Volltextsuche ändern

1753 Treffer
Suchbegriff: Höfling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger19. Mai 1925
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1925
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie Untersuchung des Falls Höfle. Aussagen der Gefangnisbeamten. Im Untersuchungsausjchuh.ln Sachen Dr. Höfle wurde Freitag vormittag zunächst der Zeuge Lukas vernommen, Oberwachtmeister in der Strafanstalt Moabit, UnterEr sagt aus, jedes hereinkommende [...]
[...] Sendungen dem Untersuchungsgefangenen überbrachte. Der Zeuge selbst hat mit den Paketen nichts zu tun geund weih nichts von Unregelmässigkeiten, die bei habt Dr. Höfle vorgekommen wären. Dem Zeugen ist aufgedass Dr. Höfle.nach und nach sehr abfiel, währen der fallen. bet der Einlieserung einen „strammen" Eindruck gemacht hatte. Am 1. Osterfekertag sei Dr. Höfle angetrunken [...]
[...] sagt, „vollständig fertig" sei. Das war am 1. Feiertag abends halb 77 Uhr. Auf Fragen des Vorsitzenden bemerkt der Zeuge, Dr. Höfle habe im Bett gelegen und mit lallender Stimme gesprochen. Am 2. Feiertag habe Dr. Höfle einen ganz verstörten Eindruck gemacht: dem Zeugen [...]
[...] Stimme gesprochen. Am 2. Feiertag habe Dr. Höfle einen ganz verstörten Eindruck gemacht: dem Zeugen kam es so vor. als hätte Dr. Höfle etwas „genommen". Die Tasse, aus der Dr. Höfle getrunken habe, sei noch halb voll Wein gewesen;; gesprochen habe Dr. Höfle an [...]
[...] Der Zeuge lässt auf Fragen des Vorsitzenden durchdass wohlhabenderen Gefangenen gegenüber zu blicken, grosses Entgegenkommen geübt werde. Der Vorsitzende fragt, ob das auch bei Dr. Höfle der Fall gewesen sei. Zeuge Lukas bejaht da« mit Rücksicht darauf, dass drei volle Flaschen Wein in die Zelle Höfles hineingekommen [...]
[...] Der Vorsitzende verliest einen Rapport de« Inspektors Schmidt vom 15. April, wonach der Verdacht bestand, dass Dr. Höfle mehr alkoholische Getränke geniesse, als zulässig fei. Der Gefängnisarzt Dr. Thiele habe darauf erklärt, [...]
[...] dass von ihm aus überhaupt keine alkoholischen Getränke verordnet seien. Der Wein ist also, wie der Vorsitzende feststellt, in Paketen für Dr. Höfle hereingekommen. Abg. Heilmann (Soz)) macht darauf aufmerksam, dass vom Abbau die Gefängnisbeamten ausgenommen seien. [...]
[...] Gefängnispersonal „abgebaut" worden sei. Hierauf wird der Oberwachtmeister im Untersuchung,, gefängni« Moabit, Kühne, vernommen, der mit Dr. Höfle nur bei der Umbettung am Abend, den 18. April, in Berührung gekommen ist. Tr wurde au» der Zentrale [...]
[...] vorgegangenen Tagen in apathischem benommenem Zubeobachten konnte. stande In diesem Punkte stimmen alle Zeugen überein, die Dr. Höfle in den Tagen vor dem 18. April wiederholt gesehen hatten: Die Pfleger, die Gefängnislehrer, der Geistliche, die Gefängniswachmeister. [...]
[...] Und trotzdem will Oberstaatsanwalt Linde sich an diesem Morgen eine Stunde lang über alles Mögliche mit Dr. Höfle unterhalten, ihn ganz frisch gefunden haben, so dass sein Bericht hierüber Dr. Thieles Verdacht Be» stärkte, Höfle sei nur Simulant! [...]
Ingolstädter Anzeiger11. Mai 1925
  • Datum
    Montag, 11. Mai 1925
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] lich liche Praris werden auch diese wenigen Garantien prak- tisch in nichts aufgelöst. Gerate die Untersuchung im Falle Höfle hat gezeigt, datz Fluchtverdacht und Verauf die sich die Anordnung der Untergründen darf, von den Behörden mit einem suchungshaft Schematismus angenommen werden, der zum Himmel schreit. [...]
