am See" in Berg ist um den Preis von 70,000 Mark verkauft worden. Io Parsberg, 8. Okt. (Hilfe in der Not.) Der Prinz- [...]
[...] Das Landshuter Stadttheater Ensemble in Rosenheim. * Nosenheim, 9. Okt. [...]
[...] Wie schon am Sonntag, so fand auch gestern wieder „Der Obersteiger" eine ganz ausgezeichnete Darstellung seitens der sämtlichen Mitglieder des Landshuter Operetten - Ensembles. Wenn auch der gestrige Besuch zu wünschen übrig ließ — was wohl in der allzuraschen [...]
[...] Morgen Samstag folgt zum letztenmale der allbekannte Schwank „Der Hochtouri st", mit dessen ersten Aufführung sich die Landshuter hier so vorzüglich ein¬ geführt haben. Einen ganz speziellen Anziehungspunkt dürfte „Das s ü ß e M L d e l" am kommenden Sonn, [...]
[...] Herr HanS Kayser seitens der rührigen Direktion ge¬ wonnen wurde. Nachdem die bisherigen Leistungen des Landshuter Operetten-Ensembles so anerkannt vor- zügliche waren, so wäre es sehr zu wünschen, wenn die Direktion durch recht häufigen Besuch für die [...]
[...] der Strecke Innsbruck Kufstein-Rosenheim-München, ab Oberaudorf, keine Naturschönheiten mehr geboten, soll man von letzterem Orte ab. eine Berg- und Tunnelbahn über Wall, Tatzelwurm nach Bayrischzell rc., bezw. um¬ gekehrt. errichten. Ja. lieber Phanatiker, gieb dich doch [...]
[...] drüben von einer Wendelsteinbahn, die er von Bayrischzell oder Birkenstein aus zu sehen wünscht; ein zweites Pro¬ jekt will den genannten Berg von Feilnbach aus er¬ klettern. Vergleiche die Terrainverhältnisse Bayrisch¬ zell, Birkenstein, Feilnbach, Wendelstein, mit solchen [...]
[...] Herm. Absmaier. Langenpfunzen. Gräfin von Kersen- brock, Aufham. Seb. Beiner, Strohreut. Joseph Mau- berger, Obing. Max Ameser, Dorfen. Ludwig Ada« mosky. Rosenheim. Eunkel, Hanau a. Main. Max BliemetSrieder, Aschau. Chr. Heiserer, Rosenheim. [...]
[...] Rosenheim. Kohl, NSrdlingen. Ther. Maier, Pfaffen, hosen a. Inn. Absmaier, Langenpfunzen. Al. Daxen- berger, Wössen. Unterholzner, Obing. Wefternacher. Stock a. CH., für Störche. Pius Meggle, Reicholzried. M. Bayer, Marquartstein. [...]
[...] heimer. Regensburg. Wilhelm Weinmüller, Kempten. Josef Holzner. Marquartstein. M. Bayer, Maquart- stein. Anton Maier, Endorf. Bindl L, Landshut. Th. Maier. Pfaffenhofen. Josef Reithmeier, Landshut. Joh. Schnappinger, Rosenheim. Josef Maier, Rosen- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.11.1907
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] würdigsten Die bayerische Armee ) wurde am 26. Februar auf den Kriegsfuß gesetzt und zunächst in Kantonierungen um München, Landshut und Straubing zusammengezogen, in welchen sie nun seit 19. März bereitstand. Der schon damals befürchtete Einfall der Oesterreicher unterblieb, denn der Erzherzog hatte seine schon [...]
[...] nun in breiter Front (mit einer Seitenabteilung )gegen München) gegen die Isar vor, welche sie mit ihren Spitzen am 15. erVon den Bayern war die Division Deroy auf un-- reichten. mittelbaren Befehl des Marschalls Verthierft bei Landshut verund so allein dem Vorstoß der Oesterreicher ausgesetzt. blieben welche sich am 16. anschickten, die Isar bei Landshut zu überNach kurzem Kampfe sah sich denn auch General Deron schreiten. genötigt, unter kleineren Rückzugsgefechten über Altdorf und [...]
[...] ') Am 16. abends standen die Oesterreicher an der ^sar der Linie Dingoljing, Landshut, Moosburg. Freising. Division [...]
[...] reicher sollte den rechten Flügel der Oesterreichs hinhalten. Massena aber so rasch als möglich gegen Freising heranrücken, um die gegnerische Rückzugslinie über Landshut zu bedrohen. Der Erz- Herzog dagegen wollte am folgenden Tage Regensburg gewinnen und im übrigen seine Kräfte nach dem rechten Flügel zusammen [...]
