Volltextsuche ändern

8541 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung03.06.1914
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] reiche Sammlung von Entwürfen und Modellen unterstützten den Vortrag und zeigten, welch reiSchmuck die deutschen Städte in ihren Brunbesitzen Wer dürfte dabei nicht z. B. an nen Nürnbergs wunderschöne Brunnen denken? Es ist darum sehr erfreulich, datz in Deutschland eine mächtige Bewegung eingesetzt hat, diese Brunnen [...]
[...] zu erhalten und neue zu errichten, und so dient diese Bewegung nicht nur der Volksgesundheit —— denn das Wasser der Brunnen soll besonders zum Trinken dienen ——,, sondern auch dem Heimatund der Kunstpflege. —— Wie wäre es, schutz wenn man in Coburg auch daran dächte, ein solKunstdenkmal, nicht nur der Schönheit, sonauch dem Trinkbedürfnis dienendes, aufzuAls geeigneter Platz dürfte sich dazu der [...]
[...] gerade dabei, den Platz neu Herrichten zu lassen; bei dieser Gelegenheit, die nicht verpatzt werden darf, Uetze sich am ehesten ein solcher Brunnen zur Ausführung bringen, wenigstens einstweilen die Röhrenleitung einrichten. Der Brunnen [...]
[...] die Röhrenleitung einrichten. Der Brunnen könnte ganz einfach gehalten und doch ein Kunstsein, z. B. in der Art des Eänsemännchen- werk brunnens in Nürnberg, vielleicht wäre eine Jungdeutschland-Figur oder die eines fröhlichen Wandervogels zu empfehlen. —— Sehr gerne [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 23.09.1928
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1928
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Räume 44 und 5, verhelfen. Sie zeigt dort, welche Fehler in der Anordnung und Ausführung der Brunnen gemacht werden, die häufig zu nahe an Düngersteilen, Aborten und Viehetäilen gelegen sind; wie die Zugrichtung des Grundwaeeers bei [...]
[...] Düngersteilen, Aborten und Viehetäilen gelegen sind; wie die Zugrichtung des Grundwaeeers bei der Anlage der Brunnen zu beobachten ist, in welWeise Hausbrunnen und Quelifassungen richund falsch angelegt werden, und sie gibt Auf- [...]
[...] Besondere Erwähnung verdient ein in der Nähe der Wochenendhäuser (nächst Halle 9) aufgestellWasserförderer, der nach einem ganz eigenPrinzip die Beförderung von Trink, und artigen Nutzwasser aus Brunnen von praktisch unbeTiefe bewirkt. schränkter Ein endloses Kettenband das aus seitlieh offenicht oxydierbaren, Metallkästchen besteht, nen, läuft im Brunnen unten über ein freiscliwebendes, [...]
[...] oben über ein durch Handkurbel oder Motor an- zutreibendes Führungsrad. Die Kästchen füllen sich beim Eintauchen im Brunnen mit Wasser und dieses bleibt, zum größten Teil, durch den Adhäsionsdruck bei der Aufwärtsbewegung hänund wird so nach oben gefördert. Bei der Abwird das Wasser in einen das [...]
Coburger Zeitung17.03.1911
  • Datum
    Freitag, 17. März 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kürzlich mit seinem Pferde in einen alten, 30 Fuß tiefen Brunnen. Das Pferd starb sofort durch den Sturz, er aber blieb wie durch ein Wunder unverDer untere Teil der Mauern des Brunnens letzt. war eingestürzt und der unglückliche Jäger konnte keinen Halt an der Wand finden. Er fing an laut [...]
[...] um Hilfe zu rufen. Allein es hörte ihn niemand. Er sah sich deshalb gezwungen, die Nacht in den Brunnen zuzubringen. Am nächsten Morgen entdem Kadaver des toten Pferdes ein unangeGeruch. Da bemerkte er, daß sich oben am nehmer Eingang des Brunnens Geier ansammelten. Nach einiger Zeit wagten sich die Vögel in den Brunnen [...]
