Volltextsuche ändern

1889 Treffer
Suchbegriff: Mering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.01.1902
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Unter den äußeren Hülfsmitteln zur Bestimmung der Entstehungszeit Shakespeares Dramen nimmt bekanntlich die von Francis Meres in seiner I>uIIn
[...] getrübt sein solle, mußten die Shakespeareforscher auch in diesem Falle bald genug bestätigt finden. In demselben Augenblick, da Meres mit seinem Verzeichnis^ ein so erfreuHülfsmittel bot, warf er den dankbaren Forschern auch uches eine neue Nuß hm und zwar eine von denen, die, wie viele ihrer Schwestern, am Baume der Wissenschaft die gefährAnlage besitzen, sich in einen regelrechten Erisapfel zu [...]
[...] Als Zeugmß dafür, daß Shakespeare die Qualitäten emes Plautus und Seneca in sich vereine, führt Meres ja für die Komödie und die Tragödie sechs Titel seiner (Shakedamals bekannten Dramen an. Auf seine speares) Labors lost" läßt er dabei ein„k0VL8 I^akours [...]
[...] ^itel „Gewonnene Liebesmüh" in Anspruch zu nehmen, scheint sich nun freilich von vornherein ein fundaEmwand entgegenzustellen, derjenige nämdaß das Stück unter seinem gewöhnlichen Namen ja lich. schon in Meres Liste vertreten ist. Den Versuch, diesen Einzu entkräften, will ich mir bis zum Schlüsse aufsparen wand und zuvor diejenigen Punkte erörtern, welche mir auf eine nahe Beziehung beider Stücke zu deuten scheinen. [...]
[...] Jetzt freilich bliebe noch die Hauptschwierigkeit bestehen. namnch die Frage, warum Francis Meres das Stück unter beiden Namen angeführt haben solltet) Diese Frage steht Mit der anderen in direktem Zusammenhang, warum die [...]
[...] Kehren wir jetzt zu Francis Meres zurück, so liegt es nicht allzu fern, zu vermuthen, daß er diesem Stücke seinen Doppeltitel einmal der größeren Deutlichkeit willen gegeben [...]
[...] ziemlich kleinen Kreise bekannt geworden sein), dann aber — und das mag freilich der Hauptgrund gewesen sein Mochte Meres daran liegen, den sechs von ihm angeführten Tragödien Shakespeares die gleiche Zahl von Lustspielen gegenüberzustellen. Derartige Äußerlichkeiten, welche uns [...]
[...] Lustspiele aber dürfte im Jahre 1593 das halbe Dutzend thatsächlich kaum erreicht, jedenfalls nicht überschritten haben, zumal wenn Meres die „Zähmung der Widerspendie wir ja allerdings als ein Jugendpro dakt anzuPflegen, wegen der allzu engen Anlehnung an die sehen Vorlage oder aus anderen Gründen von seiner Liste auswollte. [...]
[...] mernachtstraum" als siebentes Lustspiel ebenso wie in Meres Liste unmittelbarfolgt. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung4. Oktober 1929
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 9
[...] Das Turnerireffen in Mering am Samstag, 28., und Sonntag, 29. September [...]
[...] über den Mannschaftskampf der Turnvereine Fürstenfeldbruck, Mering und Landsberg in Mering geht uns vom Obcr- turntvart des Augsburger Turngaues folgender [...]
[...] Bericht zu: Es war eine Erstlingsveranstaltung dieser Art, welche der Turnverein Mering übernomhatte und im schönen Turncrheim zur men Durchführung brachte. Musikstücke der Kapelle Lachenmeir leiteten den Abend ein. Mit [...]
[...] die Herren Huber, Gauvorsitzender, FürstenBals, Obcrturnwart, Landsberg, feldbruck; und der langjährige Turnwart Schlemmer des .T.-B. Mering werteten die Übungen mit Sachkenntnis und Gerechtigkeit, und man konnte beobachten, daß sehr gutes Können in [...]
