Volltextsuche ändern

11208 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenDem Deustchen und Oesterreichischen Alpen-Verein 08.09.1912
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hüttengebühren aber können ganz erheblich herab- gemindert werden. EintriUsgebührcu (bis zu 11 Kr.) sind in bewirtschafteten Hütten überhaupt [...]
[...] gen tratzenlagcr (für Nichtmitglieder). Das ist denn doch im Verhältnis zu dem Gebotenen —— wir verallerdings nichts Besseres —— zu teuer. langen Dabei stehen zahlreiche Hütten gänzlich schuldenda und wenn nicht, —— nun dann ist es auch frei noch zu viel. Sektionen, die darauf angewiesen sind, aus den Hütten einen nennenswerten Ge- [...]
[...] tätigkeit, Unterstützungen für Weg- und Hüttenbauteu be- laufen fick söhne die dem Hauptausschuß zur Verstehende Reserve von 19,000 JH auf fügung 202,000 AA und verteilen sich: für 15 neue Hütten 94,225 A, für Hüttenerweiterungen 61,980 A, für Nachtragsforderungcn (für ,,Hütten! 11,810 A, soinsgesamt 168,015 AA für Hütten und [...]
[...] dieses Vermögen aber nicht angegriffen werden, sondern die Sektion darf nur dessen Zinsen zur Erbauung von Hütten und Wegen in den Alpen verwenden. Professor Schüßler, der vom Jcchre 1902 bis 1906 die Vorstandstelle bekleidete, rich- [...]
[...] t-ttn Gegner Achtung gebietender Höhe empor- ^schwiugen und es kann wohl behauptet werden, WW erst die Hütten und Weganlagen der Sektion einen regeren Touristenverkehr in den Drüschen Bergen, den Stiefkindern der Ost- [...]
[...] ben. daßdeutscheBergsteigerdieSektion Krain durch ausschließlichen Be- such ihrer Hütten unterstützen und vor allem, daß arbeitslustige Sekend asFeldihrerTätigkeitnach tion Krain bezw. in die Julischen Alpen, [...]
[...] vereinshütten sind nur noch 38 ohne Wirt- schaftsbctrieb. Die allsoimncrlich mehr an- schnellende alpine Völkerwanderung, die Hüttendas oft mibelifatc Gebaren mancher marder, „Hochtouristen'' und nicht zulegt die zunehmende Begiiemlichkeit und kulinarische Verwöhnung [...]
[...] ein mehr oder weniger schlemmerhastcS Mahl da oben gönnen. Wenn also ein Urteil über die übliche Hüttengefällt werden soll, so muß daS bewirtschaftung Durchschnittsbedürfnis der heutigen Touristen als Maßstab gelten. Und für die überwiegende [...]
[...] fleisch, Würstl mit Kraut. Erbswurst- und (Sin- laufsuppe werden sogar einem Spartanech der drei Wochen fast nur in Hütten und Bcrggast- Häusern verkehrt, langweilig. Mit Maggisuppen, die nicht nur wohlschmeckend und bekömmlich, [...]
[...] tratzen-) so ist das allerdings ein skandalöser Zustand. Mehr als 2,50 Kronen sollten auch auf den höchstgelegenen Hütten Alpenvereinsmitgliedcr für das Bett nicht bezahlen müssen, auf solchen unter 2000 Meter Höhe keinesfalls mehr als [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.08.1902
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Diese Klosterhütten gingen nun nicht etwa in die städtischen Bauzunfte über, sondern in eine ganz neue Art von Hütten, in die weder klösterlichen noch auch zünftigen Dom'bauhütten. Wie und warum und wann dies kam, mit welchen llebergangon der geistliche Architekt hinter den [...]
[...] ausreifen die Hauptkräfte, die den künftigen Dombaumelster aus der Masse der gewöhnlichen Meister heraustreten ließen. Doch dieses sachliche Heraustreten war mcht auch ein fachund soziales: der weltberühmte Künstler blieb Steinverblieb -im Hütten- und Brüderschaftsverband und metz, hatte bei einer besseren, doch nur selten außergewöhnlichen Bezahlung für Tausende von den Dingen zu sorgen, die [...]
