Volltextsuche ändern

39243 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.11.1907
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Markus Landau. — Dr. Aurel Steins zeniralasiaiische For [...]
[...] Lünen, nr der Krast und Bewegung und vor allem rn der gewaltigen Konzentration beruht. Keine weitausareifenBewegungen lockern den Kontur aus und doch zittert den dieser kloine, gedrungene Stein von Leben. Hier knüpfte [...]
[...] Der erfolgreiche ,^orschungsreisende Dr. Aurel Stein hat von seiner neuen zentralastatlschen Expedition aus An-shi, in der chinesischen Provinz Kansu. vom 18. Juni und 19. Juli datierte [...]
[...] chinesischen Provinz Kansu. vom 18. Juni und 19. Juli datierte Briese an 'l'be lourn.-ll (November 1907) gerichtet. denen wir einiges entnehmen. Stein hat das an archäologischer Ausbeute so reiche Gebiet nordlich und südlich des Lop-nor (Ost- Turkestan ungefähr 99' L. auf 40" Br.) verlassen, nachdem er [...]
[...] genommen über sie englische Waren von Kashgar und Khotan nach Chma befördern. Marco Polos Beschreibung ist durchaus zuverlässig. nur konnte Stein den Weg in 19 Tagen zurücklegen, zu dem Marco Polo 28 brauchte. Es tonnten wichtige geographische Beobachtungen über die Ausdehnung der Lov-nor-Sümme oor [...]
[...] Lage des Khara-nör gemacht werden, der weiter östlich liegt, als er auf den .Karten angegeben ist. Ungefähr fünf Tagemärsche von der Tun-Huang-Oase. als man aus den Niederungen herausstieß Stein aus einen langen, mit Befestigunqstürmen v'rMauerwall, der der existierenden groken Mauer an der sehenen Grenze von Kansu entspricht und der später auf eine Länge von 210 Kilometer verfolgt werden konnte /und dessen in Trümmern [...]
[...] wurden. Die chinesischen Dokumente, auf Holz und Bambus niedergeschrieben, die fast leder Halteplatz in Masse finden l sich. zeigten, wie Steins chinesischer Assistent, der Gelehrte Chiana-neb. entzifferte, daß dieser chinesische Limes unter dem Kaiser Wu lt im 2. Jahrhundert vor Christus errichtet und bis in das 2. Jahrnach Christus durch Garnisonen gehalten wurde. Datierte [...]
[...] den Höhlentempeln gefunden, die mit anderen Ueberresten zeigten, in welcher Blüte die buddhistische Kunst hier auf rein chincllBoden stand, wohin sie durch zentralasiatische und tibetische schem. Vermittlung aus Indien gekommen war. Stein hat so reiches Material gesammelt, daß mit seiner Sichtung und Erklärung mr mehrere Spezialisten Arbeit für lange Zeit geschassen ist. [...]
[...] Material gesammelt, daß mit seiner Sichtung und Erklärung mr mehrere Spezialisten Arbeit für lange Zeit geschassen ist. ^cn der Zeit von Mitte Juni bis Mitte Juli hat Stein eine tnt-resiante kartographische Aufnahme der bis auf 7000 Meter Höhe sich erhebenden Nan-shan-Gebirqe südlich vom An-shi und [...]
[...] men, hervorgebrachten Veränderungen in den Gebieten östlich vom Lop-nor illustriert, wo diese Winde immer noch ihre vernichtende Wirkung fortsetzen. Dr. Aurel Stein hatte die Absicht, seine Auf- [...]
Ingolstädter Anzeiger9. Mai 1932
  • Datum
    Montag, 09. Mai 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hanna Lang schrie entsetzt auf. >> „Verrat!" Paul Stein war emporgefahren. Gr riß den Revolver heraus. Das Lachen war verklungen. Nichts regte sich. Nichts [...]
[...] besondere Liebe erworben. Sie sollen auch eines besonderen Todes sterben." Hanna Lang warf sich zu Steins Füßen. „Nein! —— Er soll nicht sterben! Lassen Sie ihn leben! Lassen Sie ihn frei! Um meinetwillen kam er hierher, um [...]