[...] an hin und her zu flattern, und flogen schließlich mit ihrer menschlichen Last in die Höhe, und zum Brunnen hinaus. Die Geier stiegen so rasch in die Höhe, daß er ihre Beine nicht loslassen konnte, ohne wieder in den Brunnen zurückzustürzen. Als er [...]
[...] und der Jäger sank nun nach und nach mit den Vöbis er schließlich außerhalb des Brunnens geln, wohlbehalten auf dem Erdboden anlangte. [...]
[...] Rekonvaleszenten nicht genügend halten, wird gern den Anordnungen seines Arztes auch bezüglich ausAnwendung von Salzbrunner Obernach überstandener Influenza brunnen Folge leisten. [...]
Rosenheimer Anzeiger30.09.1903
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fall, so kommt eine gemeinsame große Wasserleitung bedeutend billiger als eigene Leitungen für einzelne Ge¬ meinden. Ein Urteil über die Qualität des Brunnen¬ wassers kann ohne technische Untersuchung desselben nicht abgegeben werden. Wer sich Gewißheit über den Zu¬ [...]
[...] Wassers durch die kgl. Untersuchungsanstalt für Nahrungs¬ und Genußmittel besorgen. Viele Brunnen namentlich in der Nähe von Dünger¬ stätten. Jauchegruben, Abortanlagen, Abschlußgräben u. s. w. sind verdorben, ohne daß man das am Geschmack [...]
[...] s. w. sind verdorben, ohne daß man das am Geschmack des Wassers merkt. Solche infizierte und in der Regel nicht mehr zu bessernde Brunnen können z. Z. einer Epidemie wie Typhus, Cholera, Pest verhängnisvoll werden. Ich füge hier an, daß das Volk schon vor [...]
[...] werden. Ich füge hier an, daß das Volk schon vor mehreren Jahrhunderten diese Wahrnehmung machte, und bei Epidemien die Brunnen sür vergiftet hielt. 2.1Sollen Hydrantenstellen errichtet werden? [...]
Bayern-Warte und Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)05.02.1921
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] AudieserWeltannoChristo1653den2.Oktober, DerFels,vondemergehauenist,warMichael WeißenborneinGärtnerinMilnaderBrunnen Gruft,darausergeborenwarFrauMarie einegeborne„Enderin“.Jedochisterindem [...]
[...] Gruft,darausergeborenwarFrauMarie einegeborne„Enderin“.Jedochisterindem freienoffenenBrunnenwiderdieSündedurch dasWasserbaldimWertgereinigtundmit demBrunnenderWeisheitbeidemBrünnlein [...]
Coburger Zeitung06.05.1913
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1913
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Trinkkuren mit Lauchstädter Minevalbruniren. Die wunderbaren, zuverlässigen Heilerfolge mit Lauch- städter Brunnen stützen sich auf eine mehr als 200- jährige Erfahrung. In vielen tausend Fallen hat sich die unübertroffene Heilkraft dev Quelle glänbewährt, so vor allem bei Rheumatismus, [...]
[...] deutendsten deutsche und fremde Fürsten und Fürstinnen, sowie Tausende aller Stände und Berufe Heilung und Genesung fanden. -Dev Brunnen hat den Vorzug, daß er angenehm und erfrischend schmeckt und im eigenen Heim getrunken werden kann. Der Brun [...]
[...] sten beschaffenheit. Eine regelmäßige Kur bewirkt eine Erneuerung des Blutes, besonders wird der Hä- moglobinhalt des Blutes und somit die roten Blutvermehrt, dis Regeneration wird geförund die zurückbleibenden "Schlacken und Zerwerden aus dem Körper ausgeDer Brunnen wirkt allenthalben blutbilund gesundheitfördernd auf den gesamten Or"Deshalb sollten auch Gesunde den Bruntrinken, da dadurch die Gesundheit gefestigt nen und der Körper widerstandsfähig gegen Krankheigemacht wird. Haustrinkkuren mit LauchstädBrunnen können besonders jetzt im Frühjahr ter jedermann nicht warm genug empfohlen werden. [...]
