Volltextsuche ändern

5687 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein29.08.1900
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Einheimischen und Fremden. Inzwischen hatte in der Haupt¬ kirche des Ortes ein zweites Amt begonnen; als wir am Bahn¬ höfe waren, läutete es zur Wandlung und bei Weitem die Meisten der Anwesenden nahmen ihre Hüte ab und bekreuzten sich unter leisem Beten. Anderen, die es nicht thaten, wurden [...]
[...] ihre Quatschlaute zum Flüsterton herabzustimmen. Gegenstück: Auch ein Sonntag Vormittags (1899) am Bahn¬ höfe eines bei Weitem kleineren, weniger verkehrsreichen Tiroler Marktfleckens. Zahlreiches bäuerliches und städtisches Publikum. Es läutet auch zur Wandlung; aber nur Wenige von den An¬ [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 27.09.1921
  • Datum
    Dienstag, 27. September 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bahnstraße frsiher dort befindliche Wald- und Jagdgebiet), im Siedlungsgebiet Hartmannshofen: Reinolt(benannt nach^ Heinrich Reinolt, der im straße Jahre 1369 als der Besitzer der Höfe zu Hartbeurkundet ist), Lauterbachstratzc mannshofen (benannt nach dem Geschlecht der Hundt v. Laudas im 14. Jahrhundert die Lehensherrüber die beiden Höfe in Hartmannshofen lichkeit besaß), Pirschstraße (benannt nach dem frühe- [...]
[...] ren Wald- und Jagdgebiet), Haldenbergerstraße (benannt nach der Familie Haldenberger, die 1477 beide Höfe erworben und eine Jahresgilt zur Hl.-Geistkirche nach München stiftete), FaWaidmannstraße, Moosstraße, Lechel- sanenplatz, straße (benannt nach dem früher dort befindWald- und Jagdgebiet). [...]
Rosenheimer Anzeiger12.10.1921
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Felsen und Klippen dahindraust, auf der ander«, die jdeil auf¬ ragende Felswand, die zu ersteigen unmöglich ksk. Achperg. mehrere Höf« Mit einer Kirche auf einer Anhöhe, gleichsam einem Dorderge. Wag rat.», Hof am Futze des Berges cm« [...]
[...] Tors mit Kirche an der Rotta, die vom Plattn kommt. Feier- ort (heute?), Hof (oder Weiler?), Erenzort am Chicmseewin- kel. Veldn, Höfe, an der Grenz: am Chiemsee gelegen. N e u- mil, d. h. neue Mühle am Einfluß der Rota in den See. Waeldwis, Weiler am See und westlich der Mündung der [...]
[...] liegt. Rach der bereits erwähnten Vrldalbm folgt gegen Norden der Rauschperg. Die Anhöhe Pattenberg; aus ihr viele Höfe. Clausen, Hof am Fuße der Veldalbm-Berge. (Hier scheint eine Verwechslung oder Wiederholung vorzuliegen, da sich, auch in [...]
[...] Dors mit Kirche an der reißenden Aha, in sumpfiger Gegend. Unter diesem Dorsc vereinigt sich das langsame und ruhige Flüßä-eu Albm mit der Aha. O st c r p uch p e r g, kleine Höfe, aus einem länglichen Höhenzug, der sich mitten im Sumpfe er¬ hebt. Pergen, Dors mit Kirche am Kleffelpach, der auf dem [...]
Ingolstädter Anzeiger22. Januar 1924
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] hr am Firmament zu beobachten, ein in allen rben des Regenbogens 'ebhaft glänzender Hof den Mond. Höfe um Sonne und Mond men an und für sich häufiger vor, find aber ist von trübweißem oder weißgrauem Schimmer [...]
[...] rbkreisen umsäumt. Am Montag abend jedoch te sich die äußere Zone dd ss Ringes in den lebFarben eines geschloffenen Regenbogens. ten Die Höfe um Sonne und Mond entstehen ge- hnlich, wenn dünne Wolken am Himmel vor- rziehen, was am Montag abend zur Zeit der [...]
Wendelstein22.03.1905
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] unter der Anklage des Diebstahls. Als Hauptfaktum wird ihm zur Last gelegt, in die am hiesigen Bahn¬ höfe befindliche Tabakfabrik eingebrochen und daraus Cigarren im beträchtlichen Werte entwendet zu haben. Außerdem werden ihm mehrere andere Diebstähle [...]
