Volltextsuche ändern

406 Treffer
Suchbegriff: Gandorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)03.12.1925
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vr. Seim oeaen Gandorfer [...]
[...] Strafkammer die Verufunqsverhandlung in» Be« leidiguugsprozeß Dr. Hei m gegen Karl G a n dorfer statt, der sich aus die bekannten AeußeGandorfers über Dr. Heim in einer Ver« rungen sammlung des Niederbayerischen Christlichen Bauernvereins in Geiselhöring gründete In erInstanz war Gaivdorfer vom Amtsgeiicht [...]
[...] Geldstrase, ersatzweise 20 Tagen Gefängnis und in die Kosten verurteilt worden. In zweiter Inwurde die Berufung Dr. Heims nunmehr stanz verworfen, dagegen der Berufung Gandorfers im Strafausmaß stattgegeben und Gandorfer zu 300 Mark Geldstrafe, «v. 15 Tagen Gefängnis verur- [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 09.10.1919
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wählt, Geschäfte der B.V..V. zu nehmen. ** „Gandorfer." Dem „Bayerischen Kurier" wird vom Ministerium für Landwirtschaft mitdaß allerdings auf den Namen Gandorfer geteilt, bei der Hypotheken- und Wechselbank ein Konto von 1,120,000 MM unter der Bezeichnung „Pferde- [...]
[...] konto" bestehe: doch sei dieses Konto im Januar ds. Js. nach vorheriger Verständigung der dazuständigen Behörde als Treuhänder- mals konto von Gandorfer errichtet worden. Die Gelwaren bestimmt zur Bezahlung der in die der Pfalz gelieferten Pferde aus Heeresbeständen. Die Gelder werden nach der Schlußabrechnung [...]
[...] Die Gelder werden nach der Schlußabrechnung samt Zinsen cm die zuständige Stelle abgeliefert. Sie waren nie Eigentum des Gandorfer und diehat darüber auch nie verfügt oder eine Verdaraus erhalten. Die gegen Gandorfer gütung erhobenen Vorwürfe Hierwegen seien also unbe—— Der „Bayerische Kurier" räumt in gründet. einer Bemerkung zu dieser Mitteilung ein. baß er [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 05.07.1919
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Fall Ganborfrr Der Aktionsausschuß dos Zenträl-Bauernrats mit dem Borsitzciiiden Gandorfer hat sich aus eigener Macht konstituiert. Gandorfer hat sich d?m Pferdeverkauf gewidmet: die Rechnung [...]
[...] sitzt nickst fcstgefieCt werden. Die endgültige Regelung der Räte wird demnächst vollund dann werden auch Neuwahlen kom- zogen rneiL Am 11. März tvar Gandorfer nach der Schweiz gereist, um Lebensmittel einzukaufen. Der bayerische Vertreter hat sich beschwert, daß [...]
[...] richten. Händler Gandorf.rs. Emanuel, ist in der Schweiz ein SStrafversähren eröffnet worden. Gandorfer hat wicht sehr viel hereinbringen können; der Valutaschaden kann also nicht sehr groß sein. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 10.05.1919
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bnndcs von Memmingen und Umgebung, einen Parteitag nach München einzuberufen, auf dem sich Gandorfer rechtfertigen solle gegen den Vordaß er im Sinne der kommunistischen Regearbeitet, ferner regen die Behauptung, gierung daß er sich durch die Revolution bereichert habe. Hinsichtlich dieser Behauptung wird auf einen [...]
[...] Hinsichtlich dieser Behauptung wird auf einen Artikel im „Regensburger Anzeiger" verwiesen; Gandorfer soll anheimgegeben werden, das Blatt gerichtlich zu belangen; außerdem soll zur Unterdes Falles ein Parteigericht geworden, „zu welchem Gandorfer 2. die bildet Parteileitung 33 Richter ernennt, von tonen einer [...]
