Volltextsuche ändern

11222 Treffer
Suchbegriff: Wasserburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger18.11.1914
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] servist Taver Eenzinger aus Faitzenham, BA. Mühldorf, vermißt; Wehrmann Jos. Raders- berger aus Oberndorf, BA. Wasserburg, ver » ißt; Reservist Georg Rapold aus Empling, VA. Mühldorf, vermißt. [...]
[...] Peter Huber, aus Bernau, BA. Nosenheim, leicht verwundet, linker Arm; Infanterist Jak. Will aus Lengmoos, BA. Wasserburg, leicht verwundet; Reservist Johann Linner aus Leng¬ moos, BA. Wasserburg, leicht verwundet. [...]
[...] Infanterist Taver Schmelmer aus Holzkirchen, VA. Miesbach, tot; Reservist Thomas We¬ st'rstelter aus Steinbach, BA. Wasserburg, tot; Infanterist Ign. Reithmeicr aus Westach, BA. Wasserburg, tot; Hornist Alb. Rahammer aus [...]
[...] Reservist Dominikus Gerold aus Schliersee, VA. Miesbach, leicht verwundet; Reservist Pe¬ ter Bachmann aus Edgarten, BA. Wasserburg, vermißt; Res. Ludw. Schmid aus Estern, BA. Wasserburg, vermißt; Reservist Franz Weil¬ [...]
[...] . -1I 7. Komp. Saarburg, II. 8. 14: Reservist Zeno Kern aas Haag, BA. Wasserburg, vermißt. Rieding, 19.- 21. 8. 14: Unteroffizier Ant. Stangl aus Arnsdorf, BA. Wasserburg, leicht [...]
[...] burg, BA. Mühldorf, leicht verwundet, rechtes Bein; Reservist Franz Riggl aus Roll am Imi, BA. Wasserburg, schwer verwundet, Rük len und Brust; Reservist Joseph Schandl aus Forchöd, VA. Wasserburg, leicht verwunde!, [...]
[...] Kirchisen, BA. Mühldorf, leicht vernmndet, rech les Bei»; Infanterist Michael Mooshubcr aus Äußerung, BA. Wasserburg, leicht verwundet, Kops; Wchrniau» I. Stein aus Schonstätsi BA. Wasserburg, leicht verwundet, rechter Arm; [...]
[...] B'A. Aciesbach, leicht verwundet. Haie des Allemands, 15. 8. 14: Infanterist Stephan Eder aus Hart, BA. Wasserburg, leicht verwundet.1; Ehatcauviller, 26. 30. 8. 14: Infanterist [...]
[...] leicht verwundet.1; Ehatcauviller, 26. 30. 8. 14: Infanterist Alois Egger aus Talbam, BA. Wasserburg, vermißt. Am 27. 8. bis 23. 9. 14. [...]
[...] 'Reservist Andreas Kloo aus Wies, BA. Miesbach, tot; Infanterist Stephan Eder ans Har!, BA. Wasserburg, schwer verwundet; In fanlervt Iran- Unierhasclberger, ans Ober mann, BA. Wasserburg, schwer verwundet; [...]
Grafinger Zeitung28. Juni 1928
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1928
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der neugewählle Bezirkstag Wasserburg a.I [...]
[...] Stängl Max, Bäckermeister und 1. Bürgerin Gars am Inn. meister d) Ms Stellvertreter die Herren: Beyer Felix, Kaufmann in Wasserburg a. Inn, Haas Karl, Schreiner in Wasserburg a. Inn, Gropp Florian, Bauer und 1. Bürgermerster [...]
[...] Bon den vorgeschlagenen Vertretern ») der Wohlwhrtsverbände als Mitglieder: Frau Major Merkl in Wasserburg a. I., Frau Okonomierat Haltenberger in Haag in Oberb., Frau Professor Hintermaher in Wasserburg am [...]