[...] Sie kalkulierten vorzüglich. Llber ich bin doch noch schlauer. Ich holte erst die Hanna Laug ——"" Jetzt erklang Steins Stimme, klar und bestimmt: „Und Sie ermordeten den Förster Lang!" Puenta zögerte einen Augenblick. Dann nickte er. [...]
[...] Da ließ ich ihn in die Stube treten, und gleich darauf hatte er den Dolch im Rücken." Stein sprach. „Sie raubten auch das Geld!" „Gut geraten, mein Herr! Ja, ich raubte cs. Mein [...]
[...] Die schöne Anny Regler wurde widerspenstig, ganz unverDa gab es kein Ueberlegen. Sie mußte still gemacht mutet. werden. Und Paul Stein erklärte: „Sie erdrosselten die Anny^Reglerl" Stöhnend griff sich Hanna Lang an die Stirn. [...]
[...] ten 1Er beobachtete Stein scharf. „Während du nach hier fuhrst, war ich in Alexandria in Achmed Kedhems Haus! —— Dein Anzug lag dort, und [...]
[...] minalinspektor weitere Anzahl reizender junger Mädchen sichern, und auch das wird mir gelingen!" Paul Stein ächzte. In seinen Schläfen hämmerte das Blut. Carlos Puenta lachte hohnvoll. [...]
[...] Blut. Carlos Puenta lachte hohnvoll. „Ja, der Kriminalinspektor Stein ist tot! —— Cs lebe der Kriminalinspektor Stein! —— Und dein Weib, du Hund, soll den Weg gehen, den die da auch ging!" [...]
[...] Er befahl. „Schafft ihn fort!" Roh wurde Paul Stein nach hinten gerissen und aus dem Gemach geschleift. Hanna Lang wollte ihm nachstürzen; aber Carlos [...]
[...] Die Schritte waren verklungen. Paul Stein war allein. Man hatte ihn mit Hilfe eiserner Ringe am Boden festgekettet. Die beiden Deine und der rechte Arm lagen unbeweglich zwischen eisernen Klarn- [...]
Ingolstädter Anzeiger11. Mai 1932
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frau nach Porto bitten, und sie wird sich freuen, endlich den langentbehrten Gatten wiederzusehen. Beide werden kommen, wenn der Kriminalinspektor Stein sie ruft! —— Ich werde 1——**11--1^^ ^^ Stein fuhr ihn schroff an: [...]
[...] Man wird beiderseits über das Wiedersehen erfreut sein. Sie können dann eingehend Bericht erstatten!" Stein wandte sich zur Seite. »Dlachen Sie sich nicht so viel Mühe mit mir! Ich will Ihnen die Arbeit erleichtern." [...]
[...] derer ifinguis zu öffnen? —— >> Die Nacht brach-herein. »» ^^ Stein lauschte in fiebernder 1Erregung.M1VV Draußen erklangen Derbe, feste Schritte.^ Iernand-rut» tekte an der Tür. Endlich entfernten sichrdisSHntte. [...]
[...] Der Schlüssel wurde ins Schloß gezogen. Er drehte sich leise. Me Tür ging auf. Stein hielt sich angriffsbereit. So leicht würde er sich Acht ergeben! Hanna Lang stand vor ihm. [...]
[...] schrie über alle hinweg, Puentas Stimme scheinbar: „Wir spicken ihn morgen wie einen Hasen!" Paul Stein blickte starr geradeaus. Jetzt befanden sie sich ganz nahe an der Tür zum Spoisesaal. [...]
[...] Kühle Lust schlug ihnen entgegen. Sie sahen den ster- nenbesäten Himmel. Oben am Rande der Treppe verharrte Stein zusammenEr lauschte. gekauert. Vom Hinterdeck her erklangen Stimmen. Er lugte nach vorn. [...]
[...] „Schnell!" Sie standen beide in dem kleinen Raum. An der Tür war ein Riegel. Den schob Stein vor. Aufatmend verharrte er einen Augenblick regungslos. Dann trat ec an den Tisch. Er tastete über ihn hin. [...]
[...] „Zum Teufel, was ist da drin los?" Es wurde hart an der Tür gerüttelt Stein flüsterte: „Der deutsche Kreuzer ,,Bremen' hat sich ge Melder. Er befindet sich auf der Heimreise, er ——"" [...]
