Volltextsuche ändern

492 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)22. November 1911
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hildburghausen werden die Gemeinden Sachsen- dorf, Hirschendorf, Waffenrod, Hinterrod, Crock, Brünn, Goßmannsrod, HarraS, Bockstadt, UnterOberneubrunn, Gabel und Lichtenau neubrunn, aus dem Sperr« beztv Beobachtuug-ge-tet entlassen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)6. Dezember 1913
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1913
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 24.1„„ Instituts -- Vorsteher Richard Blanckmeister und Klara geb. Joel, beide hier. 2b.1„„ Kaufmann Wilhelm Röder aus Lichtenau und Charlotte geb. Fleischhut hier. 27.1„„ Sergeant Edmund Weber und Margarete Grell [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)21. Oktober 1911
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Straße nach dem Gritzbach zu als Sperrund der übrige Teil von Unterneubrunn gebiet sowie die Genieinden Gabel, Oberneubrunn nnd Lichtenau als Beobachtungsgebiet erklärt. Coburg, den 20. Oktober 1911. Herzogl. S. LandratSamt. [...]
Rosenheimer Anzeiger17.10.1901
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zöindskach, 13. Okt. (Entsprungene Itriillinge.) Vor Kurzem waren 2 Jnhaftirte aus dem Gefängniß zu Lichtenau entsprungen. Dieselben waren Nachts in der Bäckerei beschäftigt und ließen sich mit Mehlsäcken an der Gefängnißmauer hinunter. Vor einigen Tagen [...]
[...] der Gefängnißmauer hinunter. Vor einigen Tagen wurden sie in Donauwörth erwischt und wieder in's Gefängniß nach Lichtenau zurückgebracht. [...]
Ingolstädter Anzeiger27. Juni 1927
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1927
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] zahlungwahrgenreibungslosm¬undohnediebisher¬ menenStöruerfolgenensann.. Ingolstadt.(AutomobilunfallbeiLichtenau)Am 22bs.Mts.wurdeinLichtenaudieledigeDienstmagd AnnaWindbeiFunknuchevoningdurchine [...]
Münchner neueste Nachrichten01.11.1913
  • Datum
    Samstag, 01. November 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Abg. Lämmermann (Soz.) äußert sich zu der Position für Lichtenau. Er verhumane Behandlung der Gefangenen und langt Einschränkung der Gefangenenarbeit. Bei Erwervon Grundstücken.für die Anstalt Lichtenau bung solle die Regierung den Leuten die Gründstücke nicht unter Wert abdrücken. [...]
[...] nicht unter Wert abdrücken. Abg. Hübsch (lib.): Die Regierung muß dafür sorgen, daß die Anin Lichtenau bleibt; sie ist für Lichtenau eine stalt Lebensfrage. Eine wichtige Frage ist die, ob zur Ausführung von Justizhauten Gefangene verwenwerden sollen. Die Frage ist nicht nur für die [...]
[...] sich leider nicht von-Anfang an gegen die Absicht der Justizverwaltung geäußert, die Neubauten in Lichtenau durch Gefangene herstellen zu lassen. Es sollte in diesem Falle eine prinzipielle Entscheiherbeigeführt werden, ob die JustizverwalGefangene zur Erstellung von Justizbauten tung verwenden kann. Es ist überdies sehr fraglich, ob [...]
[...] sucht dem Abg. Hübsch gegenüber die Haltung der Centrumspartei im Finanzausschuß zur Frage der Gefangenenarbeit zu rechtfertigen. Die Ausfühdes Baues in Lichtenau stehe zur Zeit gar rung nicht zur Debatte. Das Centrum werde nichts versäumen, was im Interesse des Gewerbes liege. [...]
[...] anziehen Rach weiteren Bemerkungen des Abg. Dr. Em- haufer (Eentr.) werden die Postulate Nürnberg und Lichtenau genehmigt. Abg. Gölzer (Soz.) erklärt, daß unter bett jetzigen wirtschaftlichen. Verdie Sozialdemokraten ihre Zustimmung [...]
[...] bauten verwendet werden. ■■ Nach kurzen Feststellungen des Abg. Hübsch (lib.) zu der Position Lichtenau und Straubing wird die Erhöhung der Summe für Straubing von 310,000 -« auf 360,000 .« genehmigt. [...]
