Volltextsuche ändern

12260 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger11.11.1902
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aer Telephonverkeljr Mischen Kufstein. Gbbs. Niederndorf» Erl und verschiedenen bayerischen Orten eröffnet. Kufstein, 10. Nov. [...]
[...] Kufstein längst schwer empfanden, war der letzte Freitag gewiß von größter Wichtigkeit und Bedeutung. Die bei den Postämtern Ebbs, Niederndorf und Erl neu errichteten Telegraphenstationen und öffentlichen Telephonsprechstellen wurden mit heutigem Tage in Be¬ [...]
[...] grüßen. Mit den Telephonstationen des Lokaltelephon¬ netzes Kufstein und Kaiserthal, sowie Ebbs, Niederndorf und Erl ist nunmehr auch ein telephonisches Gespräch mit Rosen heim, Bad Aibling. München, Pasing, Jsmanina, Planegg. Bad Reichenhall, Berchtesgaden, [...]
Rosenheimer Anzeiger01.08.1900
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] dl. Ans dem Innthal, 31. Juli. (Eine der schönsten Landparthien von Nosenheim) aus. ist diejenige nach Dorf Erl in Tirol. Es ist die schöne Lage dieses Dorfes und das Malerische seiner selten anderwärts so sauberen Dorfgasse mit den properen, lauben- und blumenge¬ [...]
[...] schmückten Häusern viel zu wenig bekannt und gewürdigt. Ein geradezu großartiger Blick bietet sich zwischen Schwaigen und Erl, wo der weite Thalkessel von Oberaudorf mit seinen vielen Ansiedelungen, Dörfern Kloster Neisach und Schloß Urfahrn, mit den herrlichen [...]
[...] lohnt sich der Weg. und es kann Touristen nur ange¬ nehm sein, darauf aufmerksam gemacht zu werden, daß in dem neuen Gasthaus bei der Kirche in Erl — ge¬ führt von dem von der Schwaige her als Weinkenner bekannten Hrn. Tschapeller — ein in seiner Einfachheit [...]
Rosenheimer Anzeiger21.10.1902
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] dorf unter zahlreicher Betheiligung von Leidtragenden. Von der Lanüesgrenze, 20. Okt. (Telephon Kufstein- Erl) Diese Woche wurde mit dem Baue einer Telephon¬ leitung von Kufstein nach Erl i« Anschlüsse an das Lokalielrphonneh in Kufstein begonnen. Die [...]
[...] leitung von Kufstein nach Erl i« Anschlüsse an das Lokalielrphonneh in Kufstein begonnen. Die Orte Ebbs, Niederndorf und Erl werden in den Telephonverkehr miteinbezogen. Die Fertigstellung dürfte voraussichtlich diesen Monat erfolgen und werden wir [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 02.02.1912
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] romantische Umgegend dieses Ortes zu durchwanmögen auf einem Streifzuge über den Inn, dern, der die Grenze bildet, schon durch das kleine Dorf Erl gekommen sein. Und sie alle, die den Weg dorthin, über die Brücke am alten Zollhaus vorund die Ortschaft Mühlgraben hinter sich bei. lastend, gewandert sind, haben sicher ihre Helle [...]
[...] Schönheit des mitten im Grünen liegenden Dorfes mit dem mächtigen Kaisergebirge als wirkungsHintergründe. Die meisten dieser Touwußten vielleicht gar nicht, daß das Dorf risten Erl heißt. Oder wenn sie auch den Namen geerfragt hatten, so war er ihnen gewiß wissenhaft bald wieder ans dem Gedächtnisse entschwunden, denn es fehlt ja dem äußeren Eindrucke Erls jegauffällige Merkmgl, durch das es sich von [...]
[...] Und doch ragt dieses beschechene Dörfchen unter allen übrigen seinesgleichen durch zwei ganz beEigenschaften hervor. sondere Erl ist die Heimat eines der berühmtesten Söhne Tirols und Oesterreichs überhaupt: des Gelehrund Dichters Sldolf Pichler, der auch im ten Deutschen Reiche in hohem Ansehen steht und [...]
[...] ehernes Denkmal gesetzt worden ist. Schon dieser Ruhm, einen solchen Mann hervorgebracht zu haben, genügt oem Wissenden, den Mamen Erl tn lebendiger Erinnerung zu behalten. Noch weniger bekannt ist aber, daß Erl zu den [...]