[...] lassen. vorläufig festnehmen, bei dringender Gefahr im Verzüge. Trotzdem erfolgen vorläufige Festnahmen durch die Staatsohne ^datz die dringende Gefahr im Verzüge anwälte, irgendwie begründet erscheint. Gerade ba Fall Höfle bietet ein klastisches Beispiel dafür. Minister Höfle kam freiwillig am Tage seiner Verhaftung nach telephonischer [...]
[...] Tatsachen begründen, falls er den Antrag auf Verhängung der Untersuchungshaft stellt. Der Fall Höfle fiel unter diese Kategorie. Wie aber wurde nun hier der Rosenfeld'sche Erlatz angewendet? Gegen den Fluchtverdacht des Dr. Höfle sprach nicht nur [...]
[...] wurde nun hier der Rosenfeld'sche Erlatz angewendet? Gegen den Fluchtverdacht des Dr. Höfle sprach nicht nur der Umstand, datz Dr. Höfle seit Wochen von dem gegen ihn schwebenden Verfahren wußte und sich trotzdem immer den Behörden zur Verfügung stellte, auf jeden teleAnruf erschien. Nein, Dr. Höfle hatte auch [...]
[...] phonischen am 9. Februar freiwillig auf fein Mandat verzichtet und dadurch selber erst den Zugriff der Staatsanwaltschaft möglich gemacht. Dr. Höfle hatte diesen Schritt getan nach Beratung mit seinen Rechtsanwälten Dr. Alsberg und Dr. Paeschke. die ihm ausdrücklich die juristischen [...]
[...] nach Beratung mit seinen Rechtsanwälten Dr. Alsberg und Dr. Paeschke. die ihm ausdrücklich die juristischen Folgen erläutert hatten. Hätte Dr. Höfle fliehen wollen, so hätte et dies bequem unter dem Schutz der Jmmuni- tät feit Wochen tun können, ohne datz die Staatsanwalt- [...]
[...] der „Tatsache", datz Dr. Höfle ja später seinen Sinn hätte ändern können! Führwahr, eine gewissenhafte Auslegung des zum Schutze der Angeschuldigten gegebenen [...]
[...] sachen fachen aktenkundig zu machen. trotzdem enthält der auch auf Verdunkelungsgefahr gestützte Haftbefehl gegen Dr. Höfle keinerlei aktenkundig gemachte Tatsachen. Der UnDr. Nothmann begründet das damit, tersuchungsrichter datz er durch die AktenkundkgnMung gewisse Angeschul- digte gewarnt hätte. Das sonst dreimal heilige Gesetz [...]
[...] Die UntersuchvNtzshaft.»bc^nah er Lebensgefahr auf- zuheben. Hier treten nun die Gerichts- und Gefängnis- orgle in Erscheinung, die eine nahe Lebensgefahr übernicht zu kennen scheinen. Als Dr. Höfle bereits haupt bewustlos und im Sterben lag, erklärten die Gerichts- ärzte Dr. Thiele und Dr. Stürmer seinen ZustaniD noch [...]
[...] nunmehr den Fluchtverdacht beseitigt. Hierüber haben Staatsanwälte und Untersuchungsrichter ihre ganze spezielle Meinung. Weil Dr. Höfle vielleicht unter besonderen Vorsichtsmaßregeln noch mit der Eisenbahn nach Bad Nauheim hätte transportiert werden können, meinen sie, [...]
Ingolstädter Anzeiger17. Juli 1925
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1925
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Tragödie Höfle. Der Höfle Untersuchungsausschuß des preußischen Landtags hat seine Arbeiten abgeschlossen, in sachgemäßer Arbeit hat er die ihm gestellte Aufgabe bewältigt. Soweit [...]
[...] Klarheit zu bringen war. hat der Ausschuß es getan. Freilich: die letzte unumstößliche Gewißheit über sein Schicksal hat Höfle mit sich ins Grab genommen! bei dergRestaurierung des Gemäldes durch die Bekundungen von Zeugen und Sachverständigen sind dunkle Stellen [...]
[...] etwas Positive« herauskommen, irgend ein Großer mußte fallen und so wurde die Anklage gegen den Minister Höfle wegen passiver Beamtenbestechung erhoben. Heute, wo der Sturm abgeebbt ist, wird es nur noch sehr wenig Leute geben, die ehrlich und aufrichtig [...]
