Volltextsuche ändern

521 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.07.1902
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herzenswunsch namentlich des fränkischen Adels erfüllt werde. Gerade die ältesten und mit dem größten Grundausgestatteten Geschlechter (ich nenne beispielshalber besitze die Crailsheim, Groß, Guttenberg,") Hutten, Thüngen, Seckendorfs und andere) sind in der Reichsratskammer nicht erblich mit ^ltz und Stimme vertreten, weil hierzu [...]
[...] '^uß und sauer gemischt Waren ferner zwei Eni- Wurfe, in welchen die von den Neichsräten Graf v. NkckFrhrn. . v. Thüngen und Hrn. v. Niethammer im deghem, Januar 1807 beantragte Herabsetzung der zur Beschlußder Ersten Kammer bisher nötigen Zahl der AnGesetzeskraft erhalten, zugleich aber das Recht wesenden der Regierung, lebenslängliche Neichsräte zu ernennen, erwerden sollte. Ganz „sauer" endlich erachtete ich [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.06.1903
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegen 17 Stimmen den neuen Zollvereinsvertrag. Anders die Nerchsratskammer: der Ausschuß verwarf den Vertrag Mit 9 gegen 1 Stimme, der Referent, Freiherr v. Thüngen, rechtfertigte^ die Abweisung in der schärfsten Form. Hohenüberwand auch diesen Widerstand: Er gewinnt ein lohe Mitglied der Gegenpartei für einen Vermittelung svorunterstützt diesen scheinbar, erreicht dadurch, daß der [...]
[...] Begeisterung jener ^age. Die Reichsratskammer geeinstimmig, ohne Diskussion die Mittel für den nehmigte Krieg. Jetzt sei — so begründete der Referent Frhr. von Thüngen, der seinerzeit dem Zollparlament so zähen Widerentgegengesetzt hatte, die Vorlage — , jetzt sei keine stand Zeit zu Enivfindlichkeiten und Rekriminationen; der casus foederis sei dem Buchstaben und dem Geiste nach gegeben. [...]
Coburger Zeitung29.07.1904
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] einem Telegramm unseres Münchener Mitarbeiters den bekannten Landwirt Hans Freiherrn von Thuengen in Untersranken ernannt. Frhr. von Thuengen trat wiederholt in der Bauernbundshervor:: er gehört der konservativen Richim Protestantismus an. tung Zum Präsidenten des Evangelischen Konin Württemberg ist Prälat!) von [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.06.1902
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und stellen Sie am Schlüsse den Antrag auf Ermächtigung zu emer nochmaligen Reise nach Berlin für mich und (hierschaute mich der durchdringende Blick mit einem Lächeln bei an) für Frhrn. v. Thüngen: ich denke, die Luft in der norKapitale wird beruhigend auf ihn einwirken, und dlschen dann muß ich doch auch überwacht werden," fügte er ganz ernsthaft hinzu. „Durchlaucht," rief ich, über diesen Meisterganz entzuckt, „da kann ein Anfänger in der Düllowie ich , freilich etwas lernen. [...]
[...] machtigung Abend dampften der Fürst und Frhr. v. Thüngen nach Verlin ab. Was ersterer vorausgesehen, trat ein. Nach einigen Gesprächen mit dem Grafen Bismarck und (so viel [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 14.11.1903
  • Datum
    Samstag, 14. November 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] °ot, die Wahl de« Präsidenten durch Akklamation ,, iunehmen und den bisherigen Vizepräsidenten Frei» '' Thüngen zu wählen. Bei der Abstimmung ^en zunächst nur die Landräte Stumpf und Deckel» „„ 2"" dagegen und schon wollte sich Baron v.Thüng en [...]
[...] WW mm -- rr Landratipräsident war;; deshalb schlage er vor, eto.^»«meist«v. Michel zu wählen. Nun entstand zz ».längere Debatte darüber, ob Frhr. v. Thüngen 'S gewählt. sei oder nicht. Baron v. Thüngen eS schließlich selbst eine nochmalige Abstimmung durch [...]