[...] ") Die Vorhut Massenas. der von Moosburg aus nach leichGefecht mit dem zurückgehenden Detachement Nordmann auf tem beiden Isarufern heranrückte, traf schon etwa um 10 Uhr bei Landshut ein. Der Führer wagte aber keinen energischen An [...]
[...] Während sich der Erzherzog hier noch mit Offensivgedanken trug, befand sich der linke Flügel der Oesterreicher seit Mitterm vollem Rückzug auf Landshut. wo ihm die Truppen nacht Massenns bei Freising und Moosburg schon bedenklich nahe kamen. Die Verfolgung war während de? Nacht an der Laaber [...]
[...] Brigade (Hügel) eintrafen. Abgesehen von kleinen Gefechten der Nachhut (Nadetzky), konnten daher die Oesterreicher während der Nacht unbehelligt gegen Landshut abziehen, fanden aber bedeutende Hindernisse in ihren Vaqaqewaqen und dem ganzen schon über die Isar gegangenen Armeetrain, welche nun alle [...]
[...] spielte sich nun ein stundenlanges Ringen der Kavallerie-Massen ab. während sich inzwischen die österreichische Infanterie in die Vorstädte Landshuts (links der Isar) warf. Französische A" tillerie schoß von Altdorf in die zurückweichenden Truppen bald darauf jagte die französische und bayerische .Kavallerie [...]
[...] gekommenen Napoleon traf abends 5 Uhr in Landshut ein, wo sich nun auch seine noch weiter zurückgebliebenen Truppen sammelten. Er war nun in der Lage, den geschlagenen Flügel Mit schwachen [...]
[...] dem und dadurch den Erzherzog in der Stellung festzuhalten, gegen welche nun Napoleon seine Hauptlräfte zum entscheidenden Schlage von Landshut heranführte. [...]
Rosenheimer Anzeiger07.02.1905
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine Reihe von Scharmützel statt. Neue Ausstände. Hharkeroi. 5. Febr. Eine Versammlung der Berg¬ arbeiter beschloß mit starker Majorität, den allgemeinen Ausstand für dir 4 Kohlenbassins. Der Ausstand soll [...]
[...] »Hier brauche ich meine Zeit nicht durch allzugrohe Taktik zu vergeuden", dachte er und steuerte gerade aus fein Ziel los, indem er Frau Busch fragte, ob sie eine Person namens Annemarie Hag nbeck, die früher in Lindenheim gewohnt hatte, kenne. „Annemarie Hagenbeck I Natürlich; das war ja meine Nichte, [...]
[...] Hag nbeck, die früher in Lindenheim gewohnt hatte, kenne. „Annemarie Hagenbeck I Natürlich; das war ja meine Nichte, oder vielmehr ihre Mutter Var es. Ob ich die kenne I Das sollte ich meinen " »Ah, das freut mich", sagte der Maler, »denn ich möchte gern [...]
[...] Der Verstorbene ist einem Magenkrebs erlegen, dessen Heilung er — leider vergebens — in der genanutrn Heilanstalt anstrebte. — Aus Landshut wird ge¬ meldet: Rechnungskommissär Schmidt war einer der eifrigsten Anhänger der Zentrumspartei und bekanntlich [...]
[...] gelöst und sich aus Mitte der Bürgerschaft die freiwillige Feuerwehr gebildet. — Die Beerdigung findet am Dienstag in Landshut statt und wird zu derselben sich eine Deputation des Turnvereins Rosenheim (1860) begeben, nachdem derselbe Ehrenmitglied des Vereins war. [...]
[...] sten. Heute morgens soll eine Rundficht gewesen fei», wie sie wohl nur selten im Sommer zu schauen ist. Bei der klaren Winierluft waren die Spitzen der Berge vollständig klar und scharf zu beobachten, während im Tale tiefer Nebel lag. Ein Besuch des Brüastein ist [...]
[...] teilweise versichert. Berchtesgaden, 6 Febr. (Die Grenzbahn nach Schellen- berg.) Im SiaatSministerium de» Kgl. Hauses und deS Aeußern hat am 3!. Januar zwischen dem österreich- unzarischen Gesandten Grafen Zichy und dem StaatS- [...]
[...] ein Luchen, lebensfrisch, wir der murmelnde Bach, silbern durch die Nacht klingend, daß man wirklich meinen könnte, man wäre draußen in Berg und Tal. Volks¬ trachten aus dem ganzen obrrbaherischen Gebirge waren zahlreich und in guten Qualitäten vertreten, lauter [...]
