Volltextsuche ändern

694 Treffer
Suchbegriff: Tuntenhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung17. September 1929
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] den ..1^^ des Tuntenhausener Bauernvereins Kultusminister Dr. Goldenberger gratuliert -- Die Agrarkrise -- Dr. Selm gegen das Noung-VolkSbegehren und Berlin [...]
[...] Tüntenhausen» 15. Sept. Zu der diesjährigen Generalversammlung des Tuntenhausener Bauernvereins, der zusein KOjähriges Jubiläum feierte, waaus nah und fern zahlreiche Teilnehmer ren erschienen. Die Versammlung fand in einem großen Zelt statt, das rm Freien aufgeschlaworden war. Der Vorstand des Vereins, [...]
[...] würdigte in einer Ansprache das Jubiläum des Vereins und begrüßte besonders, daß man in Tuntenhausen von jeher um die Wahrung der bayerischen Belange beymht war. Es gelte auch heute, die SelbständigBayerns wieder zu gewinnen. Voraussei, daß Bayern in seinem Finanzvon der bisherigen Abhängigkeit des [...]
[...] war. Es gelte auch heute, die SelbständigBayerns wieder zu gewinnen. Voraussei, daß Bayern in seinem Finanzvon der bisherigen Abhängigkeit des wesen Reiches befreit werde. Der Kultusminister wünschte dem Tuntenhausener Bauernverein namens der bayerischen Regierung auch fernerhin eine starke Aufwärtsentwicklung [...]
[...] zum größten Teil durch Delegationen vertrewaren. ten Dekan Dürnegger gab «inen interesRückblick auf die Gründung und die santen Geschichte des Tuntenhausener Bauernverund ermahnte die Bauern, in dem eins Geiste zusammenzustehen, der die Gründer des Vereins vor 60 Jahren beherrscht habe. [...]
[...] Leider fehle es heute unter den Bauern auch immer mehr an der Innigkeit der Religion; die beiden Türme von Tuntenhausen seien nicht mehr lebendiges Vorbild wie einst vor 6o Jahren. Es gelte, den Geist und die Geder Väter wieder zur Geltung MM [...]
[...] verurteilen. Der Redner mahnte zum Schluß die Juden Kampf um die Heimat um die gend, Scholle im Geiste der Tuntenhausener Bauaufzunehmen und damit die Exider Landwirtschaft und die Zukunft des stenz Vaterlandes zu retten. [...]
[...] Daß die bayerische Staatsvereinfachung noch sehr in den Kinderschuhen steckt, dafür hat Dr. Heim auf der Tuntenhausener Bauerntagung ein zwerchfeyerschiitterndes Beispiel gebracht. Dr. Heim teilte mit, daß [...]
Grafinger Zeitung28. August 1931
  • Datum
    Freitag, 28. August 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] rer Kreuzer nimmt Abschied.) Zum erstenmal seit vielen Jahrzehnten hat sich die Pfarrgemeinde Tuntenhausen verum von einem lieben Pfarrherrn sammelt, Abschied zu nehmen. Wohl hat der scheidende Pfarrer, H. H. Pfarrer Kreuzer, dringebeten, von einer Abschiedsfeier Abzu nehmen, aber die Pfarrgemeinde [...]
[...] sammelt, Abschied zu nehmen. Wohl hat der scheidende Pfarrer, H. H. Pfarrer Kreuzer, dringebeten, von einer Abschiedsfeier Abzu nehmen, aber die Pfarrgemeinde stand Tuntenhausen wollte ihren liebgewonnenen Pfarrherrn um keinen Preis sang- und klanglos fortziehen lassen. Und es war wirkeine schöne, herzliche Abschiedsfeier, wie [...]
[...] Kreuzer nicht zu fehlen. Eine treffliche Musikkapelle sorgte für festliche Stimmung. Schöne Lieder kamen zum Vortrag vom KirTuntenhausen und MännergesangTuntenhausen. Mitglieder des Kath. verein Vurschenvereins und der Filialkirchenchöre Jakobsberg und Hilperting brachten ihren [...]
