Volltextsuche ändern

66 Treffer
Suchbegriff: Seeon-Seebruck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger09.11.1921
  • Datum
    Mittwoch, 09. November 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] nommen wird, zum Schuhe befestigte Kastelle: Erlstädt, wo der Berg zur Befestigung einlud, Cbicming, mit seinen Hügeln, Seebruck, der Mz-Ucdergang der straße mit einer notwendigen Befestigung. Das Dasein der Römer am Chiemsee und an der Traun [...]
[...] Aus der Nomerstraße sind in der 'Nahe des Chiemsees in den alten Quellen ) als Stationen angegeben: Ariobriga bei Lauter zwischen Teisendorf und Traunstein, Bedarum bei Seebruck, Ponte Aeni bei Leonhards- und Langenpfunzen bei Rosenheim am Inn, Ismusca bei Helfendorf.H [...]
[...] 1.1In: Kloseor Seeon ein Mar dem Bedaius un- .c.i Alounen gewidmet. 2.1Ein Altmstem in Pietenhart bei Seeon. Bedaius geweiht. [...]
[...] »Achte. Hohe, Zylinderförmige Meilensteine zeigten die Mei- lenzahl von Talzvurg dis Augsburg an. Von Schmidham bis Seebruck, wo sich solch: Meilensteine fanden, ist etwa I Meile. An der Römerstraßs lagen Bauernhöfe, in denen die Einge¬ borenen Ackerbau und Viehzucht trieben. So bei Eglsee. Bei [...]
[...] Erlstätt gab es eine römische Villa mit Badcinrichtung und einem Mosaikboden für einen römischen Hauptmann. In den römischen Kastellen zu Erlstädt, Chieming, Seebruck waren Hun¬ derte von römischen Soldaten stationiert, die dort die Befesti¬ gungen gegen Eingeborene zu verteidigen hatten, und Wasfen- [...]
[...] Zeugnis ehrenvoller Entlassung eines römischen Kriegers, 64 n. Chr., gefunden zu Gekselbrechting bei Vachendorf. 2.1Der Römerstraßsnzug über Erlstädt bis Seebruck von Salzburg nach Augsburg stammt aus dein 2. Jahrh. n. Chr. unter Kaiser Hadrian; denn er findet sich schon unter Hadrians [...]
[...] Mosaikbodcns aufgedeckt und Grundinauerrebe von Römerbau¬ leu gefunden. 7.. Die Meilensteine am Graben bei Seebruck, zu Schmid¬ ham bei Erlstädt sind römisch. 6. Römermünzen gesunden zu Chieming, Seebruck, Ising, [...]
[...] zu Marquartstein; 1 vergoldeter Schlüssel; 1 Schmelztiegel mit Kupferschlacken und 1 Heine Alabastcrplatte zu Erlstädt, eine spätrömische terra sigillata in Seebruck, ein römischer Meilen¬ stein in Schälchen am Chiemsee (1913 gefunden, jetzt im Pro- gymnasium in Traunstein aufbewahrt): 2 kleine Reliefs (Krie¬ [...]
[...] stein in Schälchen am Chiemsee (1913 gefunden, jetzt im Pro- gymnasium in Traunstein aufbewahrt): 2 kleine Reliefs (Krie¬ ger) in Seebruck im Friedhof ausgegraben. Diese zahlreichen Fund- im Chiemgau beweisen zur Genüge, daß bis ca. 438 n .Chr., wo die römische Besatzung aus Ilser- [...]
[...] lichsten Klosterbauien . Am Iosephstag 1803 traf dort der Aus¬ hebungskommissär ein, der Landrichter Ruland von Mühl¬ dorf. Der Probst wollte eben nach Seeon fahren, da riß ihm der Kommissär das goldene Kreuz von der Brust, auch den Ring inußte der Klostcrmann abliefern; dann überließ Ruland [...]
Grafinger Zeitung11. Januar 1931/12. Januar 1931
  • Datum
    Sonntag, 11. Januar 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Man schreibt uns: Zu der Feststellung, daß di« Verbesserung der Strecke Offling—Veratin— Truchtlaching- Seebruck als vordringlichste Arzu bezeichnen sei wird bemerkt, daß die beit Berechtigung dieses Wunsches keinem Zweifel unterzogen wird; denn es ist richtig, daß diese [...]
[...] wenn die daran beteiligten Gemeinden Truchtund Altenmarkt die gleiche finanziell« laching Opferwilligkeit beweisen würden, wre die an der Strecke Ob ing—Seeon——Seebruck interessierGemeinden. ten Doch wird der Satz, daß die Strecke Obing der Altenmarkter Straß« an Bedeutung nicht auf [...]
[...] ein Zehntel nahe komme, als einsertiger Lokal- patrrotlsmus zurückgewiesen; denn außer einer Verbesserung des Verkehres Obing——Seeon—— Seebruck——Traunstein ist die Strecke auch für den Hauptverkehr von größter Wichtigkeit. Nicht [...]