[...] bildet Parteileitung 33 Richter ernennt, von tonen einer mit Führung von Untersuchungen vertraut sein muß.' Des Parteigericht wird darüber mm enthaben, ob Gandorfer weiter Mitglied scheiden der Partei bleiben kann." ** Erklärung. Herr Oberst Staubwasser [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung17. September 1931
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2.1Ist die Unterverteilung dieser Gelder in Ordnung gegangen? Dr. Fehr verwies darauf, daß Gandorfer mit dem Präsidenten der Preußenkasse verhandelt habe mit dem Ziele, Mittel aus dem Rationafür die Regensburger Bezugszu erhalten. Der Präsiden: der [...]
[...] Genossenschaften Mitgliedsbciträge zur Verfüzu stellen, und die Weitcrleitung der Gedurch das Landwirtschaftsministerium sei suche mehr oder weniger eine formelle Sache gewedenn die Unterlagen der Genossenschaftslagen unzweifelhaft vor. Dr. Fehr mitglieder gab zu, daß er sich vielleicht in dieBeziehung zu weil auf die Hinund Angaben Gandorfers weise verlassen habe. Eine weitere Verhandhabe er, Fehr erst dann mit Präsidenten lung Klepper geführt, als wider Erwarten die Bedes Geldes in der Weise ersolgte, [...]
[...] hat von der Preußischen Zentralgcnossenschafts- kasse auf Betreiben des Reichstagsabgeordneten Gandorfer im Frühjahr 1930 einen Betrag von 300 000 Mark erhalten. Die Mittel waren öfMittel. fentliche 2.1Sie waren von Preußischen Zentralgenossennicht für die drei Genossenschaften [...]
[...] Ein- u. Verkaufsgenossenschaft der freien Bauund Lanüwirtsch. Waren- und KreRuhmannsfelden bestimmt. Der ditgenossenschaft Stäatsminister hat sich hierbei ausschließlich und ohne Nachprüfung auf die Angaben der beiBeteiligten, Gandorfer und Meyer, gestützt. den 4.1Die Sachbearbeiter im Landwirtschaftsmiversuchten ebenso wie in den beiden nisterium anderen Fällen auch im Fall der Vezugsver- [...]
Ingolstädter Anzeiger9. September 1930
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] beträchtlicher Höhe zugeschanzt habe, nimmt die Pressestelle des Bauernbundes unter der Ueberschrift: Ein ganz gemeiner Wahldas Wort: Es sei eine Lüge, wenn behauptet werde, schwindel, Dr. Fehr habe Gandorfer mit der Verteilung der Gelder beauftragt Ls sei erlogen, daß Gandorfer zum Treuhänder bestellt wurde. Als bekannt geworden sei, daß Genossenschaften zum Ausgleich ihrer Rie- [...]
[...] gensburg und Arbeit an das Reich bzw. die Preußenkasse eingereicht, um auch ihre Verluste teilweise ausgleichen zu können und an dieser Aktion beteiligt zu werden. Das Landwirtschaftsministerium habe diese Gelpflichtgemäß weitergegeben. Gandorfer sei in keinem Fall zum der Treuhänder bestellt worden. Dr. Fehr habe sich jeder Einslußnahme enthalten. —— Soweit die Auslassung der Bauernbund-Korrespon [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgenblatt 28.06.1922
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Strafkammer des Landgerichts Kempten hat beute mittag in dem Prozeß Emanuel und Gandorfer folgendes Urteil verkündet: Der Angeklagte Emanuel Max wird von der Anklage eines fortgesetzten Betrugsvergefreigesprochen. [...]
[...] Kaufmann in Wiesbaden, und Gandorfer, Landund Landtagsabgeordneter in Pfaffenberg wirt schuldig, und zwar Emamnel eines Vergehens der verbotenen Einfuhr und Gandorfer eines Verder Beihilfe zu einem solchen Vergehen, gehens und werden Hiewegen wie folgt verurteilt: Emmnre! zu einer Geldstrafe von 4,680,416 Jl [...]