[...] wellige schon immer gegeben, schließlich war eins Zeit gekommen, da die Baukunst auf anderen Wegen ineiterschritt und die -alten freien Hütten keinen rechten Boden mehr hatten. Sie sanken durchschnittlich eher als die im politischen Regiment eingesessenen Zünfte; mit dem 17. Jahrhundert ist ihr [...]
[...] eigentliches Leben in der Hauptsache zu Ende. Doch noch un l9. Jahrhundert gab es, zumal durch die Erneuerung der Gotik, Hütten alten Stiles, und der Wiener DombauFriedrich S Hundt war nach seinen -Fachstudien meister Stemmetzg'chilfe und dann Meister in der Hütte zu Köln. [...]
[...] auch die eigene Gerichtsbarkeit aus. Deutsches Recht un Gegensatz zum römischen, korporatives Gewohnheitsrecht gegenüber dem Recht vom Staate! Dabei gab es mehrAbstufungen. Schon die einzelnen Hütten mstersich als niedrigere und höhere; diese zeichneten sich schieden durch den Besitz eines „Ordnungsbuches" aus, zene hielten sich an eine von diesen Hütten. Strittige Fälle wurden [...]
[...] Die sonstigen Verhältnisse des mittelalterlichen Hütten- Wesens hingegen sind längst zum Thema reichhaltiger Forund Beschreibungen geworden. Nennen wir aus schungen der weiten Literatur darüber nur das eine handsame Michvon F. Janner: „Die Bauhütten des deutschen Mittel Leipzig 1876), so haben wir zugleich das Werkchen [...]
Rosenheimer Anzeiger21.01.1900
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] I?-^. München, 19. Jan. Das Haus tritt in die Sonderbesprechung des Etats der Berg-, Hütten- und Salinengefälle, und der hiezu gehörigen Petitionen ein. Die Abgg. Sartorius und Aigner betonen die Noth¬ [...]
[...] den Staatssalinen nur an einen Geschäftsmann erfolge, der damit ein förmliches Monopol erhalte. Damit ist der Etat der Berg-, Hütten- und Salinengefälle er¬ ledigt. Der Rest des Etats wird debattenlos genehmigt. [...]
[...] des Abgeordneten Herrn Rued orffer anläßlich der Fortsetzung der Generaldiskussion zu den Etats der Bergwerks-, Hütten- und Salinengefälle ist nachzutragen, daß Redner betonte, die schönsten Arbeiterwohnungen sind zweifellos die bei der Saline R o senheim, [...]
Rosenheimer Anzeiger08.06.1906
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1906
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Versammlung des Verbandes der Arbeiter und Bediensteten bayer. Staats-» Berg-» Hütten- und Salinenwerke in Rosenheim. Am Pfingstsonntag wurde beim Bräu am Sng«r die 4 General, [...]
[...] Am Pfingstsonntag wurde beim Bräu am Sng«r die 4 General, Versammlung der Verbander der Arbeiter und Bediensteten bay,. Staats, Berg-, Hütten- und Salinenwerke abgehalten, in welcher Ansammlung auch Delegierte aus Awberg. Bodenvdhr, Weiher¬ dammer, Obereichstätt, Berchtesgaden, Reichenhall, Traunstein »ad [...]
[...] Arbeitnehmern besteht. DerZveck dieser Feier ist die a»S nah und fern erschienen Deligeerten des Verbandes der Arbeiter und Be¬ diensteten boyr. Staats-, Berg-, Hütten- und Salininwerle zn Ehren, sie zu entschädigen für die viele Arbeit, auch sär die mühevolle Arbeit, «eiche ihnen die heute in schänste« Harmonie verlaufene [...]
[...] stimmen in ein dreiiacheS .G ück-Aus'. Dem ans christlichen und nationalen Boden stehenden Verband der Arbeiter und Bediensteten boyr. Staat! . Berg-, Hütten- und Salinenwerte eia herzliches und fröhliches .Slkck-Aus'. Allgemeine« Beifall lohnte den Redner für sein« schönen AuS« [...]