[...] aktiver Beamtenbestechung nicht mehr für erheblich hält, wodurch sich automatisch, für die passive Bestechung Höfles das gleiche ergibt. Ein gewisser Schein sprach freilich zu llngunsten Höfles. Er hat zweifellos als Minister nicht mit dem [...]
[...] Hypnose: ein zusammengeschnürtes Paket mit PrivatHöfles im Reichspostmlnisterium sollte z. B. die sachen Absicht der Aktenvernichtung beweisen, wobei es keinen Menschen bekümmerte, daß dieses Paket bereits seit [...]
[...] Wochen unberührt und vergessen dastand. Es ist nicht möglich, im Rahmen eines Artikels die Tragödie Höfle zu erschöpfen. Im Untersuchungsaushat Genosse Heilmann am Donnerstag in dreiglänzender Rede den Tatbestand Punkt für stündiger Punkt dargestellt. Kaum war Höfle verhaftet, so setzte ein wahres Kesseltreiben ein, um den Mann in Verzu Hetzen. Arrest des Postministeriums über [...]
[...] barungseid mit sofort anschließendem Meineidverfahren der Staatsanwaltschaft, Ablehnung des Ersuchens von Angehörigen der Zentrumssraklion, Höfle in der Haft besuchen zu dürfen usw. usw. Dieses Kesseltreiben stürmte ein auf einen schwerMann. der durch altes Herz- und Asthmaleiden [...]
[...] aus dem einzigen wertvollen Gutachten der Gefängnisdem Gutachten Dr. Krauß, Dr. Störner, bleibt periode, durch ein Versehen des Abschreibers das entscheidende Wort „Haftentlassung" fort; an der Kette dieser „Fataligeht Höfle zu Grunde. täten" Nach dem Obergutachten des Professor Lewin wissen wir mit einer an Gewißheit grenzenden Wahrscheinlichdaß Höfle keinen Selbstmord begangen hat. Was [...]
[...] Leitung im Untersuchungslazarett eingerissenen Methode der maßlosen Verausgabung von Schlafmitteln. Er hat Dr. Höfle hilflos im Lazarett zu Grunde gehen lassen und sich noch im letzten Stadium der Krankheit in geradezu staunenswert geringen Maße um den Patienten ge [...]
[...] kümmert.­ Das Urteil des Untersuchungsausschusses muß und wird über die Methoden der Staatsanwälte und Aerzte im Fall Höfle ein vernichtendes sein. Aber auch die oberen Justizbehörden, die diese Dinge haben treiben lassen, sind von der Schuld nicht freizusprechen. Das [...]
Ingolstädter Anzeiger23. April 1925
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1925
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] noch Anlatz zu einer gründlichen Untersuchung geben, die sich nach mehreren Richtungen hin erstrecken wird. Die Staatsanwaltschaft hat bereits gestern Abend verdab die Leiche Dr. Höfles zur Beerdigung noch fügt. nicht freigegeben werden darf, da Oberstaatsanwalt Linde auf eine Obduktion besteht. Auf der anderen Seite hat [...]
[...] staatsanwalt Linde sofort zum Bortrag berufen, und die ärztlichen Gutachten über den Gesundheitszustand Dr. Höfles angefordert. Oberstaatsanwalt Linde, der von der ernsten Wenim Befinden Dr. Höfles informiert worden war. dung hat sich übrigen« gegen Mittag ins Hedwigkrankenhau» [...]
[...] dung hat sich übrigen« gegen Mittag ins Hedwigkrankenhau» begeben, wo er von den Aerzten dort erfuhr, datz Dr. Höfle nicht mehr zu reiten fei. Der Oberstaatsanwalt hat im Krankenhaus, ebenso wie die Verteidiger, das Ableben Dr. Höfles abgewartet. [...]
[...] hat im Krankenhaus, ebenso wie die Verteidiger, das Ableben Dr. Höfles abgewartet. Es gewinnt immer mehr den Anschein, datz Dr. Höfles Krankheitszustand von den Gericht,ärzten vielleicht nicht ganz so ernst genommen worden ist wie er es verdient [...]
