Volltextsuche ändern

1368 Treffer
Suchbegriff: Mönchröden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)14. Dezember 1907
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zmarigsversteigernng. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Mönchröden liegende, im Grundbuche von Mönchröden auf Haupt-Nr. 387, Band III, Blatt 289, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsauf den Namen des Landwirts Günther [...]
[...] 289, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsauf den Namen des Landwirts Günther vermerkes Künast und Ehefrau Emma geb. v. Berg in Mönchröden eingetragene Grundstück Plan-Nr. 438V«, Wohnhaus Nr. 149, Nebengebäude, Hof und Garten 7,44 ar, taxiert auf 20 500 Mark am [...]
[...] 23. Dezember 1907, nachmittags 2V» Uhr, durch das unterzeichnete Gericht in der Jentsch- schen Wirtschaft zu Mönchröden verwerden. steigert Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Oktober 1907 in das Grundbuch eingetragen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)26. September 1914
  • Datum
    Samstag, 26. September 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Grundbesitz des Maschinenführers Eduard Höhn und dessen Ehefrau Johanne Friederike geb Walter in Mönchröden im Grundbuch von Mönchröden Band II, Blatt 818, Hauptnummer 270 unter AbIII Nr. 1/1 eingetragene Hypothek [...]
[...] 3.1Hypothekenbrief über die für ihn auf dem Grundbesitz des Fabrikarbeiters August Tauer in Mönchröden im Grundbuch von Mönchröden Band III, Blatt 41, Hauptnummer 322 unter Abteilung III [...]
Coburger Zeitung25.05.1912
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1912
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] und spricht den Wunsch aus, daß die Herzogl. Dobei Bauplätzen für Arbeiterüber diesen Betrag nicht hinausgehen wohnhäuser wolle, da gerade in den Jndusttieorten Oeslau, Mönchröden usw. sich die Wohnungsverhältnisse als schlechte herausgestellt hätten. Herr Abg. Schlottermüller hält nach der beStellung von Regierung und Landtag dieWunsch für überflüssig. [...]
[...] röden. Herzog!. Staatsministeriums betrifft die Errichund Unterhaltung der neuen Pfarrstelle in tung Mönchröden. Die Pfarrstelle umfaßt die Orte Mönchröden mit 1237 Seelen und die vier BergHöhn, Brüx, Rüttmannsdorf und Weinersmit 319 Seelen, also zusammen 1560 Seelen dorf nach der letzten Volkszählung. Mönchröden war seither die Bergdörfer mit zu verwalten hatte, hat [...]
[...] Pfarrer sehr viel zu tun, so daß es die Herzogl. Staatsregierung für angebracht hielt, eine Teilung der Parochie vorzunehmen und in Mönchröden eine Pfarrei zu errichten. Die Pfarrei Neustadt, welche seither die Bergdörefr mit zu verwalten hatte, hat [...]
[...] keine neue Pfarrstelle eingerichtet werden dürfe, bevor denn andere kleinere Pfarrstellen zusammenoder aufgehoben würden. Durch diesen Bekonnte das Herzogl. Staatsministerium nicht schluß eher an die Errichtung der Parochie Mönchröden herantreten. Da nun aber die Pfarrstelle in Helaufgehoben ist und Altershausen mit Dörfzusammengeschlossen wurde, so ließ es sich erdie Mönchrödener Pfarrei zu besetzen. möglichen, In der Vorlage ist begründet, daß für Mönchröden [...]
[...] ist, welches sich aus folgenden Beträgen zusammen148,15 Anteil an der Domäne für Entvon Getreidegut, 389 -F 4A, Zinsen schädigung aus den von der Kirchenverwaltung Einberg an die Mönchrödener Kirche herauszuzahlenden 9725 -4/ 75 II Anteil an dem Kirchenvermögen, 600 Beisteuer der Gemeinde Mönchröden gegen Wegvon bisher 461,20 jährlichen Zuschuß zur [...]
[...] und 3600 erhalten dürfte, so würde z. Zt. ein jährlicher Staatszuschuß von 1588,43 ^^ erfordersein. Außerdem würde an Einberg für an lich Mönchröden verloren gegangen« Beiträge von 998,35 -F und an Neustadt 474,40 aus der Staatskasse zu zahlen sein. Als Ersparnis käme [...]
[...] durch Aufhebung der Hellinger Pfarrstelle ein Bevon 2133,64 ^^ in Bettacht, so daß also durch trag Aufhebung der Hellinger und Errichtung der Mönchrödener Pfarrstelle eine Ersparnis von über 400 ^^ verbliebe. Ihre Finanzkommission glaubt den Antrag der Regierung dem Landtage empfehzu sollen. Der Landtag richte ferner das Erau die Herzogl. Staatsregierung, dieselbe [...]
[...] Mämpel über die Religion, die zum Fluche ganzer Völker geworden sei(!I), wird der Errichtung der Pfarrstelle in Mönchröden gegen die Stimme des Abg. Mämpel zugestimmt. (Fortsetzung folgt.) [...]
[...] der Herzog!. Staatsregierung zur Berücksichtigung überwiesen. Die Errichtung einerneuen Pfarrstelle in Mönchröden wurde gegen die Stimme des Herrn Mämpel beschlossen. Zum Schluffe fand der Gesetzentwurf betr. die Besol- [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)9. November 1907
  • Datum
    Samstag, 09. November 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Mönchröden liegende, im Grundbuche von Mönchröden auf Haupt-Nr. 387, Band III, Blatt 289, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsden Namen des Landwirts Günther [...]
