Volltextsuche ändern

20949 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung10. Dezember 1931
  • Datum
    Donnerstag, 10. Dezember 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Gerichte ein. Bis zum Eintreffen der Gendarmen mußte sich Huber von den erbitterten Aneine tüchtige Tracht Prügel gefallassen. Der Täter ist 28 Jahre alt. len Sein Opfer, Leonhard Brummer, der 441Jahre bei Gastwirt Obermaier in Dienst [...]
[...] derjagd und dabei jedesmal zwei Gäste mitbrachte. Es waren immer die gleichen, die er einlud; einen lustigen, stets zu Büchereien aufgelegKaminkehrermeister, Huber mit Namen, ten und einen Baumeister, der Ruchhofer hieß. Diese drei Meister waren Duzbrüder. Ihre [...]
[...] Bekanntschaft wurzelte in dem Gesangverein „Klangvoll", dem sie angehörten. Scmmel- berger und Huber waren besonders zünftige Kampeln. Auch der Ruchhofer war soweit nicht ohne. Aber eim schwere Untugend besaß [...]
[...] die G'schicht überdcnk'n. II moan, bis ma's nächste Mal bejnand sän, hun ii öppeS ausder- dipstelt." 'Der Huber hatte bei der nächste« [...]
[...] einem Male bei ihnen: „Meine Herren, bitte die Jagdausweise", Semmelberger zeigt seine Jagdkarte und Huber seine Gastkarte vor. „Und dieser Herr?" „Dös is mein Diener." „A so, alles in Ordnung; entschuldigen Sie [...]
[...] mithalt'n, Herr Wachtmeister?" „Aber —— bitte ——„Geah', mach'n S' koane Umstand, Sie wer'n vielleicht aa Luft Ham", redet Huber dam Wachtmeister zu. „Da is grod aa schean's Platzei, da flack'n mir ins hin und ess'n. [...]
[...] Platzei, da flack'n mir ins hin und ess'n. Alle viere setzen sich auf den Wiesenrand und Huber kommandiert; „So, Johann, jatz tuast mein Rucksack her!" Ruchhofer überreichte, dem Wortlaut des Befehls entsprechend, den [...]
[...] sardinen besonders airs Herz gewachsen waren. „Nobel, nobel", sagt der Wachtmeister, „so möcht ich alle Tage leben." „Mei", gibt Huber zurück, ^alle Tag leid's ins dös aa «ch, dös is hmt [...]
[...] genswünschen sagt Huber: „Jatz trink'n mir die Flasch'n Wein, dann rach'n mir aa Pfeift uild nach er probier'» mir no aa kloans Jagdl." Huber entkorkte die Flasche und schenkte sich, dem Wachtmeister und Semmelbeiger ein. Dem [...]
[...] mehr getrunken", lobt« der Wachtmeister. Inmußte sich Ruchhofer, dessen wenige dessen Haare kerzengerade in die Höhe standen, mit dem mittelmäßigen Obstschnaps des Huber begnügen, und als auch noch die anderen mit ihm anstießen, da schnitt er ein Gesicht, [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 30.09.1902
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] eingetreten, Waß ich glaub«, diese Mittheilungen zuerst in Ihre Hände legen zu sollen. Sie halben bereits Vergenommen, Wie geradezu unqualrfizirbaren anlassung Angriffe eines Theils Wer Berliner Presse, auf Hubers künstlerische Stellung unWWag gesammte moderne Kunst- gewerbe zu widerlegen, Angriffe, -Wie um so schwerer [...]
[...] auf ihre Urheber zurückfallen, als sie gegen erntn Todten gerichtet sind und in allen ihren Voraussetzungen auf Unrichtigkeit beruhen. Außer Wem Brüder Hubers unW m-rr, Wer ich zu jener Zeit gerade in einer Jury-Anzu Wer auch Patriz Huber geladen war, in gelegenheit, Berlin Witte, und von Wen beiden unglücklichen Künst-denen ich im Leben so nahe stand, vor ihrem Tode [...]
[...] nichts bekannt, als daß er mit Wem Architekten W. O. Dreßler zusammen gearbeitet hat, welch' Letzterer unWut* Zirkular bekannt gab, daß er sich genöthi-gt längst gesehen habe, Herrn Jger zu entlassen. Er hat Huber kaum gekannt und war wohl nur ein einziges Mal bei ihm in seiner Wohnung, die in Wer Fasanenstraße, [...]