Allgemeine Zeitung21.07.1924
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] lung 1. Ansammlung einer Rücklage sAr Hüttendurch Erhebung einer 25prozentigen Umauf die VereinSbeitrage. [...]
[...] seine Sektion dem Antrag in der vorliegenden Fassung nicht zustimmen könne, die Einbruchs- Versicherung ist sehr notwendig; sie wäre ein Mitden Sektionen die Oeffnung der Hütten im tel, Winter schmackhafter zu machen. Die Begrenzung auf 50 000 ^ nützt den Sektionen nicht. Die Begroßer Hütten wären in diesem Falle zu [...]
[...] Ein Vertreter einer anderen Sektion will dem Mittag nur zustimmen, wenn die Ältn-Ski- Hütten mit einbezogen werden. [...]
[...] daß die Sektionen durch die Versicherung nicht den vollen Schaden ersetzt erhalten. Die Ski- Hütten können nur dann in die Versicherung mit einliezogen werden, lvenn sie für die Mitglieder aber Sektionen zugänglich werden. [...]
[...] will e.n Antrag des H a u p t a u S s ch u s s e geändert wissen durch folgende Fassung des Art. Abs. 8k. „daß im Falle des Autritts von Sekaus dem D. u. Oe. AA. sowie bei Verder Hütten dem D. u. Oe. A.V. (Gesamtein Vorlaufsrecht zusteht gegen Zahlung verein) des durch zwei Schutzmänner (die gegebenenfalls «neu Obmann zuziehen) [...]
[...] solle ermächtigt werden, für Sektionen tvelche durch den Krieg jhr (Gebiet und ihre Hütten ver. toren haben, aus bestehenden größeren Gebieten weile zuzuweisen. [...]
[...] Noch ein Wort zu der widerlichen Erscheides Alpinismus sexualis, bei uns die nung Gspusi-, in Oesterreich die Popperlwirtschaft ge« nannt. Auf unseren Hütten fliegt diese Gekopfüber hinaus. Auch hier Ware ein sellschaft kräftiges Wort der Leitung sehr erwünscht. Auf diese Grundeinstellung unseres Verem s müssen [...]
[...] Bericht vom AdamekhauS am Großen GvfatttDlchstein). gletscher Bergführer und Hütten^ [...]
Münchner neueste NachrichtenDem Deutschen und Österreichischen Alpen-Verein 21.07.1911
  • Datum
    Freitag, 21. Juli 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] leileiters) Tagesordnung. Punkt 88 betrifft das Budget, das mit 715,400 AA bilanziert. Allein 351,900 AA kosten die Vereinsschriften, für Weg- und Hüttensind 218,000 AA vorgesehen, das Führererfordert 28,000 A, die Zentralbibliothek wesen erhält 13,000 A, das alpine Museum 20,000 Mark u. s. f. [...]
[...] fehlt hier eine Forderung, die in Anbetracht der heutigen touristischen Verhältnisse gut am Platze wäre: Sie müßte etwa lauten: „nur solche Hütten werden subventioniert, die in entsprechendem Maße für den WW ii nn tt ee rr tt oo uu rr ii st ee nn eingesind". Dieser Passus würde erst das [...]
[...] trag OO ee rr tt ee ll Münchens namens der Sektion Bayer- land), unterlagen! Heute stellt der Hauptausschuß fast den nämlichen Antrag, der bestimime Vorkehfür die Benützung der Hütten im Winter rungen empfiehlt. „Empfiehl t", darin liegt der einFehler. Die Vorkehrungen müßten zur VV oo r- zige II ch rr ii ff tt gemacht und strenge gehandhabt werden. [...]
[...] 100,000 Mitgliedern längst überschritten sein und der Verein wird mehr als 400 Sektionen mit etwa 300 Hütten aufweisen können und auch weiterhin Erfolg an Erfolg reihen. Auch die heurige Hauptbedeutet einen großen Schritt bor« versammlung wärts, zu dem man dem Alpenverein, seinen Leiund Getreuen Glück wünschen kann. Möge [...]
