Volltextsuche ändern

1689 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger02.04.1911
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1911
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ucberrascht hob Pastor Kateiihnsen den Kopf. Das war nun das zweite Mal, daß man ihn an diesem Tage aus Herrn von Metten anfmerksain machte. „Nein!" erwiderte er. „Glauben Sie, daß der [...]
[...] „Nein!" erwiderte er. „Glauben Sie, daß der Herr —" „Daß Herr von Metten Ihnen nützlich sein kann?" fragte Pastor Lüdingsen. „Gewiß glaube ich das! Herr von Metten scheint ein Interesse [...]
[...] Regenmantel aus der Schwelle, von Lüdingsen freudig begrüßt. „Legen Sie ab, Herr von Metten," sagte er. Darf icii die Herren miteinander bekannt machen — Hcir Pastor Kaienhusen — Herr von Mellen!" [...]
[...] Unterstützung bei der Aufdeckung des furchtbaren Verbrechens nicht entziehen zu wollen." Heinz von Metten verneigte sich leicht. „Ich habe mir die Aufgabe gestellt, den Mörder Ihres Benders zu entdecken rind der Bestrafung [...]
[...] soeben mitteilte." Ohne Katenhusens Wunsch zu willfahren, wandte sich Metten interessiert an Pastor Lüdingsen. „Sie habet» eine Entdeckung gemacht?" fragte er. „Darf ich fragen, worin sie besteht?" [...]
[...] wiederholte ihm, was er soeben Katcnhusen erzähl: hatte. Nicht cin einziges A al unterbrach ihn Metten, aber er schien nur äußerster Spaunnug z» lauicheu, und das Gehörte wachte aus ihn offenbar einen liefen Eindruck. [...]
[...] Knopje von dieser Größe und Form gesehen zu haben." Metten nickte ein paarmal, uns wenn er gar leine andere Erklärung erwartet habe. Dann steckte er Len Knopf wieder zu sich. [...]
[...] ..Du Guter!" flüsterte sic. „Und ist er — ist er verhastet?" „Nein!' erwiderte Metten ernst. „Aber er wird es unzweifelhaft weiden. Und du brauchst Las nicht als cin großes Unglück anzusehen — im Gegenteil, [...]
[...] i» der Hemd. Tic beiden Herren begrüßten sich kurz, und der Geistliche nahm nebe» Metten im Wagen Platz. Als die Picrde angezogen hatten, fragte Heinz: „Sie habe» hviinitlich gegen niemanden von [...]
[...] nicht gewiß gewesen, dag sic wichtig und nutz¬ bringend jei. Metten, der bis dahin nachdenklich in den Wald hineingeblickt haue, wandte sich ihm plötzlich;». „Sie erinnern sich wohl noch, was Herr [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.10.1906
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Kloster, nämlich Metten, ist auch der nächste kunstgeschichtlich wichtige Punkt des Tales. Den maleReiz der Landschaft um Metten zeigt besonders der rrschen Weg vom Kloster über das Himmelreich nach Deggendorf, [...]
[...] altaich, Einer der frühesten deutschen Landschaftsmaler, von denen wir Kunde haben, war ein Mönch von Metten. In eine Regel des hl. Benedikt, die sich jetzt auf der Bibliothek rn München befindet, malte er 1414 etliche Miniaturen. [...]
[...] Was in den Mettener Miniaturen schüchtern keimt, blüht frisch auf in den Hintergrundlandschaften, die der tüchtige Meister Berthold F u r t m e y r in der bedeutenden [...]
[...] des späten 13. und 16. Jahrhunderts schließen sich nicht mehr so einfach an die Natur ihrer Umgebung, wie der naive Klosterbruder von Metten, aber doch sehen wir allentwie sehr ihnen die heimatliche Landschaft ans Herz halben, gewachsen war und ihre Phantasie bestimmte. [...]
Münchener Ratsch-Kathl21.03.1903
  • Datum
    Samstag, 21. März 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sein, dann würde er den Paletot morgen mit irgend einer Ausrede seinem Besitzer zusenden. —— —— ,, Am nächsten Morgen saß Herr Metten in seineni Arbeitszimmer und sah die Papiere durch, die er den Taschen des rätselhaften Paletots entnommen hatte. Er [...]
[...] Na, darüber ließ sich noch reden, denn einem Menschen, der selbst viel verdiente, konnte man ein Kapital wie Trud- chep's Mitgift ruhig anvertrauen. Hm, Herr Metten wollte doch gleich mit seiner Frau sprechen.1--1-- [...]
