Volltextsuche ändern

1366 Treffer
Suchbegriff: Königssee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger12.06.1908
  • Datum
    Freitag, 12. Juni 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schlich gegen halb 2 Uhr. » * *Die Erbauung einer elektrisch zu betreibenden Bahn Berchtesgaden Königssee. München, 11. Juni. Das dem Landtag zugegangene Nachtragspostulat für die [...]
[...] Das dem Landtag zugegangene Nachtragspostulat für die Erbauung einer elektrisch zu betreibenden Bahn Berchtcs gaben—Königssee beziffert sich, wie schon gemeldet, auf 1145 200 Marl; die staatlichen Baukosten betragen 1 030 700 Mark, hierzu 5 Prozent Reserve 54 500 Mark, Eesamtminmc [...]
[...] 1 145 200 Mark. Zn der Beschreibung des Projektes wird auf den stets wachsenden Verkehr nach dem Königssee Hingewiesen, dein man im vorigen Sommer durch Einrichtung von Poslanto mobilen gerecht zu werden versuchte. Mit diesem Aula [...]
[...] mobilen gerecht zu werden versuchte. Mit diesem Aula mobilverkchr stellten sich jedoch Mihlichkeiten rin, die ins¬ besondere hinsichtlich der Strecke Berchtesgaden—Königssee zu lebhaften Beschwerden geführt haben. Da die Staats¬ straße von Berchtesgaden nach dem Königssee mit weichem [...]
[...] denken, in einem Nachtrag die erforderlichen Mittel anzu¬ fordern. Diese Nebenbahn nach dem Königssee soll nach den Grund sähen für den Vau von Lokalbahnen ausgeführt und be¬ trieben werden, wenn sie auch als erstklassige Touristen¬ [...]
[...] werden, da eigentliche Loialbahnintcrcsscnten für die fast reine Touristen bahn nicht vorhanden sind. Die beteiligte Gemeinde Königssee wird deshalb nur zur Uebernahme der Erwcrbungslostcn für die zu den Lo'al- güterverkchrsanlagen in den beiden Verkchrsstellcii der Lo¬ [...]
[...] Bachufer hinzieht, nähert sie sich von hier ab der Staats¬ straße, welche sie in ununterbrochener Steigung erst bei dem Endbahnhof Königssee erreicht. Tie Länge der Bahnlinie beträgt 4,94 Kilometer, während die Entfernung der Bahnhöfe Berchtesgaden und Kö¬ [...]
[...] und den Prösenbach. An Verkehrsstellcn sind vorgesehen: der Haltepuntt Unter- stein und der Endbahnhof Königssee. Für den Bahnhof Königssee ist ein Stationsgebäude mit Dienst- und Warte¬ raum und angebauter Vorhalle sowie ein Nebengebäude in [...]
[...] bei Berchtesgaden nach Aufstellung eines dritten Maschinen¬ satzes für 800 Kilowatt und einer Zusatzmaschinc für die Spciseleitung nach dem Königssee entnommen werden. Die Aufwendung für Betriebsmittel ist mit Rücksicht auf den zeitweise zu erwartenden Massenverkehr der Bahn reichlich [...]
[...] » * *rNö.nchcn. 11. Juni. (Der Finanzausschuß) genehmigte gestern das Regiernngspostulat für eine elektrische Bahn von Berchtesgaden nach dem Königssee und begann die Beratung des Eisenbahnetats. Ter Mi¬ nister brachte neue Abänderungsvorschläge, nach welchen [...]
Rosenheimer Anzeiger05.02.1901
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Reise des Prinz-Regenten nach dem Königssee. München, 4. Febr. Seine kgl. Hoheit der Prinz-Regent ist heute Morgen [...]
[...] hall nach Berchtesgaden nicht, wie sonst, per Wagen, sondern voraussichtlich gleichfalls per Bahn zurücklegen. Er wird sich an dem KönigSsee, nach St. Bartholomä und den Hindersee begeben. Es ist ein Aufenthalt von fünf Tagen in Aussicht genommen. [...]
