Volltextsuche ändern

406 Treffer
Suchbegriff: Main-Spessart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste Nachrichten16.04.1906
  • Datum
    Montag, 16. April 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Spessart. Von Georg Schanz. ** Der Spessart ist ein interessantes Objekt für wirtschaftliche Studien, weil er uns zeigt, wie schwer es oft gelingt, die Erwerbsbedingungen mit [...]
[...] denden durchgeführt worden. Es dürfte für die Leser nicht ohne Interesse sein, wenn wir im Anschluß daran das wirtschaftliche Leben des Spessarts in einigen Hauptzügen darlegen. Sieht man von der frühzeitigen Besiedelung des [...]
[...] gewerbliches sein. Neben diesen Glasmacherdörfern gab es im zentralen und nördlichen Spessart nur noch die Jagdschlösser Rohrbrunn, Rothenbuch und Wiesen, von denen die zwei letzten und auch diese nur mühsich zu Dörfern entwickelten, während Rohr- [...]
[...] hatte man 18 bis 22 Forsthuben für die Forst- beamten. ■>'' Diese Besiedelung des Spessarts legte den Grund zu vielem menschlichen Elend und verlief in wesentlich anderer Weise als die der Rhön, die [...]
[...] 170 Arbeiter, und als um Mitte des 19. Jahrder Herdfrischprozeß von anderen Herzurückgedrängt wurde, starb auch stellungsweisen diese Industrie nach und nach ab, bis 1891 der letzte Hammer aus dem Spessart verschwand. Es begreift sich, daß die Zustände im Spessart sich verschlimmerten und in den fünfziger und [...]
[...] die Petersburger Newabrücken, ja selbst die Ana- tolische Eisenbahn verdanken ihr Entstehen zum Teil Spessarter Händen. Die Mehrzahl dieser Erdarbeiter kommt im Jahre einmal, höchstens zwei- bis dreimal nach Hause, sie schicken den Jhri-^ [...]
[...] 11 April i«oO. ____ Ton- und SS tt ee 11 nn ii nn dd uu st rriie, welch' letzin 50 Ortschaften am südlichen Main sich tere hinzieht und 1804 Arbeiter (nebst 100 BureauVerdienst gewährt. Ihr Wochenlohn bediensteten) entspricht ungefähr dem der Schneider abzüglich [...]
[...] der Fahrtkosten, die diese haben. Die Industrialisierung hat, wie man sieht, den Spessart von allen Seiten her ergriffen. Wirkagrarische Ortschaften kennt der Spessart nur liche 22, wie er denn auch 160,000 Doppelzentner Broteinführt, dafür allerdings Haber ausDem ganzen Habitus entspricht es auch, führte daß von der landwirtschaftlichen Anbaufläche auf [...]
[...] burg allein 1904 mehr als 80,000 AA ausgezahlt. Aber diese Quellen hätten doch nicht hingereicht, um die Zwergbauerei auch nur in den peripheriTeilen des Spessarts erträglich zu machen. schen Erst die gewerbliche Arbeit hat, so vieles auch bei ihr zu beanstanden ist, hier die Besserung gebracht. [...]
[...] ** Gebäude-Berschiebnuge». Ende der sechziger Jahre, so schreibt man uns ans Nürnberg, oder ansiebziger wurde auf dem Haslocher Eisenwerk fangs bei Kreuzwertheim am Main ein zweistöckiges massives Gebäude nicht nur aus eine Entferiiung von etwa 80 Metern verschoben, sondern auch im [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.01.1902
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] gar Auch bei Gemünden am Main wird das Salznoch vorhanden sein, und hier brauchte man, da sich lager der Buntsandstem bereits hoch über die Thalsohlen herausin diesen nur 350 — 400 Meter tief zu bohren, um die hebt, obere Grenze des Salzlagers zu erreichen. [...]
[...] werden, ist zweifelhaft. Die westliche Küste des einstigen Salzmeeres, die durch ein in der Tiefe liegendes, vom Nies bei Nördlingen nach dem Spessart sich erstreckendes altes Gebirge bedingt zu sein scheint, liegt schon sehr nahe. [...]