[...] Das zweite Gerät, das Pferd, bei den Turweniger beliebt, ergibt für Merrng nern 135, für FFüürrsteennffeellddbbrruuck 133 und Lands115 Punkte. berg Mit einem Punkt Vorsprung für Mering tritt man in die Pause ein. Diese wird durch eine gymnastische Vorsü ru:z der Volks- [...]
[...] am Barren an. Fürstenfeldbruck errang hier mit gutem Vorsprung die Führung mit 14> Punkten. Mering folgt mit 1r8 und Landr- bcrg verzeichnet 126 Punkte. Auch an diesem Gerät wurden mitunter recht gepillige Üouiigen [...]
[...] aecurilt und dürften die Wetturner, bei eisr.gcr Übung noch recht Erfreuliches leisten können. Mering war nunmehr etwas ins Hintcrtrcncil geraten und versuchte nun am Reck unter allen Umständen auszuholen. Es gelingt den [...]
[...] der niedersten Punktzahl in der Gcsamtwcrtung ausscheiden mußte, ergaben sich endgültig fol- gcnde 1Resultate:11. T.-V. Mering 464 Joseph Punkte, 2. Fürstenfeldbruck 463 und Oberweikertshofen am 1. Oktober statt. Wie 3. Landsbcrg 403 1Punkte.1beliebt Herr Rink war, geht wohl daraus [...]
[...] eine Im gesamten siegte Turnverein Fürstenmit 94 Punkten, 2. Tum- und feldbruck Sportverein Landsberg mit 44 Punkten und Turnverein Mering mit 42 Punkten. Vorstand Herr Breimeir gedachte anfreudig des Zustandekommens des schließend Mannschaftskampfcs und erwähnte, daß auch [...]
Rosenheimer Anzeiger14.12.1900
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] hinunter statt, an der sich nachgenannte Gendarmerie¬ stationen betheiligten: Bruck, Hattenhofen, Maisach, Olching, Puchheim, Moorenweiß, Friedberg, Mering, Eurasburg, Lechhausen, Aichach, Aindling, Altomünster, Pöttmes, Schildberg, Dachau. Haimhausen, Jndersdorf, [...]
[...] beordert, welche in Verbindung mit den Mannschaften der umliegenden Gendarmeriestationen, dann der Sta¬ tionen Pasing und Mering. sowie Augsburger Schutz- mannschaft, im Ganzen etwa 45 Mann. nach Oberdorf streiften. Es stellte sich heraus, daß Kneißl thatsächlich [...]
[...] haftet. Soviel ermittelt werden konnte, hat Kneißl in nordwestlicher Richtung in den Wald zwischen Oberdorf und Mering sich entfernt. Der Wald wurde von der ganzen Mannschaft durchstreift, jedoch umsonst. Nach¬ dem der Hund des Hirten Fischer abgeht, ist es mög¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger11.07.1900
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] *1Nosenheim, 10. Juli. (Telephon-Anlagen.) Am 15. Juni lfd. Js. ist in S ch l i e r s e e und am 27. Juni lfd. Js. in Mering ein staatliches Telephon- netz dem Betriebe übergeben worden. Schliersce und Mering sind zum Sprachverkehre unter sich, mit sämmt¬ [...]
[...] in der Rheinpfalz, sowie mit allen Württembergischen Telephonanstalten zugelassen. Schliersee ist dem Bezirks- Telephonnetze von München, Mering jenem von Augs¬ burg zugetheilt worden. — Am 1. Juli lfd. Js. ist in Kochel ein staatliches Telephonnetz in Betrieb ge¬ [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)14.05.1910
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] genanntenTagewarMonatsviehm nahenFriedberg.AufAnsuchenvieler hinfahrenderOekonomenvonMeringwurde| vonderBahnstationMeringnachHochzt [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 07.1902/08.1902/09.1902
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] chrl.ier Band 42o, 435. Lvttres de Madame Relnüard a sa mere 1798—1815, traduites [...]