[...] Aosenyeim, 4. Febr. Seine kgl. Hoheit der Prinz- Regent passirte heute Vormittag halb 10 Uhr ohne Aufenthaltnahme auf der Reise nach dem Königssee den hiesigen Bahnhof. Aad Meichenhalk, 4. Febr. Die Ankunft Seiner k. [...]
[...] Berchtesgaden benützte. Vom Bahnhofs fuhren Seine kgl. Hoheit in bercitstchendcm Privatfuhrwerke nach dem Königssee, von wo mittelst Stachelschlitten die Fahrt über die herrlich; Eisdecke des Königssees nach St. Bartholomä fortgesetzt wurde. Das Wetter ist Prächtig. Außer der [...]
[...] Besichtigung der Wildfütternng wird auch dem Eis¬ sport, dem sog. Eisschießen gehuloigt, und zwar im Königssee und im Obersee. Lus Anlaß des 80. Geburts- festcs des Regenten wird der Erzgießer Miller in Gegen¬ wart des Regenten an der Kaunerwand die Besuchs- [...]
[...] wart des Regenten an der Kaunerwand die Besuchs- daten aufmalen. Werchtesgaden, 4. Febr. Der Königssee kann, ent¬ gegen anderweitigen Mittheilungen, sowohl per Schlitten wie zu Fuß wieder ohne Gefahr passirt werden, da durch [...]
Rosenheimer Anzeiger12.02.1901
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Bahn von Berchtesgaden nach dem Königssee" H Aus Berchtesgaden liegen in dieser „officiell" dementirten Nachricht folgende Zuschriften vor: [...]
[...] dementirten Nachricht folgende Zuschriften vor: 8t. Berchtesgaden, 11. Febr. (Keine Dahn nachdem Königssee), so melden die Tagesblätter : Die Nachricht, Seine kgl. Hoheit der Prinz-Regent habe die Fortsetzung der Bahn von Berchtesgaden nach dem Königssee ge¬ [...]
[...] bekannt und die Nachricht in vorangeführter Form jeden¬ falls unrichtig. Man vermuthet in Berchtesgaden und Königssee, daß die Zusage des hier ungemein geliebten Prinz-Regenten erfolgt ist, und die nöthige Instruction zur Verwirklichung des langgehegten Wunsches erst [...]
[...] in ihre Nr. 69 ein anscheinend officielles Dementi dahin- lautend, daß die Nachricht, der Prinz-Regent habe die Fortsetzung der Bahn von hier nach Königssee — welche Nachricht auch Jhrem„Rosenheimer Anzeiger," wie es scheint, aus guter Quelle, weil hier allgemein bekannt, [...]
[...] bahn über Schellenberg nach dem Drachenloch, sondern auch der Fortsetzung der Bahn von hier bis zum Königssee seine sofortige Zustimmung zu geben und deren baldige Inangriffnahme zu befürworten. Diese Aussagen oes hohen Herrn werden weiters noch [...]
Allgemeine Zeitung30.05.1908
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur modernen Konzertreform. dozenten Dr. H. Abert Der Königssee. Von Dr. Loses Reindl Die Prügelstrafe in England. [...]
[...] Die wissenschaftlichen Arbeiten Breus über den Königssee erstreckten sich m erster Linie natürlich auf die Feststellung der Tiefenverhältnisse. Er bediente sich bei dieser Tätigkeit des [...]
[...] Aufholung von Grundproben und zur Entnahme von Wasserversehen war. Der ziemlich komplizierte Apparat hatte proben Einrichtungen mit Hemmungen für die Regulierung der Geder Trommelumdrehungen, ferner Zähl- und AbDie gemachten Sondierungen erstreckten sich lesevorrichtungen. sowohl auf den Ober- wie auf den Königssee. Ersterer See wurde deshalb in Betracht gezogen, als er stüher ein Teil des Königssees war, mithin seiner Genesis nach unbedingt als Teilin den Bereich der Arbeit gehört. Im Obersee nahm [...]
