Volltextsuche ändern

5687 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger28.09.1921
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Orkan abgetrieben, lagen die Schneemassen, vor denen die MLn- ner fast ratlos standen. Wo sind die Hüfe, die verschütteten Höfe? Selbst die ortskimdigen Leute wußten keine sicheren An¬ gaben zu machen, so verändert war die Umgebung. Doch der Pfarrer orientierte sich nach den umliegenden Spitzen und son¬ [...]
[...] Das war der Vorsteher von Steinhofen. „Jetz seil," sag!« er, „brauch i kein zu fragen in der D'mein, daß a jeder mit- tuat, die Dlagdfelder Höf wieder herzurichten; und soll's nit der Willn des Herrn sein, daß mir's herschaffn, Heimatlose giebt's kuane, de nach Steinhofen gehörn, dafür haben wir unsern [...]
[...] Die zwei Magdfelder Höfe lagen etwa eine Stunde hinter Steinhofen am südlichen Ab hange des Jochberges, wo man hinüberkani in das Oelztal. Gegenüber lag Walbland, zwar [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.10.1906
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vergangenheit, von dessen buntem Wechsel die großen und kleinen Städte, , die Klöster, Burgen und Schlösser, die Dörfer und einsamen Höfe, ja auch die kleine Kapelle am stillen Waldesrande erzählen. Die Landschaft, ihre Beund die Denkmäler der Vergangenheit und Gegeneinen sich so zum Bilde und wir erkennen, wie sie sich wart gegenseitig bedingen. [...]
[...] lichkeit wenn er in Person die Schlacht geleitet hatte, wurde er sich gewitz zur rechten Zeit gerettet haben, dachten wir. Der französische Hauptmann verabschiedete sich nun sehr Höfund verschwand wieder hinter dem Tore der Festung. lich General Dietl schrieb sofort eine kurze Meldung und schickte sie durch einen von zwei Soldaten begleiteten Offizier [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.02.1901
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herrschaften aus Waldland bereitet. — Die Knechte, welche ursprünglich mit dem Herrn zogen, werden letzt auf die einzelnen Höfe angesiedelt und müssen einen ^heil der Erträgnisse an die Herrschaft abliefern. Eine herrschaftliche Verwaltung in eigener Hand ist während [...]
[...] em älteres seßhaftes und ackerbautreibendes Volk vor. Dieses haben sich die Eroberer und auch hier wieder zudie Fürsten , und Adeligen zugeeignet, und so sind nächst bei uns die Höfe der unfreien Litcn (Laten) entstanden. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.06.1901
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] noch im 18. Jahrhundert vorkam und vielleicht noch heute nicht erloschen ist. Wir finden aber in Vinschgau noch mehrere Ortl -Höfe: ,einen auf Arnberg nächst Latsch, einen anderen auf dem Trumsberg hoch über Castelbell, einen oder mehrere beisammenliegende Ortl -Höfe in [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.07.1907
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vor die nämliche: Ein tiefer Wassergraben, dahinter ein türmebewehrter Wall umsäumen die Anlage. Um zwei getrennte Höfe ordnen sich die Gebäude. Der äußere dient den Wirtschafts- und Diensträumen sowie den Stallungen, der innere den Herrschaftswohnungen und Repräsentationsals Mittelpunkt. Auch der „Donjon", eine rein franAnlage, ein alleinstehender, äußerst massiver Turm, [...]
[...] teile. Cartenanlagen zu malerischen Wirkungen verwertet. Die Türme füllen sich mit behaglichen Wohngemächern. Die Höfe erhalten Prachtfassaden. Bewahrt wird die Zerteieines Gebäudes in einzelne Flügel, welche stets nur lung die Tiefe eines Zimmers haben. Daher auch die vielen, meist als Wendelstiegen angelegten Verbindungstreppen, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.11.1900
  • Datum
    Freitag, 23. November 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] unerwartetes Thor eröffnete aus dem Schatten der engen Straßen einen plötzlichen Fernblick auf wogende Felder. Enge Höfe zeigten sich; im Hintergrund die gastlichere Seite des Hauses, mit weißem Anstrich und einem [...]
[...] ihnen, auf den photographischen Apparat deutend, be^- greiflich zu machen, daß ich wünschte, hier photographiren zu dürfen, insbesondere die Höfe. Mein Russisch war höchst mangelhaft; sie verstanden es Wohl kaum; auch sprachen sie selbst diese Sprache mcht. Aber was der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.09.1906
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von diesem Wert hervorgebracht. Nicht im Geburtslands hat dieser Stil seine höchste Vollendung erhalten, sondern in der grcmde an einem der deutschen Höfe, auf die die französischen Meister mit einer unverhohlenen Geringschätzung herabzusehen sich gewöhitt hatten. Und doch haben die l^, !c!c Paris auch [...]
[...] rmüdet, war die Muse dieser Kunst. Die verbindliche Heiterkeit es Tanzmeisters, der auf dem glatten Parkett des Salons sicher md leicht hingleitet, ist der stereotype Ausdruck auf den Geder Kavaliere und Damen jener lustigen Höfe, denen lchtern ein Feind so gefährlich war wie die Langeweile. Drum fühlte ich jeder bei Hose als maitre «Ze pwisir verpflichtet. ASwechslleberraschungen, Intermezzi, das Veschäftigungsfpiel der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.06.1905
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dung aus älteren Werken übernommen hat. Künstlerisch wieder nimmt unter den Hansuhren jene Art die erste -stelle ein, welche mit Automaten verbunden als Prunkstück für die Höfe der Fürsten entstand. Große Künstler wie Lionardo nahmen keinen Anstand, Entwürfe für solche Zwecke zu fertigen. So [...]
[...] In , der Renaissance war die Uhr Juwel, der prunkende Beweis für Reichtum. Die Höfe hielten sich ihre Mechaniker, Nicht anders machten es die Städte. 'Karl V. suchte, wo er war, die berühmten Uhrmacher auf, ihnen Beschäftigung [...]
Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)21.06.1919
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nun wurde es ins Deutsche übersetzt, es macht dem Nimbus ein Ende, der Berliner Hof sei der führende der europäischen Höfe und der beneidenswerteste. Der Glorienschein, den die Tagespresse vor Ausbruch des Krieges WilII. anheftete, erweist sich als Talmi-Ware, [...]
Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)14.09.1918
  • Datum
    Samstag, 14. September 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nachderAussegnuugausdemHauszube vielmehrwirdkünftigdieAbholung fördern,­derLeichenbehufsVerbringungaufdieFried unabhängigundzeitiggetrenntvonder höfe­Aussegnung,jedochinallenFällenerstnach derAussegnungerfolgen.DieZeitderAb setztdieFriedhofinspektionjenachden holung­zurVerfügungstehendenBeförderungsmög fest.DaserzbischöflicheStadt sowiedasK.protestantische [...]
Suche einschränken