Volltextsuche ändern

4579 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürstenfeldbrucker Zeitung27. November 1931
  • Datum
    Freitag, 27. November 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] angestellte Sussex zu einer alten Dame A. R. Woodland verpflichtet worden ist. Man hat in Oberammergau kein besonAufhebens von der Tatsache gemacht deres —— schreibt die „Tel.-Zeit." ——,, daß Anny Nutz eine Stellung in England angenommen [...]
[...] Nutz eine Stellung in England angenommen hat. Wären die Zeiten für die Bauern von Oberammergau nicht so bitter, und stünde nicht alles, was sich in dem kleinen AmmerWirtschaft nennt, still, dann hätten dörfchen wahrscheinlich Anny Nutz und die anderen [...]
[...] nicht alles, was sich in dem kleinen AmmerWirtschaft nennt, still, dann hätten dörfchen wahrscheinlich Anny Nutz und die anderen Oberammergauer Mädchen nicht in die Fremde gehen müssen. Denn zwanzig andere Altersgenossinnen der Anny Nutz sind seit [...]
[...] kann. Bei Anny Nutz liegt der Fall besonders tragisch. Weil in Oberammergau schon seit einem Jahre die Holzschnitzerei völlig still liegt auch jetzt, vor der Weihnachtszeit, [...]
[...] richt seinem Leben ein Ende gesetzt. Das war ein harter Schlag für die Familie Nutz. Das Antiquitätengefchäst in Oberammergau brachkaum das Notwendigste zum Leben. Die te paar Ersparnisse, die die Oberammergauer aus dem großen Fremdenjahr sich zurückhatten, waren langsam au'gezchrt. [...]
[...] doch lebendiger als in dem uralten Kastell der Lady Woodlands. Tie Gemeinde Oberammergau aber meint, die Anny Nutz wird nicht die letzte gewesen sein, die aus dem Dorf gegangen ist. [...]
Grafinger Zeitung27. November 1931
  • Datum
    Freitag, 27. November 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] angestellte Sussex zu einer alten Dame A. R. Woodland verpflichtet worden ist. Man hat in Oberammergau kein besonAufhebens von der Tatsache gemacht deres —— schreibt die „Tel.-Zeit." ——,, daß Anny Nutz eine Stellung in England angenommen [...]
[...] Nutz eine Stellung in England angenommen hat. Wären die Zeiten für die Bauern von Oberammergau nicht so bitter, und stünde nicht alles, was sich in dem kleinen Ammer- dörfchen Wirtschaft nennt, still, dann hätten [...]
[...] dörfchen Wirtschaft nennt, still, dann hätten wahrscheinlich Anny Nutz und die anderen Oberammergauer Mädchen nicht in die fremde gehen müssen. Denn zwanzig andere Altersgenofsinnen der Anny Nutz sind seit [...]
[...] kann. Bei An ny Nutz liegt der Fall besonders tragisch. Weil in Oberammergau schon seit einem Jahre die Holzschnitzerei völlig still liegt —— auch jetzt, vor der Weihnachtszeit, [...]
[...] richt seinem Leben ein Ende gesetzt. Das war ein harter Schlag für di« Familie Nutz. Das Antiquitätengeschäft in Oberammergau brachkaum das Notwendigste zum Leben. Die te paar Ersparnisse, die die Oberammergauer aus dem großen Fremdenjahr sich zurückhatten, waren langsam au'gezehrt. [...]
[...] doch lebendiger als in dem uralten Kastell der Lady Wvodlands. Die Gemeinde Oberammergau aber meint, die Anny Nutz wird nicht die letzte gewesen sein, die aus dem Dorf gegangen ist. [...]
Rosenheimer Anzeiger03.06.1900
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] am Spieltage in Oberammergau eintreffen, stehen beim Billctenverkauf hinter den früher gekommenen zurück, was namentlich bei großem Andrang sehr unangenehm [...]
[...] werden kann. Um ein Ouartier zu bekommen, wende man sich spätestens 8 Tage vor dem Besuch an das Wohnungsbureau in Oberammergau, welches die ge¬ wünschte Anzahl von Betten besorgen und alle geäußerten Wünsche nach Möglichkeit berücksichtigen wird. Auch [...]
[...] Die heute noch als Grundlage dienende Textirung ist von Pater Weiß und stammt aus dem Jahre 1815. 1850 hat dann der Oberammergauer Pfarrer Deisen- berger diesen Text umgearbeitet, verbessert und gekürzt. Darnach wird auch heute noch gespielt. Die Musik [...]
Allgemeine Zeitung28.05.1910
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das blaue Land. Novelle von Friedrich Kroff 4-7 Oberammergau Von pere?rinus Proteus Für Oberammergau. Von Alfred v. Mensi [...]
