Volltextsuche ändern

910 Treffer
Suchbegriff: Waltershausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)19. Juli 1917
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1917
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem Landgerichtssekretär Hermann Herold in Coburg, dem Amtsgerichtssekretär Ernst Fischer in Gotha, dem Amtsgerichtssekretär Udo Vey in Waltershausen die Amtsbezeichnung ganzleirst, dem Amtsgerichtsassistenten Rarl Thiel in Gotha die Amtsbezeichnung [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)26. Oktober 1901
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1901
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Georgine geb. Reuter, beide von hier, der Amtsrichter Hermann Otto Stoll von Waltershausen i./TH. und Bertha Wilhelmine Mathilde geb. Hülbig, von hier, der Werkführer Emil Eduard Gustav Victor [...]
Allgemeine Zeitung09.11.1912
  • Datum
    Samstag, 09. November 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Oberst Chabert" von H. W.v. Waltershausen. — Franzosen im Schau EineglücklicheEhe"vonPeterNansen. — SentM ahesa. [...]
[...] Mut gehabt, seine Musiktragödie zum erstenmal aufzuführen. Nachträglich erinnerte man sich, daß von demselben Autor Hermann Wolfgang v. Waltershausen ein paar Jahre vorschon eine Oper in Dresden vorübergehend aufgetaucht her fei, aber kaum hatte man sich mehr als den merkwürdigen Namen derselben: „Else Klapperzeh', von ihr gemerkt. Der, [...]
[...] Die Fama hat diesmal nicht allzu sehr übertrieben. Herr v. Waltershausen hat sich in der Tat mit seinem „Oberst Chabert" als ein sehr beachtenswertes und melversprechenTalent entpuppt, als ein Musikdramatiker, der diesen des Namen verdient, namentlich dann, wenn man den Ton auf [...]
[...] haben würde als der langstielige gequälte Tiefsinn Eulender nun gar den Volks-Schiller-Preis erhalten hat. bergs, (Anner Schiller, wozu mußt du den Namen noch hergeben!) Schon darin hat Waltershausen eine für seine Jahre unEinsicht und Reife bewiesen, daß er die BalzacNovelle nur so weit verwendete, als er sie brauchen sche konnte, und daß er insbesondere den Schluß derselben ganz verändert zu einer dramatischen Katastrophe ausgestaltete. [...]
[...] Musik stützen und durchsetzen, während auch die schönste Musik durch das Bleigewicht eines verfehlten Textbuches niedergezogen werden kann. Waltershausen hat seinen „Oberst Chabert" ausdrücklich als eine „Mufiktragödie" beund damit wirklich den einzig zutreffenden Titel für zeichnet sein Werk gefunden. Waltershaufens Musik bewegt sich [...]
[...] zeichnet sein Werk gefunden. Waltershaufens Musik bewegt sich durchaus in rezitativischen Bahnen, das Orchester malt Situaund auf der Bühne bemühen sich die Sänger, gegen krönen, den Reichtum der Instrumentation mühsam mit dem unterText aufzukommen. Waltershausen ist kein NachWagners, ein Neminiszenzenjäger käme nicht auf ahmer seine Rechnung, aber sein Werk ist ganz im Sinne des allein seligmachenden Worttons komponiert. Die lebhaften [...]