[...] und vertrauensvoll mm -die Zukunft. Er hatte in Berlin- Alles gefunden. toaSer gehofft hatte. Er war mit Aufüberhäuft. Herr Jcstr gibt das selbst zwizu unW nennt insbesondere nntn Auftrag von schendurch Wertheim. Ich kann noch hinzufügen, daß Huber für -menschen'Kasseler Herrn eme große Villa mit komEinrichtung mm Pcffen zu bauen hatte, daß mir pletter beute eme Wer zzroßten S-rlberwaarensabnkeu Deutschschreibt, oaß Huber unausgefitzt sur siet^ig [...]
[...] pletter beute eme Wer zzroßten S-rlberwaarensabnkeu Deutschschreibt, oaß Huber unausgefitzt sur siet^ig lands «ab Huber nicht jenen unseligen Schritt legen, gethan hätte, in aller Kürze rin Abkommen perfekt gewäre, das Huber eine glänzende finanzielle worden Stellung an Wer Spitze eines reich funbirien Unternehgesichert hätte. —— Das Angebot einer großen [...]
[...] welche das „Berliner Tageblatt" hieraus gezogen hat, indem es am Sarge eines unglücklichen Künstlers Wen Muth findet zu folgenden Worten: „Diese EntHubers ist nur erklärlich, wenn der Geist täuschung We§ jungen begabten Künstlers durch Wen graffire-nden Größenwahn getrübt war. Ein junger Mann, 24 [...]
[...] hervorragendsten Femlletonisten, Wer auch von mir onst hochgeschätzte R. PP rr ee ss bb ee r, im „Frankfurter General- Anzeiger" aus dem tragischen Schicksale Patriz Hubers einen „Krach im KK uu nn st gg ee ww ee rr bb e" dMertci? Abdavon, daß Hubers künstlerffche Stellung und gesehen finanzielle Lage zu Allem eher als zu pessimistischen ErAnlaß bot, nimmt Wer Aufschwung des von [...]
[...] der Industrie zu genügen. Wer etwa Anderes behauptet, irrt sich oder ist falsch belehrt. Die unselige That Hubers gibt aber um so weniger Anlaß, dem 'modernen Kunstgewerbe sein nahes Ende zu prophezeien, als sie einzig und allein dadurch veran- [...]
[...] Hieraus geht auch hervor, daß Com mich aus ganzes Bestreben in Wieset Sache kein anderes -war, als sich ehrlich und offen mit feinem Freunde auseinanderEr wollte Huber nicht kränken und in seinem zusetzen. charaktervollen Verhalten drang er auf die Unterredung, welche Wut* -die fieberhafte Erregung Beider einen un- [...]
[...] eine gewisse Ergriffenheit ersieht man daran, tote sehr sich dre Beiden.verstandet. Wer Patriz Huber gekannt hat. weiß, daß fein schlichbescheidener Charakter keine Selbstüberhebung ter, kannte. Gewiß, er hatte das Glück, sich in jungen Jahren anerkannt und in bevorzugter Lage zu schm, aber er war [...]
Rosenheimer Anzeiger26.06.1914
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem T Technik Huber, dagegei für nr [...]
[...] sitzende inissions! Huber b« damit di versetzt [...]
[...] dem Bcschluh des Stadtmagistrats, der den Techniker genehmigte, beiiustimmen. Die G.-B. Huber, Schrettensegcr, Schmidt und Dachs sind dagegen, weh sie eine solche Ausstellung nicht für notwendig halten. G.-B. Schrettcnseger [...]
[...] sitzende schlug vor, den Magistrats- und Kom- missionsbeschlüssen zuzustimmen. E.-B. Breiten- Huber bat ebenfalls den Vertrag zu genehmigen, damit die Baugenossenschaft einmal in die Lag: versetzt wird, die Geschäftsleute zu bezahlen. [...]
[...] teurer käme, wie der direkte Anschluh an die Obüz. E.-B. Huber möchte darauf hinweisen, dah der Anschluh an das Elektrizitätswerk das ein¬ zig Rationalle ist, selbst wenn dieses den Zu- [...]
[...] Bezug von Zusahstrom gehen im Umformer etliche Prozente verloren. G.-B. Huber: Die Belastung des Elektrizi¬ tätswerkes ist sehr uiiglcichmähig, aber zufrieden stellend. G-B. Bernrieder meint, die Dampf [...]