[...] Hanna Lang schluchzte verzweifelt: „Jetzt sind wir beide verloren!" Stein arbeitete fieberhaft an dem Apparat Er seufzte: „Die Bremen meldet sich nicht mehr!" Draußen erklangen laute Stimmen. [...]
[...] Er schlug mit den Fäusten an die Tür. „Ausgemacht!" Stein flüsterte: „Unsere Rettung liegt nur noch draußen uus dem Meere. Springen Sie über Bord!" [...]
Ingolstädter Anzeiger6. Mai 1932
  • Datum
    Freitag, 06. Mai 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ts gab so viel zu bedenken und zu überlegen. X. Im Hotel Jtalia ließ Paul Stein sich sogleich ein Zimmer anweisen. Er befahl dem Boy: „Ich wünsche nicht gestört zu werden!" [...]
[...] „Ein Auto, Herr?" „Danke." Ohne sich umzublicken, schritt Paul Stein weiter. Es entging ihm, daß ihm zwei boshafte Augen folgten und daß ein Mensch sich geflissentlich an seine Fersen heftete. [...]
[...] erwehren. Erst mit Hilfe eines Lüsegeldes befreite er sich von der wild durcheinanderschreienden Horde. Stein erhob sich bald wieder. Er fragte einen Polizisten um den Weg zu Achmed Kedchems Haus. Es ist gar nicht mehr weit. [...]
[...] ihm das Antlitz zu. „Allah mit dir, Herr! Sieh, was ich für herrliche Tepbesitze!" piche Stein forschte: „Achmed Kedhem, kennst du mich?" Ein prüfender Blick. Ein KopfsclMteln. [...]
[...] „Du, Herr? —— Die Augen, jw! —— Ja, komm!" Achmed rief einen guten Bekannten herbei und überihm den Laden zur Beaufsichtigung. Er aber begab sich ließ mit Paul Stein nach hintern ll 1^^11^^1.. [...]
[...] Als sie sich allein gegenüber standen und keinen Bezu fürchten hatten, nahm Stein Bart und obachter Perücke ab. „Achmed, bin ich es, oder bin ich es nicht?" [...]
[...] „Du wirst ihn besiegen, Herr!" „Hoffentlich! —— Höre!" Stein berichtete Achmed alles, was er wissen mußte. Die erregten Zwischenfrngen bewiesen ihm, mit welchem Eifer sein arabischer Freund seinen Worten folgte. [...]
[...] ist schlau, ar ist sehr schlau! Niemand hat ihm bisher bei- kvmmen können!" Paul Stein sann. —— Ob Hanna Lang bei Ibrahim Talil weilte? Gebedroht, einem furchtbaren Zwang erlegen? —— fangen, Achmed Kedhem forschte: [...]
[...] Am Abend stand Achmed Kedhem wieder vor ihm. „Herr, ich habe Hanna Lang gesehen!" Stein sah ihn mißtrauisch an. „Täuschst du dich nicht?" „Bei Allah, nein, Herr!" [...]
[...] „Noch heute?" „Ja, Herr!" Stein atmete auf. [...]
Allgemeine Zeitung07.11.1920
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in das Papier einzudringen, geschah das Schreiben in Ur- Zeiten dadurch, daß man mit einem spitzen Stein (Feuerspäter mit Metallspitzen in Stein, holz, später auch stein), , Metall ritzte, schnitt, kerbte; diese Tätigkeit wird durch griechisch xrüpko, lateinisch serido, englisch heute [...]
[...] Mit dem teuren Stein. Dabei war er so klein wie eines Menschen Auge. [...]
[...] III. Ver Stein der weisen, (.v.v. 69)9—7055). [...]
[...] Und daß du der weisesten bist Unter deinen Genossen emer. Nun beschau dir diesen Stein Und zeigte mir recht Sein' Art und Geschlecht [...]
[...] Eine wage mit klugem Sinn. Auf eine Seite hin Leate er den teuren Stein. Und viel Gold hinein In die andere Schale! [...]
[...] Und viel Gold hinein In die andere Schale! Der Stein, der sank zu Tale. So schwer es auch war? Das sag ich euch wahr. [...]
[...] Mehr legen zu dem Golde Daß man erfände. Was der Stein könnte. Als das Gebot erfüllt, Schwebte oben das Gold. [...]
