Volltextsuche ändern

66077 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter AnzeigerDer Sammler 8. Juli 1927
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1927
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] wie ein Narr floh Ambros in den Wald. Niemand verfolgte ihn. Der hatte genug zu tun, die verwundete Magd ins Dorf zu schaffen. Ambros schoß noch ein paarmal, blindlings, auf [...]
[...] Und gerade in diesem Augenblick, wo sie in ihrem ganzen Zauber prangen, wo sie sich wie junge Frauen schmücken —— ähnlich denen, die ich mir zu erwähnen gestattete —— kommt ein Vandale, ein zynischer Vandale in der Nacht daher und wagt Las Verbrechen zu begehen, die entfalteten Blüten —— eine [...]
[...] hatte, sondern selbst seine Erklärungen abgeben wollte. „Angeklagter. Sie haben das Wort!" Ein etwa zwanzigjähriger, schwächlich und harmlos aus;unger Mensch erhebt sich und dreht zwischen seinen sehender Fingern eine wollene Mütze. [...]
[...] die Geschichte, die ich erzählen werde, ist nicht spaßhaft. Ich weiß Wohl, Herr Präsident, daß das. waS ich getan, wie der Streich eines niederträchtigen Menschen aussieht. Sogar wie der eines Feigen. Denn nur ein solcher vergreift sich an Unschuldigen, vernichtet, was schön ist. was gut riecht. Aber [...]
[...] hübsches Mädchen; ich liebte sie sehr und wir hatten ernste Gemiteinander getauscht, die uns fürs ganze Leben binsollten. Es war nicht bekannt.. Zu was auch? Sozusagen den eig Geheimnis war es...... Aber wir trafen uns oft, plauderten ein wenig... Ich bin ein sehr einfacher Mensch und kein scharKopf..... fer Aber eines Tages habe ich angefangen zu begreifen, daß mit der Kleinen eine Veränderung vor sich gegangen —— ja sie [...]
[...] Lachen gluckst« und gluckerte in seinen! Hals. er schluckte es schnell hinunter, bei dem Gedanken, daß er traurig sein sollte, sweil die Anna unten, die wildfremde Person, ein zerschossenes Bein in Binden hatte. Aber, oo ja, Blut um Blut. Aug um Aug. Zahn um Zahn, er trällerte eS wie ein Lied, vergnügt wie ein [...]
[...] fragte der scharfsinnige Hausherr. „Uud was wird jetzt mit dem Chauffeur geschehen? meinte ein junges Mädchen. „Man wird ihn einsperren", lautete die Antwort. Die Geschichte nahm aber alsbald ein Ende. Ter Direktor, [...]
[...] begab sich ins Speisezimmer. Aber drei zurückgebliebene Da- men steckten die Köpfe zusammen: „Armer Paul, er tut mir so leid!" sprach die eine mit einem Seufzer. „Tatsächlich, welch ein Pech der Arme hat! Letzthin hat sein Auto schon beinahe jemanden überfahren." [...]
[...] ler, des Schreckens, daß sie ihn stets gewinnen ließen. Robespierre war nicht wenig stolz auf diese Erfolge, die ihm seine Tüchtig- keit in dem königlichen Spiel bestätigten. Eines Abends saß er wie gewöhnlich vor dem Schabrett in Erwartung eines Partners, als ein junger elegant« Herr an dem Tisch Platz [...]
[...] bänder entschuldigen." —— Angeklagter: „Ich habe an das alt« Sprich, wort gedacht: Geld allein macht auch nicht glücklich." Ein Maler saß am Weg und bemühte sich, die bunte Landschaft im Aquarell festzuhalten. Zwei Strolche standen hinter ihm un§ beobachteten ihn eine Zeitlang schweigend. Dann sagte der eine [...]
Rosenheimer Anzeiger11.02.1903
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] früheren Veranstaltungen würdig anreihen und den Be¬ suchern gewiß einen genußreichen Abend in Aussicht stellen. Für die Polonaise ist eine äußerst hübsche Ueberraschung gewonnen worden. *1Nosenheim, 10. Febr. (Ein Dienstboten-Ball) a in [...]
[...] 5 Uhr früh) wird wegen der geringen Frequenz, die er im letzten Sommer hatte, aufgelassen; es erhält dafür ein Güterzug Personenbeförderung. Pcrsonenzug 806 von Salzburg wird um eine Stunde früher gelegt und trifft schon um 10 Uhr 5 Min. in München ein. Auch [...]