[...] Lange nach der Ablagerung des Salzes wurde die machtige Gesteinsdecke von Muschelkalk, Keuper und Jura, die sich darüber aufgebaut hatte, durch ungleichmäßige Beder Erdrinde m außerordentlichem Maße zerGegen Nordwesten, im Spessart und in der Rhön, spalten. auch am Fichtelgebirge, stieg das Land in die Höhe, gegen Südosten, nach dem Donauthal hin, sank es ein. Auf weite [...]
[...] 3. Das Gebiet zwischen Seinsheim, Marktund Kitz in gen, woselbst das Salzlager vorunter dem Main hindurch bis ins KaltensondThal fortsetzt. [...]
[...] dehntes, 9. Besonders große Verbreitung hat das Salzlager im Untergrund , des Steigerwaldes, des Main- und Regmtzbei Bamberg, der östlichen Haßberge und des thales Vaunach- und Itzthales. [...]
[...] Fehlen wird das Salzlaqer in der Umgegend von Würzburg bis gegen Dettelbach und Kitzingen und mainbis Ochsen furt. Zwischen dieser Stadt, MarktUffenheim, Rothenburg und Aub wird es nur stellennoch in beachtenswerter Mächtigkeit vorhanden sein. weise Ferner wird es zwischen Kitzingen und Iphofen, in der Umgegend von Wipselh und Volkach und von da bis gegen [...]
[...] weise Ferner wird es zwischen Kitzingen und Iphofen, in der Umgegend von Wipselh und Volkach und von da bis gegen Wiesentherd und Prichsenstedt, dann entlang dem Mainzwischen Schweinfurt und Haßfurt und von da bis thal Münnerstadt und zum großen Haßberg voraussichtlich fehlen. Auch die bei Bergrheinfeld südlich von Schweinfurt [...]
Rosenheimer Anzeiger04.12.1909
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Münchener Siemgketten. München, 3. Tez. (Der Prinzregent) ist gestern abends 6 Uhr 37 Minuten mit Sonderzug vom Spessart kommend hier eingetroffen mit den Prinzen Ludwig und Leopold und dem persönlichen Gefolge, bestehend aus dem Oberstall- [...]
[...] Regent wird seinen Luitpoldkanonieren wie alljährlich auch Heuer zwei mächtige Wildschweine ans dem Hoflager in, Spessart senden. — Vor den Kirchen stehen schon zahlreiche Verkäufer innen mit Barbarazweigcn, die vom Publikum gerne gekauft werden. Zu Hause ins Wasser gestalt, werfen [...]
[...] Bamberg, 2. Tez. Infolge der Schneeschmelze und des anhaltenden Regens steigen rasch die Seitenflüsse der Rcgnitz und des Mains und sind bereits über die Ufer getreten. In Baunack und in Jtzgrnnd ist der Verkehr infolge Ueberschwemmung unterbrochen. [...]
[...] getreten. In Baunack und in Jtzgrnnd ist der Verkehr infolge Ueberschwemmung unterbrochen. Würzburg, 2. Tez. Zn dem Steigen des Mains wird gemeldet, datz der Pegelstand des Mains bei Bischderg 2,40 Meter und bei 'Würzbnrg 1,60 Meter beträgt. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.10.1905
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] »Von der will ich weder ein gutes noch ein böseS Wort.' .Nun, dann denke ich', sagte Herr Drumwond, »las beste ist, Li- lassen Fräulein Main eine Nacht Zeit, ihren Zorn auszutoben und bleiben bis morgen Früh hier, und dann bringe ich Sie zu ihr und lege «in gute» Wort für Sie ein. Sie werden sie doch um [...]
[...] .Warum nicht?' sagte Fräulein North ruhig, .wenn auch nicht eben mit der Miene einer reuigen L-ünderiu," Und so geschah eS, JameS Drumwond machte Fräulein Main am nächsten Morgen seinen Besuch. Die kleine, geduldige, fleißige, hart geprüfte Dame gestand cff-n, daß sie Fräulein North gerne [...]