[...] Als das Gebot erfüllt, Schwebte oben das Gold. Der Stein schwebte unten. Das war ein groß Wunder. Das ist, :was ihr euch merken sollt: [...]
[...] Er erhob sich grober Ehre. Such leid ihr allgemeine Gemeinst mit dem Steine, Daß ihr euch nicht überhebt All , die weile, die ihr lebt. [...]
[...] vie sollt ihr dann räumen. So gleicht ihr der Feder, Die nieder mit dem Steine ging. va sie in der wage hing Und aufzuckte den Stein [...]
Allgemeine Zeitung28.08.1921
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ------------------jreiueu!. Ajin 12. Oktober 1920 ist in Berlin A u g u st Stein gestorben, der länger als ein Menschenalter das Berliner Bureau der Frankfurter Zeitung geleitet hat. Nur wenige [...]
[...] der Besten tiefbcklagte» Hinscheiden vorangegangen; seit Jahren mit einem qualvollen Herzleiden kämpfend, hatte August Stein sich inimer und immer wieder aufgerichtet, uni seines Berufes als Vertreter eines der führenden deut¬ schen Blätter zu walten, wie es kaum einer vor ihm getan [...]
[...] höhnisch gemeint: denn wenn die Frankfurter Zeitung sicher¬ lich wo nicht eine Großmacht so doch eine Macht ist, so hatte August Stein alle Fähigkeiten und Eigenschaften des Diplomaten, die inneren wie die äußeren. Die äußeren im allerhöchsten Maße. Eine hünenhafte, wahrhaft im¬ [...]
[...] v. Huhn, und der Direktor des Wolsfschen Bureaus, Dr. Hein¬ rich Montier, überaus stattliche Erscheinungen; aber mit August Stein war ein Wettbewerb nun einmal nicht möglich. Und seiner mächtigen Körperlichkeit entsprachen seine geistigen Dimensionen. Von Hause aus Mediziner und eine [...]
[...] auch nachher vertreten, ohne ein Opfer des Intellektes zu bringen oder seine Unabhängigkeit daranzugeben. Es wäre aber auch niemand in den Sinn gekommen, von Stein ein solches Opfer zu verlangen oder irgendwelche Dienste von ihm zu erwarten, die seiner Ueberzeugung zuwiderliefen; was er [...]
[...] großen politischen Tageszeitungen für die Geschicht¬ schreibungen nutzbar gemacht werden! kann, so werden gerade Steins zahllose Beiträge eine reiche Fundgrube allerersten Ranges sein. Die Zwanzig größeren Aufsätze aber, die in dem Rahmen [...]
[...] er mit altmodischer Galanterie huldigt. Das Bild Bis¬ marcks ist vielleicht mit minderer Liebe gezeichnet, aber mit wunderbar klaren und sicheren Strichen. Stein findet den großen Kanzler aus seltenen Mitteln zusammengesetzt: „Von gewaltiger Energie und einer im Lande der Denker und [...]
[...] urster dessen Herrscherstab die preußischen Universitäten lange Jahre hindurch so schwer, geseufzt, und im ganzen doch so herrlich geblüht haben. Stein nimmt Herrn v. Bötticher gegen die maßlos scharfen und giftigen Angriffe der Bis¬ marckpresse in Schutz, und wenn er selbstverständlich die [...]
[...] gerecht, der die ihm innewohnende Bonhomie auch in dre trockene politische Arbeit hineinzutragen wußte. Innige politische und persönliche Freundschaft sülcht August Stein die Feder, wenn er Männern wie Alexander Meyer und Albert Träger den Nachruf schreibt, und kaum minder liebe¬ [...]
[...] voll ist das Bild des Reichskanzlers Bernhard v. Bülow und seines feinen Weltbürgertums gezeichnet, in diesem Falle ein Nachruf für einen Lebenden, und nach Steins damaliger Meinung vielleicht sogar Wiederkehrenden. In diesem Punkte hat er sich ja getäuscht. Um so berechtigter hat sich [...]
Allgemeine Zeitung08.10.1922
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Elster. Tie empfing ihn freultdlich und führte ihn in ihre Küche. Da standen zwei Mühlsteine. Als die Elster sprach: ., Stein, Stein, drehe dich," fing der oben liegende Stein an. sich zu drehen, und eitel Butter quoll aus den Oesfnungcn der Mühle. Tie Elster schenkte dem Sohne die z»vei Mühlund befahl ihn». sie eilends heimzutragen und ja nicht [...]
