Volltextsuche ändern

93 Treffer
Suchbegriff: Kronwinkl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung17. Oktober 1930
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wo sie ein neues Einbruchsobjekt ausspioniert hatten. Kaaermaier brach ein, während die anSpähe standen, und stahl Geld, Pfandund Goldwaren im Werte von 4809 M. briefe Die Beute wurde wieder zu Kronwinkler gewo eine Kassette, in der sich das Barbefand, aufgesprengt wurde. Höcht und geld Kronwinkler stürzten sich auf das Geld und rafften mit beiden Händen soviel als möglich [...]
[...] Kleider, Rauchwaren, eine Pistole und fast die ganze Garderobe im Werte von 2109 M. Am 5. April zechten Kagermaier und Kronwinkler in einer bekannten Wirtschaft und vereinbarten einen Einbruch in die Wohnung der WirtsObwohl er im Hausgang von einer [...]
[...] einen Einbruch in die Wohnung der WirtsObwohl er im Hausgang von einer leute. Spülerin gesehen wurde, führte er trotzdem seine Absicht aus, während Kronwinkler Spähe stand. Er erbeutete Uhren, altes Goldgeld und Pfandfür 825 M. Kronwinkler nahm die briefe Pfandbriefe an sich, während Kagermaier der [...]
[...] Er erbeutete Uhren, altes Goldgeld und Pfandfür 825 M. Kronwinkler nahm die briefe Pfandbriefe an sich, während Kagermaier der Frau Kronwinkler ein goldenes Kettenarmband schenkte.1ff Am Abend des 13. April ging Kronwinkler [...]
[...] legenheit er bemerkte, daß die ganze Wirtsfamilie hier beschäftigt war, verständigte er Kagermaier, der die Wohnung des Wirtes aufsuchte und Schmuckfür 275 M. mitgehen ließ. Kronwinkler sachen machte ferner Kagermaier auf eine Wirtschaft in der Türkenstraße aufmerksam. [...]
[...] Am 22. April, abends, ging Kagermaier mit einem Seil, an das er in der Werkstätte des Kronwinkler einen Haken befestigt hatte, durch das Treppenhaus des Nachbaranwesens auf den Speicher, den er mit einem Nachschlüssel öffnete, [...]
[...] Wertpapiere und Schmucksachen für 5609 M. Am 13. Mai sollte jedoch sein Stündlein schlagen. Die Polizei hatte von dem Diebesin der Wohnung der Eheleute Kronwinkler nest erfahren. Als sie zur Verhaftung schritt, flüchKagermaier auf das Hausdach und suchte tete über die Dächer der Nachbaranwesen hinweg [...]
[...] nest erfahren. Als sie zur Verhaftung schritt, flüchKagermaier auf das Hausdach und suchte tete über die Dächer der Nachbaranwesen hinweg zu entkommen. Als er schließlich keinen Ausmehr sah, ließ er sich von der Polizei festebenso wurde Kronwinkler verhaftet. nehmen, Höcht hatte sich, wie der Mitangeklagte, schon schwer vorbestrafte 54 Jahre alte Schlosser Josef [...]
[...] schwer vorbestrafte 54 Jahre alte Schlosser Josef Posch von München, mit dem Verkauf gestohGegenstände befaßt, während die 33 Jahre lener alte Ehefrau Maria Kronwinkler sich gestohlene Sachen verehren ließ. Im Verhör gab Kagermaier sämtliche Strafwie sie im Eröffnungsbeschluß aufgeführt [...]
[...] Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Ehrverlust, gegen Georg Höcht wegen vier schwerer Einim Rückfall, sowie wegen Hehsieben Jahre Zuchthaus und fünf Jahre lerei Ehrverlust, gegen Joseph Kronwinkler wegen fünf schwerer Einbruchdiesstähle im Rückfall und wegen Hehlerei acht Jahre Zuchthaus und [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung17. Oktober 1930
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wn Spähe standen, und stahl Geld, Pfand- mese und Eoldwaren im Werte von 4800 M. ne Beute wurde wieder zu Kronwinkler ge- wo ein« Kassette, in der sich das Bar- MM befand, ausgesprengt wurde. Höcht und [...]
[...] T>?^waren, eine Pistole und fast die »W Garderobe im Werte von 2100 M. Am i» »i.» ll Kagermaier und Kronwinkler IM-.1Wirtschaft und vereinbarten l-ut-1in die Wohnung der Wirts- [...]
[...] kr während Kronwinkler Spähe stand. Kü s-te Uhren, altes Goldgeld und Pfand- MM sur 825 M. Kronwinkler nahm die [...]
