Volltextsuche ändern

4188 Treffer
Suchbegriff: Oberstdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 22.06.1910
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ter nun eine täglich sechsmalige Postautomobilverbin- dung eingerichtet worden und zwischen Fischen und Oberstdorf ein täglich viermaliger Brief- und Paketpostverkehr per Fuhrwerk. Der Personenwird zwischen Fischen und Oberstdorf verkehr durch Stellwagen und Droschken vermittelt. Alle [...]
[...] gestellt Münchener und Lindauer Schnell- und Eilzüge. Die Trinkwasserleitung ist wieder hergestellt. Notstcgc sind errichtet. Hochwasser ist in die Häuser in Oberstdorf nicht eingedrungen und sind dieselben also vollkommen trocken. [...]
[...] wird vom Verschönerungsverein Weilheim auf Wunsch gratis versendet. ** Oberstdorf (bayer. Algäu). Obwohl der Bahndurch das Hochwaffer der Iller noch auf verkehr einige Tage zwischen Jmmenstadt und Oberstdorf teilweise unterbrochen ist, ist für die Beförderung [...]
[...] der ankommenden Kurgäste bestens gesorgt. In Jmmenstadt und Fischen stehen Fuhrwerke nach Oberstdorf in ausreichender Zahl zur Verfügung. Die beschädigten Brücken und Anlagen in Oberstdorf werden in kürzester Zeit wieder iklstand gesetzt sein, [...]
[...] Passau .. .. .. München .. .. Oberstdorf .. .. [...]
Rosenheimer Anzeiger13.09.1904
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] täten geladen. Unmittelbar nach der Tafel verabschiedeten sich Se. k. Hoheit der Prinz-Regent von dem Jagd- personal, worauf die (Übersiedelung nach Oberstdorf im Allgäu stattfand. In Oberstdorf ist der Prinz - Rezent mit seinen Jagdgästen um 6 40 Uhr abends hier ein¬ [...]
Münchner neueste Nachrichten11.06.1930
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] moor, Oberstdorf [...]
[...] bahn ist somit in bester Ordnung, Öberstdorf steht in Bereitschaft, es kann Sommer werden! .... Ich bewahre mir alle Briefe aus Oberstdorf auf, denn keiner ist ohne einen Hauch jener Landschastsstimmung, die ich liebe. Ich krame [...]
[...] IN OBERSTDORF erfolgt die Annahme von Anzeigen und Abonnements für die Münchner [...]
[...] OBERSTDORF Sonne ** Sport ** Erholung mit seiner FFreibergsee-Badeanstalt und seiner neuen, in einzigartiger Lage neuzeitlich [...]
[...] lveitze und (Eröffnung der Nebeltzornbatzn Von unserem nach Oberstdorf entsandten Redaklionsmitglied [...]
[...] betn Barock-Muttergottesbild, dem Schatz der Seelenkapelle von Oberstdorf, errichtet. Der IdU'Ntius mit dein Pfarrherrn von Oberstdorf als Presbyter-assistenz besteigt mit MinisterDr. Held die Stufen des Altars und präsident empfängt den. Blumenstrauß imti bett gereimten [...]
[...] als Presbyter-assistenz besteigt mit MinisterDr. Held die Stufen des Altars und präsident empfängt den. Blumenstrauß imti bett gereimten Willkommgruß der Oberstdorfer Tckmljirgend. Nach einem Choral des Kirchenchors ergreift der päpstliche Nuntius das Wort. Gerne kommt [...]
[...] stimmt, die klare reine Höhenluft. Bergeshöhe macht Herz und Sinn empfänglich für das Schöne und Hohe. Gerade hier in Oberstdorf ist alter christBoden, wo schoir zu Römerzeiten das licher Kreuz geehrt wurde. In MM es ent Sinne erteilte, während das Benediktus des Chores erklingt, [...]
[...] zu können. Wir brauchen kurze Pansen der Ruhe und der lltaturnähe. Die neue Bahn möge Tausenden den Anreiz bieten, den vielen Tauzu folgen, die bisher schon Oberstdorf senden besucht haben, aus den Niederungen der Not und Sorge hinaus auf die Höhe der Freiheit. [...]