[...] gestern Vormittags mit seinem Sohne, wie gewöhnlich, über geschäftliche Anordnungen gesprochen, als er Plötz¬ lich vom Herzschlage getroffen umsank und eine Leiche war. Der Verstorbene war ein bescheidener, allseitig geachteter Bürger unserer Gemeinde. [...]
[...] nachstürzenden Masse verschüttet und schwer verletzt. Einem der Arbeiter, die trotz strengen Verbotes seitens der Direktion diese Arbeit vornahmen, wurde ein Fuß abgedrückt. Wiesvach, 9. Febr. (Kau v. Uollmar s.) Eine alte [...]
[...] fei eine der freien Willensbestimmung unterliegende Handlung der Klägerin; cs sei nicht erforderlich, daß eine zum Gegenstände eines Vertrages gemachte Handlung ein vcrmögcnsrcchtliches Interesse habe. Der Vertrag verstoße auch nicht gegen die guten Sitten. Darüber, [...]
[...] ausgestellt. Ein Soldat, der gerne spaßte, fragte eines Tages den österreichischen Wachposten, ob er ihm sagen könne, wie das Wasser unter der Brücke heiße. Der gute [...]
[...] eines Tages einen an der Brücke auf Posten stehenden stämmigen Bayern, den er zum Narren halten wollte: „Wie stark ist eine Kompagnie Bayern?" Kaum hatte er ausgesprochen, so bekam er eine Ohrfeige, daß er eine Rutschpartie zum Brückengeländer unternahm: „So stark [...]
[...] Maskengarderobe wieder eröffnet. Zu gütigen Besuch ladet ergebenst ein Hochachtungsvvllst Marie Ruperti. [...]
[...] pro Monat. Anerbietungen unter D. O. 3045 befördert die Exp.1813-3,1 Ein hübsches, lOjähriges Mädchen, selbst Kaufmannstochter, wünscht in ein größeres gemischtes Warengeschäft einzu¬ [...]
[...] Milsiirrkails z M SW M, Baarvermögen genügen für ein junges Paar, um sich in München ein Haus mit [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.05.1906
  • Datum
    Sonntag, 27. Mai 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paul Göhre. Lebensgeschichte eines modernen Fabrik [...]
[...] fieren Dieselbe Voraussetzung mit allen Prädikaten, welche der Lamarckismus nötig hat, um das Zweckmäßige durch ein im Organismus liegendes Prinzip zu erklären, die Aneines Austausches aller Zustände der Zellen eines nähme zusammengesetzten Körpers, die ich als eine primäre, auf physikalischen Gründen beruhende Erscheinung ansehen zu [...]
[...] Die Vererbung, die Uebertragung der elterlichen Eigenschaften auf die Nachkommen durch eine Zelle verrät uns, was alles von den Erlebnissen eines Zellenstaates als Eindruck in eine einzige Zelle eingelagert werden kann [...]
[...] Natur, kaum der Kunst, eher nur der Fertigkeit. Deshalb ist sein kulturhistorischer Wert auch nur ein beschränkter; unsere große, bewegte Zeit wird Besseres bringen, weshalb es uns lediglich als ein Frühlingsbote willkommen sein mag. Eine [...]
[...] eines [...]
[...] dem Eisemeug fand man zwei hervorragende Kunstwerke von Bronze: eine Merkurstatuette und ein Medaillonbildnis des Silen. [...]
[...] rungen de. Forschungsreise. Marineoberstabsarzt Professor Dr. meci. August Krämer, ordinierender Sanitätsoffizier am Kaiserlichen Mannelazarett in Kiel, wird im Herbst eine ein- [...]
[...] mit ihrem 97. Bande eine neue dritte Folge begonnen bat. [...]
[...] zündend in die Atmosphäre der grossen Politik trat Ein Zwiespalt, dadurch erklärbar, dass uns Marokko ein den Augen entrücktes Land war, bis es wie ein Meteor [...]
[...] Freundschaft und Menschen nähe unvergleichlich reichen Lebens Ein Band menschlicher und kulturhistorischer [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 15.04.1928
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1928
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Vierteljahrhundert Flugmaschine [...]
