Volltextsuche ändern

521 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger10.01.1903
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] außerordentlich zahlreich erschienenen Interessenten von Nah und Fern zu fasten. Auch Herr k. Bezirksamtmnnn Baron von Thüngen von Wasserburg und Herr Assessor Baron von Liel für das kgl. Bezirksamt Traunstein, waren erschienen. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 22.09.1911
  • Datum
    Freitag, 22. September 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gerichlssaal Deleidigungsprozeß Soxhlet gegen Thüngen sSchöffengericht München) ,,Donnerstag nachmittag beginnt vor dem [...]
[...] Me: andere Redner wieder schlossen sich den «ussührungen des 1. Präsidenten an. ,, Auch Reichsrat Freiherr v. Thüngen ergriff S®? Wort und führte u. a. aus, Soxhlet hätte als Mtglied des Düngerausschusses Gelegenheit ge- [...]
[...] Diese Vorwürfe wurden auch in den gedruckten Sitzungsbericht aufgenommen und kamen so auch in die TageSpresse. Am 31. Dezember endlich richFreiherr v. Thüngen an den Landwirtschaftsein Schreiben, in dem er erklärte, er habe die rat Wahrheit gesagt. Diese Auslassungen des Freiherrn v. Thüngen [...]
Rosenheimer Anzeiger29.05.1913
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1913
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich geschmückten Karlshof. Prinz Rupprecht fand sich in Begleitung des Präsidenten Frei¬ herr« von Thüngen im Festsaale ein. Als Ehrengäste waren weiter zu bemerken Staats- minislcr Frhr. o. Soden, Ministerpräsident a. D. [...]
[...] sickern." Dieses Telegramm löste in der Ver¬ sammlung lebhaften Beifall aus. Baron von Thüngen begrützte dann die Vertreter der Staats- und sonstigen Behörden. Sein freu¬ dig aufgenommenes Hoch galt dem Prinzen [...]
Rosenheimer Anzeiger13.02.1914
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] der einheimischen Landarbeiterschaft. Hierüber referierten Professor Ecrlach-Königsbcrg und Reichsrat Frhr. von Thüngen; d) durch Ver¬ breitung des maschinellen Landwirtschaftsbetrie¬ bes. Hierüber referierten Prof. Fischer-Dahlem [...]
[...] beseitigt werden. Als zweiter Referent sprach der bayerische Reichsrat Frhr. v. Thüngen: Eine der Ur-. fachen unseres großen Bedarfes an ausländischen Arbeitern, die bisher noch nicht hervorgehoben [...]
Rosenheimer Anzeiger21.12.1900
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] hiesiger Thätigkeit als Negierungsrath nach München berufen, und heute fand die Installation des neuen Äe- zirksamtmannes, Friedrich Freiherrn v. Thüngen, bis¬ herigen Bezirksamtsassessors und Badecommissärs in Kissingen, statt. Zu diesem Akte, der im Rathhaus- [...]
Allgemeine Zeitung18.05.1903
  • Datum
    Montag, 18. Mai 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] allerdings, besonders in dem schweren Boden, ihr Federgewicht von 45 Kilogramm. Der Totalisator quittierte den Uebermit mehr als achtfachem Gelde. Die B avaria- raschungssieg Steeple-Chase sah die hier noch selten erzielte Teilnehmervon neun bayerischen Offizieren. Leutnant v. Thüngen anzahl übernahm auf Facws die Tete, konnte sie aber nur so lange behaupten, bis die Herren Leutnant v. Wrede und Graf [...]
[...] anzahl übernahm auf Facws die Tete, konnte sie aber nur so lange behaupten, bis die Herren Leutnant v. Wrede und Graf Wolfskeel II. auf Pferden eines anderen Frhrn. v. Thüngen Ernst machten. In den Endkampf griff sodann noch in bescharfer Weise Leutnant v. Tautphöus ein; er mußte kannter sich aber schließlich um eine»» Hals von Leutnant Wolfskeel [...]
