Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Reuenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung12.12.1920
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wohl zurückzuführen ist. daß Liliencron sich zunächst in Berlin dem Studium der Theologie widmete, voch unter dem Einfluß der Gebrüder Grimm, deren kreise er naheerschien ihm das damals neue Gebiet der Germaals das begehrenswerteste Gebiet für seinen ?orBereits seine Doktordissertation über Neidvon Reuenthals Vorspoesie erregte in Germanisten- hard Kreisen große Aufmerksamkeit, weil sie die Eigentümlichvon Liliencrons Schaffen, jene Verbindung von Erund Erforschtem, von seinem Gefühl und scharfem lebtem verstand offenbarte. Bonn hatte sich der junge Gelehrte [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 08.03.1901
  • Datum
    Freitag, 08. März 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] war Wolfram von EsckenbachS Parzival an den Höfen Ludwigs I. und noch Kaiser Ludwig des Bayern geläufig- Walther von der Vogelweide, Nithart von Reuenthal uni» andere Minnesänger erfreuten sich der Gunst der Wittels- bacher. Die ersten Baudenkmäler aus der Zeit der Wittelskonnten sich mit jenen in den stolzen Bisthüme»:n [...]
Allgemeine Zeitung21.01.1911
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit dem in entgegengesetzter Atmosphäre sich bewegenden und darin nur wohl fühlenden Leibi verwandt. Hier ritterliche Courtoisie, dort derb ergötzliche Dorfgeschichte. So standen sich, obwohl alle Verhinken, ehedem der sprachlich musikalische Minnesinger Gottvon Straßburg und der ungeschlachte Neidhardt von Reuenthal fried mit seinen strampfenden Bäuerlichkeiten einander gegenüber. Jeder ein Virtuos im Malen von Stoffen und gehöriger Umgebung von [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 06.05.1913
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nis auf einen „gartenden" suinherziehenben) armen Spiel mann hin, der nach dem Vorbilde Steif- Harts von Reuenthal und. diese objektive satirisch, didaktische Schilderung der damaligen Zustände im Bayerlande geimenn hat. Wenn wir nur mehr [...]
Münchner neueste Nachrichten02.11.1901
  • Datum
    Samstag, 02. November 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] raturgeschichte"; 1885 da« altdeutsche Gedicht „Die Gründung de« Kloster« Waldlassen". Auf den Forschungen M. Haupt« beruht seine Ausgabe der Lieder Neidhart« von Reuenthal (1889). Zwei ungarische Texte au« einerHandschrift derMünchner Hos-und Staatsbibliothek gab er 1879 heraus. Seine bePublikation aber ist die kommentirte Ausgabe [...]
Der gerade Weg15.05.1932
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heimatl. Hörfolge v. Dr. E. Gürster. Einl. Alte bayerische Lieder und Tänze. Carmina burana. Neid- Hardt v. Reuenthal. HanS Sachs. Volkslieder in der Kurfürstenzeit. Bauernhochzeit (L. Mozart). [...]
Münchner neueste Nachrichten12.07.1932
  • Datum
    Dienstag, 12. Juli 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kanons sowie je zwei englische und französische Lieder, und man ließ sich gerne einsangen vom Zauber dieser reizenden, charmanten Weisen, von Mozartschen Schervon Neidhart von Reuenthals seliger „Maienvon Humperdincks reizendem „Waldlied" und fahrt", all den anderen entzückenden Liedlein. Begeisterter Beifall dankte jedem Vortrag, und es ist schwer zu [...]