Volltextsuche ändern

60 Treffer
Suchbegriff: Hollenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung10.11.1903
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1903
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Worbis, 88 Nov. (Endlich gefunden.) Die Leiche des am 3. Mai d. I. vermißten Händlers Bust aus Hollenberg bei Mühlwurde gestern abend 77 Uhr im Garten des hausen Schäfers Borchest in Estlingerode bei-Duderstadt ausgegraben. Nachdem die Kriminalpolizei den [...]
Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 30.12.1919
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Banne einer solchen künstlerischen Persönlichkeit wußte auch der Geiger sein Bestes zu geben. Dr. Arno Hollenberg war an seinem zweiten Liederabend bedeutend günstiger dis» frottiert. Er hatte seinen tiefen Bariton besser [...]
[...] zweiten Liederabend bedeutend günstiger dis» frottiert. Er hatte seinen tiefen Bariton besser tn der Gewalt; der Ton stand fester. Hollenberg ist ein Sänger mit Geschmack und Bildung; seine künstlerischen Intentionen nehmen durch ihren [...]
[...] sich noch eine rühmenswerte musikalische Sichergesellt, stehen freilich auch etliche Nachteil« heit gegenüber. Skachteile, die das rein Gesangliche, das Tonliche und die Gestaltungstechnik betrefGleich Arno Hollenberg sang auch der fen. Tenor Adolf SS ch oo ee nn ausschließlich Lieder von .Hugo Wolf. Auch diesen Sänger leiten ohne [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.05.1902
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Oppenheimer, Tiemann, Stöhr, Knab, Lilien, Unger, Moser, Klimt, Kaiser, Kuorr, Herdtle, Pleuer, Schäfer, Halmhuber, Hollenberg, Speyer, Gradl, Pfennig und Th. Fischer zu nennen sind. Nachdem der Redner noch die Bibliothekzeichen der Klöster und geistlichen Personen vom 15. Jahrhundert bis heute [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.06.1901
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Leider fehlen gerade ans der Jugendzeit die nichtigsten Korrespondenzen, besonders alle Familienbriefe. Der erste Band, dessen letzter Brief (an Hollenberg) vom 31. Dezember 1761 datirt, umfaßt aber dafür u. a. die höchst interessanten und lebendigen Londoner Briefe. Es ist ein gutes Zeichen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.08.1905
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] deler-Meyer Oberaspach. Dem Buchgewerbe und der graphischen Kunst stnd zwei volle Hefte gewidmet (Kautzsch, Petzendorfer, Hollenberg, E. Schäfer, Eyb) und mehrere Arbeiten beschäfsich mit allgemeinen Fragen wie „Aesthetik und Mode" tigen (Weitbrecht), „Die 'Gefahren des PflanizenstilisierenS" (Obrist), „Die japanischen Einflüsse auf die heutige dekoKunst" (Raymond Köchlin) u. s. w. Endlich kommen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.02.1906
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] sind dem Bande trotz des billigen Preises (1 Mark) vier prächtige Farbendrucke beigegeben. Erwähnt sei noch, daß das Büchlein mit einer reizvollen landschaftlichen Skizze von Felix Hollenberg geschmückt ist. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 28.05.1914
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1914
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Theater und Musik ** Aus den Münchner Konzertsälen. Der Dari- tonist Dr. Arno Hollenberg veranstaltete geim Museum seinen zweiten, mehrmals verLieder-Abend. Man darf sagen, daß der schobenen Sänger diesmal noch stärker zu wirken wußte als an dem ersten Abend, der indessen seine künstleTüchtigkeit außer Zweifel gestellt hatte. Das [...]
[...] schobenen Sänger diesmal noch stärker zu wirken wußte als an dem ersten Abend, der indessen seine künstleTüchtigkeit außer Zweifel gestellt hatte. Das rische Erfreuliche an den Darbietungen Hollenbergs bilein lebhaftes, gut musikalisches Empfinden den und das Streben, das Wesentliche eines Liedes, seinen Ausdrucksgehalt, so tief als möglich zu erund in einem packenden Bilde widerzuspieDieses Streben ist auch von Erfolg begleitet: [...]
[...] den und das Streben, das Wesentliche eines Liedes, seinen Ausdrucksgehalt, so tief als möglich zu erund in einem packenden Bilde widerzuspieDieses Streben ist auch von Erfolg begleitet: geln. Hollenberg bietet sorgfältig Durchgearbeitetes; seine künstlerische Intelligenz ist unverkennbar, und sein lemperamcntvolles Gestalten, das einem [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 18.12.1907
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] abend der Musikschule kamen u. a. eine tüchtige Vio- littsonate von Rob. Kahn und gefällige Kompositio- tteii des hier lebenden Pianisten O. Hollenberg zu Gehör Besonderem Jntereffe begegnete eine Sofür Violine und Klavier von Joh. Slunicko nate mit ihrer geschickten Verarbeitung der Themen. Sluist zweifellos der meistgekannte. sein Handsicher beherrschende hiesige Tonsetzer. Die [...]
[...] Gehör Besonderem Jntereffe begegnete eine Sofür Violine und Klavier von Joh. Slunicko nate mit ihrer geschickten Verarbeitung der Themen. Sluist zweifellos der meistgekannte. sein Handsicher beherrschende hiesige Tonsetzer. Die werkszeug Ausführnng der genannten Werke durch Hollenberg und Preiffig verdiente Lob. —— Für unser Theater werden die Gastspiele nachgerade typisch. In unser [...]
Rosenheimer Anzeiger29.09.1901
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] in den o onaten Juni und Juli h. I. neuer sings wieder ver¬ schiedene Schwindeleien. Nachdem sie zuvor in Wasserburg unter falschen Vorspiegelungen bei der Metzgerssrau Th. Hollenberger ein Stück geräuchertes Fleisch, Werth 30 Psg., bei dem Metzger Deutinger 1>/2 Psd. Fleisch, in der Bachmaier'schen Brauerei 3 Quart Bier und [...]
Allgemeine Zeitung19.04.1924
  • Datum
    Samstag, 19. April 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der nunmehr aus den Zerren Hofrat Dr. Ha Vorsitzender). Schriftleiter Rudolf Rößler gen (sstelloertretender Vorsitzender) Oberstadtschillrat Dr. Löweneck. . Dr. Steib. Dr. Ehrensberger. KaBach. Otto Hollenberg und Architekt pellmeüter Wecks besteht, wurde ermächtigt, die weiteren Vorbereitungen zur Veranstaltung der Theater- [...]