Volltextsuche ändern

721 Treffer
Suchbegriff: Knaus

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 10.1910/11.1910/12.1910
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] — Pissaro und Sisley — Loefftz und Knaus -f Eken, Anne von den: Jan, der Zimmermann Faktor, Dr. Emil: Berliner Theaterbrief [...]
[...] Berliner Akademie — Zum Tode von Ludwig Knaus Hedenus, Dr. Schulrat: Höhere Mädchenschule und [...]
[...] Ausstellung von Erzeugnissen staatlicher und staatlich unterstützter Fachschulen Loefftz und Knaus -ß Zum Tode von Ludwig Knaus Böcklins schwerste Zeit [...]
Allgemeine Zeitung17.12.1910
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Münchcucr Kuuslschau. Zum Tode von Ludwig Knaus. Georg Hartmnnu (Berlin) Böcklins schwerste Zeit [...]
[...] Nicht immer ist das Sterben ein so sanftes, seliges HinüberKnaus starb, wie er gelebt hatte: mit gelassener Behaglichund ohne Geräusch. Als er beim Nachmittagskaffee saß, kam teit der Tod zu ihm und setzte mit einem milden Lächeln allem ein [...]
[...] wehtwerden, Das steht über jedem Zweifel: Knaus war einer der populärdeutschen Künstler. Er war noch populärer als Defregger, und sten er war vielleicht auch populärer als Menzel. Es gab keine Spezies von Ehre, die für ihn nicht bestimmt gewesen wäre. Seine Bilder [...]
[...] ausgeboren, So steht Knaus in unserer Erinnerung als ein Künstler, der uns immer wieder zuruft: „Schaut doch nur, wie schön diese Welt ist! Wie ernst und lustig zugleich!" Und der zu mahnen schemt: [...]
[...] Was Knaus immer zu statten kam, war, daß er in seiner Kunst einem moderierten Realismus huldigte. Wie Heinz von seinen Figuren sagen konnte, sie seien dem Leben entnommen, so konnte [...]
[...] Naven6. Dort ist die Knausische Kunst am besten zu studieren, weil sie, wie nirgends, im Zusammenhang mit ihrer Zeit studiert werden kann. Die Düsseldorfer, zu denen Knaus im Grunde gehört, hänhier in Scharen. Und man sieht dort, daß Knaus das Quartett gen Jordan, Ritter, Tidemand und Hübner hinsichtlich des künstlerischen Reichtums um Haupteslänge überragt. Auch die Jobs-Bilder von [...]
[...] gen Jordan, Ritter, Tidemand und Hübner hinsichtlich des künstlerischen Reichtums um Haupteslänge überragt. Auch die Jobs-Bilder von Hasenclever kommen gegen ähnliche Darstellungen von Knaus nicht auf. Keiner hatte die Wärme des Knaus'schen Vortrags. Auch Vautier nicht. Und Karl Becker und Karl Begas erst recht nicht. [...]
[...] auf. Keiner hatte die Wärme des Knaus'schen Vortrags. Auch Vautier nicht. Und Karl Becker und Karl Begas erst recht nicht. Dieser erscheint trocken gegenüber der Dehnbarkeit von Knaus und die Beckersche Kunst wollte immer mehr aus sich machen, als sie in Wirklichkeit war. [...]
[...] läufer Alles in allem genommen, war Knaus eine liebenswürdige, innerlich unendlich klar organisierte Natur. Kein Stürmer und Dränger. Leidenschaftlichkeit darf man bei ihm nicht suchen. Er [...]
[...] ten, ist ebenfalls eine Tatsache, die man als ein Lob einem Netraüber Knaus einfügen muß. Er ging seinen Weg ruhig gerademit gelassener Behaglichkeit und ohne Geräusch. [...]
Allgemeine Zeitung20.04.1912
  • Datum
    Samstag, 20. April 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Ludwig Knaus lung bei Heinemann. Das Bismarck-Nntionald [...]
[...] Als Ludwig Knaus am 7. Dezember vorigen Jahres starb konnten aus äußeren Gründen nur wenige Zeilen seinem Nachruf gewidmet werden, und da gibt die gegenwärtige Ausstellung von [...]
[...] rund achtzig Bildern, die durch eine große Zahl von Zeichnungen ergänzt werden, die erwünschte Gelegenheit, sich noch einmal etwas eingehender mit der künstlerischen Persönlichkeit Knaus' von unseheutigen Standpunkt aus zu beschästigen. Wenn die Darbietung rem auch nicht aus lauter sehr guten Werken besteht, so zeigt sie doch entsprechende Proben aus jeder Schafsensperiode und jedermann [...]