[...] Sie ging in daS Seminar zurück, und inmitten einer erwartungs¬ vollen Stille schritt sie mit heilerer Miene mitten durchs Zimmer auf Fräulein Main'S Lisch zu. .Fräulein Main, ich habe Sie wegen meiner gestrigen Betragen« um Verzeihung zu bitten und möchte auch die ganze Schule bitten, mir nicht böse zu sein.' [...]
[...] exploliiren, — iür künftig ein vielversprechendes Siwüsemeni. Der Affe hatte den Zveck. sich gelegentlich der Schule zu repräsentieren» wenn Fräulein Main einmal den Rücken wandte, DaS war die Ursache von Lilla's eiligem Laus nach Crmberwell und zurück gewesen und diese bewies leider zur Genüge, daß der [...]
[...] sehr anhaltender Natur waren. 4, Kapitel. Fräulein Main wußte von der Freundschaft, die zwischen Lilla North und der Mutter und dem Onkel der kleinen Suy Warr,ner bestand, und billigte diesilbe von ganzem Herzen, denn sie versprach [...]
[...] dem Deutschen Kaiserpaar und dem Großherzog von Baden zusammentrifft. Dann wird die Jagdreisr in den Spessart folgen. Salzburg, 18. Okt. (Cpser einer Explosion) In Moxglan explodierte gestern im Cafe Baumgartner ein [...]
Ingolstädter Anzeiger20. Oktober 1926
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1926
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] —— es wvr Kanonendonner; in der Ferne mußte ei» Gestattfinden, und daß es stattfand, bewies, daß die recht Franzosen geschlagen seien, daß sie auf ihrer Rückzugs- jstinie durch vcn Spessart angegriffen wurden, s- Und so war es in der Tat. Die Führer des Auf--, istandes hatten ihre Leute so lange vom Angriff zurück-, [...]
[...] Schlüchtern, um die Lahn zu erreichen. Ein anderer Teil des geschlagenen Heeres warf sich westwärts und folgte der Straße durch den Spessart nach Frankfurt, um sich aus die letztere Stadt zurückzuziehen und dann mit dem Blockadekorps von Mainz zu vereinigen, das etwa zwölf-, [...]
[...] tausend Mann stark unter Marceaus Befehle stand- Die Heerstraße von Würzburg nach Frankfurt lief dain nordwestlicher Richtung über Heidenfeld, wo s>^ mals den Main überschritt, durch stille und wenig bevölkerte Waldtäler nach Aschaffenburg. Eine zweite Straße folgte von Würzburg bis Gmürck»en [...]
[...] Eisenbahn verfolgt. Der Erzherzog Karl detachierte einige Korps zur Verder nordwärts abziehenden Feinde, die Hauptseiner Truppen dirigierte er westwärts, dem untern masse Main zu, um die Besatzung von Mainz an sich zu ziehen und sich dann südwärts auf More?» zu werfen. Die I»" fanterie sollte über Lengfurt und Heidenfeld und Rohrder Hauptstraße folgen, die Kavallerie über Bischofsund Miltenberg rücken, beide, nachdem sie am 4. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 01.1903/02.1903/03.1903
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] am Main 6, 160. "Jubelfeier der Universität Heidelberg 1903 400, 512. Der Niedergang der österreichischen Universitäten 216. [...]
[...] "Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten (4. Heft 1902) 95. *Morian, J., L'Aimant 71. Müller-Amorbach, W., Schlitzohr, Geschichte aus dem Spessart 15. (7., Legni dei Pempi 509. "Paech, Leistungsverzug 294. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 26.05.1913
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] straße mit Anschluß, der Städte München und Augsburg .. Es ist das bekannte Henselsche Probas vorsieht, von München bezw. Augsburg jekt, aus eine Wasserstraße ohne jede verlorene Steinur mit fünf Gcfällstusen bis zum Maine gung nach Ochsenfurt-Martwreit oder nach Bcttingen- Kreuzwcrtheim zu führen. Ihre Wasscrversor [...]