[...] ging vor ca. 8 Tagen in einem Eisen- bahn-Waggou der Strecke Plattling- Landshut eine goldene Nadrl mit den Initial,n „W. und Krone" in P.-rlcn. Abzugeben gegen gute Belohnung bei [...]
[...] dirnflvolles Ehrenmitglied Herr Franz Seraph Schmidt, königl R-gierungs-Rechnungskommissär zu LandsHut. Der Verblichene hat sich nicht nur hier, sondern auch in Landkhut unendliche Verdienste für die Turnsache erworben und wirkte für dieselbe von der Jugend bis [...]
Rosenheimer Anzeiger19.12.1901
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] besetzt. Ein Detachcmrnt Kolonialtruppm erstürmte ein Lager, wobei 1 Offizier und 2 Mann verwundet wurden. Die Boeren flohen in die Berge und ließen 79 Pferde zurück, ebenso Maulthiere, Munition, Sättel und andere Ausrüstungsgegenftünde. Priece nahm die Verfolgung aus. [...]
[...] München, 18. Dez. (Ein Raubansall) wurde gestern Abends gegen 6 Uhr außerhalb der Bahnunterfahrt der Berg am Laimstraße (im Gemeindebezirk Berg am Laim) an einem mit Geld versehenen Ausgeher verübt. Letzterer wehrte sich, kam im Geräufe mit feinem [...]
[...] dem Angreifer mit dem stumpfen Theil eines Messers solche Püffe, daß der Räuber (gegen die Ziegelstädel von Berg am Laim) die Flucht ergriff. [...]
[...] Früh erschoß sich während des Engelamtes Frau Amalia Carossa. Sie litt schon länger an Wahnvorstellungen. Landshut. 17. Dezember. (Tauernbahn.) Die vom Handels- und Gewerbegremium Landshut. sowie von verschiedenen anderen Gremien unterzeichnete Petition, [...]
[...] Würzburg u. s. w. unterstützte Petition, die beide sich mit der Tauernbahnfrage beschäftigen, und den Bau der Vollbahn Landshut-Ingolstadt, sowie Ausbau der Bahn Landshut—Mühldorf—Freilassing als Vollbahn anstreben, wurden der k. Generaldirektion zur Würdigung [...]
[...] das nöthige Quantum hinter die Binde gegossen und flott gings nun heimwärts. Doch da kam der jedenfalls von allen Pferden verfluchte Wolkrdorfer Berg! Einer nach dem Andern von den vier fidelen Passagiren stieg am Berge aus. ohne dem Kutscher etwas davon zu [...]
[...] nach dem Andern von den vier fidelen Passagiren stieg am Berge aus. ohne dem Kutscher etwas davon zu sagen. Ob Ersteres aus Mitleid für die Pferde oder aus sonstigen Gründen geschah, blieb unaufgeklärt. Die Kutsche war eben auf der Höhe angelangt, als die [...]
[...] Kutsche war eben auf der Höhe angelangt, als die Herren noch ziemlich weit unterhalb cmporkrabbelten. Der Kutscher jedoch, froh, den Berg erklommen zu haben, hieb lustig auf die Rosse ein und verschwand im dunklen der Nacht, ohne die verzweifelten Rufe „Halt" rc. zu [...]
[...] *1Mühldorf, 18. Dez (Kefihwechsel.) Frau Granich hat ihr Metzgeranwesen in der hl. Geistvorstadt an den Metzgermeister Borsch in Obing verkauft. Das Paul Fischersche Oekonomieanwesen zum Jnnzipfel (Starkheim) ist um den Preis vom 19.000 Mk. an Paul Hell- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.03.1907
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] besonders wertvoll macht, das sind des jungen Künstlers Beziehungen zur Familie Savigny und zu Clemens und Bettina V r :e n t a n o , d:e in jener Zeit in Landshut lebReizender und liebenswürdiger ist die Bettina wohl ten. nirgends gezeichnet worden, als es von Ludwig Grimm in seiner schlichten und ungekünstelten Weise geschehen ist; [...]
[...] geschlagen, , dann kam die Nudelsuppe, dann Leberknödel mit Sauerkraut und zuletzt Gänsebraten. Ich wurde dann gehörig examiniert. ob ich auch alle Tage eine Messe höre, wann ich zuletzt gebeichtet habe usw. Roch eine alte Vase speiste mit. Es wurde mrr doch mit der Zeit bei den alten Betschwestern unheimlich. [...]
