Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Gerstruben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 24.12.1903
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3. Die Darstellung, welche mir den AA uu ««kk aauuff dd eerr GG errr uu bb ee nn ee rr BB ee ww oo hh nn ee rr und deren Wegzug zus chreibt, ist st durchaus unzutreffend. Die Bewohner waren längst nach Oberstdorf verzogen, als ich die Alpe Gerstruben von einem Kemptener Weinhändler und bellen Teilhabern erDer Wegzug der seiner,estigen Bewohner soll warb. hauptsächlich deshalb erfolgt fein, weil wegen der unSchneeverhältnisse rc- im Winter ein [...]
[...] einem Kemptener Weinhändler und bellen Teilhabern erDer Wegzug der seiner,estigen Bewohner soll warb. hauptsächlich deshalb erfolgt fein, weil wegen der unSchneeverhältnisse rc- im Winter ein günstigen dauernder Aufenthalt in Gerstruben kaum möglich war. Im übrigen sind alleAlpen von dortigen Bauern bezogen, deren Vieh die Täler mit Herdengeläute belebt. Das Pachtmit dem Wirt in Gerstruben bestand schon bei [...]
Allgemeine Zeitung27.09.1904
  • Datum
    Dienstag, 27. September 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dern * Frhr. Hey! zu Herrnsheim in Gcrstruben. Die Tatdaß Frhr. Hcyl zu Herrnsheim aus seinen Besitzungen fache, m Gerstruben em Familienfideikommiß zu errichten bewurde durch .die Blätter in einer Form verbreitet. absichtige, die den Anschein erwecken konnte, als hätte Frhr. v. Heyl dw früheren Bewohner von Gerstruben nach und nach ausund zum Wegzug aus ihrer Heimat veramaßt. Dazu [...]
[...] dw früheren Bewohner von Gerstruben nach und nach ausund zum Wegzug aus ihrer Heimat veramaßt. Dazu gekauft schreibt unS Frhr. v. H e y l : „Es ist weder das Eine noch das Andere richtig. Ich habe vielmehr den Besitz Gerstruben vor acht Jahren (am 5. Jmn 1896) von einem wohlhabenden Weinhändler aus Kempten und dessen Teilhabern erworben, [...]
[...] nachdem die Bewohner leider längst nach Oberstdorf verwaren, und zwar, soviel ich weiß, der ungünstigen zogen Schneeverhältnisse wegen. Die letzten Bewohner haben Gerstruben bereits im Frühjahr 1893 dauernd verlassen." [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 15.06.1901
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gegen des Steigens durch das große Schneefeld, ivelches das Gedes sogenannten „Kessels" völlig überdeckt, wesentlich röll erleichtert. Die Besteigung der westlichen Höfatsspitze von Gerstruben aus und hieran anschließend die interessante, aber ungemein exponirte Neberlchreitung der drei weiteren HöfatSgipfel von West nach Ost erfolgte ab Gerstruben in [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 18.08.1903
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ww eißsuchen unter dem Ostgipfel der Höfatzspitzen etwa 10 Meter ab und verletzte sich schwer am Kopf, doch konnte er sich noch bis Gerstruben zurückschleppen, wo ihm die erste Hilst zuteil wurde. („A. A.") [...]
Allgemeine Zeitung22.12.1903
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3. Die Darstellung, welche mir den Auskauf der GerstBewohner und deren Wegzug zuschreibt, ist durchaus rubener unzutreffend. Die Bewohner waren längst nachOberstdorf verals ich die Alpe Gerstruben von einem Kemptener Wein- zogen, Händler und dessen Teilhabern erwarb. Der Wegzug der feiuerzeitigen Bewohner soll hauptsächlich deshalb erfolgt sein, [...]
[...] Winter ein dauernder Aufenthalt m Gerstrubcn kaum mögwar. Im übrigen sind alle Alpen von dortigen Bauern lich bezogen, deren Vieh die Täler mit Herdengeläute belebt. Das Pachtverhältnis mit depi Wirt in Gerstruben bestand schon bei den Vorbesitzern, und ist von mir einfach fortgefetzt worden. [...]
Allgemeine Zeitung02.03.1906
  • Datum
    Freitag, 02. März 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zur Weihnachtszeit habe ich den verehrten Lesern der Allgemeinen Zeitung von der Winterschönheit in Oberstund Einödsbach erzählt, vielleicht begleiten sie mich dorf heute ins einsame, verschneite Oytal, nach Gerstruben und in die eisoeryangte Breitachklamm. Nicht einsam wie sonst pilgerte ich diesmal die trauten Pfade und Steige. Ein [...]
[...] Der nächste Tag fand uns auf neuer Wanderung durch morgenhelle Pracht — hinauf zum Alpendorfe Gerstruben. Fedriglockerer Schnee glitzerte rn Silberschuppen am Wegauf Zaun und Aesten. Oberhalb Loretto flüchtete ein rain, Hirsch ins Waldrevier, er hatte sich wohl bei grauendem [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 09.12.1904
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] besitzer Richter hier das Glück, ein Prachtexemplar einer Steinadlers mit 2,l2 Meter Spannweite im Jagdgebiete des Freiherrn v. Hey! in Gerstruben zu erlegen. WeidHeill manns t. Ay bei Neu-Ulm, 6. Dezember. (Ein Magain die Luft gesprengt.) Bei dm umfangArbeiten am Bau des hiesigenFabrik-Kanals reichen ereignete sich ein bedauerliches Unglück. Es fing das [...]
Allgemeine Zeitung07.01.1903
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Steinadler im Allgau. Von einem außerordentlichen Fagdglück war nn verflossenen Jahre der srciherrlich v. HehlNevierförster Hr. Max Speiser in Gerstruben begünstigt; sche es gelang ihm nämlich, seit dem letzten Winter 18 Steinadler zu erlegen. Am 12. Dezember schoß er ein Prachtexemplar [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 05.07.1907
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 8g. Oberstdorf, 3. Juli. (Neuschnee.) Inden Bergen herrscht starker Schneefall, der bis zur Gais- alpe und Seealpe herunterretcht; Gerstruben und Freibergsee sind nahe der Schneegrenze. Zu bedauern ist das Vieh in den Alpen. Wenn die kühle Witteanhält, muß das Vieh wohl ober übel abgetriewerden. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 07.09.1904
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] jetzt nur noch zwei, fctS Forsthaus und die Wirtvon Menscher bewohnt; die einstmaligen schaft, Eigentümer der aiberen sind ausgewandert. Gerstruben liegt 115i Meter hoch, und die Leute hatten dort nur ein Lmmerliches Brot. Freiherr d. Hehl beabsichtig, die zum weitaus größten [...]