Volltextsuche ändern

15694 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger11.11.1903
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gesellenvereins, in dem seine Fähigkeiten solches Interesse erweckten, daß man Schlachzinkowski's Auf¬ nahme bei den Franziskanern in Landshut bewirkte. Hier bereitete er sich auf das Abiturientenexamen vor. Aber nachdem er schon tonsuriert war und sich bereits [...]
[...] durchgegangen, oder ob ein Unglück passiert ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Landshut, 10. Novbr. (Uiederbayerisches Ausstellungs- defizit.) Das Defizit der 3. niederbayerischen Kreis-, Ge¬ werbe- und Industrieausstellung in Landshut soll zirka [...]
[...] Das Landshuter Stadttheater-Ensemble in Rosenheim. * Noseahetm, 10. Nov. (Theaterschluß.) Heute abend [...]
[...] * Noseahetm, 10. Nov. (Theaterschluß.) Heute abend schließt das hier besonders wertgeschützte Ensemble der Landshuter Theatergesellschaft — Direktion von Franz Hilpert und Ludwig Flehner — ihren VorstellungS- Cyklus mit der Lustspiel-Novität „Im bunten Rock" ab, [...]
[...] stellungen gerade in letzterer Zeit in unerwarteter Weise zu heben gewußt. Dem Theater - Ensemble sei für den Aufenthalt in der schmucken Stadt Landshut bester Glücks¬ stern gewünscht; möge daselbst die Gunst des Publikums den Mitgliedern in ebenso freundlicher Weise zuteil [...]
[...] den Mitgliedern in ebenso freundlicher Weise zuteil werden wie in Rosenhcim, wo man den einen Wunsch hegt, in nicht allzuferner Zeit das Landshuter Theater- Ensemble wieder begrüßen zu können. Die angenehme Erinnerung wird sich erhalten und wollen auch die An¬ [...]
[...] Erinnerung wird sich erhalten und wollen auch die An¬ hänger Thalias den Aufenthalt in Rosenheim in lieber Erinnerung behalten. Glück auf in Landshut! [...]
[...] Briefkasten der Redaktion. ^ lL. in «. Die Gewinnziehung der Ausstellungslotterie in Landshut ist noch nicht beendet, deshalb auch eine Ziebungsliste noch nicht vorhanden. Die Ziehungsliste wird vor dem 13. Nov. nicht zur Ausgabe gelangen können, worauf ausdrücklich hingewiesen sei. [...]
Ingolstädter Anzeiger18. Juli 1924
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Akademikergruppe.1»» Gebt die Arbeiter frei zur Huldigung Rupprechts In Landshut wird in diesen Tagen wieder die Landshuter-Hochzeit aufgeführt. Auch sie soll diesmal den Monarchisten Mittel zum Zweck sein. Folgendes [...]
[...] Rundschreiben beweist das eindeutig: Bayer. Jndustriellen-Verband Ortsgruppe Landshut Arbeitgeber-Verband Landshut [...]
[...] Von Herrn Oberbürgermeister Dr. Herterich erging an den Bayerischen Jndustriellenverband, Ortsgruppe Landshut und an den Arbeitgeberverband. Landshut, [...]
[...] bezüglich Hereinholung der ausfallenden Stunden bleiselbstverständlich vorbehalten. ben Hochachtungsvoll Bayer. Jndustriellenverband, Ortsgruppe Landshut FF P. Berndorfer, 1. Vorsitzender. Arbeitgeberverband Landshut [...]
[...] Arbeiter in berechtigter Abwehr gegen Unternehmerwill- kur einmal die Arbeit ruhen lassen. Nun haben die Landshuter Arbeiter zu zeigen, ob sie sich als Statisten für die Monarchisten hergeben wollen, um hinterher wieder als vaterlandslose Marxisten verunglimpft zu [...]
Der gerade Weg05.02.1933
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1933
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landshut in der Renaissancezeit und Hans Leinberaer [...]
[...] Die Landshuter Sladtrestdenz der früheste Renaissance,. fchloßbau in Deutschland /Hans Leinberaer, der größte Plastiker Niederbayerns / Wie lange hat er gelebt? [...]
[...] fchloßbau in Deutschland /Hans Leinberaer, der größte Plastiker Niederbayerns / Wie lange hat er gelebt? Münchener und Landshuter Künstler im Austausch. [...]