[...] ft-u1während Kagermaier der schenkte ""wwkler ein goldenes Kettenarmband des 13. April ging Kronwinkler iegenLeit"^"- Wirtschaft, um hier eine Ge- k!bT,,,/um Stehlen auszukundschaften. Als [...]
[...] die1verständigte er Kagermaier, der !»che»1aufsuchte und Schmuck- "Ätemitgehen ließ. Kronwinkler ü> «i >do^^^".9-^moier auf eine Wirtschaft A« »z «« aufmerksam, [...]
[...] Am 13. Mai sollte jedoch sein Ständlein ii zcylagen. Die Polizei hatte von dem Diebes- !! nest in der Wohnung der Eheleute Kronwinkler jj erfahren. Als sie zur Verhaftung schritt, flüch- ,, tete Kagermaier auf das Hausdach und suchte [...]
[...] über die Dächer der Nachbaranwesen hinweg !! zu entkommen. Als er schließlich keinen Ausmehr sah, ließ er sich von der Polizei fest- >> weg nehmen, ebenso wurde Kronwinkler verhaftet, ,, Hocht hatte sich, wie der Mitangeklagte, schon ^^ tchwer vorbestrafte 54 Jahre alte Schlaffer Josef [...]
[...] tchwer vorbestrafte 54 Jahre alte Schlaffer Josef Posch von München, mit dem Verkauf gestohGegenstände befaßt, während die 33 Jahre lener alte Ehefrau Maria Kronwinkler sich gestohlene Sachen verehren ließ. 2m Verhör gab Kagermaier sämtliche Strafwie sie im Eröffnungsbeschluß ausgeiubrt [...]
Ingolstädter Anzeiger18. Oktober 1930/19. Oktober 1930
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] herausgetragen wurden. Er kundschaftete aus, welche Familie da zur Tolenbestattung gehe, drang in die Wohnustg ein und stahl einen Revolver und einen Schlüssel. Als Kronwinkler vermutete, daß es sich da um einen Knsscnschranffchlüssel handeln könnte, [...]
[...] könnte, kehrte Kagermaier nochmals zurück und siehe da —— Kronwinkler hatte richtig geraten. Der Schlüssel paßte zu einem Stahlschrank. und Kagermaier konnte mit reich» Beute abziehen, mit Tchinuüjachen. Pelzen und Kleidern im Werl [...]
[...] Jofcph-Spital-Straßc ausgeräumt. Kagermaicr brach ein, während Höchtl und Kronwinkler Spähe standen. Auch diese Beute, Geld^ Psandbrieje und Juwelen im Wert von 4800 Mark wanderten zu^ nächst iy die Zentrale Kronwinkler, wo sie geteilt wurde. Bald [...]
[...] witwe, die gerade an einer Beerdigung teilnahm, räumte er die ganzen Kleiderkästen aus. Nun gings wieder Schlag auf Schlag. Am 5. April saßen Kagermaier und Kronwinkler in einer Wirtund besprachen den Einbruch bei de» Wirtsleutrn. Wiederum schaft war es Kagermai», der die Kiste schaukelte. Er fand Uhren, altes Goldgelb und Pfandbriefe. Eine Woche später, [...]
[...] schaft war es Kagermai», der die Kiste schaukelte. Er fand Uhren, altes Goldgelb und Pfandbriefe. Eine Woche später, spionierte Kronwinkler in einer andern Wirtschaft aus, daß di«? ganze Wirtsfamilie beschäftigt war, worauf er schleunigst Kagerholte, der dann Schmucksachen für 275 Mark mitnahm. Das maier tollste Stück leistete sich Kagermaier am 22. April in der Tiirkcn- [...]
[...] ganze Wirtsfamilie beschäftigt war, worauf er schleunigst Kagerholte, der dann Schmucksachen für 275 Mark mitnahm. Das maier tollste Stück leistete sich Kagermaier am 22. April in der Tiirkcn- straße, wohin ihn wiederum Kronwinkler geschickt hatte, der sür Linbruchgelegcnhriten aus alter Praxis her einen Kennerblick hat. Kagermaier zog abends mit einem Seil los, an das er in der,, [...]
[...] Linbruchgelegcnhriten aus alter Praxis her einen Kennerblick hat. Kagermaier zog abends mit einem Seil los, an das er in der,, Schlosserwerkstätte Kronwinklers einen Eisenhaken befestigt hatte. ^^ Er ging auf den Speicher eines Nachbarhauses, dessen Türe er mit einem Nachschlüssel öffnete, [...]