[...] Inn. b) der Hilfsbedürftigen als Mitglieder: Herr Seidenschwarz Joseph in Wasserburg am Inn, Herr Stöger in Wasserburg a. I., Herr Tremmel Wolfgang in Gars a. I., Hr. Schürzt, [...]
[...] Inn, Herr Stöger in Wasserburg a. I., Herr Tremmel Wolfgang in Gars a. I., Hr. Schürzt, Schäfflermeister in Wasserburg a. I., Herr Hie- bel Joseph, Bezirksgärtner in Wasserburg am Inn, Herr Greß, Steuersekretär in Wasseram Inn. [...]
[...] Inn, Herr Greß, Steuersekretär in Wasseram Inn. burg als Stellvertreter: Herr Egger, eheMetzgermeister in Haag ln Lbb., Herr mal. Jnninger Georg, Hausmeister in Wasserburg am Inn, Herr Bichlmaier Joseph, Schuhmacher in Wasserburg am Inn, Herr Ebenbeck Ludw., [...]
[...] Nach Umfluss des Termines erfolgt Einauf Kosten der Pflichtigen. hebung Wasserburg, den 28. Juni 1928. Stadtrat Wasserburg am Jtm. [...]
[...] listen die diesen beigedruckten Anleitungen, sowie auf das oben bezeichnete finanzamtliche Ausverwiesen. schreiben Wasserburg a. Inn, den 23. Juni 1928. Stadtrat Wasserburg a. Zu«. [...]
[...] Handel, Gewerbe und privat Papier uncl 8ckreibwaren, Lüroartilcsl, Versämtlicher pormuiare. —— Agentur des lag Wasserburger -lnreigers. [...]
[...] Wasserburg [...]
Rosenheimer Anzeiger06.07.1900
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] haben können. Schwere Gewitter und grosses Unglück in Wasserburg und Umgebung. Wasserburg, 4. Juli. Der letzte Dienstag war, wie der „Wasserburger An¬ [...]
[...] Anblick. Lebensgefährlich, doch immerhin mit Aussicht auf Erhaltung, wurden zwei Taglöhnerinnen verletzt: die verheirathete Franziska Ober von Wasserburg, Mutter von zwei unmündigen Kindern, erlitt eine sehr schwere Kopfbeschädigung und wurde bewußtlos vom [...]
[...] schwere Kopfbeschädigung und wurde bewußtlos vom Platze getragen; die verheirathete Anna Berndl¬ meier von Wasserburg, Mutter eines Kindes, wurde ebenfalls gefährlich am Kopf verletzt. Die Kopfverletz, ung der verh. Taglöhnerin Theres Stöckl von [...]
[...] ebenfalls gefährlich am Kopf verletzt. Die Kopfverletz, ung der verh. Taglöhnerin Theres Stöckl von Wasserburg ist gleichfalls nicht unbedeutend. Die Zimmerleute Max Weber von Wasserburg (Schulter- und Seitcnverletzung), Kd.; Georg Oberloher von [...]
[...] Zimmerleute Max Weber von Wasserburg (Schulter- und Seitcnverletzung), Kd.; Georg Oberloher von Wasserburg, verh.; Josef Lax von Alteiselfing (Rücken- und Seitenp rellungen), led.; R upp ert Weber von Bergham, Gem. Aham (Füße und linke Schulter [...]
[...] von Aham (Kopfverletzung) led., litten alle mehr oder minder unter dem Einsturz, desgleichen die Maurer Josef Altmann von Wasserburg, verh.; Martin Reiter von Wasserburg, verh.; Sebastian Irl von Wasserburg, [...]
[...] Konrad und Ludwig, led. Ziemlich gut kamen noch weg die Taglöhner Michael Danzer und Anton Danzer von Wasserburg, led.; Anton Vogl von Wasserburg, led., und Martin Weinzierl, verh. Der Maurerpolier Bacher von Edling und die verh. Taglöhnerin Anna [...]
[...] sürchtlichem Krachen das schwere Gebälk nachfiel. Zur Hilfeleistung wurden die freiw. Feuerwehr und die Sanitätscolonne Wasserburg allarmirt, welch letztere die Schwerblessirten ins Krankenhaus verbrachte und auch den Todten wegtrug. Die Aufregung der Bevöl¬ [...]
