Volltextsuche ändern

8541 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 05.06.1902
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Regenten angebracht werde. Gelegentlich der ersten allKonkurrenz für dieses Baudenkmal wurde von gemeinen unserem Referenten seinerzeit die Lokalität, wo 'der Brunnen Ausstellung finden soll, schon näher beschrieben;; es wurde damals auch schon darauf hingewiesen, wie schwierig die Aufgabe für ben Künstler sei, in das gleichDreieck vor dem alten Zweibrückener Schloß, [...]
[...] es wurde damals auch schon darauf hingewiesen, wie schwierig die Aufgabe für ben Künstler sei, in das gleichDreieck vor dem alten Zweibrückener Schloß, schenklige dem jetzigen Justizgekbäude, einen Brunnen zwanglos und unmuthig hineinzukomponirrn. Diese Schwierigerkennen wir in ihrem ganzen Umfang, wenn wir keiten die früheren und jetzigen Entwürfe nacheinander beGewiß hat Drumm mit gutem Geschick feine [...]
[...] Ludwig DD aa ss ii oo unter Beihilfe von Prof. TT hh ii ee rr ss ch entworfene Modell in Betracht. So geschickt und ernst durchdacht diese Arbeit, vor Allem auch in ber glückgelösten J-soli-rung des Brunnens vor 'dem Denkmal, lich erscheint, so müssen wir der Jury doch zustimmen, wenn sie diesen Entwurf nicht zur Ausführung bestimmte, [...]
[...] Gerade in seinem massigen Aufbau und dann in seiner famosen, phantasiereichen Durchbildung wäre dieser Brunnen ausgezeichnet zum Schmucke des halb ländRatbhausplatzes eines Ge'birgsstädtchens geeignet lichen gewesen. Auch Johann Viert Haler nahm in dieser [...]
[...] Hinsicht auf die Oertlichkeit Bezug; der schlichte, enerf ifche Aufbau feines Brunnens hat ähnliche Vorzüge v' der Taschner'sche Entwurf. Gewiß lassen sich ja gegf die Arbeiten -beider Künstler kleine Einwände erheb«»' [...]
[...] nb. Verschüttet. In Feldkirchen bei Riem sind, wie uns telegraphisch gemeldet wird, heute Nachmittag bei Arbeiten an einem Brunnenmehrere Mann verschüttet worden. schächte Auf telegraphisches Ansuchen ist von ben hiesigen Pionieren heute Abend 66 Uhr eine Hilfsabbestehend aus einem Offizier vier Unterund 30 Mann, mittels Extrazuges dortabgegangen. Major KK uu ch ll ee rr ,, Kommandes 3. Pionierbataillons, hat sich zur Leitung [...]
[...] mauert. Als sie mit Fortsetzung der 91i6eiten bewaren, löste sich plötzlich eine Masse schäftigt Rollkies aus der Mauer, durchbrach den Schacht und brachte so den Brunnen zum EE ii nn -- st uu rr z. Die beiden Arbeiter wurden verschüttet. Die Bewohner von Riem konnten keine [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 17.04.1912
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] eiten solchen von 19,601 AA für die 7.Internationale Kunstausstellung. Im Jahre 1895 wurden für die Errichtung des Wittelsbacher-Brunnens 272,000 ^iarl aufgewendet vier Jahre später für die Er- »chtung des Lrtedensdenkmals 134800 JL wozu [...]
[...] platz' brunnen von Storch Ecke Dachauer-Augustenstraße (10,950 A), die plastische Gruppe von Schreiber auf dem Pfeiler der Aufgangstreppe von der Geb- [...]
[...] (10,950 A), die plastische Gruppe von Schreiber auf dem Pfeiler der Aufgangstreppe von der Geb- sattel- zur Hochstraße (21,000 A), der Brunnen von Montemezzo im Schulhofe an der Hohenzol- lernstraße (4500 A), der Brunnen auf dem Jsar- [...]