[...] „Landshut ist himmlisch . . . die Gegend ist allsterdeutlich schön, die Gegend um Jena ist dagegen o: elend", so jubelt der allerdings leicht entzündbare und damals kaum dreißigjährige berühmte Kriminalist [...]
[...] sorgte bis nach Straubing mit Altären, Figuren und GrabSogar das Augustiuerchorherrenstift Polling, steinen. dessen Probst ein Landshuter war. bestellte 1520 eine R'ute noch erhaltene Madonnenfigur bei ihm. So [...]
[...] burgischen Museum, die herrliche Mutter Gottes von St. Martin in Landshut, die wir im Bild; bnugen (1518—20), den hl. Iako bus im Nationalmuseum (1.520 [...]
[...] bus im Nationalmuseum (1.520 bis 1525), de:: Christus in der Rast in Landshut und ebenso ll aus der gleichen Zeit die Mutter Gottes von [...]
[...] von Moosbnrg stammenRelief der Taufe Christi von 1515 in Berlin, eine des Kreuzabnahme ebenda, Grabsteine von Geisenhausen, Marklkofen und Landshut, das Ezechielrelief der Agues-Beruauer-K apelle in Straubing, ein Christus in der Rast in Ergoldsbach um 1550. Auch die seiner [...]
[...] verhalten, erregt erscheint und alles Ilnnatürlickse und Unbegründete verliert. Die glücklichen Bewohner Landshuts, sie treten vor die riesenhafte Madonna mit den: Kinde in der MacDie unheimliche Fertigkeit des Meisters tinSkirche. :n der Behandlung der Hülle, die den fürstlich hohen [...]
[...] sich in das kernige Fleisch graben, um sich seiner zu versichern. Ohne diesen derben Naturallsmus, wurde schon behauptet, hätte die Landshuter Madonna eine Art deutscher Sirtina werden können. Oder man tritt aus der Kirche vor 'den Grabstein [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 08.07.1922
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] beii r. Seiten wieder heraufzubeschwören, er die alten Volksspiele in bayerischen Viw bne Rothenburg, Kraiburg, Landshut &tonvs "üfleben. Heute, wo wir ein armes Volk »n sind, mutet es uns wie ein Märchen [...]
[...] &tonvs "üfleben. Heute, wo wir ein armes Volk »n sind, mutet es uns wie ein Märchen Ho'chÄ bor Jahrhunderten in Landshut eine •• Oefeiert wurde, bei der acht Tage lang ut Strömen floß. Gesottenes und Ge- [...]
[...] bol»?/;? ®torg der Reiche mit seiner Braut, der ^en'^^-Königstochter Hedwig, einzog. An Häusern von Landshut besagen Eftftlirf.n Ä?ch Gedenktafeln, wo die einzelnen ®® gewohnt haben. Im historischen [...]
[...] }°bit kani und der Sultan —— zwischen 58er» "„ Hochzeit lag ein volles Jahr —— seine nach Landshut entsandte. ®oschehen auch nur mit dem Schein von wir A„berwirklichen, kostete viel Geld. Und [...]
[...] Schaumberg hat geschickt einen dramatischen Konflikt in das Spiel verwoben. Des Herzogs Ludwig Vorfahre hat Landshuter Bürger als Rebellen behandeln und enthaupten lassen —— die alten Wunden sind noch nicht vernarbt, im [...]
[...] Festzug zu sehen. Die Stadtknechte im Eisenhut, der tot alten Wappen steht, und der Herold der Stadt Landshut eröffneten ihn. Dann kam die liebliche Kindergruppe mit 100 Mädchen und Bualle Blumen toi Haar, die Fanfarenbläser ben, mit den Wappentüchern und der Kesselpauker [...]
[...] mit ihrer Musik, die Vertreter Münchens mit Pagen und Fahnenträgern, jene von Ingolstadt, der innere Rat von Landshut im festlichen Ornat, und daraus zu Pferd all' die fürstlichen Hochzeitsgäste, inmitten Kaiser Friedrich mit der [...]
[...] bäume Zeugen eines echten Volksfestes. Nur einmal noch, am 9. II uu II i, ersteht die Landshuter Hochzeit für heuer wieder, und wer sie sieht, der wird liebe und lange nachklingende Erinnerungen mitnehmen in den grauen Alltag [...]
Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)28.08.1915
  • Datum
    Samstag, 28. August 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] straßen­LandshutimFrühling. kAm19.JulierließderStadtmagistrat LandshutfolgendeBekanntmachung: [...]
[...] nis­Unskannesjarechtsein,wennfürden StadtmagistratLandshutdieFrühlingszeit am19.Julianbricht;dieLandshuteraber werdengroßeAugengemachthaben,alssie [...]
Rosenheimer Anzeiger03.10.1903
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] vom 25. September 1901. Berehelichungszeugnis erhielt der Malergehilse Max König von hier z. Zt. in Landshut mit der !Köchin Anna Maria Rambold von Berg. Baugenehmigungen werden erteilt: [...]
[...] dritten niederbayerischen Kreis-Industrie- und Gewerbe, ausstellung, verbunden mit Ausstellung für Landwirt¬ schaft und Gartenbau in Landshut wurde der Firma Steinbeis u. Gen., Tonwerk Kolbermoor, das Di¬ plom zur goldenen Medaille. [...]
[...] Das Landshuter Stadttheater Ensemble in Rosenheim. Mosenheim, '. Okt. [...]
[...] D Im Hotel „Deutscher Kaiser" haben gestern abend die längst erwarteten und freudig begrüßten Gäste des Landshuter Stadttheater-Ensembles unter der be- strenommicrten Direktion der Herren Franz Hilpert und Ludwig Flehner mit ihrem Einzuge die Hallen [...]
[...] lobenswerte Streben die Sympatien aller Theaterfreunde verdient; freilich bedarf das Wohlgelingen der Gastspiele des Landshuter Stadttheater-Ensembles der tatkräftigen Unterstützung seitens der Einwohnerschaft der Stadt. Zur Eröffnungsvorstellung wählte die Direktion die [...]
[...] Las Werk war von Herrn Direktor L. Flehner vorzüglich inszeniert und wurde flott heruntergespielt. Das Landshuter Ensemble stellte sich mit einer Reihe ganz vorzüglicher Kräfte vor. Frau Direktor MyliuS (Frau Kraus, die Vertreterin des Fachs der komischen [...]
[...] Die beiden Theaterabende gewährleisten höchst amüsante Vergnügungen und wird sich das thcaterfreundliche Publikum überzeugen, daß das Landshuter Ensemble die vollste und kräftigste Unterstützung verdient, was ihm auch mit Recht gebührt.1____ [...]
Rosenheimer Anzeiger04.09.1903
  • Datum
    Freitag, 04. September 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] verweser Gg. Scherm in Oberzell, B-A. Wegscheid, in widerruflicher Weise übertragen. Der Präparandenhilfs- lehrer an der Präparandenschule Landshut Ludwig Holz- gärtner wurde auf Ansuchen seiner Dienstesstelle ent¬ hoben, die hiedurch erledigte Stelle eines Hilfslehrers an [...]
[...] gärtner wurde auf Ansuchen seiner Dienstesstelle ent¬ hoben, die hiedurch erledigte Stelle eines Hilfslehrers an der Präparandenschule Landshut dem Schulverweser Karl Probst in Marienstein, B.-A. Roding, in widerruflicher Weise übertragen; die im kgl. Studienseminar Neu¬ [...]
[...] Dritte bayerische Kreis-Industrie- und Gewerbe- Ausstellung Landshut IW3 verbunden mit Ausstellung für Landwirtschaft und Gartenbau [...]
[...] Bayerische Nachrichten. Landshut, 2. Sept. (Der fünfte Landshuter Kohlen- markt) wird am Mittwoch, den 9. September abgehalten werden. Die Landshuter Fohlenmärkte erfreuen sich [...]
[...] tag konzertiert auf dem Pernlohnerkellcr das vollständige Musikkorps des 1. Bataillons des K. 16 Jnfant.-RegimentS (Großherzog Ferdinand von Toscana) aus Landshut, unter der persönlichen Leitung des Kapellmeisters H. Sauerbrey. Die Kapelle (28 Mann stark), welche zu den besten [...]
Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)27.06.1914
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1914
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Automobilbesitzerspielenzuwollen.Essind|erteiltderVerein„DieFörderer“inLands-GSchneider&Sohn abernichtallereicheLeute,diedenAuto-|hut,dessenVorsitzender,HerrOttoHaberl,sich--- mobilbesitzerspielenunddenAutomobilsport|umdasZustandekommenderLandshuterHoch-|MeinenStuhauallMünchenWeissbräuhaus-Bierhallen betreiben.Dasergibtsichauchdaraus,|zeitstetsgroßeVerdiensteerwirbt.AuchSe-|nhatintuni---konntenam daßzahlreicheAutomobilsvonihrenBesitzern|kretärHoffmann,derbewährteLeiterdes|Bayr.“|Bayr.“ [...]
[...] betreiben.Dasergibtsichauchdaraus,|zeitstetsgroßeVerdiensteerwirbt.AuchSe-|nhatintuni---konntenam daßzahlreicheAutomobilsvonihrenBesitzern|kretärHoffmann,derbewährteLeiterdes|Bayr.“|Bayr.“ zumVerkaufebereitstehen,dienichtein-|FremdenverkehrsvereinesinLandshutistzu|„'.",„',„", malnochbezahltsind,fürdienochnichtein-|näherenAuskünftenusw.usw.gernebereit.blerinFässernundKisten: [...]
[...] ““#|schöner,schattigerGartenimIsartal. – DieLandshuterHochzeit einhöchstinteressantesFestspielmithisto Münchner­schätzendenLöwenbräukellervorwiegendBenediktHögner,Restaurateur. [...]
[...] DieLandshuterHochzeit15 [...]
[...] Ausleurafterteilt: Verein„DieFörderer Landshuta.d.Isar,althistor.Stadt [...]
Rosenheimer Anzeiger10.10.1903
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Landshuter Stadttheater Ensemble in Rosenheim. * Nosenheim, 9. Okt. [...]
[...] Wie schon am Sonntag, so fand auch gestern wieder „Der Obersteiger" eine ganz ausgezeichnete Darstellung seitens der sämtlichen Mitglieder des Landshuter Operetten - Ensembles. Wenn auch der gestrige Besuch zu wünschen übrig ließ — was wohl in der allzuraschen [...]
[...] Morgen Samstag folgt zum letztenmale der allbekannte Schwank „Der Hochtouri st", mit dessen ersten Aufführung sich die Landshuter hier so vorzüglich ein¬ geführt haben. Einen ganz speziellen Anziehungspunkt dürfte „Das s ü ß e M L d e l" am kommenden Sonn, [...]
[...] Herr HanS Kayser seitens der rührigen Direktion ge¬ wonnen wurde. Nachdem die bisherigen Leistungen des Landshuter Operetten-Ensembles so anerkannt vor- zügliche waren, so wäre es sehr zu wünschen, wenn die Direktion durch recht häufigen Besuch für die [...]
[...] heimer. Regensburg. Wilhelm Weinmüller, Kempten. Josef Holzner. Marquartstein. M. Bayer, Maquart- stein. Anton Maier, Endorf. Bindl L, Landshut. Th. Maier. Pfaffenhofen. Josef Reithmeier, Landshut. Joh. Schnappinger, Rosenheim. Josef Maier, Rosen- [...]
Bayern-Warte und Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)12.11.1921
  • Datum
    Samstag, 12. November 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] vondiesenLeutenkannmandochnichter daßsiegeschichtskundigsind.Ein warten,­BildvonWilhelmII.mußteallerdingsaus demLandshuterRathausentferntwerden, aberdiesesBildhätteüberhauptnieindiese Räumegehört.EskennzeichnetdieSpeichel diemanvordemKriegemitden [...]
[...] NiederlandenunterderRegierungPhilippII. vonSpanien,sonderndenmodernenBilder imRathausinLandshut.Ja,inder sturm­echtbayerischenStadtLandshutwares,als jüngsteinegewisseSortePolitikerdieEnt derPorträtsderWittelsbacheraus fernung­demRathausforderten.Was,nichtwar, [...]
[...] fernung­demRathausforderten.Was,nichtwar, schneidig!DaabernichtlauterTollhäusler imLandshuterRathaussitzen,wurdeder AngriffaufdieWittelsbacherBilderab-|daraufbranntensechsBauernhöfereicherMilch Werweiß,wasdieWittelsbacher|bauernab.Ursache:Brandstiftung.Kommentar geschlagen.­fürLandshutspeziellgetanhaben,wirdüberüberflüssig, [...]
Suche einschränken