[...] sigen gesetzt hat. Das Geschenk der Pfarrgemeinde, ein herrlich ausgestattetes Missale, soll ihn alle Tage bei der hl. Messe an seine eheTuntenhausener Pfarrkinder erinH. H. Kooperator schilderte das selbstArbeiten und Wirken des scheidenden lose Seelsorgers, dem alles daranlag, das reliLeben in der Pfarrgemeinde zu heben giöse und zu fördern; er sprach auch von dem schöherzlichen Verhältnis, das jederzeit im [...]
[...] lose Seelsorgers, dem alles daranlag, das reliLeben in der Pfarrgemeinde zu heben giöse und zu fördern; er sprach auch von dem schöherzlichen Verhältnis, das jederzeit im nen, Pfarrhaus Tuntenhausen bestand. H. H. Kämmerer Albrecht von Bad Aibling, seit Jahrzehnten ein guter Freund von H. H. [...]
[...] Pfarrer Kreuzer verlieren wir einen guten, treuen Seelenhirten, der es mit uns immer gut gemeint hat. Möge der Segen der Gotvon Tuntenhausen den scheidenden tesmutter Pfarrherrn und Wallfahrtspriester begleiten und ihm die volle Gesundheit wiedergeben! [...]
[...] tesmutter Pfarrherrn und Wallfahrtspriester begleiten und ihm die volle Gesundheit wiedergeben! Tuntenhausen wird ihm sicher in den Herder Pfarrkinder und in der Wallfahrtsein Ehrenplätzchen einräumen und geschichte ihn nie vergessen. [...]
[...] Stelle, die heißt Echowand. Ein Trompetendas der Schisfsführer gibt, hallt signal, zwei- und dreimal an der steilen Wand zuein selten schönes Naturschauspiel. In rück, Tuntenhausen gibt es keine solche Wand, aber der letzte Trompetenstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Held, sein mann [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 07.1911/08.1911/09.1911
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Politische Austriaca Die große Choleraluge Tuntenhausen oder Rosenheim? [...]
[...] — Die bayerischen Eisenbahner — Tuntenhausen oder Rosenheim? — Die Staatspolitik des Zentrums — Der Rache-Akt [...]
Wendelstein30.05.1905
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] liegenden Gebietes zu einer zahlreichen Versammlung zusammengefunden. Der 1. Vorstand des Tuntenhausener Bauern¬ vereins, Herr Prälat Abg.o. Daller, erinnerte in seiner Begrüßungsrede an die Vergangenheit, an das bis¬ [...]
[...] vereins, Herr Prälat Abg.o. Daller, erinnerte in seiner Begrüßungsrede an die Vergangenheit, an das bis¬ herige treue Zusammenhalten im Tuntenhausener Bauernverein. Unsere gemeinsamen Ziele haben uns zusammengeführt, unsere Liebe zur hl. Religion, sie [...]
[...] halten werden muß, denn: Ein Mann — ein Wort! Herr Prälat Dr. o. Daller ersuchte, wie stets in den Versammlungen deS Tuntenhausener Bauernvereins, so auch diesmal friedlich zusammen zu wirken und erteilte als erstem Redner daS Wort Hochw. Herrn [...]
Allgemeine Zeitung09.09.1911
  • Datum
    Samstag, 09. September 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Tuntenhausen oder Rosenheim? [...]
[...] gierte Dr. Heim geschaffene und geleitete Organisation der Bauern, mit der Zentrale in Regensburg, die auf wirtschaftlichem Geansehnliche Erfolge zu verzeichnen gehabt hat, und der biete andere ist jene „patriotische" Gründung in Tuntenhausen, deren Vorsitzender Dr. v. Daller so lange Jahre gewesen lst. Für die Heimsche Richtung war dies Tuntenhausen seit Iahein Dorn im Auge. Den alten Grundsätzen des allen [...]