[...] über die kommenden Tage von Oberammergau hinaus, die sicher wieder eine Flut von Literatur zeitigen werden, wird ein kleines Büchlein Wert behalten, das die bekannte alpine Schriftstellerin Anna Mayer-Bergwald, der auch [...]
[...] Oberammergau. von [...]
[...] widmen, zu der sie sich, zur Abwehr von den Schrecken der Pest einstmals „verlobt" haben. Es wäre aber doch ganz falsch wollte man das Oberammergauer Passtonsspiel als eine religiöse, finanzielle Spekulation ansehen. Selbst der kühle Kritiker des Spiels wird an seinem Zauber und an [...]
[...] sie — auch ohne den inneren Zwang — soviel wie möglich „Komedi" spielen, und daß die Jesuiten, von deren Spielen Oberammergau gewiß mancherlei übernommen hat, hier einen wohlbereiteten und fruchtbaren Boden vorfanden, dessen Pflege ihnen nicht gerade zum Vorwurf gemacht [...]
[...] spiel sind vielfach langweilig, und die Nebenhandlung der Judenverschlingt übermäßig viel Zeit), aber wer sich die szenen Aufnahmefähigkeit für die bedeutenden Höhepunkte weife aufzusparen vermag, den muß das Oberammergauer Passion aufs tiefste rühren. Der Einzug in Jerusalem ist eine Szene von unglaublicher Stärke, der Abschied Jesu [...]
[...] Wer nach Oberammergau geht, dem wünsche ich einen reinen Himmel und ein reines Herz. Der Andrang der Amerikaner wird ihn nicht stören, und die Einfalt des [...]
[...] ligion Für Oberammergau. [...]
[...] Die Erinnerungen an Oberammergau nehmen darin nur einen Teil ein, aber dafür sind sie , die unmittelbarsten, die sich denken lassen, denn die Verfasserin hat mit den Oberammergauern [...]
[...] bnhnhof. Pe':annt., bestren., bürgerl. Haus. Zivile Preise. Bes. A. Zimmer. Reisebureau Sühenker-& Co., Promcnadeplatz 16. Oberammergau (Kart. Wohn.) [...]
Rosenheimer Anzeiger17.12.1904
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Kreuzfchule in Oberammergau. (Pavid und Christus.) Die KceuzeSschule gehört gleich den bekannten PaffionS- [...]
[...] Die Dichtung, welche von dem Kgl. Hosprediger und geistl. Rat. Schriftsteller Joseph Hechrr rn München für die Gemeinde Oberammergau verfaßt wurde, behandelt das Leben des Königs David in dramatischer Form, während daS Leben Jesu in lebenden Bildern vorgeführt [...]
Grafinger Zeitung7. Juli 1929/8. Juli 1929
  • Datum
    Sonntag, 07. Juli 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rottwesen verfiel und damit ein Stillstand im merkantilen Leben drohte, da zäumten die Oberammergauer das Pferd anders auf. Ein gesunder Schlag wohnt ja hier, alb- bayerisch gemischt mit Tiroler- und SchwaKunst, Freude an Spiel und Gesang [...]
[...] auch bei uns sich durchsetzte. Das alles mußte einmal gesagt werden, denn in Oberammergau bedeutet die Tradialles. Aus der Tradition erwächst das tion Erleb nis Tausender.. .. .. —— [...]
[...] Tony Schumacher erzählt uns in ihrem reizenden Büchlein „Meine Oberammergauer von einst und jetzt", daß ein gesunder Ehrgepaart mrt etwas Neid, entsteht bei geiz, der Wahl der Schauspielenden, und fügt dann [...]
[...] man als sicher annehmen, daß Anton Lang, der Christusdarsteller der Jahre 1900, 1910 und 1922, der sich dann durch die Verder Ausstellung Oberammergauer anstaltung Schnitzwaren in Amerika besonders verdient machte und in harter Jnflatio^zeit Aufträge [...]
[...] war ein Keines Erlebnis.) ** Oberammergau rüstet für die Passion. Schon äußerlich tritt das in Erscheinung an der Herrichtung der Häuser. Die größte Umaber erfährt das PassionsAuch hier wurde schon viel Falgeschrieben. Selbstverständlich handelt [...]
[...] Lissauers „Das Weib des Jephtha". Dawerden auch oberbayerische Dialekt- neben stücke gegeben, wie z. B. demnächst durch den Turn- und Arbeiterverein Oberammergau ** Zum Schluß noch etwas gegen allgemein« [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung8. Mai 1930
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] dernder Sonderfahrten Zu den pafsionsspielen nach Oberammergau [...]