[...] der Lotte in die Stube') gehängt und war so den ganzen Abend allein, schrieb nach Cassel oder an die Bettina oder Savignys oder Clemens Brentano nach Landshut. Meine Wohnung war im Tal Petri. das Haus gehörte einem Bierbrauer, und meine Aussicht ging in den Hof, wo ringsum Vierbrauereien waren, die [...]
[...] gern die Gebrüder Matten heimer, gebürtig aus Bamberg, den Dominique Quaglio, Xaver Wagner aus AmXaverWemmer aus München, P i l o t y aus München. berg, Schlotthauer aus Münchc- Schnitzer aus Stuttgart, Gärtner und Raphael Winter, beide aus München. In den Pfingst- und Herbstferien wurden Reisen ins Gebirq [...]
[...] mals noch oft von Savignys eingeladen, nach Landshut zu kommen, das war mir dann immer eine große Freude. Neben dem Goldenen Hahn im f. Brauhaus waren immer leere Kutschen [...]
[...] kommen, das war mir dann immer eine große Freude. Neben dem Goldenen Hahn im f. Brauhaus waren immer leere Kutschen zu finden, die nach Landshut zurückfuhren, und da war man abends dort und kostete 2 Gulden. [...]
[...] In Landshut zeichnete ich die Bettina, wie sie Arnims Wintergarten rn der Hand hat. dann den Herrn v. Savigny und seine Frau, die ich alle drei radirt habe. Aber da ich [...]
[...] loren Im Mai 1810 schrieb mir die Bettina von Landshut. ich solle doch gleich kommen, wenn ich sie alle noch einmal sehen wolle. Savigny sei nach Verlin berufen, sie reisten über Wien [...]
[...] Italien kein Gemälde mehr: auch an sicheren Zeichnungen ist wenig mebr vorhanden. Sehr interessant aber ist es. daß Dülim Museo Eorrer ein Exemplar eines sonst unbekannten berg ichr geschmackvollen Ornamentstiches von Lucas aufgefunden [...]
[...] aber doch nicht so. als ob das Eine ohne das Andere wäre; es ist vielmehr eine Gleichzeitigkeit von Lachen und Weinen, die den eigentümlichen Reiz dieser wunderhübschen Erzählungen auses sind Augen, die fröhlich lachen, während sie sich mit [...]
Allgemeine Zeitung23.04.1922
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auch an der Jller besteht die Möglichkeit emer bedeutungsvollen, vollswirtschastlich günstigen Waflerwenn auch noch nicht feststeht, ob sie sich krastwirtfchast, durchsetzt. [...]
[...] Stift mit der Kirche den Augustiner Großherrn über1207 erlitt da» Gotte»hau» Brandschaden und geben. wurde durch den Grafen Konrad Vll. wieder aufgebaut, 1468 erwettert. 1595 ward da» Stift nach Landshut [...]
[...] für die Stistsherrn vorbehalten war. 1483 wurden zwei Altäre geweiht (St. Maria und Barbara), 1508 aus Landshut Gemälde geliefert: im gleichen Jahr entder St. Ursula-Altar in der Seitenkapelle rechts stand vom Chor. Mit den Arbeiten wurden lauter LandsMeister betraut. Nach 1510 ward die Verbindung huter mit dem „Bildschnitzer Hans Leinberger aus Landshut [...]
[...] aufgestellt, die Bilder der Prodolla, des Altarauffatzes über dem Altartische fertigte der Maler Hans Wertinger aus Landshut, der Schpabenmaler genannt. Sie wurden 1515 eingefügt. In den gleichen Jahren wurde die Restauration der St. Johanneskirche durchgeführt, deren [...]
[...] Hier oder in Landshut muß muh er angefangen haben. Seine Kunst ist mit der Gegend verankert. Er ist der Hauptvertreter der Ispätgothischen Skulptur, welche [...]
[...] Landshut nlederaelaffen lmben. Damals war er schon Meister von Ruft «eil er ISIS den gröhten Auftrag erhielt, welchen Nfebetfaqun zu vergehen* hatte» den [...]
[...] Dle Fuhrwerke haben eine solche Langsamkeit, daß man sich fragt, ob sie die schlafende Stadt aufzuwecken fürchten. Eine Equipaae ist in München ein Ereignis und fährt eme solche durch die Straße, so öffnen sich [...]
[...] Ob vom Tschadsee oder Hangho Er herkam in deinen Bereich, Bon Börnes oder Loango, [...]
[...] Ob schön oder wüst wie die Nacht: Dir ist alle« lieb, wenn es nur fremd ist [...]
[...] Herr Generalmusikdirektor Hans xnapaus Dessau ist für ben Segilm des SRonats SRai ob pertsbufch Gastdirigent eingeladen worden. Herr Rftappertsbusch wirb am 2* 9Rgi ein Sonbertonzert im Obeon leiten, dessen Programm [...]