[...] der Liebigstraße von B. Blecker (20,000 A). In Abrechnung befindet sich zur Zeit der Gedenkbei der alten Sendlinger Kirche (Bauern- brunnen schlachtdenkmal) mit einem Kostenanschlag von 53,694 A. Für die Jahre 1909 bis 1912 wurden die Mittel [...]
[...] dem für die beiden Ruemannschen Kolossal-Löwen vor der Feldherrnhalle und 48,000 AA für den Nornen- brunnen von Prof. Netzer auf dem Karlsplah, aus der Sedlmayr-Stiftung 41,713 AA für die Errichder Bennosäule auf dem Ferdinand-Miller- tung Platz (Bildhauer Düll und Pezold), 38,322 AA für [...]
[...] der Paulanerbrunnen auf dem Mariahilfplatz von Bierbrauereibesitzer Fr. 36. Schmederer, der Wolfsauf dem Kosttorplatz von Rentier Ad. brunnen Wolf, der Zierbrunnen auf dem Pesenbachplatz von Gebr. Roeckl, der Brunnen auf dem Thierschplatz von Rentier Waitzfelder, der im Hofe des neuen [...]
[...] Gebr. Roeckl, der Brunnen auf dem Thierschplatz von Rentier Waitzfelder, der im Hofe des neuen Rathauses zur Errichtung gelangende Brunnen von Kommerzienrat I. Heilmann, das Kaiser-Lndwig- Denkmal von den M. Pschorrschen Erben, dasOtto- [...]
Münchner neueste Nachrichten04.07.1909
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Remistallbesitzer in Chantilly hielten am 2. Juli eine Versammlung ab, in der sie beschlossen, angeder ablehnenden Haltung der Trainer, in den sichts Ausstand zu treten. —Der Feuerwehr in Marist es gelungen, aus einem Brunnen einen seille Arbeiter zu retten, der seit 36 Stunden zwanzig Meter tief unter der Erde begraben war. —— Auf [...]
[...] eine Anzahl Stellen bezeichnet, an denen..Bohrangesetzt, in der von ihm angekündigten trupps. Tiefe ergiebige Wasseradern anschlugen, Brunnen mit Hand- und sogar mit Motor- und Dampfmaschiueubetrieb wurden angesetzt und Wasser, vorzügliches Wasser, war in ausreichender [...]
[...] für die Eisenbahn, die Schutztruppe und die Farbei Aus erledigt waren, machten wir eineProbe aufs Exempel. Wir begaben uns interessante in die ungefähr 99 Kilometer entfernten Berge, wo aus früherer Zeit und von der Eisenbahn-Baukomder Schutztruppe geschaffen, fünf Brunnen in panie Tätigkeit waren. Die Stelle war bisher wichtig getoejen, weil der Weg durch die Wüste.ins Innere [...]
[...] an ihr vorbeiführte. Da die Bahn aber die Berge nur mit enormen Kosten hätte durchqueren können, hatte sie eine mehr nördlich gelegene Trasse genomImmerhin waren damals die Brunnen für men. die Schutztruppe noch sehr nötig und es war eine Station mit erholungsbedürftigen Tieren, unge600 bis 800, dort. Kommandant war ein [...]
[...] Station mit erholungsbedürftigen Tieren, unge600 bis 800, dort. Kommandant war ein fähr Unteroffizier. Der Landrat ging nun mit der Wünschelrute an jeden Brunnen (notabene ohne in die Schachtbrunnen hineinzusehen und ohne die geringste Ahnung non ihrer Tiefe zu haben) eine [...]
[...] anderer Richtung genau abgezählt, eine kurze Beund er sagte: „Brunnen Nr. 11 ist 22 rechnung Meter tief, das Wasser kommt von dieser Seite in den Brunnen herein, der Brunnen steht genau auf der Wasserader." Der Unteroffizier, zu dessen Obliegenheiten es gehörte in bestimmten Zeiträumen [...]