[...] alten PPaa ssssii oo nn ss sp ii eele bis auf den heutigen Tag erhalten haben. Man,weiß ja, haß gerade int weiteren Umkreise Erls bie§-, und jenseits der Grenze solche Spiele teils einstmals in großer Blüte standen, teils noch stehen. Wir brauchen [...]
[...] Spiele heute einen ganz einzigartigen Weltruhm genießt, hat man die ganze lange Zeit her von der Passion in Erl außerhalb des engeren Heiso gut wie gar nichts gehört, obwohl matsbezirkes die Erler Spiele im Grunde genommen eigentlich auf ein ebenso ehrwürdiges Alter zurückblicken [...]
[...] mancherlei Schicksale zu sehr gehemmt, als daß an eine größere Entfaltung der Spicke zu denken gewäre. Die Greuel des spanischen und wesen österreichischen Erbfolgekneges gingen an Erl so wenig spurlos vorüber als an vielen anderen Orten; später, anfangs des vorigen Jabrhunderts, [...]
[...] Erler, ein neues größeres Spielbaus zu bauen, das 1500 Zuschauer faßt und im heurigen Sptel- jahre eingeweiht werden, soll. So hat Erl also unter den tirolischen Passionsspielorten ohne Hilfe von außen aus eigener Kraft sich nun den [...]
[...] berühmtes Bild „Wallfahrer" zur Verfügung gedessen Mittelstück sich für obigen, Zweck in stellt, so idealer Weise eignet, wie man es nicht besser wünschen könnte. Wenn Erl hält, was es ver—— und es liegt kein Grund vor, daran zu spricht zweifeln ——,, so wird sein Name sicher ein für alleder Vergessenheit entrissen sein. L. mal Buntes Feuilleton [...]
Rosenheimer Anzeiger14.10.1920
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Gemeinde Erl verkauft an Meistbietende im Offertwege nachstehend genannte Holzmengen: l. Im Waldtcil Esbaum118l Stück Säg- [...]
[...] ehölzer mit 195'45 m'. Die Angebote für die gesamte Holzmenge müssen schriftlich beim Ge¬ meindeamt- Erl bis 3 November 1920 einge¬ bracht werden. Die Eröffnung der Offerte fin¬ det am 4. November 1920 um 2 Uhr nachm, [...]
[...] za zahlen. Auskünfte und Holzanwcisungen werden durch den Bürgermeister erteilt. Erl. am 1t. Oktober 1920.114810 Der Bürgermeister: Alois Kronthaler «p [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung26. Juni 1929
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] ist- Eines der wenigen heute noch bestehenden Schauspieldorfer ist Erl in Tirol. Es gezu den ältesten Passionsspieldörfern der hört Welt. Schon im Jlchre 1613 wurde hier nachweislich das erste Passionsspiel aufgeEin neuzeitlicher Geschichtsforscher hat [...]
[...] wohnern, werden durch das Aufblühen der andern Passionsspieldörfcr. Die Schicksalsstunde war für Erl gekommen. Da taten sich die Bauern zur Verwirklieiner großen Idee zusammen. Ein chung modernes Schauspielhaus wurde errichtet, für [...]
[...] Das Dorf Erl in Tirol. [...]
[...] der neuen Münchner Schule (Vogel) gefertigt wurden. Für das also haben die SchauHaus und Hof, sozusagen das spielbauern ganze Dorf Erl darangewagt. Fast klingt es wie ein modernes Märchen. Was aber manche nicht wissen, ist: daß [...]
[...] wie ein modernes Märchen. Was aber manche nicht wissen, ist: daß in Erl als dem einzigere Ort allein auf der ganzen Welt ein Mutter- Christ i-Spiel allergrößten Stils, oder [...]
[...] wie die Erler sagen „Das Muttcrgottes- spiel" und zwar durchaus von Männern, Frauen und Kindern aus Erl aufgewird. Die Vorbereitungen beginnen führt schon immer im Jänner, während das MutChristi-Spiel selbst erst etwa von Mai ter bis Mitte August stattfindet. Der interGedanke des Mutterschutzes, Mutund Muttertag gewinnen da eine [...]