[...] M., hergegeben von Sr. kgl. Höh. dem Prinz-Regenten: dann 1000 M., gegeben vom Verein, 3600 Meter. Offen für aktive Offiziere der bayer. Armee. I.Lt. Frhrn. v. Thüngens Campanula, 74 Kg (Reiter . Lt. Graf Wolsskeel II.), 2. Lt. v. TautDoliola, 77 kg, 3. Frhr. v. Thüngens Naba, 80 kg phöus (Lt. Fürst v. Wrede). Ferner: Ronen, Thougtleß, Facios, [...]
Rosenheimer Anzeiger24.06.1908
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] bedürfe einer Aenderung. Bei den humanistischen Gymnasien wünscht Reichsrat Frhr. v. Thüngen eine andere Organisation der hum. Gymna¬ sien, Beseitigung der alten Sprachen und bessere Vertiefung in das Deutsche. Reichsrat v. Herkling weist darauf [...]
[...] seine Kinder nicht in das humanistische Gymnasium schickent will, kann sie ja in das Realgymnasium oder in die* Qbcrrcalschule schicken. Frhr. v. Thüngen verteidigt noch mals seinen Standpunkt. Die Ltatansähe werden bewilligt. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.04.1902
  • Datum
    Sonntag, 20. April 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit Kameeltaschen, 1 Sopha, 1 pol. Tisch. Spieltischchen (Noccocco). einen Ovaltisch, 1 thüngen polirten Kleider¬ kasten, 1 zweithürigen Schrank, ein Büffett, 8 Stühle, Kommode, Wand¬ [...]
Münchner neueste Nachrichten24.03.1918
  • Datum
    Sonntag, 24. März 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fmrter Sitzung am letzten Donnerstag mit den bekannten Aeußerungen des Herrn Reichsrats Frecherm v. Thüngen befaßt und einmütig in nachstellender Entschließung dazu Stellung ge„So gern wir bereit wären, Herrn nommen: Baron v. Thüngen bei feinem laugen, schweren [...]
[...] keit nicht unwidersprochen lassen. Daß wir gegen Lobn schreiben, ist richtig. Wenn Herr Baron v. Thüngen aber meint, in den: Entgelt für unArbeit liege ein Makel, der uns zu abLeuten in Gesinnung und .Haltung hängigen ste.mpele, so antworten wir dem Herrn Reichsrat, daß wir diese seine Ueberschätzung materieller [...]
[...] uns hat schon in schweren Konftikten und unter schweren Opfern Danach gehandelt, (liegen den von Herrn Baron V. Thüngen deutlich genug ausgesprochenen Vorwurf der Drückebergerei uns zu verteidigen, halten >vir für umsoweniger [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 05.06.1901
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ereilen, Generalleutenant v. Bomhard. Zweiter Preis St. Fürst C. Strebes (l.Ul-Reg)) Ivo. gegeben von Oberillt. Bouhle. Dritter Preis St. Frhr. v. Thüngens (1. Ul.)8ibufia. Vierter Preis St. Frhr. v. TucherS(l.Ut )) Mufti. —— Im Schweren Chargenpferdereiinen, 1600 [...]
[...] Master, geritten von C. Wrede. Dritter Preis St. F»hr. H. v. Silgenaus (2. Ul.) Roland. Vierter Preis St. Frhr. v. Thüngens (1. Ul.) Sancofter. —— Im Hürdenrennen, 2000 Meter, errangen:: ersten Preis St. v.PodewilS (1. Ul.) Melach, gegeben von der Stabt Bamberg. Zweiter Preis [...]
[...] ritten Wrede und Gräfin Helene Almeida. Zweiter Preis St. Stadlmayers (1. Chev.-Regt.) Hermelin. Dritter Preis St. Frhr. v. Thüngens (l. Ut.) Salti A. Vierter Preis St. Gras II Rechter«; (1. Ul.) Sutece. —— Im Schweren Jagdrennen, II 3000 Meter, erhielt ersten Preis Lt Friedrichs (2. Feld-Art. [...]
[...] Wren. geritten von St. Fürst C. Wrede. Zweiter Preis St. d.Res.SchillingerS(2.Ul.)Aramis. geritten vonSt.v.Bom- hardt. Dritter Preis St. Frhrn. H. n. Thüngens (1. Ul.) Margaret. —— Im Trost-Jagdrennen 7000 Meter, (Fuchs Graf Rechtem, Master St. v.Zöller. beide 1. Ul.) erhielten [...]