[...] Leben; darunter befinden sich folgende Herren: Pfarrer Mathias Funk in Aschau bei Mühl¬ dorf, Pfarrer Josef Huber in Eriesstätt bei Wasserburg, Pfairer und Distriktsschulnisvektor Franz Ser. Lenz in Feldkirchen bei Aibling, [...]
[...] Niilasreuth: Franz Schwarzenbergec, Mes- nerssohu, 38 Jahre. B r c itbru im:1Anna Krug, geb. Huber, Däckerineistersgattin, 34 Zahre. Prien: Dr. Salbcrg» pralt. Arzt, 53 Zahre. [...]
[...] Pension, bei beffcrer Familie in München zu vermieten. Näheres bei Franz Huber. Delikatessen Handlung Heiliggeiststr. 6699 [...]
[...] Aitel, Hechte, Waller, Aale, Forellen, Barben, Aeschen Frz. Huber. [...]
Rosenheimer Anzeiger07.05.1905
  • Datum
    Sonntag, 07. Mai 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] reichen Zeugenvernehmungen fortgesiht, worunter sich die Zeugen aus Woldenberg und au? Wittenberg betanken, woselbst daL Eh-Poar Huber verhaftet worden ist Einen schwerwiegenden Beweis gab die Filialleiterin der Vrrwld'ichen Färberei in Angelegenheit der Kleider der [...]
[...] ermordeten Zenta Falch, welche von einer Frauensperson übe bracht worden find, welche engste Fühlung mit B-t:y Huber hatte. Lie Zeugin erkennt die ihr vor¬ gezeigten, dei der Mutter der Betty Huber aufgefundenen Z ichen als diejenigen wieder, welche fie der betreffenden [...]
[...] Z ichen als diejenigen wieder, welche fie der betreffenden F>au gegeben hat, weil die Nummern mit ihren Buch- auszeichnungen stimmen. Die Mutter der Betty Huber erklärte der Sicherhertskommiffär Kleffinger, übergab ge lcgentlich der Haussuchung vier Wäschezeichen und sagte [...]
[...] mit dem Bemerken, es wären wichtige Sachen darin," D e i ube leugnet unter der Wucht di fer Beweise. Die Mutter und die EiLw-ster der Huber nabmen von [...]
[...] wir wenn jemand über die Stiege heradfi le und dabei gleichzntigemenlr iten fchmerzba^t nLch-e aaestoßcdk' s.hr auffallend war. dann war es ruhig. Der Huber S ße te sich an diesen Nr,end, I. Sepsember, als er dev Karren zurückbrachte, zur Zeugin Frau Bauer: „Ich hab mir [...]
[...] hinaus genug geschoben", als sie anspielte, daß er heim zu schwer aufgelegt halte. Der Braueretagent Huber als Zeuge teilt M't, duß Huber am 1. September vormittags zwischen halb und dreiviertel 12 Uhr sehr erregt zu ihm kam u»d sagte: [...]
[...] dreiviertel 12 Uhr sehr erregt zu ihm kam u»d sagte: „Jetzt hab' ich doch von meinem Schwager daS Geld bekommen". Dabei zeigte Huber viel Geld, darunter mehrere Goldstücke. Voll Mut u d Zo n schlug Häver aus die Brüstung und erklärte, eS sei diese Aussage un¬ [...]
[...] mehrere Goldstücke. Voll Mut u d Zo n schlug Häver aus die Brüstung und erklärte, eS sei diese Aussage un¬ wahr. Die Zeugen bestätigen nun, daß Huber wieder gründlich gelogen hatte In der Nachmitto^Sfitzuvg wurde die Angelcgcnh'it [...]
[...] franko Nachnahme empfiehlt 3039 2 21Flran; Huber. Neue echt silberne Remvntoir mit Goldrand, sehr gute Uhren, [...]
Wendelstein10.02.1905
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] *«, Der Hausknecht Melchior Adlmater von Rosen- hrim, hatte im Nuftr«»e seines Dienstherr« des Mctzger- meisterS Josef Huber in Rosenheim, am 31. Oktober vor. JrS. in Rohrdorf ein von Huber gekauftes Kalb mittels etneS L.nspänner» zu holen. Adlmater. welcher im [...]
[...] trelung der Fahroidnung zu 4 Wochen Gefängnis ver¬ urteilt. Die Taglöhnerin Llise Huber von Waging, schon vorbestraft, kam am 12. November vor. JrS. zu dem Gchuhmachcrmeister Eustach Neubert in Traunstein und [...]