[...] Hohlmagnete Eine physikalische Entdeckung und ein technischer Fortschritt << ur selten geschieht es, daß auf viel durch [...]
[...] her in Berlin ist cs gelungen, durch neuartige •• mgebung die Leistungsfähigkeit von Magneten auf ein Vielfaches zu steigern. Bisher kannte man zur Leistungssteigerung eines Stab- oder Hufeisen-Magneten nur ein einMittel, den Zusatz von geeigneten MenChrom, Wolfram oder Kobalt zu dem Stahl, [...]
[...] von Hohl- anstatt Vollmagneten, d. h. die Wegdes inneren Kerns. lassung Wohl wußte man schon früher, daß dieser Kern eine gewisse entmagnetisierende Wirkung aus- iilit; daß aber ein kernloser Magnet, dessen Masse nur ein Bruchteil von der eines Vollmagneten ist, [...]
[...] mögen Diese Ergebnisse werden durch das Experiment vollauf bestätigt. Zacher bat durch den Versuch bewiesen, daß ein nur 500 Gramm schwerer Hohldoppelt soviel trägt wie ein Vollmagnet magnet von gleichen äußeren Abmessungen, aber 1200 Gramm Gewicht: Der eine Magnet trägt, etwa [...]
[...] Der Rhythmus die«er modernen Fertigung kennt keine Aufenthalte durch Abbremsung von Massen oder Umdrehen der Richtung, er ist ein rollender, gleichmäßig bewegter, der mir ein Ziel kennt, wirtschaftlich ein Optimum zu erreichen. Die [...]
[...] tennen Sonntag nachts 12 Uhr. Der letzte Vorortzug rollt aus der Halle des Lehrter Bahnhofs. Es ist, wie gesagt, der letzte, der sogenannte LumpenDie Mitreisenden sind ein bißchen sammler. müde, ein bißchen schläfrig, manchmal auch ein bißchen betrunken. [...]
[...] nicht zu sehen, nur das Licht quillt heraus, wie in Formen gepreßt, hell aufleuchtend an der Wand eines Schuppens, durchschnitten vom Glanz eines Abspannseiles, bis sich der Strahl verliert weit draußen im Gewoge des leichten Nebels. Ein [...]
[...] Stückchen Bindedraht irgendwo dazwischengefal len und iiat Kurzschluß gemacht, Nun ater rasch! Nur noch eine Messung. Schon wieder kommt mahnend ein Betriehsmann. Jetzt alier sind wir fertig. Die Schalter fliegen [...]
[...] Wanderlichf Eine neue Beleuchtungstechnik In der Photographie Eine Erfindung des Münchner Photographen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 31.12.1906
  • Datum
    Montag, 31. Dezember 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein guter Uebersetzer gewesen sein. Bald kam er weg, und ein neuer Direktor trat , ein, Scher m, ein etwas überstark in das Einzelleben der Schüler hineinleuchMann; aber es gelang ihm bald, wieder Ordnung tender zu schaffen. Mich persönlich behandelte er mit dem größten [...]
[...] enthielt der bewußt in eins gerichtete Lebenswille zweier starker Naturen ein bedeutsames ethisches Element, freinicht ein von außen herangebrachtes, sondern eines, lich in dem nach Hebbels Wort „Sittlichkeit und Notwendigkeit [...]
[...] weniger etwa gar darum, das ganze menschliche Leben als Ausstrahlung eines einzigen Triebes begreifen zu wollen. Eine Gestalt wie Rautendelein ist viel mehr als nur Weib, aber sie ist auch nicht etwas durchaus anderes als Weib, etwa , eine bloße Allegorie, eine Verkörperung eines beGedankens oder Erlebnisses im Glockengießer [...]
[...] seinen kleinen Launen nachgeht, aber sofort, ehe er eine wrrkliche Leidenschaft erträgt, sich um der lieben Bequemwillen recht gern „den Stachel herausziehen läßt". lichkeit Und ein „Halber" wenngleich in einem anderen Sinne, ist auch Hellriegel. Er lebt ein Dasein in der bloßen Phan Ein Anflug von Phantastit liegt über der schlanken tasie. „Erscheinung und ein Anflug von Kränklichkeit." Er tritt [...]