[...] ren bayerischen Zentrums entsprechend (dieses hatte nämlich noch Grundsätze) stellte der Bauernverein mit seiner alljährlichen großen politischen Kirchweih in Tuntenhausen nicht zum wejene Verbindung der großen adligen Grundbesitzer nigsten mit dem mittleren und kleineren Bauernstand dar, welche gewerden mußte, wollte man diese beiden, in ihren Ledurchaus nicht immer harmonisierenden Grupder „Landwirtschaft treibenden Bevölkerung' zum pen Zwecke guter Wahlen und behufs Schutz der bekanntlich spein Bayern außerordentlich gefährdeten katholischen Rezusammenhalten. Außerdem war eine gemeinsame [...]
[...] Zentralstellen in München seit der mit so viel patriotischer Liebe verbrämten Sendlinger Bauernschlacht zu respektieren pflegen. In Tuntenhausen reichten sich so bedeutungsvolle Magnaten, wie der junge Graf Arco und so in Ehren erOekonomieräte, wie der mächtige Herr Stemmger graute brüderlich die Hand, der vortreffliche alte Dr. v. Daller sprach [...]
[...] wenn auch eine so mächtige Partei, wie es das Zentrum einlst, einer Regierung, wie sie in Bayern derzeit ist, allzuHochschätzung nicht entgegenzubringen pflegt, so weiß große sie doch, daß die Regierung klug genug ist, einzusehen: Die Einigkeit eines Zentrums ü In Tuntenhausen ist eine Phrase. Auf die Fiktion dieser Einigkeit ein Staatshaus aufzubauen wäre vom Standpunkt des Staatsinteresses aus bedenklich. [...]
[...] Und — meint weiter der sehr kluge Herr Dr. Heim — diewelche die Einigkeit des Zentrums durch die Betonung jenlgen, ihrer Privilegien oder Sonderinteressen in Frage stellen, sind dieselben, welche auch die Verewigung einer Tuntenhausener Koalition wünschen. Ergo — es liegt einem ritterlichen Manne wie Herrn Dr. Heim gewiß ganz fern, gegen so verParteigenossen, wie es Herr Dr. Pichler ist, und gegen [...]
[...] Zentrums nahe beieinander stattgefunden. Warum haben gleichzeitig der Abg. Speck (ihn liebt Herr Dr. Heim seit dem Kali-Streit auch nicht gerade glühend) in Tuntenhausen und Herr Dr. Heim in Rosenheim zu den Bauern gesprochen? Einfach, um zum Ausdruck zu bringen, daß mit dem Tode Dr. [...]
Rosenheimer Anzeiger14.08.1903
  • Datum
    Freitag, 14. August 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Sammlung von Wäsche- u. s. w. Stöcken soll nach einer amtlichen Bekanntgabe Abstand genommen werden. *1Mosensteim, 13. Aug. (Tuntenhausener Generalver¬ sammlung.) Die diesjährige Generalversammlung des Tuntenhausener Bauernvereins findet am Sonntag, den [...]
[...] sammlung.) Die diesjährige Generalversammlung des Tuntenhausener Bauernvereins findet am Sonntag, den 6. September in Tuntenhausen statt. *1NoseuHeim, 13. Aug. (Bayerischer Techniker - Per¬ band.) Am 15. und 16. August c. findet die diesjährige [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung17. September 1929
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] den Zubilaumsiagung des Tuntenhausener Bauernvereins Kultusminister Dr. Goldenberger gratuliert -- Die Agrarkrise -- Dr. Seim gegen das Noung-Vollsbegehren und Berlin [...]
[...] würdigte in einer Ansprache das Jubiläum des Vereins und begrüßte besonders, daß man in Tuntenhausen von jeher um die Wahrung der bayerischen Belange bemüht war. Es gelte auch heute, die SelbständigBayerns wieder zu gewinnen. Voraussei, daß Bayern in seinem Finanzvon der bisherigen Abhängigkeit des [...]