[...] de» ihre Schuld und widersprechen den Angaben Kagermaiers, der^ sie belastet. Weigl will nichts von Einbrüchen wissen. Höchtl stellt gleichfalls manches in Abrede und auch Kronwinkler will nicht —— dem Make Anstifter gewesen sein, wie die Anklage annimmt. >> gegen 66 Uhr abends konnte man mit der Vernehmung der ZZ [...]
Wendelstein23.08.1900
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Großkarolinenfeld, Gräfendorf, Heufurt. Herrieden, Heyna, Heiligen- strin, Holzktrchen, Hernleimwegen, Hetdeburg, Hiltenfingen. Immen, stadt, Jllertissen, Jengen, Kronwinkl, Kraiburg, Kupferberg, Keil¬ berg, Kaufbeuren, Konradshofrn, Landshut, .Lorgendorf, Lebach, [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 14.08.1918
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dienstorden Gsrlchissaal k. Bie falschen Kriminalbeamten. Der Mecha> niker Josef Kronwinkler und der Schenkkellner Peter Rahm hatten erfahren, daß einem im Süden der Stadt wohnenden Limonadefabrikanten [...]
[...] erhalten^ den Süßstoff zu beschlagnahmen. Taterreichten sie auch ihren Zweck und erhielSüßstoff im Wert von nahezu 1300 AA ausgeden sie mit erheblichem Gewinn weiter- händigt. verkauften. Die Ferienstraskammer des Landgerichts DÄnche« II verurteilte Kronwinkler zu einem Jahr, die beiden Mitangeklagten zu je acht Monaten Gefängnis. [...]
Rosenheimer Anzeiger10.06.1903
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seiner Exzellenz des hochgeborenen Herrn Johann Kon¬ rad Grafen von Preysing-Lichtenegg-Moos, Freiherr von und zu Altenpreysing, genannt Kronwinkl, Fideicommiß- herrn zu Moos, erblichen ReichSrat der Krone Bayern, Kapitular-Großkomtur und Großkanzler des kgl. bahr. [...]
Rosenheimer Anzeiger04.05.1909
  • Datum
    Dienstag, 04. Mai 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] liche Verunglückten bewußtlos am Platze liegen. Bayerische Nachrichten. Lanbshut, 3. Mai. (Primizfeier.) In Kronwinkl findet am 3. Juli die Primizfeier des Grafen Albert von Prey- sing (aus dem Hause Kronwinkl) statt. Primizprediger ist [...]
Rosenheimer Anzeiger22.02.1919
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1919
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Augsburg cuiihal-c!!' Verbrannt. D'e 15 Jahre alte Bau- «stochtsr Anna Bauer in Kronwinkl b,i Lands- Hut wollte im 'Kartoffeldämpfer Feuer anma¬ chn, und weil da; Fe ier nicht g'c'ich brannte, [...]
Grafinger Zeitung16. September 1932
  • Datum
    Freitag, 16. September 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mergels —— ist jetzt sin Preyfing gekommen, ein Sproß des alten, niederbayerischen Ur- adelsgeschlechts. Er gehört zur Kronwinkler Sekundogenitur seines Hauses. Mit dem verstorbenen und gefallenen Brüdern nachErben der Preysingschen Primohat sich beim Ausbruch der Revoluin Bayern des Königs jüngste Tochter [...]
[...] Bankhauses zu retten, an dem sie beteiligt war und hat sich dessen Gläubigern gegenvon seltener Rechtlichkeit erwiesen. über Ihr jetzt zum Bischof von Eichstätt erKronwinkler Vetter ist Sekretär nannter des Kardinals Bettinger in München und zuvor im diplomatischen Dienst, bei der [...]
Allgemeine Zeitung08.10.1906
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hauptniederlassung: Kronwinkl. A.-E Landshut; Zweigniederlassung: München. Errichtet auf Grund Vertrags vom 12. Mai 1906 — Urkunde des kgl. Notariats [...]
[...] beutung Ton- und kohlensaurer Kalkerde. Stammkapital: 41M0 Mark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den DeutReichsanzeiger. Geschäftsführer: Emanuel v. Delling, schen gräflich v. Preysingscher Rentenverwalter in Kronwinkl. ProHeinrich v. Delling, Agriknlturchemiker in Kronwinkl. kurlst: Sacheinlage: Gesellschafter: Bauunternehmer Franz Schmid in Achdorf bei Landshut legt in Anrechnung auf seine Stamnielnzu 500 M seine Kenntnisse über die Art der Ausbeutung. [...]