[...] ßß Beobachter: Offiziere der Schutztruppe, ein berlandmesser, Unteroffiziere, Reiter u. s. w.; er hatte vorher mich ausdrücklich gebeten, ihm ja keiAngaben über die Brunnen zu machen. Bei nerlei Brunnen Nr. 44 erklärte er, dieser stehe nicht genau auf, sondern neben der Wasserader. Dieser Brungab auch stets weniger 23 aff er als die anderen. [...]
[...] nerlei Brunnen Nr. 44 erklärte er, dieser stehe nicht genau auf, sondern neben der Wasserader. Dieser Brungab auch stets weniger 23 aff er als die anderen. nen Er stellte auch fest, daß die Brunnen nicht alle fünf von derselben Wasserader ihr Wasser empfingen, sondern daß es mehrere in verschiedener Tiefe und [...]
[...] auch' in verschiedener Richtung streichende Wasserwären. Den Beweis brachte wieder der dort adern kommandierende Unteroffizier, der meldete, daß beispielsweise bei Brunnen 22 das Wasser von Westen auf 16 Meter Tiefe, bei dem nahe daneben (ungefähr 50 Schritte) stehenden Brunnen 33 das [...]
[...] der Nähe eines erbohrten oder gegrabenen Brunneue zu erschließen, sei es durch Bohren oder nens Kiesdurchsprengen mittels Dynamit. Man entda in den allermeisten Fällen dem früheren zog Brunnen sein Wasser, hatte also keinerlei Vorteil oder aber man ruinierte direkt die oft schwache Wasserader, so daß sie versiegte; man hatte sie [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 13.08.1916
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1916
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Boden gestoßen. Durcki rasches Bremsen und Herablassen des SLmtzgitters rettete der Wagenden Unvorsichtigen vor dem Ucbcrfahren. führer Oer Brunnen ** Die vaterländische Begeisterung, sv schreibt uns ein Leser, veranlaßte mich am Opfer- [...]
[...] prangte daraus. Nun auf alle Fälle konnte man ja einige Lose nehmen, auch wenn gerade kein Brunnen cheranslam. „Sofort kommen wicdcr wclche", hieß es aus unsere Frage, „gegenwärist ausvertanst." Wir wanderten zum Hos- tig gärteu zurück, ließen uns dort nieder und bald [...]
[...] treffet ii Der Brunnen! Himmel, haben wir «tt Glück, faßte ich zu meiner Frau. Wäre es tticht ein Brunnen gewesen, wir mären vielleicht Bar nicht so fiiM geblieben. „Fa bist du denn auch sicher, das: der Brunnen wirklich die Sinnt* [...]
[...] Mt täuschte. Wirklich ganz deutlich stand die Rümmer 1852 da. Run war aber die Frage, was wngen mir mit dem Brunnen an. Wir werden ihn wohl verkaufen. „Weiht du was, gehen wir «u unserem Freund der bat einen gro' [...]
[...] wissen?" Schwer war an der Bude anzukomDie Menschen drängten sich immer noch. men. Aber wir haben es ja nicht mehr eilig, unseren Brunnen nimmt uns niemand mehr. Schauen bür ihn trochmal an. Ich glaube, der kostet min- bestens so 25 Mark Transport, er ist sehr schwer. [...]
[...] -rachteten. kamen mehrere Herrschaften und sprasich sehr lobend über ihn aus. Wir. schmununs verständnisvoll und vergnügt dabei zelten an. „llcbrigeitd", sagte ich, „jetzt baue ich einen Buten Gedanken.. den Brunnen gelle ich meinem ,?iteanb der hot ja ritte Villa in Leoni, da bäht er vorzüglich hin." —— „Fa. da hast du [...]
[...] bäht er vorzüglich hin." —— „Fa. da hast du recht", sagt meine Frau, „das gibt eine Ueber -- Waschung, wir lasten den Brunnen gleich nach Leoni versenden." Jetzt Erheben mir unseren 'grosser: „Bitte, wir haben bist die Rr. 1852." [...]
