Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Sankt Jodok

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger23.09.1904
  • Datum
    Freitag, 23. September 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] gewonnen wurde, sodoß die barmherzigen Schwestern jetzt dort ein ons-hnliches Kloster mrt 2 Wohnhäusern, Stallungen. Stadel und Garten besitzen. Die Sankt Michaels Hoskirche ist ihnen zur Benutzung eingeräumt. Fratrziskaner Kloster Laudshut. [...]
[...] Michaels Hoskirche ist ihnen zur Benutzung eingeräumt. Fratrziskaner Kloster Laudshut. Pfarrbezirk: St. Jodok. Güster: Herzog Heinrich der Strenge von Bayern 1280. Aufgehoben 1802. Kirche ein gothischer Bau, noch 1808 demoliert, war [...]
[...] und des aufgehobenen Kapuzinerklosters Steine wurden zum Schleutzenbau an der Isar verwendet. Der Chor¬ altar kam nach St. Jodok (obwohl aus 1150 Gulden geschätzt, gab man ihn für 300 Gulden weg). An Stelle der Kirche steht jetzt der Pcanil'sche Schank¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger15.06.1915
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] dcns der minderen Brüder — das unser bestens bekannter heimischer Künstler, Herr Lickledcrer, für die Basilika Sankt Anna gemalt hat. Das Bild ist sehr gut gelungen und jeder der Be¬ schauer wird sich lobend über das Kunstwerk [...]
[...] Joh. Nep., München, Hl. Gfist; Trasberger Joh. Ev., Königsdors; Wandler Heinr., Lands- Hut, St. Jodok; Westner Ignaz, Haiming, Pf. Obing. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 15.09.1915
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] »entselics Theater (Schwanthaler-Passage) Gastspiele XaverTerotals Schllerseer Bauern-Theater Denn. 16. Eröffnungsvorstellung: Sankt Georg, der Drachentöter. (8 U.) Freit. 17. Sankt Georg, der Drachentöter. (8 v.) [...]
[...] Sam*. iS. Der Herr G'schworene. (8 U.i Sonn. 19. Nachm.: Almenrausch and Edehveve. i.Üi-,) Abends: Sankt Georg, der Drachenlöter. ) Mont 50. Jagerhint 88 ü.)__ [...]
[...] In Landshut starb im 77. Lebensjahre RenJos. Filsermaycr, rund ein halbes Jahr- tier hundert Kustos bei St. Jodok: der Entschlafene, der sich als Stifter des Asyls St. Jodok und des Jndalidenhanses große Verdienste erworben hat, war auch 99 Jahre Mitglied des Gcmeindekollegiums. [...]
Rosenheimer Anzeiger28.08.1904
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] 24. Dominikaner-Kloster Larrvshut. Pfarrbezirk: St. Jodok Stister: Hein, ich 1. Herzog von Niederbayern und die Edlen von Fraunberg. Besitz- nähme: I I. August 1271. (Die Dominikaner in Lands¬ [...]
[...] umgestaltet, 64 Meter lang, 27,5 Meter breit, 21,2 Meter hoch. Jetzt Studienkirche zum Gottesdienst für die Gymnasiasten und auch für die Garnison. Sankt Magdalenenkapille vom 13. Jahrhundert sitzt Turnhalle- Kloster Neubau 1699-1711. Von 1802 an Unioer- [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 08.08.1905
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lich Himmel zum mindesten manche Berechtigung gibt. Außerhaben die Goldschmiede fett langer Zeit in München dem sehr tüchtig geschafft und nicht das Allerletzte zu Gunsten der Kunststadt beigetragen. —— roarum also muß Sankt Peter greinen? Der alte Patron des Petersbergls scheint ein Vorurteil wider die Goldschmiede zu haben. Das muß [...]
[...] Hans Reimer, Heinrich Wagner,Schleich, Belper, der jünEberl und die beiden Tilger durch ihre große Kunst gere den sündhaften Hang nach Schmuck und Gold großzogen. Aber darum soll Sankt Peter nimmer greinen! Man kennt ihn im Volksmunde als einen höchst gemütlichen alten Herrn und die Münchner Nationalhymne verherrlicht ihn [...]
[...] Aushilfsvriester Joseph Unterbolzner in München und dem Priester Franz Sales Mayr, Benefiziat bei St. Jodok in Landshut, in Rücksicht auf ihre seit fünfzig Jahren mit Treue und Eifer geleisteten Dienste die Ehren- münze des Ludwigsordens; dem Geheimen Sekretär im [...]
Allgemeine Zeitung10.10.1903
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Polizei verboten wurde, haben die elf Scharfrichter ihr Prowieder komplettiert und sind mit zwei neuen Nummern gramm vor das Publikum getreten. Sie bringen: „Das süße Mädel" ans Arthur Schnitzlers „Reigen" und das soziale Frage Die Nachbarin" von Jodok. Das erstere ist drama „anläßlich einer Aufführung im Madennsch-dranratischen Verein in diesem Blatte bereits besprochen worden und an dem von [...]