[...] war. Es gelte auch heute, die SelbständigBayerns wieder zu gewinnen. Voraussei, daß Bayern in seinem Finanzvon der bisherigen Abhängigkeit des wesen Reiches befreit werde. Der Kultusminister wünschte dem Tuntenhausener Bauernverein namens der bayerischen Regierung auch fernerhin eine starke Aufwärtsentwicklung [...]
[...] zum größten Teil durch Delegationen vertiewaren. ren Dekan Dürnegger gab einen interesRückblick auf die Gründung und die santen Geschichte des Tuntenhausener Bauernverund ermahnte die Bauern, in dem eins Geiste zusammenzustehen, der die Gründer des Vereins vor 60 Jahren beherrscht habe. [...]
[...] verurteilen. Der Redner mahnte zum Schluß die Juden Kampf um die Heimat um die gend, Scholle im Geiste der Tuntenhausener Bauaufzunehmen und damit die Exider Landwirtschaft und die Zukunft des stenz Vaterlandes zu retten. [...]
[...] Daß die bayerische Staatsvereinfachung noch sehr in den Kinderschuhen steckt, dasür hat Dr. HH ee ii in auf der Tuntenhausener Bauerntagung ein zwerchfellerschütterndes Beispiel gebracht. Dr. Heim teilte mit, daß [...]
Wendelstein18.09.1902
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] spreche ich hiemit allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten meinen innigsten, tiefgefühltesten Dank aus. Jnsbesonders schulde ich Dank dem Hochw. Herrn Pfarrer von Tuntenhausen, Herrn Expositus von Beicharting, sowie der übrigen Geistlichkeit. Ferners danke ich dem verehrt. Gemeinde-Ausschuß Beizharting. dem ver- [...]
[...] Expositus von Beicharting, sowie der übrigen Geistlichkeit. Ferners danke ich dem verehrt. Gemeinde-Ausschuß Beizharting. dem ver- ehrlichen Veteranenverein Tuntenhausen nebst Musikkapelle, als auch der freiw. Feuerwehr Begharting, für die ehrenvolle zahl¬ reiche Betheiligung bei der Beerdigung. Herzlich danke ich den [...]
[...] auch der freiw. Feuerwehr Begharting, für die ehrenvolle zahl¬ reiche Betheiligung bei der Beerdigung. Herzlich danke ich den Herren Lehrern von Beyharting und Tuntenhausen nebst dem Kirchenchore, auch den Kranzspendern bringe ich meinen innigsten Dank dar. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.07.1900
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stab, 1 Krankenwagen (Ort: Ostermünchen), 1 Jnf.- Neg.-Stab, 1 Bataillons-Stab, 1 Compagnie (Ort: Tuntenhausen), 1 Compagnie (Orte: Schweizerting, Hörmating, Berg, Harrain, Stetten, Brettschleipfen), 11Compagnie (Orte: Aubenhausen, Ober- und Unter¬ [...]
[...] Schmidhausen, Emling), 1 Compagnie (Orte: Oster¬ münchen. Weiching, Kronbichl, Moosmühle), 1 Eskadron (Orte: Ostermünchen, Weiching, Tuntenhausen, Hör¬ mating, Berg). Quartier mit Verpflegung und Fourage- Verabreichung. Am 10. September 1 Kav.-Ngts.-Stab [...]
[...] mating, Berg). Quartier mit Verpflegung und Fourage- Verabreichung. Am 10. September 1 Kav.-Ngts.-Stab (Ort: Ostermünchen), 1 Eskadron (Orte: Tuntenhausen, Brettschleipfcn), 1 Eskadron (Orte: Ostermünchen, Weiching, Berg), 1 Batterie (Ort: Schmidhausen). [...]
Wendelstein29.08.1900
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] lich ihre Freunde stad. Die bauernbündlerische „Moosburgcr Zrg.", die ob ihres Tones längst rühmlich bekannt ist, schreibt znr Mittheilung, daß die Generalversammlung des Tuntenhausener Baueruvercines am 16. September ist: „Mitte September ge¬ denken Orterer und Dallcr die Tuntenhausener Bauern über die [...]