[...] sich zu drehen, und eitel Butter quoll aus den Oesfnungcn der Mühle. Tie Elster schenkte dem Sohne die z»vei Mühlund befahl ihn». sie eilends heimzutragen und ja nicht steine unterwegs zu übernacyten. Er zog vergnügt von bannen. [...]
[...] Stocke, doch er sprach: „Ich muß hier unten bei meinen z»vei Steinen bleiben/' Meinte der Wirt: „Geb nur ruhig hinauf. d»e Steine wird dir niemand stehlen." „Mer, »venu ich weg bin, wirst du zu meinen Steinen sagen: , Stein, Stein, drehe dich." „Ach. niemaild »vird dies sagen." beruhigte ihn der [...]
[...] Wirt, und der junge Tor ging nach oben. 5w»iin n>ar er fort, rief der Wirt seine Fran und seine Kinder herbei. Sie stell km sich um die Steine und der Wirt sprach: „, Stein, Stein. drehe dich." Da gehorchten die Mühlsteine und eitel Butter [...]
[...] quoll aus den Oeffnungen. Ter Wirt aber freute sich: rasch sclmsie er die Steine weg in seine Küche und stellte defm owste zwei andere Steine bereit. Als der des Morgens herlud er sich die falschen Steine auf den Rücken unterkam, und zog mtt ihnen heim. Stolz legte er die Steine vor seine [...]
[...] owste zwei andere Steine bereit. Als der des Morgens herlud er sich die falschen Steine auf den Rücken unterkam, und zog mtt ihnen heim. Stolz legte er die Steine vor seine Mutter und gebot: „, Stein, Stein, drehe dich!" Doch diese rührten sich nicht. Da schalt ihn die Mutter, daß er so dumm gewe»en sei und der Elster geglaubt und sie nicht getötet habe: [...]
[...] n»o schleppten unter den Prügelschlügen die Mühlsteine herbei und gestanden dem cohne ihre Tücke ein. Da nahm er das Viecd und die Steine und den Stock an sich und zog sröhliich Heu». Gr ftelUe das Pserd und die Steine vor seine Mutter »»o gebot: „, Stein, Stein, dreh' dich!" und „Pserdchen. Pservfirecle dich!" Da gnoll eitel Butter ans den Oessnunaeil [...]
Bayerisches Brauer-Journal10.02.1900
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1900
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fahrungen­andererFachorganeundeinschlägigenBesprechungenmitFach bei. genossen­MitderAnwendungvonPetroleumwievonanderenKessel allerArtbezwecktmanentwederdieVerhin derEntstehungvonKeffelsteinoderdieBeseitigungbezw. derung­UnschädlichmachubereitsvorhandenenSteinesoderBeides zusammen.- DererstereZweckverlangt,daßdiemitdemSpeisewasser [...]
[...] Petroleumaufca.30ccmSpeisewasservon30–35GradHärte genügte,umnichtnurdieBelegungderKesselsteinverbindungen mitneuemSteinzuverhindern,sondernauchdeninziemlicher MengevorhandenenaltenSteinabzusprengen. AusdenbisherigenDarlegungengehthervor,daßau [...]
[...] vondenKesselwandungendurchPetroleumliegtstetsderphysi- kalischeVorgangzuGrunde,daßdasOeldurchRisseundSpalten imSteineoderauch,fallsertrockenist,durchseinePorenzwischenihn unddieKesselwandungeindringt,unterdemEinflussestarkerErwär- mungverdampftundhiebeidenSteinlossprengt.Insofernedieser [...]
[...] findet,­betreffendenKesseleinigeTagelangvordemAbstellenPetroleum (natürlichingrößererMengealsvorhinangegeben)einspeistund soeinAbspringenundZerstückelungdesSteinesherbeiführ oder–beiHeizröhrenkesselmitInnenfeuerung–dadurch,daß mandenvonSplitternundSchlammausgeräumtenKesselb’s [...]