[...] .„.""tiefe, vor und erklärte hiebei ausdrücklich, daß er auf ihn fallende Wahl annehmen werde. Bei der Ab- «Mung erhielt Baron Thüngen 21 und Bürgermeister .. 99 Kimmen; ein Kettel war weiß abgegeben, lw. ^wählte versprach, die Verhandlungen unparteiisch [...]
[...] (TWotbnuiig, daß ein Präsident, der int Plenum gar «timmrecht besitze, Referate führe und auch Landrat m. fiel verwies auf die Eeschäftsordnung, die ThüngenS o#°« ll Qfl b,m ®i nach verbiete. Präsident v. Thün- blieb ober hartnäckig und provozierte schließlich eine [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 21.08.1900
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] •• Regiments-Renne» der 1. bayerischen Ulanen in Bamberg. Chargenpferd-Jagd-Rennen. 33 Ehrenpreise. 1600 Meter. Frhr. v. Thüngens br. St. Li- bussa 1., Fürst WredeS br. W. Joo 2., Fürst WredeS schwbr. W. Hussit 3. —— BersuchS-Jagd-Rennen. [...]
[...] bussa 1., Fürst WredeS br. W. Joo 2., Fürst WredeS schwbr. W. Hussit 3. —— BersuchS-Jagd-Rennen. 33 Ehrenpreise. 2200 Meter. Konrad Frhr. v. ThüngenS 6j. F.-W. Grane 1„ H. Frhr. v. Thüngens br. St. Libussa 2., Graf Drechsels F.-W. Jargany 3. —— SteepleChase. [...]
[...] 2., Graf Drechsels F.-W. Jargany 3. —— SteepleChase. 44 Ehrenpreise. 3600 Meter, v. Poschingers 5jähr. F.-W. Sifsleur 1., fit. H. Frhr. v. Thüngens a. R.-St- Lottie 2., Graf Rechteren» a. br. St. Lutöce 3. —— Mann-- Rennen. 10 liefen. —— Unteroffiziers- schafts Rennen. 10liefen. —— Jagd-Reiten. Graf Rechteren» [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 16.07.1912
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ren, hege die Hoffnung, daß eine solche Trennung zu- nächst noch vermieden werden kann. Wenn in den Ausführungen des R.-R. v. Thüngen allgemein gesagt, sein sollte, daß die Richter nicht über den Parteien stünden und daß sie in mancher Beihrer Aufgabe nicht gerecht werden könnmüßte ich das nach jeder Richtung hin als unzurückweisen. Unsere bayerischen [...]
[...] gerechtfertigt Richter erfüllen ihre Aufgabe Nach jeder RichNie kann ihnen der Vorwurf gemacht werden, tung. daß sic nicht über den Parteien stünden. Ich glaube, daß Herr R.-R. v. Thüngen nur zum Ausdruck bringen wollte, wie nach seiner Ansicht die Gegestaltet sein sbllen. Wenn es Klagen sein richte sollten, was er vorbrachte, müßte ich Bitten, mir [...]
[...] werden so viel benützt, weil sie„ geringere Kosten verursachen, und weil eine raschere Erledigung der Sachen möglich ist. Wenn R.-R v. Thüngen auf einen Senatspräsidenten hinwies, vergaß er, daß wir Bezirke haben, in denen Bestimmungen [...]
[...] solchen Prozeß zu führen hat, nicht übel zu nehmen ist, wenn er einmal eine solche Bestimmung nicht gegenwärtig hat. Wenn R.-R. v. Thüngen von Einsteuerung eines Gutes sprach, hat er verdaß die Gerichtsschreibereien auf Grund gessen, des Reichsgesetzes die finanztechnischen Angelegen- [...]
[...] Ich möchte nicht,.. daß es nach außen hin den Anschein gewänne, als ob wir mit den Ausfüh- rangen des R.-R. v. Thüngen einverstanden wäIch' bin überzeugt, däß unser Richterstand ren. intakt ist und daß wir uns freuen dürfen über den Zustand, in dem er sich befindet. Selbstverständlich [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 01.05.1914
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1914
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Durchaus falsch ist cs, im Großgrundbesitz einen Feind des Landes zu sehen. Es darf nicht verwerden, daß auch der Großgrundbesitz Anauf Schutz seiner Arbeit und seiner Produkhat. tion Leider mutz ich selbst zugeben, daß die Erträgvon denen Frhr. v. Thüngen gesprochen hat, nisse, in Bayern geringer sind als in Preußen. Leider muß ich auch zugeben, daß da und dort in Bayern [...]