[...] Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Fürstenfeldbruck teilt uns mit: Um es weiKreisen der Einwohnerschaft Fürstenund Umgebung zu ermöglichen feldbrucks und zu erleichtern, die diesjährigen Pasin Oberammergau zu einigermaerträglichen Preisen zu besuchen, wird ßen der Verkehrs- und VerschöneFürstenfeldbruck in Vermit der Firma L. Plonner bindung eine [...]
[...] und führt von Fürstenfeldbruck Hauptplatz ab 44 Uhr über Grafrath, Inning, Landsberg, Schongau, RottenEchelsbacher Brücke, Saulnach Oberammergau an: 7.30 grub Uhr. Die Spiele beginnen um 88 Uhr und dauern einschließlich zweistündiger Mittagsbis 18 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt: [...]
[...] grub Uhr. Die Spiele beginnen um 88 Uhr und dauern einschließlich zweistündiger Mittagsbis 18 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt: pause Oberammergau ab 18 Uhr 30 Min. über Ettal, Oberau, Murnau, Weil- heim, Herrsching, Inning nach [...]
[...] bringen, abzunehmen, hat der VerkehrsVerschönerungsverein Schritte unterdaß diese gleichzeitig mit der nommen, Fahranmeldung abgegeben werden können, so daß das Risiko, in Oberammergau evenkeinen Platz mehr zu bekommen, auswird. geschaltet Wiederholt sei betont, daß es sich in unFalle nur um den Besuch der Wiehandelt, da für derholungsspiele die Hauptspiele nicht nur wesentlich höhere [...]
[...] bau Neubau der Flutbrückc über den Neinbach im Zuge der Staatsstraße München—Altöt- ting 23 000 M., Verbreiterung der Amperin Oberammergau 5000 M. brücke Niederbayern: Umbau der Brücke über den Ergoldsbach in Neufahrn 45 000 M. [...]
Grafinger Zeitung11. Juni 1930
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] scheinen. bisherigen Weise abgehalten und der Zahl Hach noch verstärkt werden. Absturz am Laber tu Oberammergau Am Pfingstsonntag, abends, wurde der Maler Wilhelm Behrens aus Frankfurt [...]
[...] er zu Tal transportiert und ins KrankenOberammergau eingeliefert- Der Verbefindet sich bereits auf dem Wege unglückte der Besserung. Sin halbes Jahrtausend auf der [...]
[...] älteste. Die Königin-Witwe von Rumänien tu Oberammergau Die Königin-Witwe Marie von Rutraf am Pfingstsonntag im eigenen mänien Wagen in Oberammergau ein. Am Tage [...]
[...] vorher schon waren die Großfürstin Viktoria von Rußland und die Fürstin von Hohen- lohe-Langenberg —— zwei Schwestern der Kö—— nach Oberammergau gekommen, nigin ferner ein Nesse der Königin, Prinz von Leiningen. Gestern Nachmittag unternahmen [...]
[...] F.C. Oberammergau —— Wacker-Schwarzblau 3:18 (1:10); F.C. Allach -- F.C. Viktoria komb. 2:5 (2:2); [...]
Rosenheimer Anzeiger30.10.1919
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1919
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schuß, der dem 74jährigen Mann in die Brust ging und dessen Tod herbeiführte- Oberammergauer Passionssplel«! 1921? Nach altem Brauch würden die Passi¬ onsspiele in Oberammergau auf das Jahr 1920 [...]
[...] Rechnung zu tragen hat und anderseits zur Vor¬ bereitung längere Heit benötigt, um so Mehr, als der Krieg auch unter den Oberammergauer» große Opfer gefordert hat — «s sind 70 Ge-, meindgangrhörige gefallen- Wie alle Jahren [...]
Grafinger Zeitung5. Februar 1924
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1924
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] russischerMineralöle erleichtern, die auf dem Donau 'eingeführt werden. Hier werden die Rohöle wege­raffiniert, zu den feinsten Mel- und Bezinsorten verund ins Zn- und Ausland abgesetzt. arbeitet Gbersmmergau. Die l5 in Amerika weilenOberammergauer haben dort das Versprechen den abgelegt, als dauerndes Zeichen der Dankbarkeit für den ihnen bewiesenen Edelsinn des amerikanVolkes in ihrer Heimat ein Denkmal zu [...]
[...] für den ihnen bewiesenen Edelsinn des amerikanVolkes in ihrer Heimat ein Denkmal zu ischen errichten, daß die Namen jener tragen soll, die Hilfe gewährten. Die Oberammergauer wollen das Denkmal selbst errichten mit Material vom Berge Assel. [...]