[...] daraufgießtunddanndasWasserwiederablaufenläßt,während hiebeidiePetroleumschichtniedersinkt,kommtsiemitallenTheilen derKesselwandung,wieauchmitdemzurückgebliebenenfesthaften SteininBerührungundwirdsonachbeidernächstenIn desKesselsdieAbsprengungdesletzterenbewirken. betriebnahme­Alsdaswirksamste,besondersfürdieaußengefeuerten F“empfiehlt„TheLocomotive“folgendesVerfahren: [...]
[...] betriebnahme­Alsdaswirksamste,besondersfürdieaußengefeuerten F“empfiehlt„TheLocomotive“folgendesVerfahren: erKesselwirdnebstdemfesthängendenSteinebeigeöffneten MannundHandlöcherngründlichausgetrocknetunddannvon allenSchlamm-undlosenSteinstückengereinigt;hieraufwird [...]
[...] allenSchlamm-undlosenSteinstückengereinigt;hieraufwird OelüberdiesämmtlichenInnenwandungengesprengt,welchesvom trockenenSteinegierigaufgesaugtwird.Sammeltsichhierbei einTheilhiervonanderSohledesKessels,soistdasfürHeiz keinNachtheil,dadiesesbeimFüllendesKessels röhrenkessel­indieHöhesteigtundaufdieseWeisesolcheStellenderHeiz benetzt,welchederEinsprengungentgangenwaren.Wird [...]
[...] einTheilhiervonanderSohledesKessels,soistdasfürHeiz keinNachtheil,dadiesesbeimFüllendesKessels röhrenkessel­indieHöhesteigtundaufdieseWeisesolcheStellenderHeiz benetzt,welchederEinsprengungentgangenwaren.Wird röhren­nunderKesselgeheizt,sowirdderSteinabspringen,aberman mußerstereneineoderzweiWochendaraufwiederöffnen,um zurVerhinderungschädlicherAnsammlungvonKesselsteinsplittern [...]
[...] aufdenFeuerplattenunddaraushervorgehenderUeberhitzung derletztereneinewiederholteReinigungvorzunehmen.Der zwischendenHeizröhrenfestgeklemmteSteinmußallerdingshäufig nochbesondersherausgebrochenwerden.Wasserrohrkesselwerden beigeöffnetenRohrverschlüssengetrocknet,woraufdasInnereder [...]
[...] DasVerfahrenleidetanderUmständlichkeitzweimaliger OeffnungdesKesselsundanderGefahr,daßschonwährendder umAbspringendesSteinesbestimmtenkurzenHeizperiodeeineBe derFeuerplatteneintretenkann.Dagegenistwohl '­anzunehmen,daßessehrwirksamsei.Selbstverständlich mußhierbeiwieimmerdann,wennimoffenenKesselmit [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 29.10.1910
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch die Farben des Herbstes zu zauberhafter Schönheit gesteigert, lind gerade an den schwächStellen des Waldfriedhofgedankens, an den sten Sektionsfeldern, wo Kreuze «itd Steine sich schakönnen wir die künstlerische Kraft, mit der ren. diese wundervolle Totenstätte gestaltet wurde, erst richtig einschätzen. Wie malerisch stehen in Ses15 die Steine in Fichten-Jungholz eingein Sektion 30 Steine und Sarkophage tn [...]
[...] stein mit aparten Verhältnissen von Albert && SSuußßlleeiin, am Grab I. v. Hartz (37,1) ein tcin mit Madonna von Schneider, am Grab [...]
[...] einfachste Steinmal von R. Gschwender und ist dabei so ganz im Sinn des Waldfriedhofes. Auch am Grab Nikolai (16,17) steht ein schlichter Stein mit hübschem Brvnzerelief von Konst. Frick. In Sektion 31, 24 ist die Grabstätte Seidler [...]
[...] ind, so hat sich doch eine stattliche Reihe kleinerer, larunter einige ausgezeichnete Steine eingefunden. Das große Grabmal in dem Heckenforum für Ed. Glück von Prof. Ernst Pfeifer mit seiner [...]
[...] wenhauser Muschelkalk. Das Relief zeigt in feiner DurcharJairi Töchterlein, die 2lrchitektur mit beitung glatten Rundsäulen ist von klassischer Schlichtheit und Kraft. In der Nähe steht als einer der hübkleineren Steine der am Grab C. Reinmit Empireformen und einem Bronzeportrait hard von Bildhauer Jos. Köpf. Es ist ein ausnehmend gutes Beispiel eines Steines mit dem Bildnis [...]