[...] ll ii ch ee SS cc ii tt ee der von Herrn Gebhardt bearbei- m^nPiän e. Gegenüber der Führung einer Großschiffahrtsstraße den Main hinauf bis Bam- berg und von da der Donau zu, würde eine Ab- kurzungslinie von Oihsenfurt nach Schwabach [...]
[...] dernisse daß bis 1917 die Großschiffahrt bis Slschaffen- burg geht. Weiter wird wohl die Kanalisierung des Mains noch kommen. Der einstimmige Bedes bayerischen Landtags, die Mainkanali- schluß sation fortzuführen, ist ein gutes Omen dafür. Oberbürgermeister Dr. v. Sckmh bat schon gesagt, [...]
[...] das auch nicht in allernächster Zeit der Fall sein. Aehnlich wird es wohl auch mit dem Sa -- nnaaII von München aus an den Main stehen, den Plan aber zu verwerfen und zu sagen, er ist für die Zukunft viel zu teuer, und [...]
[...] wie die Heeren wissen, sind ja zwei Pläne vor—— der Abstieg nach Augsburg und Nürnvermleden: diese beiden großen Industrieliegen am Kanal. Wenn man aber einmal städte ein so großes Werk beginnt, muß man weiter- gehen und nicht rur an den Main an- ii ch ll tt ee ßß ee n, londern leben, daß man gleich auch aa nn dd ee nn RR hheeiinn kkoo mm mm t. Das ist der Strom, [...]
[...] berg, dieser große Kanal je gebaut werden, so ist es selbstverständlich, daß Ochsenfurt den nächsten Anschluß an den Main bietet. Und wenn der Main einmal kanalisiert ist, kommt man ja sehr schön nach Bamberg und ebenso müßte, wenn man [...]
[...] weifte nicht daran, wenn wir einmal in Aschaf- nburg sind, wird es nicht zu lange dauern, daß :r Main weiter hinaus bis Bamberg an die Großschisfahrt angeschlossen wird. Man soll sich also nicht an einzelne lokale Inhalten, sondern immer das [...]
[...] landen in eine wahre Feststadt umgewandelt. Eine dicht gedrängte Volksmasse, die von dem Maingan' und dem Spessart in die Stadt geströmt ist, füllt« di« -straßen. Mit dem fahrplanmäßigen Schnell- zug um 11 Uhr 48 Min. traf Prinz Rupprecht [...]
[...] so gerne weilte, die Stadt, die auch mein GroßPrinz-R-geitt Luitpold bis zu seinem 90. vater Lebensjahre alljährlich zu besuchen pflegte, wenn er zur Erholung nach dem Spessart reiste. Daals ich zum ersten Male nach Aschaffenburg mals. kam, waren es die Manöver, die mich hierher gehaben. Heute ist es ein anderer Anlaß, die führt Wanderversammlung der bayerischen Landwirte [...]
[...] nur wegen ihrer landwirtschaftlichen Bedeutung, sondern auch wegen der Schiffbarmachuna des Mains und wegen der Schaffung eines Groß- schiffahrtshasens in Aschaffenburg, der ja in nächster Zeit in Angriff genommen werden soll. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.02.1906
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] den der Erzherzog über den Rhein geworfen, ging neuerdings vor und zwang die gegenüberstehenden Kräfte (Wartensleben) zum Rückzug über die Lahn an den unteren Main. [...]
[...] Dieser General war unterdessen mit dem anderen Heere von Aschaffenburg durch den Spessart nach Würzburg (20. Juli) und bald darauf über Gerolshofen, Eltmann (am Main) nach Bamberg gezogen, wahrend ihm die Armee Zourdans über [...]
[...] schloß den Gegner bei Amberg völlig zu vernichten, hatte der Erzherzog sich entgehen lassen, aber die Franzosen flohen doch unaufhaltsam dem Main zu. Dank dem Umstände, daß die Oesterreicher nicht unmittelbar folgten/) wurde auch dieser Rückzug nicht zur KataAber außerordentlich schon durch die Natur des damals strophe. noch ziemlich unwegsamen Iura gehindert, hatten die Franzosen, [...]