[...] neu in den betreffenden Gegenden. Auch der Zeitder Gründung und —— später —— die Betäsolcher Sektionen dienen als Maßstab für tigung eine Beurteilung der mehr oder weniger großen Bergbegeisterung einer Einwohnerschaft. Betätihier als touristische Erschließung neuer Aldurch Markierungen, Weg. und Hüttenverstanden. bauten Nun muß festgestellt werden, daß das alpine Interesse, was die Ostalpen wenigstens anbetrifft« [...]
[...] Krefeld, deren Sitz mehr oder weniger vom Rhein-' ufer entfernt ist, haben ihrerseits touristisch höchst toichtige Hütten errichtet in den Rieserfernern, in den Oetztalern bezw. in den Hohen Tauern, so daß das Rheinland bereits erheblich an der Erschlieder Ostalpen beteiligt ist. Die Tätigkeit der [...]
[...] Delicatessen ®® feine Lebensmittel Weine 88 Liköre Spezialität:: Touren- u. Hütten -- Proviant [...]
[...] nicht kommen! Es könnte sonst sein, daß er sich wehrt, vorausgesetzt, daß er sich bewußt wird, wie viele Millionen an Hütten und Wegcbauten er in Oesterreich investiert hat. Er arbeitet für das Vergnügen und die Erholung ddeerr AAllllggeemmeeiin- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.01.1900
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bucht sie auch vor dem Hochwasser m der Regenzeit sicher sind, rammen sie Pfähle in das Moor, erbauen auf ihnen ans Holz und Schilf ihre Hütten, schützen die Anlage nach dein Fluß zu durch Faschinen und stellen znr Verbindung mit dem Land bewegliche Brücken her. Wohl an 300 in weit [...]
[...] So wohnen sie lange Jahre, Jahrynndcrte, bis das wachsende Moor, das dem Boden ihrer Hütten zu nahe kommt, sie zu einen: Umbau ihrer Wohnungen zwingt. Sie schütten unter ihren Hütten eine 20 cm starke Sandschicht [...]
[...] mchtet Feindeshand angelegt, ob durch Zufall ausgebrochen, wer weiß es? Jedenfalls bezeichnet die Katastrophe das Ende der Siedelung, ,die Hütten werden nicht wieder aufgebaut, die Menschen verlassen die Gegend, und wieder liegt diese einsam und öde und die Thieee nehmen wieder von ihrem [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.01.1905
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Truppen abgeschlagen war, wurde die Burg erstürmt und eingeäschert. Die Mucker zogen sich zurück und bauten zu ihrer Verteidigung neue Hütten. In den weiteren Kämpfen fiel der Führer der Truppe Coronel Guemno, ein Angriff des Militärs auf die Hütten und ein späterer [...]
[...] ein Angriff des Militärs auf die Hütten und ein späterer Sturm der Kolonisten wurden siegreich zurückgewiesen. Erst am 2. August gelang es 'dem Militär mit Hilfe der Kolodie Hütten einzunehmen und die Mucker endgültig nisten zu schlagen. Die Gefangenen wurden vor Gericht gestellt und zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt. Die Entscheidung [...]
[...] Zum Schluß erfolgte Freisprechung aller. Die meisten zogen sich nach einem entlegenen Teile der Kolonie Estrella zurück, wo auch der seit der Erstürmung der Hütten verMaurer wieder auftauchte. Jakobine aber und schiwundene ihr Liebhaber Rudolf Sehn waren zusammen in dem Ent scheid'ungs'kampfe gefallen. ^). — Heute noch wissen die [...]
Rosenheimer Anzeiger07.08.1920/08.08.1920
  • Datum
    Samstag, 07. August 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wagenklasse eingeschränkt werden. Schlemmerei und Kuppelei in den Schutz Hütten. Ein Bergsteiger schreibt: Wie sollen wir uns gegen die hinlänglich bekannte üble Erscheinung der Schieber und Kriegsgewinn¬ [...]
[...] üble Erscheinung der Schieber und Kriegsgewinn¬ ler mit ihrer Weiberwirtschaft auf den A.-B- Hütten verhalten? Es wird nicht leicht sein, auch diesen Elementen, die unsere A.-V.-Hütten zu Schlenimcrlokaleii herabwürdigen, beizukonimen, [...]