[...] ter jedermann nicht warm genug empfohlen werden. Aus dem heute beiliegenden Prospekt sind diejeniin Coburg ersichtlich, in denen der Lauch- gen städter Brunnen käuflich ist. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.07.1903
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] stellung eeleste e terreuo — bezeichnet worden. Ridolfi berichtet von einem Bilde ber dem Fürsten Vorghese, auf dem zwei Mädchen an einem Brunnen zn sehen seien. Vasari schweigt über das Bild. Francuccr, in einem Gödichte auf die Galerie Vorghese von 1613, spricht von: balta arvata e beltll [...]
[...] schreibt/) Von Alabaster und Gold kunstvoll gearbeitetdieser Brunnen ein Wasser, das jedem, der es enthält trank, Liebe in Haß verwandelte. Nicht weit davon aber floß ein Bächlein, dessen Wasser die Kraft besaß, aus Haß [...]
[...] Frau sein, nachdem sie von dem riebeentzündenden Wasser getrunken hat. Gegen diese Deutung ist bereits emgwcmdt worden/) daß Merlins Brunnen nur die Wirkung hatte. Liebe in Haß zu wandeln. Neben der nackten Schönen liegt noch die feuchte Schale, mit der sie aus dem Brunnen ge-i [...]
[...] Das Liebesfeuer kann jedoch aus Merlins Brunnen nicht stammen. Wir sind hier auch in keinem Walde, wie Bojardo will. Links ist ein Kastell, rechts ein Weiler. Spaziergänger, Reiter, Jäger tummeln sich da- [...]
[...] aus der die Schöne eben getrunken haben mag. Leicht den Körper vorbeugend, schaut das Mädchen die Gefährten einund überredend an. Zwischen beiden aber steht dringlich ein Amor und schöpft aus dem Brunnen. [...]
Coburger Zeitung01.06.1910
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1910
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zuckerkrankheit, Nierenleiden, Nervenkrankheiten, soschlechter und fihlerhafter Blutbeschaffeuheit wie leiden. Auch bei Blutarmen, Bleichsüchtigen und bei gewissen Frauenleiden leistet der Brunnen gewunderbare Dienste. radezu Mehr als hundert deutscher und fremder Fürsten und Fürstinnen, viele Tausende aller Stände und [...]
[...] radezu Mehr als hundert deutscher und fremder Fürsten und Fürstinnen, viele Tausende aller Stände und Berufe haben an sich selbst die unübertroffene Heildes Lauchstädter Brunnens empfunden. wirkung Der Lauchstädter Brunnen hat den Vorzug, daß er zu Hause im eigenen Heim getrunken werden [...]
[...] wirkung Der Lauchstädter Brunnen hat den Vorzug, daß er zu Hause im eigenen Heim getrunken werden kann. Der Brunnen schmeckt angenehm und wird gern getrunken, da er den Körper erfrischt. Früh- jahrstrinkkuren mit Lauchstädter Mneralbrmmea [...]
[...] zu empfehlen. Wir verweisen unsere Leser auf de» der heutigen Nummer beiliegenden Prospekt. Der Brunnen ist in stets frischer Füllung zu beziehen durch die Depots oder direkt vom Brunnender Heilquelle zu Lauchstädt in Thüringen. [...]
Allgemeine Zeitung05.09.1907
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] So hängen sich an jede Welle, die der neue Brunnen emporschickt, hundert Wünsche. [...]
[...] heißer Inbrunst. Im Herbst 1903 sahen wir das Modell unter den Entwürfen für den Münchener Jsartorplatz- Brunnen wieder. Es war abermals durch einen zweiten Preis ausgezeichnet. (In München gab es aber nur 600 Mark.) Der Netzersche Brunnen passe nicht auf die vorStelle am Jsartorplatz, sagte die Jury bedauernd. [...]
[...] Kirchheim bei Würzburg gebrochen ist, hergestellt. Die Bodenplatte, aus der die ganze Vrunnenanlage heraus. wächst, mißt 12.5 Meter :m Durchmesser. Der Brunnen selbst hat bis zum Rand des oberen Beckens 3.5 Meter Höhe. Die Form des Brunnens wird durch eine große [...]