[...] gehens und werden Hiewegen wie folgt verurteilt: Emmnre! zu einer Geldstrafe von 4,680,416 Jl und 60 -5, und Gandorfer zur Geldstrafe von 1,170,104 MM und 15 Jt. Außerdem beide unter gesamtverbindlicher Haftung zu einem Wert- [...]
[...] Bayern hereinzubringen, daß die Zeugenauszwischen dem Angeklagten und dem MiniWutzlhofer in mehreren Punkten auseinan- ster dergehen. daß Emanuel eine Kontrollkommission des Zentralrats bei sich hatte und daher annehdurste, daß Gandorfer befugt sei, ihm die men Erlaubnis zur Einfuhr auch für Textilwaren zu geben. Auch habe Emanuel mit den damaZuständen gerechnet und annehmen dürfen, [...]
[...] der Anklage des Betrugs freizusprechen war. Bezüglich der Anklage wegen verbotener Einfuhr gegen Emanuel.. und ^^ Gandorfer führte das Gericht aus, daß eine Einfuhr verWaren durch die beiden Angeklagten tatbewirkt und dadurch die Emfuhrcrlaub- sächlich nis überschritten wurde, da sowohl Emanuel wie [...]
Grafinger Zeitung7. Juli 1928
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1928
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fugen, eh' der Leim in ihnen trocken ist. Immerhin wollen Weisheiten wie: „Sender Zölle" und „Schutz der Landpraktisch geschasst sein. Zum guten wirtschaft" Glück sitzt Herr Gandorfer (dem man undas Ernährungsministerium dankbarerweise vorenthielt. Warum eigentlich? Dem Verseine Krone! Der Eisenberger wird dienste doch nicht mit seiner Kochkiste dagegen inhaben?) —— zum guten Glück sitzt [...]
[...] dankbarerweise vorenthielt. Warum eigentlich? Dem Verseine Krone! Der Eisenberger wird dienste doch nicht mit seiner Kochkiste dagegen inhaben?) —— zum guten Glück sitzt trigiert Herr Gandorfer im Reichstag und wird die Sache schon meistern. Versprochen, das weiß ich bestimmt, hat «'S im Wahlkrampf. [...]
[...] Fugen, eh' der Leim in ihnen trocken ist. Immerhin wollen Weisheiten wie: „Sender Zölle" und „Schutz der Landpraktisch geschasst sein. Zum guten wirtschaft" Glück sitzt Herr Gandorfer (dem man undas Ernährungsministerium dankbarerweise vorenthielt. Warum eigentlich? Dem Verseine Krone! Der Eisenberger wird dienste doch nicht mit seiner Kochkiste dagegen inhaben?) —— zum guten Glück sitzt [...]
[...] dankbarerweise vorenthielt. Warum eigentlich? Dem Verseine Krone! Der Eisenberger wird dienste doch nicht mit seiner Kochkiste dagegen inhaben?) —— zum guten Glück sitzt trigiert Herr Gandorfer im Reichstag und wird die Sache schon meistern. Versprochen, das weiß ich bestimmt, hat «'S im Wahlkrampf. [...]
Rosenheimer Anzeiger28.06.1922
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1922
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Arteik im Prozeß Gandorfer- EManuel. Gestern wurde das Ilrtell in dein Prezeß gegeir den Abgeordneten Karl Gandor- [...]
[...] botenen Einfuhr. Ernanurl iGrd deshakb verur¬ teilt zu einer (Velds r.,se von 4 680 416.60 Mk., Gandorfer zur Geld''rase von 1 170104.15 M, ersatzweise beide z, einem halben Jahr Gefäng¬ nis. Außerdem werden beide zu einem Wert¬ [...]
Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)22.02.1919
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Lebensmittel doppelt fühlbaren Hafernährmittel geklagt. Nach den „Neuesten Nachliegt die Schwierigkeit der Herstellung richten" am Kohlenmangel, was jedoch vom Vordes Bauernrates, Gandorfer mit der sitzenden sachgemäßen Begründung zurückgewiesen wurde, daß unsere vielen still liegenden Wasserhiezu verwendet werden sollen. [...]