[...] durch den Steigerwald nach Würzburg zu nehmen, wurde in den Gefechten bei Vurgebrach (29. und 30. August) vereitelt. Die Franzosen überschritten nun nördlich Bamberg den Main und setzten den Rückzug nach Cchweinfurt fort. Der Erzherzog, immer bestrebt, den Gegner östlich abzudrängen, ging mit den Hauptdurch den Steigerwald gegen Würzburg.') [...]
[...] Infanterie besetzte die Stadt, während sich die Besatzung in die Zitadelle zurückzog. Am Abend dieses Tages standen die Oesterin der allgemeinen Linie Würzburg— Eerolshofen links reicher und rechts des Maines, wahrend die Franzosen eine dringend nötige Rast in Schweinfurt hielten. Ohne Kampf war für sie Würzburg nicht mehr zu gewinnen, der Entschluß ihres Führers [...]
[...] dottes «) Nur eine kleine Abteilung blieb auf dem rechten Mainufer. S) Ein Teil ihrer Kräfte stand noch jenseit des Maines bei [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 24.08.1900
  • Datum
    Freitag, 24. August 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] be, der Forsteinrichtung der Reserve zugetheilt und bileine solche im strengsten Sinne des Wortes. Ihr den foll vollständig auf unsere Nachkommen vererbt werden.^ Daß Überhaupt heute noch die herrlichen Laubin dieser Ueppigkeit den Spessart Überall bedecken wälder —— denn was vom Forstamte Rohrbrunn erzählt wurde, gilt im gleichen Maße von den Bezirken Bischbrunn, [...]
[...] Spessartforstämtern —— hat seinen Grund in der späten und heute noch ganz mangelhaften Erschließung des Spessarts für den Verkehr. Außerdem fürchtete man am Anfange dieses Jahreinen kommenden gänzlichen Mangel an BrennMan hatte sich schon genau berechnet, wann material. das Holzmeer des Spessarts verbraucht sein würde, und [...]
[...] und Hirsch hatten hier ihren naturgemäßen Stand. Die Mainzer Kurfürsten, der Jagd besonders hold, errichteten im Spessart ihre Jagdschlösser (Rohrbrunn, Lichtenau u. A.) und Zeughäuser, von denen heute noch am Ende der Fasanerie in Aschaffenburg eines steht. Alte, ver- [...]
[...] Luft, die uns den edlen Klingenberger reist. Schon sahen wir Elsenfeld und in der Abendsonne glitzerten des Maines Fluthen. Glatt ging es auf der Landstraße daDer Wagen flog; denn die Pferde witterten den hin. Stall. Noch ein Blick zurück, das schöne Mainthal hinmit seinen Rebenhügeln und seinen freundlichen, auf reichen Dörfern und hinüber nach den finsteren Kuppen [...]
Rosenheimer Anzeiger20.11.1903
  • Datum
    Freitag, 20. November 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 18. Nov. (Der Drin;-Kegmt) wird Sonntag früh 9 Uhr 15 Minuten mit den Prinzen Ludwig und Leopold die Reise nach dem Spessart antreten. Die Ankunft in Würzburg, wo kleiner Empfang stattfindet, erfolgt um 1 Uhr 28 Minuten, die Ankunft in Markt¬ [...]
[...] bei Ekensseld eine zweite Kreisirrenanstalt zu errichten. Kulmbach, 18. Nov. Heute wurde die Leiche des Ober¬ büttners Schlund aus dem Main gelündet. Es liegt Selbstmord vor. [...]
[...] Deutschen Reiche halten, wozu jedermann freien Zutritt hat. — Vor etwa zehn Jahren begann in Frankfurt am Main ein schmales Wochenblättchen zu erscheinen^: „Die Hilfe." Als Herausgeber zeichnete ein bis dahin ganz unbekannter Pastor Friedrich Naumann. Politik, [...]