[...] und Sorge hinaus auf die Höhe der Freiheit. Nachdem noch Bürgermeister NN ee ii vv hh aa rr tt -- Oberstdorf das rechte Wort der gemeindlichen Anteilnahme an dein neuen Werk gesprochen, begann die rund halbstündige Auffahrt in den [...]
Münchner neueste Nachrichten17.09.1926
  • Datum
    Freitag, 17. September 1926
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Wissenflächen und Matten, die sich hoch hinaus erstrecken. Die geschützte Lage, die absoStaub- und Nebelfreiheit, die sonstwo unMannigfaltigkeit der herrlichen Ausin die mühelos zu erreichenden Gebirgs- flüge seitentäler. alle diese Umstände haben Oberstdorf zu dem berühmten Hochgebirgs-Kurort gemacht, der in seiner Art ohne Gegenstück steht. Zu [...]
[...] zu dem berühmten Hochgebirgs-Kurort gemacht, der in seiner Art ohne Gegenstück steht. Zu der weltbekannten Windstille Oberstdorfs gesellt sich die Intensität des Sonnenscheins. Nach den Feststellungen der Meteorologischen Zentralstain München weist Oberstdorf von allen [...]
[...] tion Plätzen des bayerischen Hochlands auch die reichste Besonnung auf. Kein Wunder, daß einst der Bader des Ortes dem Könige in Oberstdorf sagen konnte: „Es will halt kein Mensch hier krank werden, Herr König, kein Mensch nit." [...]
[...] krank werden, Herr König, kein Mensch nit." Doch ich will nicht im Bädekerstil das Lob des Ortes singen, sondern mitteilen, welche Einich bei meinem letzten Besuche mitgenomAuch in Oberstdorf sieht man, daß die men. Wunden des Krieges allmählich vernarben. Die Gemeinde kämpft aber auch wie anderwärts mit [...]
[...] Textilindustrie so sehr darniederliegt, spürt man natürlich auch stark, in Oberstdorf. Blaichach und Hindelang. Oberstdorf ist nicht allein Kurort. Eine altangesesiene bäuerliche Bevölkerung pflegt noch die Landwirtschaft im Allgäuer Stile, ist [...]
[...] dieren die ganze Bevölkerung, von der auch die Arbeiterschaft nicht ausgenommen werden 'darf, weiß, was sie Oberstdorf als Gebirgskurort schuldig sind. So steht dem fortschrittlichen Ausbau der Einrichtungen für den Fremdeneigentlich nichts entgegen. Seit neuestem [...]
[...] schuldig sind. So steht dem fortschrittlichen Ausbau der Einrichtungen für den Fremdeneigentlich nichts entgegen. Seit neuestem verkehr hat Oberstdorf sogar eine Realschule, die es aus eigenen Mitteln erhalt. Wie in den meisten Kurorten und Sommerist man mit der großzügigen Verkehrsder Reichspost, was den Motorwagenanlangt, sehr zufrieden. Man hat jetzt [...]
[...] des modernen Verkehrs und der Fremdenindudie wir nicht mehr entbehren können, strie. vereinigt werden können. Die Fremdensaison in Oberstdorf litt im Sommer wie überall unter dem geradezu trostWetter. Die schönen Augusttage haben losen aber wieder manches gutgemacht; die Hoffnun- [...]
[...] auf den Winter, der von Jahr zu Jahr für den Kurort von größerer Bedeutung wird. Eine Frage, die in Oberstdorf besonders leberörtert wird, betrifft die Veräußerung sonst haft dem Fremdenverkehr dienender Objette an Verbände. In einem kurzen Zeitabschnitt sind [...]
[...] heben und ihren Zusammenbruch zu verhindern. Die relativ gebesserte Lage der Fremdenbetriebe Oberstdorfs wird in gewissem Sinne ausgeglichen durch einen verstärkten Druck der VerwaltungsEs dürfte sich nach allem, was man behörden. hört, empfehlen, daß die Zentralstellen nicht [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung20. Januar 1931
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schlappoldereck nur mit knapper Not einem Absturz über steiles Gehänge zu entgehen. Der 70 Jahre alte Iustizrat Rudolf Löaus Hamburg machte eine Alleinvon Oberstdorf über Schrattenwang geOberwestegg, verirrte sich und stürzte gen etwa 70 Meter über eine steile Halde ab, ohne sich jedoch zu verletzen. Er konnte sich [...]