Coburger Zeitung26.08.1911
  • Datum
    Samstag, 26. August 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch eine 38 Meter hohe Mauer. Im Becken werden 66 000 000 Kubikmeter Wasser aufgestaut. Das Kraftwerk soll in Lichtenau erstehen. Dazu ist ein Druckrohr von 5,5 Kilometer Länge erforGewonnen werden 44 214 782 Pferdekraftdie mit je 2,6 Pf. in Ansatz gebracht werDie Fischnutzung wird auf 44 Hektar berechDie Baukosten betragen 22 020 000 M. Die net. maschinellen Anlagen kosten 645 000 M. Die jährAbgaben sind auf 123 315 M. und die jährEinnahmen auf 133 225 M. berechnet wor [...]
[...] Die Bibersperre soll 200 Meter oberhalb Telerrichtet werden. Ihr Niederschlagsbeträgt 20,83 Quadratkilom. Die Abspererfolgt durch eine 30 Meter hohe Mauer. Das rung Becken staut 1550 000 Kubikm. Wasser auf. Das Kraftwerk soll bei Lichtenau erstehen. Dazu ist ein Druckrohr von 4,5 Kilom. erforderlich. Gewonnen werden 22 543 410 Pferdekraftstunden, die mit je [...]
Coburger Zeitung25.05.1926
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1926
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] —— Zug-Späterlegung. Pmg. 747 und 748 vervom 6. Juni 1926 ab an den Sonn- und kehren Feiertagen später wie folgt: Z. 747 (S.) Unter- neubrunn ab .5.47 nachm., Lichtenau 6.0414/05, Schwarzbach 6.21/22, Brarendorf-Porzfb. 6.32/32, Brattendori 6.37-37, Brünn 6.48/49, Eisfeld-Stadt [...]
[...] Brünn 8.11/12, Brattendorl 8.23/2314. Bratten- dorf-Porzfb. 99 L8'4/2814, Schwarzbach 8.39/40, Lichtenau 8.56,5614, Untcrneubrunn cm 9.14. —— LPz. 735 verkehrt vom 6. Juni ab an den Sonn- und Feiertagen später wie folgt: Linden«u- [...]
Bayern-Warte und Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)06.08.1921
  • Datum
    Samstag, 06. August 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wennsiesovortrefflichgespieltwird.KarlMarowski alsSperberundPseudo-Regierungsratbieteteine GlanzleistungbesondererArt.ranzLichtenauer alsWirtdürftenochetwasdämpfen,eristabervon burleskerüberwältigenderKomik.GuteCharakter EmilHütter,BrunoMally,Ernst [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 12.05.1906
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Buchhalter bei der Gefangenenanstalt NiederSebast. ZZ aa ch ee rr s, auf Ansuchen Oer- schönenfeld. fetzt, und auf die Stelle des Verwaltungsfunktiobei der Strafanstalt Straubing auf Ansuchen närs der Verwaltungsfunktionär bei der GefangenenanLichtenau Otto PP rr öl II ee rr versetzt; befördert: stalt die Sicherheitsaufseher bei der Strafanstalt StrauJos. DD öö tt tt ee rr II und Andreas Gradl zu bing Oberaufsehern bei dieser Strafanstalt; zum landAssistenten bei der Strafanstalt [...]
[...] der Sicherheitsaufseher bei der Gefangenenanstalt Amberg Franz Fuhrmann, zum Buchhalter bei der Gefangenenanstalt Lichtenau der VerwaltungsbeiderStrafanstaltKaiserslautern Daniel offiziant KK öö nn ii gg st ee ii n, zum Oberausseher bei der GeLichtenau der Sicherheitsaufseher fangenenanstalt bei dieser Strafanstalt Ernst RR ii xx ii uu s, zu Werkbei der Gefangenenanstalt Lichtenau die [...]
[...] Kronberger und Hans Ofen, die Stelle des Verwaltungsfunktionärs bei der Gefangenenanstalt Lichtenau dem zur Vorbereitung für den Kanzleibei den Strafanstalten bei dem ZellengeNürnberg zugelassenen Aug. Schübel fängnisse in statusmäßiger Eigenschaft übentragen; der Sicherheitsaufseher bei dem Zuchthaus Würzburg [...]