[...] lentes, eingeschlagenen Weg gegangen wäre, eines Talentes, dem der dramatische Nerv so ganz im Blute liegt wie Herrn v. Waltershausen und seinem „Oberst Chabert : jedes Wort und jeder Takt ist da auf seinem Platze, seines Zieles und seiner Wirkung gewiß. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)8. Februar 1911
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gotha Ohrdruf Waltershausen LandratsamtSbezicke:: Gotha [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)1. April 1903
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1903
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ordensverleihung. Seine Durchlaucht der Regierungsverweser haben dem Atadtskkrrtär Khrisiian Autzteb in Waltershausen das dem Herzoglich Sachsen Ernestinischen Hausorden affüiirte Uerdienstkreu; gnädigst zu verleihen geruht. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)9. Dezember 1905
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1905
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seine Königliche Hoheit der Herzog haben Sich in Gnaden bewogen gefunden, dem Superintendenten Reinhold Müller in Waltershausen Ktrchenrat dem Lehrer und Organisten Moritz Käst in Kälberfeld [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)22. Juli 1908
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kandgerichtsrat, den Amtsrichtern Albert Kiesewetter in Ohrdruf und Wilhelm Thomas in Waltershausen den Tuet Amtsgerichtsrot, den Rechtsanwälten und Notaren Oskar Kohlstock in Gotha und Heinrich Ruprecht in Coburg den Titel [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)8. August 1900
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1900
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 21.1Juli Eiscnbahn-BetricbSsckretär Johann Georg Kahscr in Frankfurt a./M., von Bunde, und Elise Wolf hier, von Waltershausen 28. „„ Packer Johann Schumann hier, von Großheiralh, und Sophie Trunzcr, von Bnchenrod. [...]
Münchner neueste Nachrichten05.01.1924
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] befähigt sind. ..Freimütig und uneigennützig gewährt der ■Unitbbottist Waltershausen als Lehrer im intimen «irets seines operndramaturgischen Seminars [...]
[...] Wieder Waltershausen in seinen Schriften konzentrierter Form zugänglich. Die hier me. ^gelegten Arbeiten bilden eine wesentliche [...]
[...] Der harmonische Ausgleich zwischen der Realides Geschehens und der Irrealität der Musik tät ist denn auch letzten Endes das Problem, um das wir den Komponisten Waltershausen sich bemühen sehen. Ein erster Versuch ist die zwoiaftige Mustk- [...]
[...] schein Charatteristisches, auf das noch zurückzukommen sein wird. Einen nachhaltigen Erfolg hat das zweite Bühnenwerk Waltershausens zu verdie dreiakttge Musiktragödie Oberst zeichnen, Chabert. Hatte sich schon in der erwähnten [...]
[...] gem entraten. Gleichzeittg gestattet es dem Konipo» nisten, sein Streben nach geschlossener Formvom Kleinen ins Große bauend, zu verDer Zug zur absoluten Musik an wirklichen. sich wird mächtig und deutlich. Ein bestimmenWesenszirg des Musikers Waltershausen tut der sich kund und Bestätigt sich in dem nun folgenheiteren Werke, der Rauen steine rr den Hochzeit, in der in glücklicher und moderner [...]
[...] Weise der Anschluß aü die Gattung des deutSingspiels mit ihrer Beweglichkeit und schen ihren fest umrissenen Episoden vollzogen wird. In diesem seinem jüngsten vollendeten Bühnennimmt Waltershausen wieder jene Stoff- werk welt auf, mit der er sich schon in Else Klapper- seben angefreundet hatte und die ihn besonder» [...]
[...] Bühnenwerken hervoMrheben war. Damit ist gleichzeitig auch der Weg zur absoluten Musik im Schassen Waltershausens vollendet. Einen Schritt weiter im neuerobertrn Laude bedeutet das jüngste, noch unausgeführte Werk, die [...]
[...] fllnft. Mebr verraten, hieße aus der Schule plaudern. Man mußte ein derartiges Werk von Waltershausen erwarten, auch hier herrscht die Unwillkürlichkeit eines unbeirrbar seinem Wege Folgenden. [...]
[...] Unwillkürlichkeit eines unbeirrbar seinem Wege Folgenden. Nennen mir schließlich noch Waltershausen als den zwingenden und tiefschürfenden Dirider er seiner ganzen Veranlagung nach genten. werden mußte, gedenken wir noch seiner als des [...]
[...] licher Zug mehr. Naturen wie Waltershausen mögen uns Symbol und Hoffnung sein. In seiner schier unerschöpflichen vitalen Kraft uiid [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)29. September 1909
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seine Königliche Hoheit der Herzog haben den Landratsamtsafsessor Waldemar Gläser in Waltershausen vom 1. Oktober 1909 an zum zweiten Beamten der Staatsanwaltschaft in Gotha mit der Amtsbezeichnung „Staatsanwalt" zu ernennen geruht. Gotha, den 29. September 1909. [...]