[...] durch eigene Kollektiva,isftellliaq. Zu dieser hochwichtigen Plenarversammlung gestatten wir uns, sowohl die verehrlichen Mitglieder, wie Interessenten zu zahlreicher Anteilnahme höf¬ lichst einzuladen. 116618.11Der Vorstand. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)6. Mai 1905
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1905
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht bevorrechtigte Forderungen verfügbar. Coburg, den 3. Mai 1905. Referendar Höf er, Konkursverwalter. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 02.11.1908
  • Datum
    Montag, 02. November 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hübsch durchdachte Anlage nicht weniger wie fünf solcher Höfe schaffen würde. An Stelle der EE tt tt st rr aa ßß ee tritt bei dieser Ueberbauuiig eine breite Durchfahrt, die zwei Höfe [...]
[...] von der aus sie betreten werden, stoßen im rechten Winkel an die Michaelskirche an. Tie übrigen drei Höfe würden ebenfalls von dieser Durchfahrt aus betreten, indem man die Tore der Chterbauten gegen Osten durchschreitet. Die alte Bauflucht an [...]
[...] und Brechen der Baulinie wiederholt sich an der Löwengriiöe und an der Augustinerstratze, so daß eine wohldurchdachte und im Hinblick aus die Schafidyllischer Höfe auch eine künstlerische Grund- fung rißlösung entsteht. •• Analog der '' erstgenannten Durchfahrt möchte [...]
[...] Ein verheirateter, jedoch kinderenergischer, kautionssähiger loser. Mann, anfangs der 60er Jahre, mit angenehmem «eußern, äußerst höfliebenswürdigen Umgangs* lichen, formen, in den schriftlichen Arbeiten bewandert, im Garten- u. Gemüsenicht unerfahren, Antialkoholigroßer Naturfreund, in der [...]
Coburger Zeitung07.11.1905
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1905
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] begaben sich die Herrschaften in das Schloß, wo sie von den dort anwesenden Fürstlichkeiten und Abgesandten befreundeter Höfe bewurden. grüßt Der Festgottesdienst. Um i/,l2 Uhr fand in der mit Tannengrün [...]
[...] ferners deren Ritterfitze und landesfuerstllchen Gueter preiSveste Herren und Pachtherrcn, hinwiederum derer einzelnen Hoefe freye Leutte, Knecht und «eiblich Gesindt mit EInbegreiffung von Jung und Alt ihre Huldigung praeparteret, und wollen [...]
[...] anschließenden Plätzen des ersten Ranges hatten das fürstliche Gefolge und die Vertreter auswärtiger Höfe Platz genommen. Als außerordentliche Abwaren erschienen Generalmajor und gesandte Generaladjutant Jonkheer H. Laman Trip im Auftrage der Königin der Niederlande, für den [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.03.1903
  • Datum
    Samstag, 28. März 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rolle. Von den vielen Gruppen will ich nur folgende nennen: Da sind die Andier, nach dem großen Aul Audi (778 Höfe mit 2860 Einwohnern) nördlich von Botlich, tadl, Silo, Tschango, Guncho, Rikuam, Aschali), zusammit neun Aulen (Audi, Gogatl, Muni?, Conchl2191 Höfe mit 7740 Einwohnern. Je eme besondere men Sprache haben mich die Chwarschiner, Tindaler, DschaUnkratler und die Chuchezen, so benannt nach den [...]
[...] Statthalter ernannt hatte. Em anderer Sohn Schamvls liegt, wie der Pristav erzählte, hier auf dem Kirchhof beEr war als Amanat (Geisel) in Nußland erkam von dort schwindsüchtig zurück und starb einige zogen, Monate nach der Nuckkehr. — Der Ort hat 265 Höfe und etwa 1000 Einwohner. Er ist ebenso wie die zwei beAule Antschm und Artscho berühmt durch seine uachbarten sogenannten Shawls, d. i. sehr feine weiße Tuche, aus [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.09.1906
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hygienischen Gründen die enge Gasse aus dem Stadtplan verpönt haben, die üblen Eigenschaften der Gasse in anderer Form, wie enge Höfe und enge Abstände, wieder in ihn hineinzutragen. Was helfen zu breite Straßen neben dem Bestrebe»», die verschwendete Straßendurch Erhöhung der Bebauungsdichtigkeit wieder [...]
[...] lige Höfe und enge Pavillonabstände in den Kauf zu nehmen, in denen die Luft stagniert. [...]
[...] jetzt auf die Straße zugeschnittene Hauptseite des Wohn- Hauses sich teilweise auch wieder nach innen Lehren würde und wie im Altertume in den Quartieren schöne Höfe und einladende Gärten erzeugte, die dein behaglichen Wohnen i»i der Großstadt mehr Vorschub leisten würden, als die [...]
Suche einschränken