[...] Spinoza hilft sich aber gelegentlich durch einen Hinweis aus die Mathematik. Er stellt fest, daß (aus dem Begriffe (aus dem Wesen, der Natur) eines Kreises der Grund sich ergebe, weshalb ein viereckiger Zirkel nicht bestehen könne. In der Tat liegt für denjenigen, der den Begriff eines Kreises hat. schon ein [...]
[...] Spinoza das selbst ein. Er unterlag hier der Illusion, die sich mit diesen Ideen verknüpft: die Vernunft macht sie sich selbst. aber sie scheinen wie die reflektierten Strahlen eines Spiegels [...]
[...] um sie von Zeit zu Zeit wieder vorzunehmen und sich in einKapitel zu vertiefen. [...]
[...] Studie. Karlsruhe 1906. Friedrich Gutsch. 30 S. Julie Wassermann: Flaubert. Ein Selbstporträt nach [...]
[...] dichte Wilhelm Steuerwald. München u. Leipzig 1907. G. Franz. 103 Seiten. HansSchimmelpfeng: Frohe Jungen. Ein Kloster-Sang. Mit 3 Illustrationen. Hannover 1906. Hahn. 176 S. nsSchltnmelpfeng: Frohe Jungen. Ein Kloster-' [...]
[...] Die Schrift enthält eine Fülle praktischer Lebenserfahrung und wird ledern älteren Herrn, jeder älteren Dame eine Herzensfreude bereiten. Sie ist den Augen alter Leute angepasst in grossen Lettern gedruckt [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 14.03.1926
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1926
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] schützt nicht nur die verwendeten Apparate vor ll eberlastungon, sondern verhindert auch die unVergeudung von Energie. Mit seiner Hilfe nütze kann also der Koch- und Heizvorgang vollstänautomatisch beaufsichtigt werden. Ein leer- dig edampfter Wasserkocher kann unmöglich durchein Bügeleisen unmöglich sengen, ein rennen, Heizkisser nicht verbrennen und das Bett in [...]
[...] instrument Signal, das in einem Kopfhörer einen Ton erzeugt, der beim Vorhandensein einer Hochspannung in ein Trillern umgewandelt wird. Von Schwachstromapparaten sei nur das Aero- phon erwähnt, ein kleiner Apparat, der unter der [...]
[...] beispielsweise am gegenüberliegenden Sehachtstoß unaufgetaute Partien dieses verhindern. Die Folge ist ein einseitiger Druck, den ein gußeiserner Zylinder nur selten verträgt. Ein derartiger Vorbraucht nicht unmittelbar nach dem Aufaufzutreten, sondern kann geraume Zeit tauen später zum Vorschein kommen. Weiterhin besteht [...]
[...] Rundfunkteilnehmer bestimmt, die keine Hochanbringen können und die eine mehr oder antenne weniger komplizierte Bedienung von Mehrröhren- empfängern scheuen. Der Anschluß an eine LichtKlingelleitung oder an eine einfache Zimmergenügt. Die Ausschaltung der Störungen antenne geschieht auf eine sehr interessante Weise: der Empfang geht nämlich über die Brücke einer [...]
[...] Präzisionsarbeit, ist. bieten diese Kondensatoren Gewähr für größte Genauigkeit; einer fällt so aus wie der andere. Die Platten haben eine bestimmte Nierenform und bei dem neu herausgebrachten Frequenzkondensator eine Flügelform, die bei [...]
[...] bilden. Die Luftabstände der Platten sind in jedem Falle genau Innegehalten. Zum Empfangen kurzer Wellen wird eine Sonderform gebaut, die infolge des vergrößerten Plattenabstandes eine [...]
[...] Verfügung hat. Es treten dagegen mehrere kleine Firmen auf, die durch galvanische Starkstromden Akkumulator zu ersetzen trachten. elemente So zeigt eine Frankfurter Firma ein galvanisches Starkstromdauerelement, von dem sie eine sehr große Konstanthaltung der Spannung während [...]
[...] Starkstromdauerelement, von dem sie eine sehr große Konstanthaltung der Spannung während einer Entladedauer von 10 bis 12 Stunden verEin Element soll 12 Amp.-Stundenkapazi- spricht. tät bei einer Füllung besitzen und eine elektroKraft von 1,5 bis 1.6 Volt geben. Ein motorische anderes Element, ebenfalls ein Zinkkohle-Element, [...]