[...] "Martmak, E., Psychologische Untersuchungen zur Bedeutungslehre 446. Massarani, T., Storia e Fisiologia dell' Arte di Ridere 377, 387. *Alauclair, C., Les Meres Sociales 383. Memdl, V., Sir George Etheredge 307. Nterlan. H., Also sprach Zarathustra 209. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.12.1906
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] treu. 3. Weit wichtiger ist das Zeugnis, welches ein elisaSchriftsteller Meres für die Tatsache mitteilt, bethanischer dah sein Zeitgenosse Shakespeare der Verfasser der veDichtungen ist. [...]
[...] den größten Schriftsteller der damaligen Zeit hin. „Die Musen würden Shakespeares glänzend gefeilte Sprache reden, wenn ste Englisch sprechen könnten", versichert Meres. „In England," erklärt er. „ist er nach beiden Richtungen hin (d. h. im Trauerspiel wie im Lustspiel) der hervorBühnenschriststeller." Der Titel von sechs Lust Die Edelleute von Verona", „Die Irrungen", [...]
[...] Sommernachtstraum" „Kaufmann von Venedig") und von sechs Tragödien („.", „Richard II.", „Richard III.", „HeinIV.", „König Johann", „Titus Andronicus" und rich „Romeo und Julia") führt Meres an und erwähnt dann noch Shakespeares Dichtungen „Venus " und Adonis" und „Lukretia" und seine „zuckersüßen Sonette", die bei seinen [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung28. August 1931
  • Datum
    Freitag, 28. August 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Althegnenberg(39);4.HaslauerRudolfI,Hof- hegnenberg(39);5.HaslauerRudolfII,Hof- hegnenberg(39);6.WagnerLader,Mering(38); 7.KerleAnton,Mering(38);8.Leist!Jos., Mering(37);9.FischerJohann,Merching(36); [...]
[...] monMer,ing(35)(17):üß.icrAugut.. Merching(35);18.SedlmeirMax,Merching (35);19.LaderIgnaz,Mering(35);30.Mahr Leonhard,Mering(35);21.MahrKarl,Me¬ ringSchuStar(34heK);22in.(34);,(); [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)05.05.1929
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] „S ch m a r o l i n j" do gwäa un ,der hätt gsagt, der Koffer der ghött au zu seim Zirkusgepäck un der müaßt mit noch Mering naus, wo sie dia Woch ein Gaschtspiel gäba. Un weil der Koffer scho so an zirkusmätziga Eidruck gmacht [...]
[...] Koffer scho so an zirkusmätziga Eidruck gmacht Hot, isch dem Beamda gar nrx drüber eigfalla. Der Koffer isch Noch Mering mit dem Zirkusabgfahra wora. sach Mir warn all ganz verzwoifelt! Der Hennasäckl, der Hot scho gmoint, dös [...]
[...] Audo, un spannt sein Traberhengscht dervor, daß schneller gaht, un na müaßt mer den Koffer bei Naachd un Nebel z' Mering draus abhola. Dösch do unglaublich? [...]
[...] Mir sen also mäa in Häring ganga un ham dem Sepp sein Hanomag gholt un sen all zema noch Mering nausgfayra. Aber unterwegs ham mir eine groaße Panne, einen Audodefekt, ghabt. [...]
[...] Mir sen na in Kissing zu am Bekannta un ham uns an Loiderwaga glieha, un mit dem Loiderwaga sen mir bis Mering gfahra. Es muaß so in der Fruah um Viere gwäa sei, wm mir dort akomma sen. [...]
[...] Augsburger Fuhre unterwegs nach Mering [...]
Rosenheimer Anzeiger01.06.1901
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Unterleib, so daß der Tod sofort eintrat. Der Ver¬ unglückte ist verheirathet und Vater von zwei Kindern. Mering, 31. Mai. (Ueberfahren.) Von dem Münchener Morgenzuge wurde der Dienstknecht Georg Winterholler von Steinach, der den Bahnkörper zum Nachhausewege [...]
[...] Morgenzuge wurde der Dienstknecht Georg Winterholler von Steinach, der den Bahnkörper zum Nachhausewege benützte, zwischen Mering und Althegnenberg überfahren und sofort getödtet. Augsburg, 30. Mai. (Das hiesige Benediktiner-Stift) [...]