[...] Königssees war, mithin seiner Genesis nach unbedingt als Teilin den Bereich der Arbeit gehört. Im Obersee nahm ganzes Vreu 6 Querpeilungen von West nach Ost vor, mit zusammen 20 Lotungen ; im Königssee machte er 13 Querpeilungen von West nach Ost mit zusammen 65 Lotungen. Die Arealgröße des Königssees beträgt nach planimetrischer Vermessung 5,26 gkm, [...]
[...] Behauptung eine Menge von Beweisgründen ins Feld führt, allein es drängt sich dabei doch die Frage auf, ob diese Arguauch stichhaltig sind. Der Verfasser dieses Artikels, der mente den Königssee ebensogut kennt wie Breu, steht mit der Breuschen Theorie im vollsten Gegensatz und ist der Anschauung, daß das Bassin tektonischen Unsprungs ist. Der Königssee ist unserer Annach eine vertiefte Gebirgsspalte, die am Ende nicht etwa [...]
[...] abgedämmt ist, sondern durch mächtiges, von einem Bergsturz stammendes Haufenwerk von Felsblöcken abgesperrt ist, ahnlich wie einst , der obere Teil des Königssees, der Obersee, durch Gevom heutigen Wasserbecken getrennt wurde. [...]
[...] Die Farbe des Königssees wurde nach zwei Methoden untersucht, auf dem Wege der „Diffraktionstheorie" und auf dem Wege der „chemischen Theorie". Nach der ersten Theorie soll [...]
[...] Dieses Zerreißen der Eisschichten und die damit Hand in Hand gehenden Pressungen verursachen jene Töne, die man im Winter und im Frühjahr am Königssee sehr häufig beobkann. [...]
[...] achten Zum Schluß noch einige Worte über den ehemaligen Königssee! Als zuflußarmer See ist er gleich dem Walchensee mehr vor der Zuschüttung bewahrt geblieben als andere Seen, und infolge dieses Umstandes wird er noch in vollster Schönheit [...]
[...] folgt, um ein großes Werk katastrophenartig zu vollenden. So muß zuletzt auch der Königssee aus der Landschaft verschwinden, freilich viel später als Dutzende andere seiner Genossen. [...]
Rosenheimer Anzeiger26.05.1908
  • Datum
    Dienstag, 26. Mai 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] trage empfangen. Berchtesgaden, 22. Mai. (Neuordnung des Verkehrs am Königssee.) Die allerhöchste Genehmigung zum Bau einer Bahn von Berchtesgaden nach Königssee sowie zur Er¬ richtung einer Motorschiffahrt auf dem Königssee ist über¬ [...]
[...] Obersthofmeisterstabes Grafen Seinsheim' und den Verkehrs¬ minister v. Frauendorfer Vortrag über die Verkehrsver¬ hältnisse zwischen Berchtesgaden und dem Königssee erstatten, und schon am 18. Mai, bald nach seiner Ankunft in Berch¬ tesgaden, erteilte der Regent die Mlerhöchste Genehmigung [...]
[...] bahnverwaltung Tam die allerhöchste Genehmigung über¬ raschend schnell. Sie hatte zwar die Absicht, für den Mo- toromnibusverkchr im Ort Königssee schon für diesen Som¬ mer eine Art Bahnhof zu errichten, nunmehr wird dieses Projekt fallen gelassen und in erweitertem Maße ein neues [...]
[...] die neue elektrische Linie bis 1. Mai 1909 eröffnen zu kön¬ nen, so daß dann ein durchgehender Reiseverkehr von Salzburg bis an den Königssee geschaffen ist. In Ort Königssee, dem Endpunkt der Bahn, wird ein freundlicher Bahnhofbau erstehen, der auch die verschiedenen Verkaufs¬ [...]
[...] betriebs werden gleichfalls die nötigen Vorkehrungen ge¬ troffen. Nachdem die kgl. Zivilliste nunmehr die aner¬ kannt rechtmäßige Eigentümerin des Königssees ist, hat sie auch für einen entsprechenden Schiffsverkehr zu sorgen. Wie wir erfahren, werden ab 1. Mai 1909 elektrische Mo¬ [...]