[...] Besitzer, Herr Geiselbrechtinger beim Umbau seines Hotels in musterhafter Weise einrichten ließ. Ein großer Gasherd dient zum Kochen, daneben ein zweiter Herd mit zwei Bratröhren für kleineren Bedarf. Die Bereitung des Kaffees [...]
[...] daneben ein zweiter Herd mit zwei Bratröhren für kleineren Bedarf. Die Bereitung des Kaffees erfolgt mit einer großen gasbeheizten KaffeeEin Gas-Grillapparat dient zum Braten maschine. auf Rost, ein dreiteiliger Gasbackofen zum Braund Backen im Rohr, ein Gas-Wärmeschrank ten zum Wärmen des Geschirrs und ein Gas-Büfett [...]
Rosenheimer Anzeiger21.10.1908
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] war1selten genug, denn ihr1Gatte brauchte1sehr wenig Bedienung.1^ Ein unerklärliches, scharrendes Geräusch drang aus ihres Mannes Zimmer, dem ein dumpfes Aufschlagen folgte, als ob ein schwerer Körper auf den Boden fiele. Dann [...]
[...] zeit und die Verbesserung der Lage sowie der Versorgungs¬ verhältnisse der länger 'dienenden Unteroffiziere. Redner trat für eine 35jährige Dienstzeit für Offiziere ein und erklärte schließlich, die Auslagen für die Wehrmacht seien iklchts an¬ deres als eine Versicherungsprämie für den Frieden und eine [...]
[...] Sonderburg - Glücksburg geboren. Ihre Mutter, Herzogin Karoline Mathilde, ist eine geborene Augusten- buigcrin, eine leibliche Schwester der Deutschen Kaiserin. Nach seiner [...]
[...] Protektor der Ausstellung aus. Nachdem Kommerzienrat Schön ein Hoch auf den Prinzen Ludwig ausgebracht und ein Musikstück vorgetragen worden war, folgte ein letzter Rundgang durch die Ausstellung, dem sich noch ein zwang¬ loses Frühstück anschloß. [...]
[...] München. 20. Okt. (Schwerer Unfall auf der Auerdult.) Auf der Auer- dult ereignete sich vorgestern vormittags ein schwerer Un¬ fall. Infolge Reißens eines Hakens stürzte ein ca. 18 Jahre alter Mann namens Rauwolf, wohnhaft an der [...]
[...] beobachten kann. Hunderte von Gebüschen sind angepflanzt worden, um jede Aussicht zu verdecken, von denen nicht selten ein einziges 100 Dollar kostete. Dutzende von Schcinalleen verlocken den Besucher in ein undurchdringli¬ ches Gewirr und alles ist darauf angelegt, jeden Ein¬ [...]
[...] und eine Bade-Einrichtung billig zu Verkaufen.18099-2,1 Moser, Heilig Geiststr. [...]
[...] -> M 2l test ein.!»' Milli- tätige« [...]
[...] WlliWtli. Für ein Kolonial- und Delika¬ tessengeschäft wird zum sofortigen Eintritt ein Lehrmädchen mit guter [...]
[...] wieder zu verehelichen. Offerte unt. „M. S." befördert die Exp. Ein kautionsfähiger Milch käuser, welcher im Allgäu schon bereits II Jahre eine große [...]
Rosenheimer Anzeiger26.02.1901
  • Datum
    Dienstag, 26. Februar 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Bericht des Gencral-Deldmarschalls Gras v. Maldcrsee. 8t. Berlin, 24. Febr. [...]
[...] Kapstadt, 24. Febr. Meldung des Neuterichen Bureaus. Oberst Plumer verwickelte gestern De Wet in ein Gefecht bei Tisselfontcin am Südufer des Oranjtfluss.s, nahm eine Kanone, ein Pompongcschütz, fünfzig Gefangene und einige Wagen. Die Boeren zer¬ [...]
[...] Ein Schneesturm. Odessa, 24. Febr. In der vergangenen Nacht war hier ein süchterlrcher Schncesturm. Bei 6 Grad Kälte [...]
[...] kommende Dampfer „Sineus" ist durch den Sturm auf einen Felsen geworfen worden und ist im Hafen unter¬ gegangen. Ein schwimmender Getreideelevator, hölzerne sowie eiserne Barken und ein griechischer Dampfer wurden von den Ankern lo-gerisfen und auf ein Segelschiff ge¬ [...]