[...] zer. Auch das Grabmal 28. Stantke von Max Frick ist ein feines Stück. Das altchristliche Kreuz F. Denk, wie der Stein für P. Grambow ist eine bessere Arbeit (nach Entwurf des Bildhauers M. Tschohl von Schraudolph), ebenso ein Eisenkreuz [...]
[...] denkmal künde einer der hübschesten kleinen Steine C. FF ii scher (von Franz), wenn er nicht durch die harte Schriftplatte verdorben würde. Der Grabstoin [...]
[...] Feldner in Sektion 8, 77 ist ein vornehmer Kopfftein von Gasteiger^ nicht ohne Eigenart der hochge- Dwungene Stein Fischer, Sektion 27, 44 von Kufner. Eine besonders umfangreiche nnd gute Arbeit in [...]
[...] Einfachheit das Grab Kirschbaum von Bildhauer M. GG aa st ee ii gg ee rr und das wuchtige Reliefmal 28. Till von Professor Schreyögg. Der Stein [...]
[...] nungshalle M. Frick) am Grab Enzensberger; gut silhouet- tiert wird es oben von goldgetönten aufwärts geVoluten wie von einer Gloriole umschlossen. rollten Ms schlichte, hübsche Steine sind noch zu nennen: ektion 10 am Weg das Grab Anna Müller [...]
Ingolstädter Anzeiger25. April 1932
  • Datum
    Montag, 25. April 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wann?" „Ich habe nichts mit dem Tannenhof zu tun!" »Gut. —— Eine andere Frage! Wo hoben Sie die Steine hingetan?" „Es waren gar keine drin." [...]
[...] „Ich kann doch mit meinem Eigentum machen, was kch will!" „Sehr schön! —— Wo haben Sie die Steine hingetan?" „Es war buntes Glas. Meine Kinder spielten damit. Die sind lange nicht mehr dal" [...]
[...] „Es war buntes Glas. Meine Kinder spielten damit. Die sind lange nicht mehr dal" .Soso! —— Wissen Sie auch, daß ein Stein aus dem Dolch fehlte?" „Ich —— Ich kann mich nicht erinnern." [...]
[...] Dolch fehlte?" „Ich —— Ich kann mich nicht erinnern." „Natürlich nicht! —— Den Stein besitzen wir! —— Hier!" Roeb öffnete ein kleines Kästchen und hielt den Stein pms.hen den Fingern hoch. [...]
[...] Hause sah ich, daß der-Griff mit Steinen besetzt war. —— Ls war ja ein Fund! —— Uno man ist arm! —— Ich dachte: Doch möglich, daß die Steine von Wert sind! —— Ja, und da brach ich sie aus." „Sie haben die Steine verkauft?" [...]
[...] Lang umgebracht! Sie haben ihn beraubt! Sie ——"" „Es ist nicht wahr! Ich bin beim Forsthause vorbei——"" gegangen Paul Stein wandte sich an den Staatsanwalt: „Gestatten Sie, daß ich einige Fragen an Hiebler richte?" Roeb nickte. [...]
[...] Roeb nickte. „Freilich, freilich!" Stein sah den Gefangenen durchdringend an. „Herr Hiebler, es ruht ein schwerer Verdacht auf Ihnen. Es geht vielleicht um Ihren Kopf! Ihre Lage ist sehr ernst! [...]
[...] Nocb spöttelte: „Da haben Sie es wieder, Herr Inspektor! —— Wahrwahrhaftig!" haftig, Paul Stein forschte weiter. „Wo fanden Eie den Dolch?" „Nahe, bei der große,: Eiche." [...]
[...] Paul Stein wandte sich an den Staatsanwalt. „Ich habe vorläufig keine weiteren Fragen zu stellen." Das Telephon rief. Roeb griff nach dem Hörer. Cr fuhr [...]
[...] Man hatte Anton Schwöb in das Operationszimmer ge- bettet. Beim Eintritt des Staatsanwalts und Paul Steins lag er mit offenen Augen auf dem Feldbett. Der Gefängnisstand neben ihm. geistliche Der Gerkchtsarzt ging den Eintretenden entgegen und [...]
Suche einschränken