[...] für dieselbe zu holen und daß Bachmann am nächsten Ta^e kommen und bezahlen werde. Neubert gab hierauf der Huber ein Paar Kinderschuhe im Werie von 4 Mk. 50 Psg. Am 23. und 24. November vor. Jrs. ließ sich Huber bei dem Krämer Kranz in Traunstein für 3 Mk. [...]
[...] tn Traunstein bedi nstctcn Geliebten Vinzenz Singerer am 2?. November Geld erhalte, da Singerer am genannten Tage ausbezahlt werde. Huber erhielt von Singerer zwar Geld für die Wohnungsmicte, aber nicht solche« zur Bestreitung von Lebensmitteln. Die Angeklagte Huber [...]
[...] Flachswerg, Kuh. und Rotzhaare Lauft stets gegen bar Huber Setler, 1_Rosenhetm. 4349 (6 Ulktvslrim Lust- Ski! Llluglithkk [...]
Rosenheimer Anzeiger16.02.1905
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Morgen zusammengetretener Gerichtshof stattgab. AllramSeder behauptet, daß er zwar das Geld rc ge¬ raubt. den Dopprlmord jedoch ein gewisser Josef Huber begangen habe, der mit ihm s. Zt. auf Oberhaus in¬ terniert war. [...]
[...] Huber, der gleichzeitig mit ihm in Oberhaus Pafsau interniert war, habe die Witwe Glas und ihren Enkel Franz Echmid in LberSberg ermordet, er selbst (AllramS¬ [...]
[...] Stadelhrim eintraf. AllramSeder gab nun an, er habe gemeinsam mit einem gewissen Joh Huber, mit dem er einmal in einer Zelle eingesperrt war, einen Diebstahl in Ebersberg ver- abredet. Huber sei an dem Tag, an dem er in Ebers [...]
[...] berg war, auch eingetroffen. AllramSeder habe den Franz Schmidt, den Enkel der Kath. GlaS, fortgeschickt und Huber habe angefangen, das Anwesen auszuplündern, dabei habe ihn Franz Schmidt überrascht und Huber habe dann den Schmidt erschlagen. Während dessen habe [...]
[...] habe dann den Schmidt erschlagen. Während dessen habe AllramSeder mit der Glav in der Scheune geplaudert Huber habe auch die Glas erschlagen. Wo Huber sich jltzt aufhält, konnte AllramSeder nicht angeben. Durch das Wiederausnahmegefuch wäre an sich die [...]
Rosenheimer Anzeiger07.03.1917
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1917
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Der Tod des Asrikasorschers Felix von Richting." Doktor Huber stieß einen Schrei der Ueber» rafchung aus. „O, lieber Himmel", sagte die alte Frau [...]
[...] „Felix", ergänzte Huber beinahe unwill¬ kürlich. „Ja", sagte die Magd. „Felix. Und eine [...]
[...] Das Wasser hat sie am End' doch geholl." „Ja — das Wasser." Doktor Huber sah die stürzenden Woge» durch die deutsche Waldschlucht brausen, und er sah eine weißhaarige, schöne Frau, welche [...]
[...] jungen Baron zu Hause. Bruder Theobald heißt er." Doktor Huber notierte sich auch diesen Namen. Dann stand er auf. »Liebe Frau," sagte er, selbst sonderbar be¬ [...]
[...] das Rauschen des Flusses. Der Avendbtmmel stand grau über allem. Doktor Huber aber achtete heut« auf nicht». Er kalkulierte, zog seine Schlüsse. Also: die Matte Großmann war so furcht¬ [...]
[...] von hier aus hinaussioh in die Nacht, hinführn! zu Hans Lcchner. dem Bettelmusikanten? Huber grübelte noch, als er schon längs! im Abteil saß und der österreichische» Grenz» [...]
[...] halte an Marie geschrieben. Vielleicht tonn»! er «lue Aufklärung geben ... Als Huber in Wien anlangte, war sei« erster Weg aus, Polizeibureau, wo er «im» lange Besprechung hatte mit seinem Borge! [...]
[...] gesichter und Phystognomien. denen man auch nicht das leiseste Unrecht zugetraut hätte, zöge» an ikren Blicken vorüber. Plötzlich fliest Huber einen Schrei aus. „Das ist er!" ries er ausgcregt. „Gebe» [...]