[...] Erstens ist die Strecke Wasserkur g—SS ee e- bruck kürzer als die Wasserburg—Enrf—G stad t, 2. ist di« Straße München—— do Wasserburg—Seebruck nicht weiter als di« München—Rosenherm—Estadt, und nur das Straßenstück Obina——Seebruck— ist es. das dieVerkehr behindert. [...]
[...] München—Rosenherm—Estadt, und nur das Straßenstück Obina——Seebruck— ist es. das dieVerkehr behindert. sen Ebenso rst Traunstein über München—Was Obing——Seebruck schneller zu erreichen serburg—­als über Altenmarkt. Dazu kommt noch, daß die erstgenannte Straße ungleich größere landschaftReize bietet, daß also die Umgebung als [...]
[...] gute Absatzmöglichkeiten bietet, wohl wert, naher in Erwägung gezogen zu werden. Bor allem für Seeon ist es eine Lebensnot- wendlgkeit, eine bessere Straße zu erhalten und damit aus seiner weltfernen Entlegenheit erzu werden; denn es gibt kaum einen Ort [...]
[...] manns Bel dieser Gelegenheit sei auch noch auf de» Zustand der 190 Meter langen Brücke über die Alz bei Seebruck hingewiesen, die bei dem starVerkehr, der sich auf ihr vollzieht, wohl ken ihresgleichen sucht. Wenn schon größere Autos am Rande der Brücke warten müssen, sobald [...]
Rosenheimer Anzeiger24.08.1901
  • Datum
    Samstag, 24. August 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] werden, wobei es diesem gelang, mit einem im Griffe feststehenden Messer dem Gendarmerie-Stationskomman¬ danten Otto Jenncs von Seebruck zwei Messerstiche, wo¬ von einen in den rechten Oberschenkel und den anderen in die rechte Leistenbeuge beizubringen. Der Stations¬ [...]
[...] von einen in den rechten Oberschenkel und den anderen in die rechte Leistenbeuge beizubringen. Der Stations¬ kommandant mußte nach Seeon zum nächsten Arzt und von da nach Hause gefahren werden. Wenn die Ver¬ letzungen auch vorerst nicht als lebensgefährlich er¬ [...]
[...] sehen werden. Der Thäter wurde sofort an Ort und Stelle durch den mitpatrouillirenden Gendarmen Georg Heinrich der Station Seebruck verhaftet, die Nacht hin¬ durch im Haftlokale in Seebruck verwahrt und des andern Tags in das Gefängniß zu Trostbcrg eingeliefert. [...]
Rosenheimer Anzeiger23.04.1925
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1925
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dienstag, 7. Juli, tn Endorf für Endorf, Amerang, ^kfing, ,Hösia>ang, Söchtenau (Dek. Seeon) und Schroabering, Stefanskirchen (Dek. Schlohberg) sowie Schonstett (Dek. Wasser¬ burg): [...]
[...] burg): Mittwoch, 8. Juli, in Obing für Obing, Eggstätt (ohne Seebruck), Pittenhart, Seeon (Dek. Seeon): Donnerstag, 9. Juli, in Frauenchiem¬ [...]
[...] see für das dortige Erziehungsinstitut, ferner Brcitbrunn (Dek. Chiemsee) und Gollenshau¬ sen: Seebruck (Dek. Seeon): Freitag, 10. Juli, in Prien für Prien, Bernau, Niederaschau, Sachrang, Söllhuben [...]
Rosenheimer Anzeiger04.07.1913
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1913
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Aukomobiliinie Endors- Eggskäilk-Seebruck. Endorf, 2. Juli. Durch Eröffnung der neuen staatlichen Mo¬ [...]
[...] Ausflugsverkehr eine nicht unbeträchtliche Er¬ sparnis an Zeit und Geld. Die Fahrt Endars- Seebruck ist auf eine Stunde, der Fahrpreis aus 130 Mark festgesetzt. Die Wagen gehen di¬ rekt vom Bahnhof Enoorj ab. Halteplätze sind [...]
[...] Ciitorf-Bahnhos, Hemhof, Hartmannsberg, Natzing, Eggstätt, Natzing, Preinersdorf, Stet¬ ten (Gollenshausen), Lambach, Seebruck. Be- darsshmiteplätze Endors-Ort (Pfarrkirche), Bat- terberg, WciszlMN und Stratzhani. Der Fahr¬ [...]
[...] terberg, WciszlMN und Stratzhani. Der Fahr¬ kartenverlauf sindet in Eudorf-Bahnhof am Postschalter und in Seebruck statt, bei den übri¬ gen Haltestellen durch die Motorwagenführer. Tic Probefahrt, die am 30. Juni stattfand, [...]
[...] bisher gesehen hat. Tie hier genannten Ortschaf¬ ten sind alle mit Post- und Telephonstellen versehen. Seebruck am Ausflüsse der Alz aus dem Chiemsee wird nun einen Mittelpunkt für allen Verkehr an den Usern des Sees bieten. [...]