[...] stimmt, aus deren Mitte die den Brunnen speisende vielFontäne etwa 2 Meter hoch emporschießt. Diese« strahlige durch einen wuchtigen Unterbau getragene Becken wird an durch einen wuchtigen Unterbau getragene Becken wird an [...]
[...] Der Brunnen wird durch zehn Sekundenliter Masse« [...]
[...] schein G l ö ck l e und der Erbauer des vorgestern eröffneten WaldBaurat G r ä s s e l, waren anwesend. Sämtliche friedhofs, Herren äußerten sich sehr befriedigt über den Eindruck des Brunnens, der noch wesentlich gewinnen wird, wenn die Rabatten an den vier Ecken der Anlage sich mit frischem Grün überzogen haben. Heutenacht wird der Brunnen [...]
[...] dem Betriebsingenieur der Wasserversorgung, Zotterdacht worden ist, wurde besonders bewundert. mann, Am Sonntag wird Se. kgl. Hoheit ,der Prinzregent, der für einen Tag nach München kommt, den Brunnen beVis dahin wird die Ilmplankung des Brunnens sichtigen. erhalten bleiben; indessen ist das schöne neue Monument auch jetzt schon dem allgemeinen Besuch zugänglich. In [...]
[...] Stück in drei Akten genossen werden. Ja, wie ein Stück in drei Akten. Verdandi, Skuld und Urd, je ein Akt. (Vegas und Maison und andere besser Ungenannte haben Brunnen zusammengeschweißt — zehnaktige Brunnen, so verschlungen im Jdeengeflecht, daß ein ebenso gewundener Romanschriftmehr als tausend Seiten zu ihrer Bezwingung nötig [...]
[...] hätten die Nornen in einem schön abgewogenen Relief darUnd diesen Einwand würde man gelten lassen gestellt. müssen, wenn das beabsichtigte Relief besser gelänge als der Brunnen gelungen ist. [...]
[...] Jetzt, wo die sprudelnden Wasser in weitem Vogen in die Scyalen rauschen und in das Steinerne des Brunnens das notwendige, sich selbst erneuernde Leben tragen, jetzt steht man erst, wie besonnen alles dem Ganzen dienstbar [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.09.1907
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] von den Schicksalswalterinnen das „Gylfaginnwg" aus. „Unter der dritten Wurzel der Weltesche Yggdrasil," heißt es dort, „ist ein hochheiliger Brunnen und daneben ein schöner Saal, aus dem drei Mädchen hervorgehen: Urdr. Werdandi und S k u l d. Sie bestimmen das Lebensalter [...]
[...] Werdandi und S k u l d. Sie bestimmen das Lebensalter der Menschen, dieselben nennen wir Nornen." Täglich schöpfen sie Wasser aus dem Brunnen, der nach der ältesten Norne Urdr-Brunnen genannt wird, und besprengen damit die Zweige der Esche, damit sie nicht dörre noch faul werde. [...]
[...] Norne Urdr-Brunnen genannt wird, und besprengen damit die Zweige der Esche, damit sie nicht dörre noch faul werde. Das Wasser des Brunnens ist so heilig, daß alles, was hineinfällt, so weiß wie die Haut an der Eierschale wird. [...]
[...] Daß dies Bild der Schicksalsgöttinnen unter dem Welam heilkräftigen, reinigenden Brunnen nicht nur tenbaum unseren Vorfahren bekannt, sondern daß mit ihm auch eine geläufige Vorstellung voll tiefsinniger Symbolik verknüpft [...]
[...] Nornen verraten, spenden Korn, das jedoch Sonntags nicht gedroschen werden darf, weil es sonst spurlos verschwindet. und an dem berühmten Brunnen zu Brusthem bei Löwen in Belgien, der den Gräbern dreier frommer Schwestern entspringen soll, wird noch heute, ehe man die vorbedeuoder heilende Kraft des Wassers namentlich bei [...]
Suche einschränken