[...] Krankheitszustand von den Gericht,ärzten vielleicht nicht ganz so ernst genommen worden ist wie er es verdient hätte. Dr. Höfle klagte bereits anfangs April über eine erhebliche Verschlimmerung seines Herzleidens, unter der er sichtlich litt und die in immer stärkerem Matze eine [...]
[...] ff seelische Depression bei ihm erzeugte. Um 8. April stellten die Verteidiger den ersten dringenden Antrag bei der Staatsanwaltschaft, Dr. Höfle in eine andere Umgebung zu bringen, und baten um Zuziehung des Hausarztes, \\ Dr. Staudacher. Diesem Wunsch kam der Untersuchungs- [...]
[...] richtet Dr. Rolhmann auch nach, jedoch erklärten die GerichtsSrzte, Med.-Rat Stör- mer und Thiele, Dr. Höfle für haftfähig. Am Mittwoch voriger Woche fühlte sich Dr. Höfle so schwach, datz er bat. man möge ihm durch einen Geistdie Sterbesakramente reichen lasten. Das geschah [...]
[...] schwach, datz er bat. man möge ihm durch einen Geistdie Sterbesakramente reichen lasten. Das geschah lichen auch und nun stellten die Verteidiger erneut den Antrag. Dr. Höfle auf seine Haftunfähigkeit zu untersuchen. Zu dieser Zelt waren jedoch die Akten nicht mehr beim Un- tersuchungsrichtrr. sondern bei der Strafkammer,, die über [...]
[...] tersuchungsrichtrr. sondern bei der Strafkammer,, die über die Haftbeschwerde zu entscheiden hatte uud dieser Um(!) war er auch, der eine erneute ärztliche Unterund die Hinzuziehung anderer Sachverständiger suchung verhinderte. Dr. Höfle schrieb am Freitag abend an seine Frau und seine Tochter Abschiedsbriefe und nun scheint der Verstorbene, der sich offenbar von allen verlassen [...]
Ingolstädter Anzeiger10. Juni 1925
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1925
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Voruntersuchung wegen Meineids nunmehr eingestellt wgrden sei. Dieser Besche-d war Dr. Höfle am 13 April, also eine «Ä feint In Tode, zugestellt worden. [...]
[...] Sowohl die Familie, wie auch die benachrichtigten Verteidig» standen vor einem absoluten Rätsel. Von einem Meineidsverfahren gegen Höfle war ihnen bis dahin überhaupt nichts bekannt geworden. Die Eineiner solchen Voruntersuchung setzte doch ihre stellung Eröffnung voraus. Aber niemals war von Höfleseinen [...]
[...] stellung Eröffnung voraus. Aber niemals war von Höfleseinen Anwälten gegenüber auch nur eine Andeutung darüber gemacht worden. Es erscheint jegoch vollständig undenkdass Höfle bei seinen zahlreichen Unterredungen mit bar. seinen Verteidigern ihnen keine Mitteilung darüber gemacht hätte, dass ein derartiges Bersahren gegen ihn [...]
[...] Für die Tatsache der Eröffnung einer Vorunterwegen Meineids gibt es überhaupt nur folgende suchung Erklärung: Wenige Tage nach feiner Verhaftung war Dr. Höfle vom Gericht in Lichterfelde aufgefordert worden, dort zu erscheinen, um über seine Vermögenrverhältniffe Erklärungen abzugeben. Er begab sich dorthin unter [...]
[...] Untersuchungsgefangener weder verpflichtet, noch in der Lage, einen sicheren lleberblick über seine Vermögensver- hältniffe zu gewinnen und einen einwandfreien Offenzu leisten. Dr. Höfle folgte zunächst diesem barungseid Rate. Etliche Tage später teilte er bei einer Unterredung [...]
[...] überflüffigerweise nachgegeben hätte und nahm eine Abdieser Erklärung an sich. schrift Bei der Prüfung dieses Offenbarungseides stellte sich indessen heraus, dass Höfle sich in verschiedenen Punkverirrt hatte. ten und zwar zu feinen Ungunsten. Er hatte einzelne Vermögenswerte, die in Wirklichkeit [...]
[...] Er hatte einzelne Vermögenswerte, die in Wirklichkeit seiner Frau gehörten, als eigene bezeichnet. Auf Grund dieser nachträglichen Feststellungen reichte sodann Höfle eine Berichtigung seines Offenbarungseides beim Gericht ein. Seitdem hatte man bis zu seinem Tode von der [...]