[...] München, 25. Febr. (Der Starnberger See) ist nun¬ mehr in seiner ganzen Ausdehnung gefroren und bildet eine Eisfläche. Das Eis besitzt eine Stärke von 10 om und trägt sehr gut. Besonders nach Leoni geht eine sehr schöne Bahn, die von Schlittschuhläufern und [...]
[...] München, 24. Febr. (Ertrunken.) Im Hofraum eines Anwesens an der Holzstraße fiel gestern Vormittags ein I2jähriges Mädchen durch einen zum Zwecke des Schneeeinwurfes offen gelassenen Schacht in den über¬ [...]
[...] steckt gefunden; er hatte dieselben den Bürgern nach und nach abgezwackt. Höchst wahrscheinlich hat im Deutschen Reich nie eins so feierliche Hinrichtung statt¬ gefunden. (Als Weihnachts-Geschenk) sandte eine Dresdener [...]
[...] Der Kneitzl/Zhalt ein Bacillus: Halt ein Bacillus ist der Kneißl, Dem steht er ganz verteufelt gleich. [...]
[...] Ein ordentliches Mäedtzn, [...]
[...] iU-llsliärs«) Inhalt und ein WkiuOvlfV kleiner Geldbetrag in Papier eingewickelt, wurde gefunden. Ab¬ [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 06.11.1927
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1927
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Elektroverfahren) oder Zufuhr warmer Luft (Dr. Dietze) herbeigeführt. Während es nun eine verhältnismäßig einfache, immer gelingende Sache ist, Kraut einzuraaehen (einzusäuern), beobachtet man leider bei der Einunserer verschiedenen Futterpflanzen [...]
[...] Grünfutter von seinem Schnitt ab in kürzester Frist zu verfüttern. Die »weite Nährst offverluetquelle beim Ein säuerungsverfahren ist der Gärungsprozeß, bei welchem unter der Voraussetzung eines guten Geder Futterkonserve die Bildung der das [...]
[...] Eisenbahnzüge. Selbstverständlich sind die Anforderungen, die an eine Hoehseefthre zu stellen sind, ranz andere, al» die für eine Flnßft-hre. An Stelle einfacher Boote treten hier seetüchtige Schiffe, denen man [...]
[...] Schiffes für die Passagiere möglichst angenehm machen. Daneben ist dieses Schiff aber auch ein richPersonendampfer nur mit der Ausnahme, tiger daß er. abgesehen von den Personalräumen, keine Wohnkahinen besitzt. Dafür birgt er aber eine [...]
[...] Wohnkahinen besitzt. Dafür birgt er aber eine ganze Reihe vortrefflich eingerichteter .. Gesell schaftsränme. Ein Sßeisesaal für Passagiere ersten und zweiten Klasse liegt ebenso wie e'" Raorhenrcaraer und ein Ntehtrauehenimmer in de' [...]
[...] Höhe des Promenadendecks. Der Speisesaal 3. Klasse befindet sich im Ranmdeck, auch hier schließen sich ein Raucberzimmer und ein Damen- zimmer an. Eine allseitig geschlossene, über die ganze Sehiffsbreite reichende Laube gestattet auch [...]
[...] fahrtsabteilung, Reisende stellt, gerecht werden zu können. Dip.-Ing. Waldorf Ein Motor, der kleiner lat als eine Briefmarke. Die Westinghouse Electric and Manufacturing Company, East Pittsburgh, Pa., U.S.A., stellt einen [...]
[...] zung Neue Feststellvorrichtung für Fenster «mdTBren. Ein Münchner Erfinder hat eine einfache, dabei dauerhafte und billige Feetstellvorrichtung für Fenster und Türen soeben patentiert bekommen. [...]
[...] auch die Anodenbatterie nicht ewig vorhält. Im allgemeinen rechnet man, daß sie ungefähr alle 8—4 Monate ersetzt werden muß. Aus diesen einKosten nun ergibt sich, daß der Betrieb zelnen eines Einröhrengerätes auf rund 3.50 Mark, der eines Zweiröhrengerätes auf rund 55 Mark und [...]
[...] Elektromagnete ein kräftiger Wechselstrom fließt. So erhält man eine Mischung von Oxyden des Stickstoffs, welche in Wasser gepumpt, wiederum [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.08.1903
  • Datum
    Montag, 17. August 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Schicksalen, der geistigen Entwicklung eines solchen Mannes, seinen Wanderungen und Wandlungen uachzuund ein getreues Lebensbild von ihm zu geben. spüren würde ebenso verdienstvoll sein, wie es lockend ist. Das [...]