[...] daß noch eine Besserung erwartet werden kann, so wird es neben dem Staat Aufgabe der Geund der Genossenschaften sein, hier mitzuund auch hier ist schon viel geschehen. wirken; R.-R. Frhr. v. Thüngen hat auf „Gefahren" der Freizügigkeit hingewiesen; hierüber will ich mich im Rahmen des Landwirtschaftsetats nicht näher [...]
[...] äußern, zumal eine Abänderung Sache des Reiwäre. ches Mit dem Verlangen nach Kodifikation des Agrarrechts mag Frhr. v. Thüngen vielleicht forrecht haben; ich mache aber darauf aufmerkdaß eine Zusammenfassung von Reichs- und sam, Landrecht Schwierigkeiten machen würde. Ich ersuche, dem Etat und seinen Mehrfordedie Zustimmung zu erteilen. [...]
[...] Minister des Innern Dr. Frhr. v. Soden ii sichert unter Darlegung der einschlägigen Verhältden Wünschen des Grafen Sandizell Entzu. gegenkommen R.-R. Frhr. v. Thüngen wünscht Vorsorge getroffen in den Bestimungen über die Flurbereinigung, daß die mit großen [...]
[...] Minister des Innern Dr. Frhr. v. Soden: Die Regierung wird erwägen, in welcher Weise des Wünschen des R.-R. Frhrn. v. Thüngen nachgewerden kann; cs wird allerdings schwer kommen sein, entsprechende gesetzliche Bestimmungen zu schaffen. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 19.05.1903
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] allgemein bewundert wurde, versammelte neun bayeriOffiziere bei der roten Flagge, ein Feld, wie es in sche diesem Rennen noch nicht dagewesen ist, alber bei dem neu erwachten sportlichen Geist sich jetzt wohl immer wiedürfte. Hier blieben die Favoriten ihren Annichts schuldig. Der Stall Thüngen besetzte den hängern ersten und dritten Platz und dazwischen schob sich noch Doliola, mit der Leutnant Baron Tautphöus nur einen [...]
[...] Selby a- d. Campanista 6j. 74 Kg. Lt. Graf Wolfskeel II (1. Sckiw. R.) 1. Lt. Frhr. v. Tantvhöns (3. F.-A.) br. l0 aa77 Kg. Bes. 2. Lt. Frbr. K. v. Thüngens (1. UL) br. St. Räba 6j. 77 Kg. Lt. Fürst Wrede 3. Lt. Zürns (5. Cbev.) Castlethorpe a. 787- Kg. Bes. 4. Hptm. [...]
[...] Ferner liefen Herrn R- Bühlers Grillade II n. Rosak, Major KimmerleS Vineta II 5j. 657-Kg. Reith, Lt. Frhr». K. v. Thüngens Times 4j. 66 Kg. Lippold. Der letztere kam an der Einlaufhürde zu Fall, blieb einige Zeit liegen, konnte dann aber unbeschädigt zurückgeführt werde». Auch [...]
[...] gensburg; Eiftnbahndirektor Emil v. TT hh aa ll yy nnd -Inspektor Guido v. TT hh aa ll y, Bu'dapesi (Wolfs). —— Freifrau von Thüngen und Baronin PP öö ll ll nn ii tz, Gries; Reichs- tagsabyeordneter Dr. Jäger, Speyer; Major RR ii tt i- rj ch, Berlin; Regierungsbaumeister SS ii ee bb ee ll s, Reuß; [...]
Rosenheimer Anzeiger05.12.1900
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] mann Karl Berchtold voll Wasserburg, zum kgl. Be¬ zirksamtmann in Wasserburg der Assessor des kgl. Be¬ zirksamts Kissingen, Friedrich Freiherr v. Thüngen, er¬ nannt. Zum Regierungsasseffor bei der kgl Regierung, Kammer des Innern, von Schwaben und Neuburg, wurde [...]