[...] zu sagen, sondern auch nichts zu verschweigen, mit keiner Silbe von einer Voruntersuchung wegen Meineides geSchliesslich wäre es unter solchen Verhältnissen sprochen. schon zu verstehen, wenn Dr. Höfle bei einer solchen Behandlung allmählich den Verstand verloren hätte. Diese Meineldsgeschichte ist so ungeheuerlich, datz [...]
[...] dieses Drängen» auf Leistung eines Offenbarungseides? Einstweilen können wir noch nicht glauben, dass man Höfle bewusst auf das Glatteis eines Offenbarungreide» gelockt hat. um da» Fiasko des staatsanwaltllchen Vorzu maskieren. Aber man ist um so mehr bediese Frage auszuwerfen, als sie viele», was rechtigt. über dieses Vorgehen der Staatsanwaltschaft behauptet [...]
[...] werden kann. Einstweilen haben, wie wir hören, die Verteidiger Höfles Schrille beim Gericht unternommen, um eine Au», kunft iiber den Sinn dieser mysteriösen, in der Rocktasche de» Verstorbenen gefundenen Verfügung zu erhalten. [...]
Coburger Zeitung03.07.1925
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1925
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kr WGkWS. OO Der sog. BB aa rr mm aa t-A usf ch uu ßß des Reichstages, der die Untersuchungen mit groObjektivität .fuhrt, hat versucht, in die KreHoefles mit dem Barmat-Äon- ditgeschäfte zerm Licht zu bringen. Es handelt sich hier um die strafrechtliche Seite des Falles Hoefle, die in [...]
[...] tages Landtag hat man sich mehr auf die menschliche Seite des Falles beschränkt. Man hat untersucht, ob Hoefle in der Untersuchungshaft angemessen beworden ist und welche Umstände seinen Tod handelt herbeigeführt haben. Aber man hat sich nicht auf die Frage eingelassen, warum denn überhaupt [...]
[...] handelt herbeigeführt haben. Aber man hat sich nicht auf die Frage eingelassen, warum denn überhaupt Hoefle in Untersuchungshaft genommen worden ist. Es ist demgegenüber gut, daß der Untersuchungsdes Reichstages seine Aufmerksamkeit einder Frage zugewandt hat, wie Herr Hoefle als mal Postminister mit den ihm anvertrauten öffentlichen [...]
[...] Ministerialdirektor Klauke vernommen worden, die wie die anderen Zeugen die Kreditgeschäfte Hoefles unmittelbar verfolgen konnten. In den Zeugenaussagen ist zwar meist hervorgehoben wordaß man Hoefle betrügerische Llbsich-ten nicht den, zugetraut hat. Aber gleichzeitig wurde doch festdaß Hoefle unter Umgehung der zustänStellen seines Ministeriums Barmat aus [...]
[...] gedeckt waren, und daß er von der Merkur-Bank, einem Unternehmen des Barmat-Konzerns, ein Darlehen von 100000 Mark erhielt. Hoefle ist, nach den Aussagen der Zeugen, wiederholt darauf hingewiesen worden, daß er sich durch fein Gemindestens einem bösen Schein aussetze und [...]
[...] stechung Falles —— Verschleuderung öffentlicher Gelder —— der Verdacht besonders ernst behandelt werden müsse. Der Verteidiger Hoefles hat im PreußiUntersuchungsausschuß die Annahme der schen Staatsanwaltschaft eine unmögliche Konstruktion genannt. Nach den Auslagen, die im Reichstags- [...]
[...] Ausschuß gemacht worden sind, wird man aber die Konstruktion nicht mehr unmöglich finden können. Auch diejenigen Zeugen, die die Persönliche EhrenHoefles nicht antasten wollten, haben beerklärt, daß kein Beamter mit seiner amtAuffassung hätte vereinigen können, was lichen Hoefle als Postminister getan hat. [...]
Rosenheimer Anzeiger10.05.1901
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Heute Morgens erfolgte im umschlossenen Hofraum des Untersuchungsgefängnisses die Doppelhinrichtung der Schreiner Wolfgang Höfling und Christian Schaller. Mit dem Glockenschlage 6 Uhr wurde Höfling, mit dem Sterbekleide angethan, herausgeführt; er nahm dann [...]