[...] Sie wollten Mich nach Italien mitnehmen, Sie wollten sonst für mich sorgen. Nun wenden Sie alles meinem Bruder zu! Er ist ein Künstler oder wird es werden, davon bin ich fest überzeugt. Ein edler Charakter, eine unaufhörliche Begierde, zu lernen und sich auszubilden: nur die Verhältkönnen , ihn hindern, ihn erdrücken, und da können [...]
[...] ihm selbst mit Vertrauen überlassen. Mein Wunsch und Meine Bitte ist, daß Sie ihn nach Berlin rufen, dort etwa ein halbes Jahr für ihn sorgen, und, wenn das mögist, durch Ihren Einfluß eine musikalische Stelle ihm lich verschaffen. Ist er einmal eine kleine Welle da, so wird er keine Unterstützung mehr bedürfen und wird mit Leichtigdurch Privatunterricht das ihm fehlende Einkommen [...]
[...] tigere ordentliche Lehrerstelle -am Gymnasium in Koblenz. Es war eine größere Stadt, doch auch hier drückten ihn die engen Schranken des Gymnasialunterrichtes. Als- Onkel Vrügeine Andeutung fallen ließ, daß am Lyzeum gewann Hosianum in Vraunsberg, der fernen Hauptstadt des cheErmlandes, die Stelle eines Geschichtslehrers ersei, daß aber ein Rheinländer in solchem Tausch wohl ledigt kaum ein erstrebenswertes Ziel erblicken werde, wollte Cordiese Bedenken nicht gelten lassen. „Der Rhein! [...]
[...] u. -a. i^ber Französische Revolution, gehalten, wurde er auf einen wichtigeren Ehrenplatz berufen. Wieder wirkt es überraschend, zu vernehmen, daß ein 28jährig'er Dozent, em Rheinländer, im ostpreußischen Wahlkreis Braunsberg im Frühlahr 1343 ein Mandat zur deutschen Nationalversammerhielt! Auch diese Tatsache läßt sich nur aus dem Eineiner bedeutenden Persönlichkeit erklären. Im FrankParlament trat er, soweit die gedruckten Protokolle [...]
[...] mehreren riesigen quadratischen Steinblöcken, welche einst cmer pumschen Festung angehört hatten, Wien unter den römischen Trümmerresten die Thermen, ein öffentliches Geein Nymphäum, ein Theater und ein Amphitheater bände, , genannt. Doch von all diesen Ruinen ist nur noch wenig sichtbar. Es sind nicht so sehr , die Jahrhunderte, die an der [...]
[...] Werkstätte mit ihren Maschinen und teilweise verarbeiteten Marmor. Ja sogar hoch oben auf den Felsen sah ich noch eme Maschine. Das Ganze steht jetzt unter der Obhut eines italienischen Wächters, 'bei welchem ich, in Ermangelung jeder anderen Herberge, in dessen einziger Stüde eine [...]
[...] und einem Aquädukt zugehören. Alsdann trete ich den Rückweg über den Medjerda an, doch diesmal auf einem stattlichen Maultier, welches mir ein Beduine zur Verfüstellt. Bald fährt der Zug in die Station ein und ist gung nach emstündiger Fahrt an der tunesisch-algerischen GrenzZollstation Ghavdimaou angelangt. Nun beginnt eine und lange Fahrt auf algerischem Boden, südwärts Tebessa zu. [...]
[...] Der wohlerhaltene antike Tempel hat sogar nach Freitreppe und Pronaos. Der Giebel allem, der den: Tempel von Dugga ein so stattliches Aussehen gibt, ist hier leider verUm den ganzen Vau lauft ein prächtiger Fries. fchwunden. Die Cella im Innern ist in ein Mustum klassischer Älterumgewandelt, m welchem Abb6 Delapard, zugleich tümer Konservator des Tempels und der übrigen Monumente, [...]
[...] Tores w eine Inschrift. Die eine davon enthält das Testades Präfekten der 14. Legion, Namens Eariliauus, ment nach dessen Bestimmung dieser Triumphbogen mit den kaiserlichen Statuen errichtet wurde; außerdem weist das [...]
Suche einschränken