[...] Franz trat ein, den Paletot über den Arm gehängt. Seinen Mund umspielte ein leichtes Lächeln, dem eine Kleinigkeit Ironie beigemischt war; er gedachte des Umdaß man ihm dieses Haus hatte verschließen wolund nun hatte ihm der Zufall einen Freibrief ausden Herr Metten nicht gut ignoriren konnte. gestellt, „Mein hochverehrter Herr Metten, ich bin so glückIhnen wieder zu Ihrem Eigenthum verhelfen zu lich, können, um das Sie durch die Ungeschicklichkeit eines Kellgestern Abend gebracht wurden. Die Heiden Mäntel [...]
Rosenheimer Anzeiger12.04.1911
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1911
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] »Nein, und daS Unglück auch:1Nu» erst der Herr Metten — habe ich zu meiner Fra» gesagt — muß überfahren werde», und daun ver¬ schwindet das Fräulein! Aber auch das ganze [...]
[...] die Post von Eamerow —" er zwinkerte mit den Augen — „eigentlich darf ich ja nichts sogen, aber weil es doch der Herr von Metten ist — uud Sie reden nicht darüber, nicht wahr? Also gestern abend ist der Herr Herbert noch ganz spät [...]
[...] Vielten erblickte, und überreichte ihm einen Brief. „Vom gnädigen Herrn," sagte er nur. Und Metten trat unter die Hängelampe, riß den Um¬ schlag her b und überflog rasch die wenigen Zcilcit» die das Billett enthielt. [...]
[...] Greis-nhagen davon. 25. Kapitel. Ter Freiherr begrüßte Metten kurz, aber sehr herzlich. Schon, nachdem sie kaum ein paar Worte gewechselt balle», kam er ans die Angelegenheit zu [...]
[...] daß1--" Er sprach nicht zu Ende, aber Heinz von Metten verstand sehr gut, was er Halle sogen [...]
[...] Ter Freiherr halte sich erhoben und ging wie i» schwerem inneren Kampfe im Zimmer ans und nieder. Plötzlich aber blieb er vor Metten stehen und sagte: „Sic wiyen vielleicht bereits, daß mein Sohn [...]
[...] Cie wohl — und bringen Sie mir mein Kind zurück!" „Ich danke Ihnen." erwiderte Metten herckich. „Seien Sie versichert, Laß Sie Ihre heutige Gro߬ mut niemals zu bereuen haben werden ! Leben [...]
[...] ganten Gast und meinte zögernd» dasZimnier, das er ihm zur Versagung stellen könnte, würde ihn, wohl nicht recht zm'age». Aber Metten beruhigte ihn mit der Erllarnna. daß er es nur für eine» [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)1. Februar 1905
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1905
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] rätigen­ 3,5 rm Lindrnscheitholz, 24 weiches und hartes Scheitholz, 4M W. Metten meiches und hartes Kkifig, 215 rm Fichten- und Kieferv-Mreu, 66 Stück Finden-Rundhölzer, vo» 17—38 om [...]
Rosenheimer Anzeiger31.03.1911
  • Datum
    Freitag, 31. März 1911
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ebenholz, der auf einer Konsole an der einen Seilcuwand ausgestellt war. Heinz von Metten übersah das alles mit einem raschen Blick, ehe er sich Mellenlm zuwandte. „Sie werden vielleicht über meinen Besuch [...]
[...] cs ruhig und ofsen aussprach, daß er an seine Unschuld glaubte. Wie hätte sein Herz sich da verschließen können! Zudem gejiek ihm Metten außerordentlich. Ein ruhiger, sicherer Ernst sprach [...]
[...] Herr von Metten! Ich will Sie keineswegs be¬ leidigen; wie aber sollte ich glauben tonnen, daß gerade S c sreundschastliche Gefühle ;ur mich [...]
[...] vielleicht den Unwillen Ihinr -LtaudeSgcnosscn, ja Ihres Gaslsreundes zuzuziehen?" Heinz von Metten sah ihn ruhig an. »Sic sind ein wenig uiigercchl geworden durch das, was Ihnen geschehe» ist, Hcrr Meüenttn! Auch [...]