[...] gerichtsarzt Burgl standen an dem Tisch. Herr Land¬ gerichtssekretär Goller verlas das Schwurgerichtsurtheil, welches Höfling, bleich, aber ohne mit einer Wimper zu zucken, anhörte. Herr Stadtvikar Wenglein betete dann, sich gegen den Höfling neigend, ein stilles Vater¬ [...]
[...] zu zucken, anhörte. Herr Stadtvikar Wenglein betete dann, sich gegen den Höfling neigend, ein stilles Vater¬ unser, woraus Höfling die Augen verbunden und er zur Guillotine geführt wurde. Rasch war er auf dem Brette angeschnallt, dasselbe vorgeschoben, und das [...]
[...] ausgestreute Sägspähnmchl aufgesaugt worden war. Nun wurde Schaller herausgeführt, und es wiederholte sich derselbe Vorgang wie bei Höfling. Auch er saß regungslos. Der Pfarrer am Zellengefängniß, Herr Brunco, betete ihm nach Verkündigung des Urtheils [...]
[...] mit lauter Stimme das Vaterunser vor. Nach Ver¬ binden der Augen machte Schaller mit weit unsichererem Gange als Höfling die Schritte zur Guillotine. Rasch war dann auch der zweite Hinrichtungsakt vollzogen. Nachdem der Vorhang zugezogen war, hielt Herr [...]
[...] Nähe des Schauplatzes aufgestellt; es waren umfassende Absperrungsmaßregeln getroffen worden. — Zum Schluffe erwähnen wir noch, daß Höfling und Schaller die Schwiegermutter des Ersteren in der Nacht vom 20. auf 21. Januar 1900 ermordet hatten; Höfling [...]
Coburger Zeitung05.05.1925
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1925
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Landtag. Der Untersuchungsausschuß des preuß. Landzur Ueberprüfung des Strafverfahrens gegen tages den verstorbenen Reichsminister a. D. Höfle hielt gestern seine konstituierende Sitzung ab. Ein Vertreter des Justizministeriums gab in großen [...]
[...] hielt gestern seine konstituierende Sitzung ab. Ein Vertreter des Justizministeriums gab in großen Zügen ein Bild über das gegen Dr. Höfle eingeleiStrafverfahren. Im Verlaufe des Verfahrens tete gegen Barmat und Genossen habe sich der Verdacht ergeben, daß seitens Barmat auch Straftaten zum- [...]
[...] ergeben, daß seitens Barmat auch Straftaten zum- Nachteil des Reichspostfiskus vorliegen und daß an diesen auch Höfle beteiligt sei. Es tauchte der Verdacht der Untreue, der Bestechung und des Beauf. Am Tage nach seiner Verhaftung am trugs 11. Februar habe Dr. Höfle im Untersuchungszu einem Vorsteher über Herzbeschwergeklagt und der Vorsteher habe darauf seine [...]
[...] trugs 11. Februar habe Dr. Höfle im Untersuchungszu einem Vorsteher über Herzbeschwergeklagt und der Vorsteher habe darauf seine den Vorstellung bei dem Gefängnisarzt angeordnet, worauf Dr. Höfle am gleichen Tage im GefängnisAufnahme gefunden habe. Die Mitteider Presse, wonach Höfle die Sprecherlaubnis lung beschränkt worden sei, treffe nicht zu. Ebenso sei cs unrichtig, daß Dr. Höfle nur zweimal vernomworden sei. Er sei im ganzen siebenmal in [...]
[...] eS ferner, daß die Voruntersuchung 10 Tage gehabe. ruht Der Vertreter des Justizministeriums erklärte weiter, daß über den Gesundheitszustand Höfles zwei Gutachten eingeholt worden sqien. Eine Haftsei vom Landgericht wegen Fluchtverabgelehnt worden. Geheimrat Krohne dachtes vom Wohlfahrtsamt wies dann auf eine Reihe [...]
[...] demokratie Die Todesursache Hoesles. Die „B. Z." meldet: Die genaue Obduktion der Leiche des verstorbenen früheren Reichspostministers Dr. Hoefle hat erdaß alle Anzeichen dafür sprechen, daß MiHoefle aus eigenem Willen gröMengen Gift täglich genommen ßere haben muß, um seinem Leben ein Ende zu machen. —— Das Preußische Justizministerium teilt [...]