[...] seiner Verheiralring gewesen war. Da klaffte eine Lücke . . . Doktor Huber ging unruhig auf und ab. Da sah er, daß man ihm »och ein «Bündel «Akten hergelegi hatte. Er offnere die Schnur. [...]
[...] kochen kann als Alleiamädchen, Lohn 25 Mk. monatlich Reise wird vergüte». Näh bei Huber, Adeljreiterftr. 4, hier. 23 >0 [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 03.05.1905
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dungsstücke, Reinigen gegeben worden sind und bezüglich deren die sogenannten Zeichen bei der Mutter der Betty Huber gefunden wurden, bezeichnet die Zeugin als Eigentum der Genta Falch. Präs.: Die Hauptsache ist, daß Sie sagen, eine [...]
[...] stimmten und Betty Huber sprachen mit ihm über die Genta Falch und hiebei äußerte die Huber bezüglich der Falch: „Die ist auch so eine, die man haben kann." [...]
[...] fuhr die Zeugin Früh 88 Uhr vom Gase Harras weg nach Holzapfelkreut. An der Haltestelle stehend, sah sie die Betty Huber in der Richtung der Meindlstraße hin auf sie zukommen und beim Hinausfahren erzählte ihr die Betty Huber, daß ihr [...]
[...] „der Metzgermeister" einen Brief an die Genta mit einem schönen Gruß mitgegeben habe. Die Betty Huber fügte bei: „Passs auf, wen wwiirr hinsteht die Genta schon an auskommen, derTrambahnundwillhereinfahren." Wirklich wartete die Genta daraufhin an der Tramdie Betty Huber und die Zeugin plaumit ihr, die Huber wollte aber nicht, daß die [...]
[...] Wetter eingetreten und da sind Sie heimgefahren? Zeugin: Ja, um 55 Uhr. Vors.: Haben Sie die Huber aufgefordert, sie solle mitfahren? Zeugin: Ja. Sie ist aber nicht mitgefahren, sondern hei der Genta in der Holzhütte stehen geblieben. Vors.: Nun kommen wir [...]
[...] getragen, sagen, sie möchte sofort ihren Eltern nach Neuhofen kommen, es sei eben hinaustelephoniert worden, ihr Vater liege im Sterben. Sie, die Zeugin, sei dann in die Wohder Huber gegangen, wo ihr deren Hausfrau Stein- nung leitner entgegnet habe: „So, die hat mich ja selbst gefragt, wo in der Nähe ein Telephon ist. Da die Huber nicht [...]
[...] gesagt:: Ja,, kennst Du denn denn Metzger nicht ?? den mußt Du ja kennen, wenn die Genta in Deiner Wohmit ihm zusammenkommen sollte. Ferner habe sie nung zuderHuber gesagt: Pass' auf, Dumußtsolange in die Pobis sie Dich behalten. Vors.: Die Huber schreibt ihre lizei, plötzliche Abreise dieser Aeußerung zu. Wann haben Sie diese 21 eußerung der Huber gegenüber gemacht?? ZZ ee uu gg ii nn:: [...]
[...] Holzapfelkreut fort ist, dem 12. September, zu erzählen? Zeugin: Ich bin um VV Uhr hinausgekommen und habe dann der Huber gesagt: „Jetzt pass' auf, jetzt werden sie den Mörder bald haben. Der Briefbote hat ihn am 1. September an der [...]
[...] habe die Betty gesagt: „Jetzt stehe ich, ich muß auf die Polizei zur Vernehmung". Die Zeugin kann aber nicht sagen, ob die Huber bei dieser Mitteilung aufgeregt war. Demgegenüber erklärt die Angeklagte BettyHuber, diese 8lussage sei nicht wahr- ,, [...]
[...] umbringen, wenn sie sich nicht mit ihm abgebe- —— Bezügder Angeklagten äußert lim Zeuge, daß der Verdacht lich gegen diese in ihm durch de» Brief rege geworden sei, und er habe sich gedacht, die Huber müsse doch den angeblichen Metzger Neumeier kennen, wenn sie ihn in ihre Wohnung hineinlasse. Vom Slngeklagten Huber sei er einmal um [...]
Wendelstein05.07.1902
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ktll. Tlindegor-ie-tii Tr7-.rttuN.ein. Urtheile vom Mittwoch, 2. Juni. Die Bauersfrau flaroliue Huber von ÄlieSnütl, Ger. Wasserbur , wurde von der Anklage se eines Ver¬ gehens der Kuppelei, des BclrugS und der Urkunden¬ [...]