[...] steigert sich von Jahr zu Fahr. Haben sich doch Kritiker dahin geäußert, daß das Mutter-Christi-Spiel von Erl in der gesamten deutschen Literatur nicht seihat. nesgleichen Dr. Ludwig Geisler. [...]
Rosenheimer Anzeiger26.11.1911
  • Datum
    Sonntag, 26. November 1911
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] VrcnzLkttU,! e. Erl. 24. Nov. Zum Passjonsspiel in Erl wird uns geschrieben: Die Vorbereitungen zu den nächstjährigen 'Aufführui ae,! haben in [...]
[...] wiederholt werden, was das „Wicuer Abend blatt" neulich am Schlüsse seines Feuilletons über Erl schrieb, das; nach menschlicher Be¬ rechnung die nächstjährigen Passionsspiele in den weiteste» Kreise» Oesterreichs und Deutsch¬ [...]
[...] schaistpielen beschäftigt und bclanntlich jetzt die Vorbereitungen z» d.n nächstjährigen Pas- siemsspielcn in Erl leitet. Tas Buch hat fol¬ genden Inhalt: Acußere »nd innere Schwi - rigi-eiten der dramatischen Behandlung des A. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 04.03.1901
  • Datum
    Montag, 04. März 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lauten Beifall, desgleichen die der Geschwister Hahn und des kleinen Anton Hahn. Die rasch beliebt gewordene Singipielgesellschaft Wach undScheuerl brachte hüb'che Quartette und Quintette, während zum Schluß die GesellAl brecht mit der Sportsszene „Familie WasserStürme von Heiterkeit erregte. Diverse Vereine, wie kopf" Veteranenschützen, Dramatiicher Klub, Gmoa hat's enk [...]
[...] Schneider, Unterhändler Reichert Der Bader .... Iungmann Der Amtsdiener .. .. Erl Anfang 33 Uhr. Ende nach 55 Uhr. Parkeisttz 11 uu [...]
[...] Nordlicht. Operette in 33 Akten von K. Millöcker Fürst Trutzkoi .. .. .. Erl Fürstin Trutzkoi .. .. Frl. Snbrec Gras Tesselski .. .. .. Koppe [...]
[...] Adelgunde, seineFrauFrl. Andner Tinchen, deren TochierFrl. Mar« Tobias Rummel.. .. Erl Frau Müller .. .. Frl. Karlosikck Ein Depeschendote .. Mader [...]
Rosenheimer Anzeiger29.04.1922/30.04.1922
  • Datum
    Samstag, 29. April 1922
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Musik und Thea Leo Da; PgWinb-ich vsü Sri > Das Grenzdöffchen Erl jenseits der weitz- l>!aiir:i Gre-ypsähle ist roll emsiger Gesck>äftigkeit. Sie letzt«: Borbereitengen für die Passion- [...]
[...] g'benden Ter! von dem verstorbenen Pfarrlnl- ser Franz Angerer, sondern enthält auch eine gründlich: Beschreibung Erls und seiner Umge¬ bung. Es wird hier vor ailem der begrüsze:u>- :»ert« Bersnih i,n1ern.-,nmcn, den Passiviisbcsu- [...]
[...] liches wird über Erler Art, Erler Geschichte »nd Erler Umgebung gesagt. Die Abhandlung „Die Tiroler Bauern Passion-spiele in Erl" ist allcin schon eine Dollar-Arbeit. Dieser mit unendliche:,: Fü'itz und groh.-r Lielw zur Sach.- geschriebene [...]
[...] Lvinmsrt»8«in«r ev, IlSS«I»»S»,N«N usv. I^istuiixrfätiixe, m-sckinelle Linrlckitunz cke« v/erl>e«. — Kür>5lleri;ck>e Lnlvcksfe. Oevi,renI>,klr Ourckifükrunx. — i^ckässixe Nrcire.13S?l [...]
Münchener Ratsch-Kathl31.01.1900
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ErlesI.,seinesMariel-TheaterMünchens, TäglichVorstellungAnfang8Uhr. DS“NäheresTagesplakate."EU [...]
[...] Heile-Blasen--.-a-s Auf--------- leide-­wenigenTagen, --erlewarmemsen. VielbesseralsSanta [...]
Suche einschränken