[...] Hans, Füssen 36:06. Klasse 1II:11. Greilinger Alois, Rosenheim 31:00, 2. Schmid Hans, Sonthofen 32:45 3. VogIgnaz, Oberstdorf 32:48, 4. Hieble Gottfried, ler Oberstaufen, 32:53, 5. Darchinger Johann, Ro33:03, 6. Klopfer Georg, Oberstdorf senheim 33:33, 7. Illig Fritz, Augsburg 34:17, 8. Graf [...]
[...] dorf 36:50, 2. Moder Anton, Markt Oberdorf 36:57, 3. Aumeier Ak., München 37:10, 4. Risch Philipp, Oberstdorf 137:31,15. Schlegel FerdiAugsburg 38:08, 6. Feihl Martin, Sont38:09. hofen Sprunglauf. Klasse I: 1. Dreher, Oberst28 Meter, 31 Meter, 28 Meter, Note 305,5; dorf 2. Hans Bauer, Bayrischzell 29, 29, 28 Meter, [...]
Ingolstädter Anzeiger13. August 1931
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] In den Wochen vor dem ins Wasser gefallenen „Polkss- entscheid" konnte man an allen Plakattaseln der Ndarktgemeinde Oberstdorf folgenden, mit den preussischen Landesfarben geöffentlichen Anschlag lesen: kennzeichneten „Nationale Preußen herhören! Am 9. August ist Volksentscheid. Wißt Ihr, daß Ihr im nahen preußiEsferatsweiler abstimmen könnt? Fahrplanmäßige Verab Oberstdorf 6.30 Uhr, Sonntagsfahrkarte 55 Mark. [...]
[...] scheins NSDAP, und nationale Verbände." Dieser Anschlag wies den amtlichen Stempel des Gemeinde- rats der Marktgemcinde Oberstdorf auf. Auch der Stahlhatte durch ein besonderes knallrotes Plakat auf den helm „Volksentscheid" hingewiesen und zur Beteiligung aufgefordert. Tie einleitende Abfassung des .Hakenkreuzplakats mit seinem [...]
AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)06.03.1929
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sein. Einstweilen; denn die deutsche Zugspitzist ja bereits im Bau, und die EhrZugspitzbahn ist, wenn sie auch zum walder höchsten deutschen Berge führt, doch ein österreichisches Unternehmen. Die Nebelhornnimmt ihren Ausgang von Oberstdorf. bahn dem touristischen Vorort des Allgäus. Oberstdorf liegt 343 Meter über dem Meere, [...]
[...] Die Talstation steht neben dem Hotel Trettach am östlichen Ende des Marktes Oberstdorf, etwas 10 Minuten vom Bahn- Hof der Bahnlinie Immenstadt — Oberstdorf [...]
[...] in alpine Bergeshöhe führen, sie will auch das Hochgelände des Nebelhorns dem Winerschließen. Die näher« und wettere tersport Umgebung der Bergstation bietet für Skiein abwechslungsreiches UebungsTourenaebiet. Und von der Mittelan der Seealpe aus führt eine Rodelhinab bis in den Markt Oberstdorf. [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)12.07.1925
  • Datum
    Sonntag, 12. Juli 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Reichendach bei Oberstdorf, ein idyllisches Gesteht an landschaftlichen Reizen seinem birgsdorf, weltberühmten Nachbarort in nichts nach. In knapp Stunde von Oberstdorf aus erreichbar, [...]
[...] knapp Stunde von Oberstdorf aus erreichbar, bietet es seinen Gästen wetteifernd das Beste. Es ist die natürliche Dependence von Oberstdorf, ausgestattet mit allen Schätzen eines ursprünglich gobmebenen Gebirgsdorfes. Mancher flüchtet von [...]
[...] ausgestattet mit allen Schätzen eines ursprünglich gobmebenen Gebirgsdorfes. Mancher flüchtet von Oberstdorf dorthin — zur Echolung. [...]