[...] nicht empfangen könne." Tie Aufrichtigkeit des jungen Mannes, sein ganzes Le chmeii" brachte Metten enuckiicden in eine mißliche Lage. Was sollte er ihm erwidern? Wahrhaftig, leicht wurde ihm seine Ausgabe nicht [...]
[...] dem sein Bayernvolk in einer so schönen Weise fkIäivo I! e. l IN i c> IN den UN zieer'i." Nachdeullich blickte Metten vor sich clever. Dan» meinte er: „Katen:» seu hat Sie also zu seinem Uiüvccfil- [...]
[...] beiden lein tut c ivand.cr vor anden in, so konnte» wir d.e Ei.kscr.as ivsorl auir.lcu." Metten ging im ;.,mnicr am und ueber. „Und das Vc lütt: is zwilchen den beiden Brüdern, war cs gut oder schlecht?" [...]
Wendelstein10.07.1901
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] woselbst um 8 Uhr ein feierliches Pontifikalamt seinen Ansang nahm. Demselben wohnten bei die Aebte von Scheuern und Metten, der Prior von St. Ottilien und der Subprior von St. Bonifaz zu München. Die Festpredigt hielt der Abt von [...]
[...] nediktion der Hochw. Fr. Aebtissin M. Cäcilia statt. Es waren als Ehrengäste hiezn erschienen die hoch¬ würdigsten Herren Prälaten Leo, Abt von Metten, und Rupert, Abt von Scheyern; der Hochw. Prior von St. Ottilien k. Cyprian, Hr. ?. Ambrosius von [...]
[...] Beuron, Subprior ?. Melchior von München, die Hochw. ?.?. Anton von Scheyern und Michael von Metten, Hr. geistl. Rath Meixner von Traunstein, Dekan Gundermann von Obing und andere. Die Feier begann um 8 Uhr mit dem Einzuge des [...]
Rosenheimer Anzeiger22.02.1901
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deggendorf, 19. Febr. (In gefährlicher Lage) befand sich am Samstag Abend Gendarm Plattner der Station Metten. Auf dem Heimwege von Berg nach Metten zog er sich eine schwere Luxation eines Fußes zu, sodaß er nicht mehr vom Platze konnte und im Schnee liegen [...]
[...] kräftigen Mann auf den Rücken und trug ihn eine Strecke weit, sah aber das Vergebliche seines Bemühens, denselben bis Metten zu bringen, bald ein. Er holte weitere Hilfe herbei, sodaß der Verunglückte dann per Fuhrwerk zum Stations-Locale gefahren werden konnte. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)12. Dezember 1906
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 85V rm michks Scheit- und Stangenholz, 20 „„ hartes desgl., 80,80 Hdt. Metten weiches und hartes Reisig meistbietend verstrichen werden. Taimbach, den 6. Dezember 1906. [...]
Rosenheimer Anzeiger11.04.1911
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1911
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dunkel liegenden Waldes verschwunden. — — 24. Kapitel. AIS Helene cs Heinz von Metten mitgeteilt hatte, das; man keine Spur der Bcrinistten g>>. snnden, hatte er sich, todmüde von den gehabten [...]
[...] solches dar; sie unsern Beistand fordern." „Und was gedenken Sie zunächst zu tun?" Heinz von Metten blickte iiacddcnklicl; vor sich nieder. Eine Weile verging in Schweigen, che cr erwiderte: [...]
[...] „Mein Sohn ist soeben fortgeritten. Wenn Sie aber vielleicht mir etwas zu sagen hätten, Herr von Metten —?" Sie hatten daS Oeffnen der Tür beide nicht vernommen, und erschrocken wandten sie sich.nach [...]
[...] „Nun?" fragte er tast „Darf ich mir er¬ lauben, Ihnen zu der überraschend schnellen Heilung zu gratulieren, Herr von Metten?" Ohne sich verletzt zu zeigen, brachte Heinz all daS noch einmal vor, was er vorhin gegen [...]
[...] 1200 M., ein Frifcurehcpaar um 1450 M. und Wirtes, cker sogleich herauskam, beredtes Zeugnis ab. „AK, der Herr von Metten! F-reui mich sehr, freut mich sehr! Glücklich wiederhergestellt? Wir haben uns damals ichön aufgeregt meine [...]
[...] Gott, die Frau hört aber auch zu schwer! Na, da bist du ja endlich. Das Zimmer, das Zimmer für Herrn von Metten!" Unter unauihvrttchem Geschwätz, das Heinz anmutete wie das Plätschern eines Wasserfalls» [...]