[...] sie auch für einen entsprechenden Schiffsverkehr zu sorgen. Wie wir erfahren, werden ab 1. Mai 1909 elektrische Mo¬ torschiffe den Verkehr auf dem Königssee übernehmen; die elektrische Kraft wird ebenfalls das Elektrizitätswerk in Berchtesgaden bereitstellen. Ob die Zivilliste selbst den [...]
Rosenheimer Anzeiger02.06.1909
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die elektr. Bahn Berchtesgaden KSnigSfee. Rcrchtesgaden, 1. Juni. Der Königssee, dessen weltbekannte, verträumte Schön¬ heit an die Fjorde Norwegens gemahnt, der das Kron- juwel der bayerischen Berge genannt werden darf und ein [...]
[...] fahrt auf der vom bayerischen Maat neujerbautcn elektri¬ schen Linie statt. .Von Jahr zu Jahr war der Verkehr zum Königssee gewachsen, denn die Tausende von Kurfrem¬ den, die Bad Rcichenhall besuchen, die Ungezählten, die in Salzburg Station machen oder das Berchtesgadener [...]
[...] in Salzburg Station machen oder das Berchtesgadener Land betreten, wollen nicht von diesen Stätten scheiden, ohne auch den Königssee befahren, zu seinen aus dem Wasser emporsteigenden Vergriffen aufgeblickt oder dem Donner des vielfach von den Wänden widerhallenden Echos [...]
[...] Staatsregierung vor zwei Jahren zur Hauptreisezeit statt der Stellwagen Postautomobile von Berchtesgaden nach Königssee und durch die Ramsau nach dem Hintersee ab¬ gehen lassen; aber diese Vcrkehrgelegenhrit wurde wegen des auf den Straßen sich entwickelnden Staubes und der [...]
[...] um ihren Beschwerden abzuhelfen, entschloß sich die Re¬ gierung zum Bau einer elektrischen Nebenbahn nach dem Königssee, für die eine Kostensumme von 1,090,700 Mark (ohne Reserve) als Nachtragskredit in das Budget 1908 bis 1909 eingesetzt wurde. [...]
[...] hinzieht, nähert sie sich von da ab der Staatsstraße, die sie in ununterbrochener Steigung von 25 pro Mille erst beim Endbahnhof Königssee erreicht. Die Befürchtung, daß der schöne, meist durch Hochwald führende Waldweg durch den Bahnbau eine Einbuße erleide, hat sich glücklicherweise [...]
[...] punkt bemißt ich aur 64,90 Nieter. Verkehrsstellcn sind die Antangsstation Bcrchtesgaden-Königsseer Bahnhof, der Haltepunkt Unterstein und die Endstation Königssee. Hierzu kommt noch die Ausweichstelle Lchwöbbrücke bei Kilometer 1,188. Was den Fahrdienst betrifft, so werden so viele [...]
[...] kommt noch die Ausweichstelle Lchwöbbrücke bei Kilometer 1,188. Was den Fahrdienst betrifft, so werden so viele Züge zwischen Berchtesgaden und Königssee eingelegt, daß «in Anchluß an die von und nach Berchtesgaden-Salzburg und Berchtesgadcn-Reichenhall bestehenden Fahrgelegenhei¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger18.07.1909
  • Datum
    Sonntag, 18. Juli 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mer Tiere benützt. I Berchtesgaden, '17. Juli. (Ter zur Einführung des Motorbootverkehrs auf dem Königssee) festgesetzte Termin ist eingehalten worden. Trotz mannigfacher Schwierigkeiten ist es in verhältnismäßig kurzer Zeit gelungen, am Don¬ [...]
[...] ist es in verhältnismäßig kurzer Zeit gelungen, am Don¬ nerstag, sd'en 15. Juli, ein elektrisches Motorboot zum ersten Male von Königssee nach Bartholomä steuern zu lassen. Die Fahrzeit von Königssee bis Bartholomä betrug 30 Minuten, die Rückfahrt erfolgte in 22 Minuten. Das [...]