[...] Geschmacksurteil standhält, was die Gegenwart zur Wertschätzung zwingt. Diese hat zweifellos gelitten und der Kreis treuer Verehrer hat sich merklich gelichtet, Knaus hat von der letzten Vergangenheit schon — zu viel — zu viel Ehrung erfahren, so daß der Nachwelt nichts mehr übrig bleibt, sie kann nur — streichen und sich fast wundern [...]
[...] schon — zu viel — zu viel Ehrung erfahren, so daß der Nachwelt nichts mehr übrig bleibt, sie kann nur — streichen und sich fast wundern daß es Knaus zu solcher Weltberühmtheit gebracht hat. Wir sind in gewisser Beziehung gerechter geworden und sprechen einer stattlichen Zahl von Zeitgenossen gleiches Können zu, gerade als Genremaler [...]
[...] gewisser Beziehung gerechter geworden und sprechen einer stattlichen Zahl von Zeitgenossen gleiches Können zu, gerade als Genremaler — und damit schuf sich Knaus seinen großen Ruf — kann man ihm manchen Ebenbürtigen an die Seite stellen. Daß die Genremalerei heutzutage in Mißkredit gekommen ist — so als Sammelbegriff [...]
[...] Es wäre lächerlich, , das malerische Talent, das farbige Empfinden Knaus' zu leugnen, man braucht nur seine srühen Sachen anzudie davon sprechen, was aus ihm hätte werden können, wäre sehen, er nicht , durch den lauten Beifall des Publikums, durch eigene Schwäche in jene Richtung getrieben worden, die seine Kunst mehr [...]
[...] sind verhältnismäßig reich vertreten, allerdings in der Hauptsache durch Studien und Skizzen, aber gerade die sind für die Erkenntnis über den Maler Knaus besonders wertvoll. Neben diesen zum Teil so frisch und saftig hingemalten Sachen hat man den Eindruck, als wenn Knaus über dem Fertigmachen, diesem in allen Einzelheiten [...]
[...] einem warmen Allgemeinton einigermaßen untergeordnet, in einem der unerfreulichsten Bilder der spätesten Zeit, „Aussichtsloser Sühne 1905), herrscht nur noch kühle, harte Buntheit. Bei dem versuch' (jungen Knaus suchen wir den alten zu vergessen, bei den Arbeiten namentlich der 50 er Jahre soll sich die Vorstellung von seiner Kunst bilden, die wir für die Zukunft bewahren wollen. Mit Bildern, wie [...]
[...] bilden, die wir für die Zukunft bewahren wollen. Mit Bildern, wie den „Zigeunern im Walde (1851), dem zarten weiblichen Studien1859), dann den zwei Knabenporträten (1857, 1859) und der köpf (, großen Zahl früher Studien können wir hohe Bewunderung verund der Name Knaus wird so auch für uns seinen Klang binden, behalten. Allerdings , den Platz, den ihm eine frühere Generation einhat, können wir ihm nicht mehr geben: ein Künstler, dessen geräumt Schaffen ein treues, damit wertvolles Spiegelbild der Zeit gibt, aber [...]
Coburger Regierungs-Blatt9. Oktober 1920
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1920
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sohn unehelich Tochter des Feldwebels Fritz Schulz in Eisenach. Sohn deS Kastellans Albert Knaus hier. Tochter des Postsekcetärs Adolf Nemnnger hier. Tochter deS Farbenwalzers Johann Bock hier. [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 11.10.1909
  • Datum
    Montag, 11. Oktober 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Knaus&Dann,Mannheim [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 10.02.1908
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1908
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] TüchtigeVertretergesucht, Abonnements/|–W-Fabrikpreisendurch aufdasBayerischeBrauer-JournalKNAUS&DANN,Mannheim. werdenjederzeitentgegengenommen.(Prospektegratisundfranko)(3435a [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 06.04.1908
  • Datum
    Montag, 06. April 1908
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ---­gSeineGattinKNAUS&DANN,Mannheim. [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 13.01.1908
  • Datum
    Montag, 13. Januar 1908
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] “Wärmeau----------streichensbezw.Weißelns, sorte,sowiezurErzeugung„“--A-VersandzureduziertenOriginal Rauch-undLuftmalz,'----Fabrikpreisendurch von­KNAUs&DANN,Mannheim. [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 27.01.1908
  • Datum
    Montag, 27. Januar 1908
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] -hoch-undniedrigvergärend,auskräftiger,reinerGärungjüngstenVdduziertenOriginal fürdunkleundhelleBierehöhmisch(Pilsener)Art,--versan““ Abstammung­imtadelloserVerpackung,versendetjedesQuantum(3464aP- ----O.Raechl,München,Prannerstr.13KNAUS&ID,Mannheim. [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 20.12.1909
  • Datum
    Montag, 20. Dezember 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Knaus&Dann,Mannheim| [...]