[...] Wir haben ja B,ir Stummer >852." Der hilfs- ;Dereite Jüngling lief schnell nach rückwärts, Überzeugte sich, daß der Brunnen wirklich diese Rmnmor trug, rraqte dann eilten öfteren Herrn, oer uns mitteilte, das, der Brunnen schon in der [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 28.08.1907
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß das Kunstwerk nicht zur Zeit der Fremden- saison eröffnet werden kann. Im Mai wurde die klmplankung des für den Brunnen bestimmten Platzes vorgenommen, der Grund wurde ausgc- hobcn und die Betonfundamente hergestellt —— [...]
[...] ungeeignet bezeichnet, da in diesem bet stetsten WW tntcl, den der Jsartorplatz am Einyeng zur Kanalstraßc bildet, der Brunnen ganz unbeachtet bleiben und wohl nur den wenigsten Passanten des Jiartorplatzcs zu Gesicht kommen würde: in der [...]
[...] Zu diesen Meinungen aus dem Publikum wird uns auf Erkundigung an zuständiger Seite folmitgeteilt: Allerdings war die Aufstellung gendes des Brunnens auf einen früheren Termin festste' setzt und es wurde deshalb auch mit den Vorarbeit ten so frühzeitig begonnen: da aber der rechtzeiti [...]
[...] um deswillen, da dieser von stilvollen Werken der 3Nünchner Baukunst gebildete Winkel unbestreitein lauschiges Plätzchen sei, dessen intimer bar Reiz durch den plätschernden Brunnen mit der klassisch-schönen Fortuna nur noch mehr erhöht werde. Auf dem Jsartorplatz selbst inmitten der [...]
[...] klassisch-schönen Fortuna nur noch mehr erhöht werde. Auf dem Jsartorplatz selbst inmitten der 33 würde der Brunnen mit der zierlichen Frauengestalt kaum so wirkungsvoll zur Geltung kommen. Ucbrigens soll, wie wir hören, eine Umder Jsartorplatzankage in der Weise [...]
[...] gestaltung geplant fein, daß in deren Mitte ein größeres Wasserbassin Platz finden und die Bepslanzung in der Weise geändert werden soll, daß der Brunnen zwischen dem Grün der Bäume auch von der Zwcibrückenstraße bezw. vom Jsartorplatz her [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung8. Oktober 1929
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] probierten unter der Oberleitung des Herrn Bezirksfeuerwehrvertreters Direktor Lohr den Brunnen beim Anwesen Schamberger eus. Es wurde mit Vollkraft 15 Minuten lang gepumpt. Der Wasserspiegel senkte sich [...]
[...] stant,' Wasser konnte der Wasserspiegel überhaupt nicht mehr gesenkt werden. Es wurde dann ein zweiter Brunnen ausprobiert bei BraueSedlmeier. Die Motorspritze konnte in rei diesem Falle nicht sofort in Tätigkeit gesetzt werden. Nach einer gründlichen Nachschau er- [...]
[...] werden. Nach einer gründlichen Nachschau er- aab sich daß beim Auspumpen des ersten neuen Brunnens viel Sand ""^geführt wurde, wodurch die Ventile verlegt wu dem Nach Beseitigung der Storung arbeitete dd [...]
[...] wurde, wodurch die Ventile verlegt wu dem Nach Beseitigung der Storung arbeitete dd Motorspritze wie beim 1. Brunnen imtLo^ kraft. Die Wasserentnahme war die gleiche, dieser Brunnen konnte ebenfalls ch [...]
[...] Brunnen ss bohren. Die Ge- [...]
Rosenheimer Anzeiger09.03.1902
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] sellen PiuS Bichlmaier von Au, Gem. Christoph, eine Brunnenreparatur vorgenommen werden, die das Aus¬ schöpfen des Brunnens nothwendig machte Bevor dies geschah, hatte Angerer noch anderswo zu thun und be¬ auftragte feinen Gesellen, keinesfalls damit zu beginnen, [...]
[...] auftragte feinen Gesellen, keinesfalls damit zu beginnen, ehe er retour komme. Bichlmaier kehrte sich nicht an diese Weisung, stieg in den ca. 21 Meter tiefen Brunnen, füllte dort den Schöpfeimer und ließ denselben durch den Bauern Jakob Wenhart und dessen Söhne Josef [...]