Münchner neueste Nachrichten08.07.1924
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sonderbetlage der Münchner neuesten Nachrichten znr Landshuter Hochzeit [...]
[...] Landshuter Stadtbild [...]
[...] LANDSHUT [...]
[...] landshuter Bank Otto Mang, Martin Krämmcr && Co., Kommandlt-Ges. [...]
[...] Franz Wahl && C9, Maschinenfabrik, Landshut (Bayern) [...]
[...] Landshuter Brotfabrik Jos. Bartmann Telefon 51 u. 57 [...]
[...] Landshuter Brauhaus [...]
[...] deutscher aber auch immer der Gewinn für Deutschland aus diesem Olmülzer Abkommen gewesen sein mag, ob er die Liebe und Treue, ob er wohl Opferwille und tiefste Anhänglichkeit von vier Millionen deutscher Herzen wird aufwiegen [...]
[...] Bemberg abgest. Bendix................ Berg Cat!!.......... Beiger Tieibau .... Bergmann Elektr. ho.75 [...]
[...] WebHMg nach Tirol ob Miele lYuii für 2-8 S'orti. stuhl in. rlehrcri». Damen zwiick. [...]
Rosenheimer AnzeigerNrf. 19: 25.01.1900
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Referent Dr. Pichler die reichsgesetzlichen Gebührcn- erneuerungen, und fragt an, was in diesem Punkte in Bayern geschehen werde und ob mit der Einführung des Doppclsystcms eine Vermehrung der Arbeit für das Be- omtcnpersonal verbunden sei und bittet um Ausschluß [...]
[...] am Sonnabend und Sonntag zu keinem nennenswerthen Ergebniß für sie geführt. Von da ab ist die amtliche englische Berichterstattung wieder völlig verstummt. Ob¬ wohl verschiedene Anzeichen darauf hindeuten, daß die Kämpfe am Montag fortgesetzt wurden, hat das Lon¬ [...]
[...] Bayerische Nachrichten. Landshut, 24. Jan. (Der Newerbeverein) hat sich in seiner letzten Sitzung mit dem Submissionswesen be¬ schäftigt und den Beschluß gefaßt, den Abg. Dr. Pichler [...]
[...] Ter Hochw Herr Stadtcaplan Bartholomäus Schrall dahier ist als 2. Stadtcooperator bei Set. Martin in Landshut berufen worden; als 2. Stadtcaplan in Nosen¬ heim ist Hochw. Herr Max W e i n d l. 3. Kooperator in Freising angewiesen worden. — Seelsorge und Schule [...]
[...] zurückläßt, verursacht allgemeines Bedauern und der Stadt Landshut ist zu der erfolgten Berufung des- Herrn Stadtcaplan Schrall bestens zu gratuliren. *1Noscnyeim, 24. Jan. (Die Carnevals Unterhaltung [...]
[...] und die idyllische Fraueninsel von dem kgl. Be¬ zirksamts Traunstein und von dem kgl. Rcntamte Trost¬ berg abgetrennt worden und zu dem kgl. Bezirksamte und Nentamtc Rosenheim (wie die Gemeinden Eggstädt, Breitbrunn und Gstadt) zugetheilt worden. [...]
[...] nach Salzburg fährt, der wird in der rasenden Eile des Vahnzugcs nicht blos mit Staunen die riesigen Berge betrachten, welche urplötzlich mit ihren mannig¬ faltigen Spitzen. Hörnern, Kuppen oder Kämmen zum Himmel steigen; mit ganz besonderer Neugierde wird [...]
[...] Norden her zu den stillen Inseln steuert. Da entfaltet sich im weiten Halbkreise die ganze wunderbare Majestät des riesigen Gewässers; Hügel und Berge, Wasser und Hügel vereinigen sich zu einem entzückenden Gemälde, zu einem Bilde von erhabener Pracht und Größe. Ver¬ [...]
[...] geklagten nicht Vorgelegen habe, die Anbringung des heimlichen Anschlusses zu bekennen. Danach ist es jetzt fraglich, ob das Landgericht Gelegenheit finden wird, den Thatbestand des Betruges in ausreichender Weise festzustellen. [...]
[...] stehend aus 13 Stück Hundertmarknoten, 2.1am 22. August 1897 auf der Bahnstrecke Nürn¬ berg-Bamberg einen solchen, aufgegeben von der Firma Ainsterwatder in Rosenheim, auf 1450 Mark lautend, und [...]
Suche einschränken