[...] Zeit bringt. Am Chiemsee begegnen sie überall den Spuren der Römerherrschaft. Die Kirche von Seebruck st.Hk auf römischen Ria ern, man geh: auf Römerstraßen, und römische Funde sind keine Seltenheit. Aber auch an die Zeugen mit¬ [...]
[...] keine Seltenheit. Aber auch an die Zeugen mit¬ telalterlicher Klosterkultur sei erinnert, an das Kleinod Seeon, das von Eggstätt und Seebruck aus kurzen, genußreichen Wegen zu erreichen ist.1'1(M. N. N.) [...]
Rosenheimer Anzeiger02.11.1921
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] hochgehenden Inn und warf sie hinein. AIs letzter Benediktiner von Rott starb 1866 P. Euno Stiggl (geb. 1778 zu Mauer¬ kirchen bei Eudorf) als Kommorant in Ising bei Seebruck am Chiemsee. Zuvor hatte er als Pfarrer von Truchtlaching bei Traunstein segensreich gewirkt — da; Krankcnhausbenefiziuni [...]
[...] in Traunstein ist seine Stiftung — und als Wallsahrtspriester in Marie-Eck bei Sicgsdorf erfreute er sich groher Beliebtheit. *Eine weitere Benediktincrabtei zu Seeon, aus einer Insel int Seeon er See reizend gelegen, wurde just am 1. April 1803 aufge¬ hoben. Das Kloster, im Wappen 2 Seerosenblätter bergend, war [...]
[...] Kloster nebst dem ganzen See; das Gut ging später an die Her¬ zöge von Leuchtenberg über; diese verlausten 1892 di« zu Seeon gehörigen Güter und Wälder an den Grafen Arco-^inneberg aus Marlrain. [...]
[...] H- Natürlich wurde auch das Wallsahrtskirchlein Marie-Eck, das dem Stifte Seeon eigen war, säkularisiert. Die dem Kloster gehörige Gütermasse (ca. 300 Tagwerle) wurde samt Oelono- miegebäuden, Herren- und Mcsnerhaus an den Brauer [...]
[...] fahrtskirche übernommen, die sich wieder des großartigen Be¬ suches wie ehedem erfreut. Unter den Mönchen zu Seeon ist hervorzuheben P. Jo¬ hannes von Hassy (geb. 1746); ihm widmet« de, befreundete Mozart das Johannes-Offertorium. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.05.1906
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1906
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eggstätt 18. Mai. (Lchadivfimr.) Gestern abends 11 Ühr ertönte Feueralarm; es brannte die Roithammrr- Mühle, Gde. Seeon. Dank dem energischen Zusammen¬ arbeiten der freiwilligen Feuerwehren Seeon (4 Ma¬ schinen), Eggstätt, Seebruck, Oberbrunn und den um¬ [...]
[...] Bayerisches Oberland. * Höing. 19. Mai. (Schadenfeuer.) Gestern Nacht ist das Mühl - Anwesen in Roitham bei Seeon durch Brandstiftung abgebrannt Lew Mvhlbmschrn ist seine [...]
Rosenheimer Anzeiger11.05.1900
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] 45. H Mosenheim, 10 Mai. In Seebruck haben wir die Nordspitze des Sees .erreicht. Der Dampfschiffsteg zeigt an. daß hier ein Halteplatz der Seedampfer sei. Hier fließt unter einer [...]
[...] sieht man kein flaches Ufer, sondern überall Hochgebirg über dem See. Auch Seebruck ist in manchen Sommern von städtischen Gästen stark besucht. Die nächste Umgebung zwar ist Moorlandschaft; aber-schöne Spaziergänge führen süd¬ [...]
[...] Felsenncst des Raubritters Heinz von Stein über der Traun aufragt mit seinen unheimlichen Steingrotten; oder nordwärts nach dem kleinen See von Seeon mit seinem vielbesuchten Bade und seinen aussichtsreichen Hügeln. [...]
Wendelstein22.03.1900
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Qbing. Pattenham, Pierling, P ttenhart, Nabenden, Reit i. Winkel, und Rottau. Am Mittwoch den 18. April: Nuhpolding, Schlech¬ ing, Schnattsee, Seeon, Stein, Surbrrg, Tabing und Tachr-ting. Am Donnerstag den 19. April: Seebruck, Traunwalchen, Trostbcrg, Truchtlaching, Uebrrsee, Uirte-siegrdoif, Unterwössen, Vachendorf, [...]
Wendelstein24.07.1902
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] F Vom Lande, 22. Juli, wird dem »Wdlst." geschrieben : Brunn, ein altes römisches Castell, zwischen Pittenhart und Seeon gelegen, feierte am vergangenen Samstag ein herrliches Fest. Unter Böllersaloen begrüßte es nämlich seinen edlen Schlo߬ [...]
[...] wegen Landstreichern 3 Wochen Haft, nach verbüßter Strafe wird derselbe der Landcsrolizeibchörde überwiesen. Gipp Elise, ledige Kellnerin, zur Zeit in Seebruck, liest sich Ende März von ihrer ehemaUgen Dienstfrau, der Gastwirthsfrnu Maria Lechl ui Degerndorf unter [...]