[...] in diesem Blatte bereits besprochen worden und an dem von dem Referenten damals Gesagten ist weder etwas zu mildern, nette Gedanke, den ganzen Dialog nur in Frageform zu aeetwas hinzuzufügen. In Jodoks „Nachbarin" ist der noch stalten, konsequent und gut durchgeführt. Der Autor hat totück selbst, denn Jodok hat schon Besseres geschrieben. [...]
[...] 5 Uhr Rosenkranz. — Allerheiligcnhofkirche. Morgens 8, 9. und 11 Uhr heil. Messen. Nachmittags 3 Uhr Vesper. Abends Kajetan). Morgens von 6 bis 11tz> Uhr Aussetzung des Allerund 11Hz Uhr hl. Messen. — Theatinerhofkirche (Sankt 10 heiligsten, von 0 bis 8^ Nhr alle halbe Stunde eine hl. Messe heil. Messe. Nachm. 4 Uhr Rosenkranz. — St. Michaels-Hof [...]
[...] 8 jz Uhr Konvent-Andacht des Jungfrauen-Vereines mit Predigt, Morgens von 0 bis 3 Uhr hk. Messen, 8 Uhr Gottesdienst für die Doinpfarcschule. Abends 5si, Uhr feierl. Rosenkranz mit Sankt Schüler des kgl. Realgymnasiums, 9 Uhr Schulgottcsdienst der 8 Uhr heil. Messen, KB/v Uhr Predigt, IM/z Uhr gesungene heil. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 26.03.1903
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vielbegehrte, köstliche Ueberzug. Und zu einer Land- straßen-Begebenheit, die das Bildwerk darstellt, paßt das bißchen Erdenstaub ja eigentlich. Sankt Gertrud freut sich eines fröhlichen Vaganten, der eben ein fettes Gänslein erwischt hat. Komme ich [...]
[...] eine Dramatisierung des Krosigk-Prozesses. Auch die Samstagvorstellung im Intimen Theater brachte zwei Novitäten: Jodoks ja wohl in München bekannte köstliche Satire auf den Kneißlfang „Die glückliche Kur", die bei vorzüglichster Darstellung eine beifällige [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 13.12.1904
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dienstmädchen keck, faul und schlampert ist, so freue Dich, daß sie nicht auch stiehlt. 4. Schimpfe nie mit der Köchin, sankt verbrennt sie da« Mittagessen. 5. Sorge dafür, daß Dein Mann gute Zigarren raucht, tonst ist der Diener un- »frieden- 6. Gib Deinem Dienstmädchen von Zeit zu Zeit [...]
[...] Bezirksamts Wasserburg,, wurde dem Priester Joseph Karner, Pfarrer in Altomünster, V.-A. Aichach; die Predigerstelle bei St. Jodok in Landsbut dem Priester Ant. Worlitscheck, Pfarrprediger in Rosenheim; die Pfarrei Buxheim. B.-A. Eichstätt, dem Priester Gregor Maier, [...]
Allgemeine Zeitung04.01.1902
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fest; nur, mn em buntfarbiges, stilnmungweckeiides Gesammtbild zu erzielen. — Im Gegensatz zum Dienstbotenball wird das Programm des Ueberbrettlsestes einen durchweg literarischCharakter tragen. Im Programm sind verHans v. Gnmppeilberg (Jodok), Fritz v. Ostini. treten: Dr. Ludwig Thoma und die Komponisten Hoskapellmeister B. Stavenhagen, Jean Richard (Hannes Ruch), [...]
[...] amt. — 6 bis 11 ^/z Uhr Aussetzung des AllerH eiligsten, von 6 bis 8>/?UHr alle Halbe Stunde eine Heil. Messe, 9 Uhr Predigt, nach derselben eine Heil. . Messe, 10 Uhr Heil. Amt, 11 Uhr Heil. Messe. — Sankt MichaelSHofkirche. Morgens 6V, und 8 Uhr Heil. Messen, SV, Uhr Predigt, 9 Uhr Hochamt nebst Heil. Beimesse, 10i/z Uhr [...]
[...] 6 Uhr heil. Amt, 7 Uhr Herl. Messe, 8 Uhr Pfarrgottesdienst MichaelSHofkirche. Morgens 6'/? und 8 Uhr heil. Messen, 81/z Uhe 91/» Uhr heil. Messe, 10Vz und Ilt/^UHr Schulmessen. — Sankt Predigt, 9 Uhr Hochamt nebst heil. Beimesse, 10i/z Uhr Militär. gottesdienst. — HerzogfpitalHofkirche. Morgens von 6 bis [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 09.11.1905
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der erste Kaplan Priester Franz BorgiaS Lugbauer bei St. Ursula dahier als Verweser der Predigerstelle bei St. Jodok in Landshut; der erste Kaplan Priester Dr. Joieph Zeiller bei der Stadtpfarrei St. Johann Bapt. dahier als zweiter Kooperator an der Domvsarrei U. L. [...]
[...] dahier als zweiter Kooperator an der Domvsarrei U. L. Frau dahier; der Kooverator Priester Karl Sv öltell in Hummel als vierter Kaplan bei der Stadtpfarrei Sankt Johann Baptist dahier; der Pfarrvikar Priester Michael Hartig in Fraunberg al« zweiter Kaplan an der Stadt- [...]