[...] aus den A.-V.-Hüt'en Bevorrechtigte gibt, da in sind es die Bergsteiger, denn für diel- in erster Lime sind die Hütten geschaffen. Wi .allen uns von den Hüttenwächtern nicht abipeij.u lassen wie Bettler, sondern uns aus unser verbrieftes Recht [...]
[...] «ibltt^-ild« der Schlemiiier. Wir müsse» gegen dieses Treiben einmütig zusammenstehe», sicher werden die Hütten besitzenden Sektion«» der Bergwacht gerne ein gewisses Recht einräume», di- Pächter in die vorgeschriebenen Schranke» zu [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 23.11.1917
  • Datum
    Freitag, 23. November 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] der 4%s, 4%%* und 5%igen Obligationen des Lothringer Hüttenvereins und der 434%« und 5%tgen Obligationen der Fentscker Hütten A.-G. der Umtausch in 5%ige mit 101% rückzahl- bare Obligationen der Lothringer Hütten- und [...]
[...] Die aossei ordentliche Generalversammlung des Lothringer Hütten verein» Aumetz-Friede LL. vom 81. Oktober 1917 hat die Auflösung der Gesellschaft unter Ermächtigung der Liquidalore... das esümte Vermögen einschliesslich alter Rechte und Verbindlichkeiten in eine neu zu gründende [...]
[...] Bergwerks-Verein A.-G. von 1111 mit Zinsscheinen per 1. Mftri ISIS ff. angeboten. Die Teilschuldverschreibungen der Lothringer Hütten und Bergwerks Verein A.-G. sind mit 5596 Verzinslich und zum Ku'se von 101 >> durch jährliche Auslosung innerhalb 20 .Jahren, erstmalig zum 1. September 1924. rückzahlbar. Die Anleihe muss bis zum Jahre 1943 getilgt sein; der [...]
[...] e) 5°/o Obligationen von 1914 mit Zinsscheinen per 1. Mirs 1918 ff and Erneuerangsseheinen;; eine Zinsen Verrechnung eriolgi nicht. 88 Soweit die umaulouschenden Obligahonen des Lothringer Hütten verein» Aumetz-Friede i. L. sich am 83. November 1917 nachweisbar ira Besitz von Personen, die innerhalb des von Deutschland beschulen Teiles Belgiens ihren Wohnsitz bezw. Sitz haben, befanden, werden auf Andie Teiischuldverschreibungvn der Lothringer Hütten- und Bergwerks-Verein A.-G. auch mit [...]
[...] Moscii der Aktien des LolhrlnprFettinvcrelnsÄofnetz Friede I.L Brüssel in Akliso der laiiirlager Höllen- end Birgwerks-Vereio A.-B. ii Die nusseroiilentltche Generalversammlung des Lothringer Hütten vereine Au me". 22 Friede vom 81. Oktober 1917 hat die Auflösung der Gesellschaft unter Ermächtigung der Liquidatoren das geVermögen einschliesslich aller Rechte und Verbindlichkeiten in eine neu zu gründende samte Aktiengesellschaft einzubringen, beschlossen. Nachdem diese Beschlüsse Rechtskraft, erlangt haben [...]
[...] 66 837 500 -- ii .. .. 20 715 —— ii geboten: 1. Die Aktien des Lothringer Hütten verein» Aumetz-Friede I.L. sind mit Gewinnantetisehelnc uu 988 75 toi* die Geschäftsjahre 1917/18 und Erneuerungssehetnen ln der Zeit [...]
[...] (( im Nennwert von je Frs. 1600 —— werden Je 66 Aktien der Lothringer Hütten- und Bergwerks-Verein A.-G. lm Neanwert von je >1. 1000.— bezw. auf je 66 einfache Aktien im Nennwert von |e Fr». 600. frtler je 11 Gesamtuktie (titre global) und 22 einfache Aktien de» Lothringer Hüttenverems Aumetz- ii Friede LL L, Je 22 Aktien der Lothringer Hütten- und Bergwerks-Verein A-G. tm Nenn weit von j« ii MM 1000.— gewährt. Die Aktien der Lothringer Hütten- und Bergwerks-Verein A.-G. werden mii [...]
Suche einschränken