[...] seiner auch im heißesten Sommer kühlen Nächte emer der gesundesten Sommerfrischorte des AllVon den grünen Matten des Grünten und gaus. Stuiben schweift der Blick zu den prächtigen Geder Hinterstetner und Oberstdorfer steinsmassen Berge. Die Stadt hat 6000 Einwohner und ist mit allen modernen hygienischen Einrichtungen [...]
[...] beschicktes Lesezimmer. Ausgangspunkt für Bergauf Grünten, Stuiben, Daumen, GaUw touren Horn, Mädelegabel, Hohes Licht Knotenpunkt der Lotalbahn nach Sonthofen — Oberstdorf. Schattige Spaziergänge: Unter den Eichen, auf den Kalund zur^ Schießstätte mit herrlicher varienberg Gebirgsaussicht, sowie zu den historisch betannRuinen Rotenfels und Hugofels, über den [...]
Allgemeine Zeitung10.09.1900
  • Datum
    Montag, 10. September 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Prinz-Regent hat sich gestern Nachmittag von Hohennach Oberstdorf begeben, wohin das Hofiagdlager schwangen! nunmehr verlegt worden ist. Der Hofsonderzug fuhr um 3 Uhr 8 Minuten nachmittags von Füssen ab und traf um [...]
[...] schwangen! nunmehr verlegt worden ist. Der Hofsonderzug fuhr um 3 Uhr 8 Minuten nachmittags von Füssen ab und traf um 6 Uhr 40 Min. abends in Oberstdorf ein. Ueberall wurden dem Regenten herzliche Ovationen zutheil. Auf den Strecken der Lokalbahn begleitete Direktor Lechner, ans der Strecke [...]
[...] Kempten, Generaldirektionsrath Schobert, den Sonderzug als Reisekommissär. Als Jagdgäste des Regenten weilen zur Zeit in Oberstdorf Graf v. Quadt-Jsny und ObermedizinalProfessor Dr. v. Aug er er. — Prinz Ludwig hat rath sich von Hohenschwangau nach Pfronten begeben, wo er bis zum 22. d. M. der Jagd obzuliegen beabsichtigt. Nach einem [...]
[...] * Kempten, 10. Sept. Auf dem Berg Höfats bei Oberstdorf ist^ ein Zimmergeselle aus Köpenick bei Berlin, Namens Wessak, beim Edelweißpflücken abgestürzt. Ev blieb sofort todt. Er war für eine solche Bergpartie durch» [...]
Grafinger Zeitung1. Februar 1930
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Titelverteidiger:: Gustav AliMer (Bayrischzell) Einen eindrucksvollen Widerhall der allen II auswärts zum Burgstall, um dann in schneiKreisen haben die in der Zeit vom >> diger Abfahrt» 100 Meter Gefälle auf 11 Ktio- beteiligten 4. mit 9. Februar in Oberstdorf statt-1........1........ findenden Deutschen IubilSums-Schimeisterschafte» [...]
[...] einem Flachlauf zur Rubingervh durchquert wird um wieder an den Ostrand des Talkessels von Oberstdorf zu gelangen. Bon Kilometer 55 ein zügiger Anstieg über 11 Kilometer zum Plattenunv zuletzt im Flachlauf über die Müh- bichl lendrückc uno die Lschwiesen zum Ziel direkt [...]
[...] dern einen ausgezeichneten Gradmesser für vie durchLeistungsfähigkeit der Wettläuser schnittliche jeder einzelnen Gruppe bildet. Die geographisch günstige Lage Oberstdorfs als Mittelpunkt einer Reihe sternförmig arrsernanveraehender Seitenläßt eine ebenso zweckmäßige uno vorteilAnordnung der Stasfelstrecke zu. Diese hafte zerfällt in 55 Teilstrecken zu je 88 Kilometer, [...]
[...] langem, leicht fallendem Flachlauf wieder talDeutsche Heeresmeisterschast 103« am 4., 6. «ab 8. Februar ISS» in Oberstdorf (Allgäus In Verbindung mit dem Deutschen Schiverführt das Reichswehrministerinm Berlin [...]