[...] sich das Seil, welches an der Eimerkette befestigt war, los, und stürzte der bereits bis auf 2 Meter oben angelangte 2'/s Centner schwere Eimer in den Brunnen, Bichlmaier in das Wasser reißend. Dem herbeigeholten Gendarmen Herrn Josef Kainz gelang es nach [...]
[...] Gendarmen Herrn Josef Kainz gelang es nach 3/4 ständiger Arbeit, den Verunglückten als Leiche vom Grunde des Brunnens heraufzuholen. Als Todesursache wurde Schädelbruch konstatirt; der Tod muß sofort eingetreten sein. Zu bemerken ist, daß der Bauer den [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 11.04.1917
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] hervorleuchten. Die Arbeit der Verhüllung und Enthüllung vörs-r Brunnen und Denkmäler obliegt der ftölix tischen Lochb auaLtvilmtg 1, die 13 Arbeiter dazu aufbieten mußte mtb der dabei einschließlich der [...]
[...] Mw gen wurde. Es verursacht schon einige $$ um die nach jährlichem Brauch zu Anfang r°baiL&er eingeschalten Brunnen wieder auszuund die fteiwerdenden Holzmassen ord- säen ?wgs!näßig im städtischen Bauhof in der Plin- xchserstraße einzulagern. Bei der Menge der [...]
[...] säen ?wgs!näßig im städtischen Bauhof in der Plin- xchserstraße einzulagern. Bei der Menge der ss^dorhMtdenen öffentlichen Brunnen versteht MM das von.selbst: nach strenger, stets innegehab- Ordnung werden sämtliche ans ihrem Win er- [...]
[...] Yttsc"iftm|e; der Delphin-Brunnen in der Da- MMrst der Jonas-Brunnen bei der Jo- Mskirche, der Fim brunnen ans dem Marien- der Wolfs-Brunnen Leim Kosttor. der SS -Anna-Brunneu vor der St.-Annakirche, [...]
[...] h^nge. Außerdem auch die beiden kleinen Zier- hANZen in den Anlagen der Sonnenstrahl: und kJ, Brunnen am Schmied-von-Kochel-Denkmal kJ der alten Sendlinger Kirche. Der baulich Naht vollendete und wohl erst in Friedens- [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)17.04.1909
  • Datum
    Samstag, 17. April 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] öffnet­worden,alssichandemselbenauchschon einsehrheiteresStückchenabspielte.Zunächst wurdederBrunnenvonzahlreichenNeugierigen umlagert,namentlichwaresdieliebeAuerJugend, dieaufdenBänkenPlatzgenommenhatte,um [...]
[...] derenTochterzuOsternmiteinerlebendenKleinig beschenktwordenwar.DiealteFraukam keit­nämlichmiteinem„Badwannl“angerückt,packte ihreWindelnausundfingemsiginderBrunnen zuwaschenan.Plötzlichklopfteihrein schale­HerraufdieSchulterundsagte:„Frauerl,was machenS'dennda,derBrunnenisdochkoa [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 15.03.1922
  • Datum
    Mittwoch, 15. März 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] SS Brunnen gebaut wer- warm 84 Werkleute in tt und Grasser berichtet: [...]
[...] Werkmeistern zu Reichenhall. Um den Stilldes Werkes zu umgehen, wurde sogar von stand einigen Meistern vorgeschlagen, einen neuen Brunnen zu graben. Allein damit war Grasser nicht einverstanden; er machte sich anheischig, den Bau mit viel geringeren Kosten und ohne [...]
[...] daher angenommen, im Jahre 1507 wurde mit dem Bau begonnen. Die Hauptsorgfalt verwenGrasser daraus, das Eindringen der süßen dete Wasser in den Brunnen abzuhalten. Dies gedadurch, daß er einen Graben mit aebane- schah nen Steinen aussetzte, in welchem das Wasser deS Stadtbaches, ohne zu versitzen, abfließen [...]
Suche einschränken