[...] 289, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsden Namen des Landwirts Günther vermerkesauf Künaft und Ehefrau Emma geb. v. Berg in Mönchröden eingetragene Grundstück Plan-Nr. 438V«, Wohnhaus Nr. 149, Nebengebäude, Hof und Garten 7,44 ur, taxiert auf 20 500 Mark am [...]
[...] schen Wirtschaft zu Mönchröden verwerden. steigert Der Versteigerungvermerk ist am 16. Oktober 1907 in das Grundbuch eingetragen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. April 1909
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] tum Zuiangsrtersteigerrmg. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Mönchröden liegende, im Grundbuche von Mönchröden auf Haupt-Nr. 218, Band II, Blatt 670 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- [...]
[...] Neubauer geb. Engelhardt, jetzt verehelichte Friedrich und deren Kind Otto Neubauer in Mönchröden eingetragene Grundstück Plan Nr. 723>/t Wohnhaus Nr. 84 mit Hofraum —— 1,76 ar, taxiert auf 2800 Mark [...]
[...] am 14. Mai ISbS, nachmittags V-3 Uhr durch das unterzeichnete Gericht im Heublein' schen Wirtshaus in Mönchröden versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Februar [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)10. Juni 1911
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangewollstr ckuug soll das in Mönchröden liegende, im Grundbuche von Mönchröden Band II, Blatt 773, Haupl-Nr. 240 zur K-it der Eintragung des Versteigerungs- [...]
[...] zur K-it der Eintragung des Versteigerungs- Vermerkes auf den Namen des Ernst Forkel in Mönchröden eingetragene Grundstück: Plan-Nr. 88v, Wohnhaus Nr. 92, Gemüsegarten Hofraüm l,93 u, Taxe 5000 Mark [...]
[...] am 3. August 1911, nachmittags 33/, Uhr durch das unterzeichnete Gericht im Jentsch'schen Lokal in Mönchröden versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)11. August 1909
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zwangsversteigerung. ,, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Mönchröden liegende, im Grundbnche von Mönchröden, Band I, Blatt 116, Haupt-Nr. 34, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- [...]
[...] zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- Vermerkes auf den Namen des Fabrikarbeiters Reinhold Liebermann in Mönchröden ein getragene 1Grundstück:1Ideelle Hälfte von PlawNr. 87 Wohnhaus Nr. 27b, Hvf 1,03 ar, [...]
[...] am 24. September ItSVS, nachmittags 33 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht im HHeeuubblleeiiuu -- schen Lokal in Mönchröden versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. Juni 1911
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beschluß. Das Verfahren zum Zweck der Zwangsdes in Mönchröden liegenden, versteigerung im Grundbuch von Mönchröden, Band II, Blatt773, Haupt-Nr. 240, zur Zeit der Eintragung des [...]
[...] Haupt-Nr. 240, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ernst Forkel in Mönchröden eingetragenen Grundstücks Plan-Nr. 88V, wird gemäß AA 30 Abs. 1, 29 des Zwangsversteigerungsgesetzes [...]
[...] aufgehoben. Der auf den 3. August 1911 im Jentsch'schen Lokal in Mönchröden anberaumte Versteigerungswird aufgehoben. termin Neustadt (Hzgt Cobg.), den 19. Juni 1911. Herzog!. S. Amtsgericht 1. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)12. Mai 1906
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ersatzkommission mitgeteilten Reise- und Geschäftsplans erfolgt die diesjährige Aushebung in dem das ganze Herzogtum umfassenden Aushebungsbezirk Coburg, wie nachsteht 1.1für die Militärpflichtigen aus der Stadt Coburg und aus den Ortschaften Ebersbb SS ,, Mönchröden und Oeslau: dorf Dienstag, den IS. Juni d. Js, von vormittags 88 Uhr ab in der Bierhalle der Coburger Aktienbrauerei, Mohrenstraße hier, [...]
[...] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Mönchröden lixgende, im Grundbuche von MönchHpt.-Nr. 240, Bd. II, Bl. 773 zur Zeit der röden Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Fabrikarbeiters Ernst Forkel in [...]
[...] röden Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Fabrikarbeiters Ernst Forkel in Mönchröden eingetragene Grundstück Pl.-Nr. 88'/», Wohnhaus Nr. 92, Gemüsegarten, Hofraum 1,93 s, am 29. Juni 1906, nachmittags 33 Uhr durch das [...]
[...] Wohnhaus Nr. 92, Gemüsegarten, Hofraum 1,93 s, am 29. Juni 1906, nachmittags 33 Uhr durch das unterzeichnete Gericht in der Heublem'schen Gastzu Mönchröden versteigert werden. wirtschaft Der Versteigerungsvermerk ist am 19. April 1906 in das Grundbuch eingetragen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)27. März 1909
  • Datum
    Samstag, 27. März 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Znmngsverstekgermtg. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Mönchröden liegende, im Grundbuche von Mönchröden auf Haupt-Nr. 218, Band II, Blatt 670 zur Zeit der Eintragung des Versteigeruugs- [...]
[...] Neubauer geb. Engelhardt, jetzt verehelichte Friedrich und deren Kind Otto Neubauer in Mönchröden eingetragenen Grundstücks Plan Nr. 723Vi Wohnhaus Nr. 84 mit lHofraum —— 1,76 ar, taxiert auf 2800 Mark [...]
[...] durch das unterzeichnete Gericht im Heu bl ein' sehen Wirtshaus in Mönchröden versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Februar [...]