Ingolstädter Anzeiger12. Mai 1925
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1925
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Höfle Skandal. Soll daraus ein Untersuchungsskandal werden? [...]
[...] tagsauflösung durch die gestrige Abstimmung zu begrüßen. Indessen hat diese Wendung wenigstens den einen Sergehabt, daß der Untersuchungsausschuß über den iell Höfle Skandal seine Arbeiten fortsetzen kann. Es wäre Im höchsten Grade bedauerlich gewesen, wenn diese Uninfolge eines Auseinandergehens des preußi- tersuchung idjen Parlaments im Sande verlausen oder zumindest [...]
[...] hoff, gelener. Bei aller Wertschätzung der unantastbaren Persön- lichleit des jetzigen Justizminister» muß hier gesagt werdaß der Fall Höfle Zustände in der preußischen den, Justiz enthüllt hat, die einfach nicht länger erträglich sind. Es müßte mit eisernem Besen von oben bis unten auswerden und dazu gehört an die Spitze der Jueine energische Persönlichkeit, eine unver- [...]
[...] schwierige Reinlgungsarbeit in Angriff zu nehmen? Wenn wir recht unterrichtet sind, dann war diese Austastung vor Höfles Tod gerade in den Rethen der Zentrumsvielfach vertreten. Sollten die Reisepläne der partet beiden Zentrumrabgeordneten mit dieser durch die Erder Untersuchung gesteigerten Erkenntnis zu sammenhängen?­ Wie dem auch sek, e« muß auf alle Fälle verhindert [...]
[...] zum Opfer gefallen sein, ohne daß man jemals etwas davon etwas erfahren hat? ,, .. .. Der tragische Tod Höfles hat nun wenigstens das Gute gehabt, die Dinge in« Rollen zu bringen. Wurde man die Untersuchung plötzlich wieder abstoppen, dann [...]
[...] die Staatsanwälte, Untersuchungsrichter und Gerichtsärzte erzreifen, sondern gegen die Pfleger, die sich zwar über ihre Pflicht hinaus für den sterbenden Höfle aufgeopfert haben, die aber durch ihre eidlichen Bekundigungen im Ausschuß die waren Schuldigen schwer belastet haben [...]
[...] Pahl richtete, ließen nur allzu deutlich die Absicht erkenden Spieß nach dieser Richtung hin umzudrehen. nen, In jedem anderen Kuktursiaate würde nach einem Fall Höfle keiner der Kompomittierten. wider die StaatsLinde und Pelzer, noch der Untersuchungsrichter anwälte Rothmann, noch die Gerichtsärzte Thiele und Störmer auch nur eine Stunde länger im Amte verweilen dürfen. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.02.1924
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1924
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] unterschlagungen entd.ckt, die der Prokur st und Ehcf der Hauptkasse, Arthur Hinz, im Verein mit dem Winkelbantier Julius Höfling ver¬ übt hat. Die von der Giro-Zentrake genannte Summe von 2 bis 3 M klionen Goldmark, um [...]
[...] übt hat. Die von der Giro-Zentrake genannte Summe von 2 bis 3 M klionen Goldmark, um die Hmz und Höfling die Bank durch betrüge¬ rische Manipulationen geschädigt haben, stellt, wie versichert wird, nur einen Teil der erbeute¬ [...]
[...] sich ein gutes Leben gestatten durfte. Hinz gibt nur zu, ein goldenes Z garettenetui und mch- rere widere Geschenke von Höfling für seme „Gefäk igle ten" erhalten zu haben; er hebe jede Woche einmal m t Höfling einen vergnüg¬ [...]
[...] Weiter hätten sse eine sehr kostspiel ge W«?h- nachtsreise nach dem Harz unt rnommen, de gleichfalls Höfl ng bezahlte. Di se Reise «nach¬ ten bi« beiden m Begleitung ihrer Geliebten. Sie kostete Unsumm n. Höfl ng hatt? in Berlin [...]
[...] Chauffeuren und war Gast In den vornehmsten Restaurants und Berginlgungsstätten. Sein ständiger Begleiter dabei war Hinz. Höfling wohnte in zwei bescheidenen Räumen, in denen er sogar die Mete für Februar noch schuldig ge¬ [...]
Suche einschränken