[...] wir hören, soll das Boot von der Behörde heute Samstag abgenommen werden. Die Speisung der Bootsbatterie er¬ folgt durch ein vom Bahnhof Königssee bis zur Bootshütte «unterirdisch verlegtes Kabel durch den Strom aus dem Kraftwerke Gartenau der elektrischen Bahn Berchtesgaden— [...]
[...] Königssee. Das Bovt wurde geliefert von den Siemens- Sch-uckertwerken G. m. b. H. — Gemäß Art. 3 Abs. 2 der EemeiNdeordnung, fff; 36, 148 der Reichsgewerbeordnung [...]
[...] EemeiNdeordnung, fff; 36, 148 der Reichsgewerbeordnung werden für 1909 die Tanfo für die Motorschiffahrt aus dem Königssee festgesetzt wie folgt: Königssee nach Salet 1 M. 20 Pfg., Salet nach Königssee 1 Mk. 20 Pfg., Königs¬ see nach St. Bartholomä 90 Pfg., Bartholomä nach Kö¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger05.11.1908
  • Datum
    Donnerstag, 05. November 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ber-btesaaden, 4. Nov. (Tie Bahn Berchtesgaden- iniqssee) Mt dem Bau der elektrischen Eisenbahn von -rcht-sgadcn nach Königssee wurde vor einigen Tagen li¬ nnen. Diese Bahn zweigt auf der Südostserte des Bahn- [...]
[...] sich die Linie bis Kilometer 3,5 mit niätzigen Steigungen, hart am Bahnuser in der Nähe des Futzweges Berchtesgaden —Königssee hinzieht, nähert sie sich dann der Staatsstraße, die sie in ununterbrochener Steigung von 25 zu 1008 erst bei dem Endbahnhof Königssee erreicht. Die Länge der Bahn¬ [...]
[...] dem Endbahnhof Königssee erreicht. Die Länge der Bahn¬ linie beträgt 4,94 Kilometer, während die Entfernung der Bahnhöfe Berchtesgaden und Königssee nach der Luftlinie 4,04 Kilometer und die Läng« der Staatsstraße zwischen diesen Punkten 4,78 Kilometer nützt. Der Ausgangspunkt [...]
[...] oen Bahnoberbau sind Schienen mit 5 Tonnen Raddruck vorgesehen. Verkehrsstellen werden: der Haltepunkt Un¬ ter st e i n und der Endbahnhof Königssee; der erstere er¬ hält nur einen Kiesperron ohne Unterstand, der Bahnhof Königssee wird aus einem gefälligen Stationsgebäude mit [...]
[...] Anschlag 110100«» Mark und wird elektrisch betrie¬ ben; nach ihrer Eröffnung wird der Postautomobstbstrieb Berchtesgaden—Königssee wieder eingestellt. Tiroler Nachrichten. Innsbruck. 3. Nov. (Die Aufhebung der Schulwege.) [...]
Rosenheimer Anzeiger22.01.1903
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wohnhausmauern Ritze und Sprünge bekommen haben, aber vorläufig noch bewohnbar sind. Königssee. 20. Jan. (Der See zugefroren.) Ter Königssee ist nun vollständig zugefroren und fahrbar. Tiroler Nachrichten. [...]
[...] 7 Min., 2. Frau Brandner B., Hilgerlehen, 7 Minuten 18 Sek, 3 Frl. Mucki Moderegger, Hotelierstochter, Königssee, 7 M. 37 Sek.. 4. Frl Walburga Moder- egger, Königssee, 7 M 52 Sek., 5. Frau Unterguggen- berger, Schuhmachermeistersgattin, Berchtesgaden, 7 M. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 04.1908/05.1908/06.1908
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gletscherschwankungen im Himalaya 10 Der Königssee Flora von Surinam [...]
[...] wichtigste Lehrbuch des Heeres v. Puttkamer, Alberta: Osterbild Reindl, vr. Jos.: Der Königssee Roll, L. : Das Problem der Volkserziehung Runze, Geo. [...]