[...] fälschung unter Uebecweim.ig der Konen aut die SiaatS lasse freigesprochen. Desgleichen wurde die Tienstmagd Kaih. Huber von Großenpimuiing, zur Zeit in der Ge- faugenanstali Sulzbach in Strisya-st. früher bcdicnsier bei obiger Karolina Huber, von einem Verbrechen des [...]
[...] und 4 Monaten uerurtheilt, auf welche Strafe die be¬ reits verbüßte Strafe in Anrechnung gebracht wurde Huber Hut auch die Kosten des Verfahrens und der Srras Vollstreckung zu tragen. Huber .Karolina ist beschuldigt, ihrer Magd Kath. Huber während ihrer Dienstzeit bei [...]
[...] gemach! zu haben, indem sie ihrer Magd behilflich ge¬ wesen sei» soll, die Mannspersonen dahin zu bestärken, brieflich denselben zu bestätigen, Huber Kath. lel ver- möglich. Bei der heutigen Hnnpwerhandlung konnre kein Nachweis dafür erbracht werden, weshalb die Frei¬ [...]
[...] möglich. Bei der heutigen Hnnpwerhandlung konnre kein Nachweis dafür erbracht werden, weshalb die Frei¬ sprechung der Huber .Karolina erfolgte. Dagegen wurde auf Grund der Zeugenaussagen als erwiesen angenom¬ men, daß Huber Kalh,, Briefe des Inhaltes anfertigte, [...]
[...] Postillon. Ta besagte Straße mit Eis überzogen war, stürzte der Omnibus um. Die in demselben befindliche Gütlerin Therese Huber von Moos fiel hiebei io un¬ glücklich, daß sie bewußtlos aus dem Wagcn gehoben werden mußte. Stubham wurde wegen eines Pergey-ns [...]
Rosenheimer Anzeiger26.11.1918
  • Datum
    Dienstag, 26. November 1918
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Reifen abermals zu beschlagnahmen und in Ge- wahi-mm des diesigen Bataillons zu nehmen. Ehesarst Huber berichtet über verschiedene Ei nb r ucdd ie b's! ä h! e in der Sanie¬ rn ngsau st a I t. wobei Wäsche in großer Men¬ [...]
[...] unbekleidet beerdigt wurden. Als d>r Verantwortliche für diele Pietätlosigkeit wurde von dem bctr. Redner Chefarzt Huber be¬ zeichnet. Wegen mcier Angelegenheit und anderer Klagen wurde die Abberufung Hubers verlangt. [...]
[...] Nach Untersuchung des Sachverhaltes durch das Ministerium für militärische Angelegenheiten wurde Ehest:.Z Huber jedoch an die Sanic- rungsanstali zurückverwiesen. Es hatte sich näm¬ lich herausgestellt, das; die Fülle der pietätlosen [...]
[...] lich herausgestellt, das; die Fülle der pietätlosen jLeichenbehandlung nicht in der 'Abteilung des Chefarztes Huber vorgekommen find, sondern in dem Beo bachtu ngslaza- rett der Sanierungsaiistalt, das einem anderen [...]
[...] worden inar. In der Sitzung des Rosenheimer V.- u. S.-Rates am 2l. November kam dann ein Schreiben des Herrn Chefarztes Huber zur Verlesung, in dem dieser Mitteilung macht, das; 'in seinem Lazarett die geschilderten Miststänoe [...]
[...] bezüglich der Einsargung der Toten nicht vorge¬ kommen sind. Weiterhin wurde in dieser Sitzung festgestellt, d af; diese Fälle dem Chefarzt Huber tatsächlich nicht zur Last gelegt werden können. Der V.- n. S.-Rat fasste damals den Beschlust, [...]
[...] in seinem Bericht in Nr. 271 selbstverständlich Kenntnis gegeben und man hätte hoffen dürfen, das; für Herrn Chefarzt Huber der Fall nun¬ mehr erledigt ist. Zu allem lleberflus- schick! er Uns jedoch nachstehendes Schreiben: [...]
[...] ungeklcidctcn Einsargung verstorbener Soldaten mit der Sanierungsanstalt und dem Chefarzt Dr. Huber nicht das Geringste zu tun hat. So lange die Sanierungsaiistalt unter der Leitung des Chefarztes Dr. Huber steht, haben sich Mist- [...]
Suche einschränken