[...] entzieht sich vorläufig jeder Schätzung. * » *In Anbetracht des fürchterlichen Unglücks durch Ein¬ sturz des Gimpelstades hat die Liedertafel Wasserburg den edelmüthigen Beschluß gefaßt, statt des geplanten Keller¬ festes ein Wohlthätigkeits-Concert zu Gunsten der Ver¬ [...]
[...] Stadt in Oberbayern eine gute Brauerei und Ga st Wirthschaft in Pacht zu bekommen. Näheres im Jmmobilien-Bureau von Johann Schindler in Wasserburg am Inn.11_3589-3,2 Msek vi8!*Mpigen [...]
Rosenheimer Anzeiger05.02.1904
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wasserburg Bahnhof—Wasserburg Stadt. s.'s Eine für den gesamten Verkehr, für Eisenbahn. Post und die Handelswelt äußerst lästige und zu viel- [...]
[...] Post und die Handelswelt äußerst lästige und zu viel- fachen Schäden führende Benennung ist jene von Wasser- bürg Bahnhof. Als Wasserburg Stadt noch keine Eisen¬ bahn besaß, hatte die Stationöbenennung der Hauptbahn als „Wasserburg Bahnhof" tatsächlich Sinn, weil ja der [...]
[...] Bahnhof in Reitmehring wirklich Wafserburgs Bahn¬ hof war. Wenn man Reitmehring „Wasserburg Bahnhof" taufte, so war es nur im Interesse von Wasserburg Stadt selbst und es mußte solange erwünscht sein, diese Bezeichnung [...]
[...] bnzubehaltcn. als die Gründe maßgebend waren, welche die Benennung wünschenswert machten. Seit nun Wasserburg Stadt selbst einen Bahnhof be¬ sitzt. ist nun nicht mehr einzusehen, was die beibehaltene Benennung sagen soll. Ja im Gegenteil führt die Be¬ [...]
[...] sitzt. ist nun nicht mehr einzusehen, was die beibehaltene Benennung sagen soll. Ja im Gegenteil führt die Be¬ zeichnung „Wasserburg Bahnhof" zu fortwährenden Irrungen und Aergerlichkeiten. Alle Arten von Sen¬ dungen werden fälschlicherweise bald zum Bahnhof, bald [...]
[...] Da beide Stationen säst eine Gehstunde entfernt von einander sind, dazwischen mehrere Orte liegen, endlich nach Eröffnung der durchgehenden Strecke Wasserburg Stadt—Grafing die Station Wasserburg Bahnhof eine reine Turchgangsftation wird, so ist nicht einzusehen, [...]
[...] warum die Regierung die verlangte Umtaufe nicht ge¬ nehmigte. Wasserburg Stadt hat nun ein Interesse daran, daß nur die Stadt selbst den Namen „Wasserburg" führt. Die Anführungen der Regierung, daß z B. Eichstätt, [...]
[...] nicht als stichhaltig in Betracht kommen, weil jene Orte selbst wünschen, daß die Abzweigstation ihren Namen führt, was jedoch Wasserburg nicht mehr wünscht Außer¬ dem kommen nun auf der Lokalbahn Wasserburg- Grafing zwei Stationen mit dem Namen Wasserburg [...]
[...] Mühen barg man die Leiche und verbrachte sie in das Feuerhaus nach Grietzstätt. woselbst gestern die KerichtS- kommisston aus Wasserburg eintraf. Bekanntlich sind für die Auffindung 25 Mk. ausgeschrieben. [...]
Rosenheimer Anzeiger17.08.1921
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tob alt: Die früheren üalzicheibciifahrlen nach München, Nasenbein, und Wasserburg. San Archivrat Dr. Milterwiescr in München. — Geschichte der Wallfahrt Maria Hils aus der Schwarziack. tton Friedrich Glaser. tFarlsekungi. — D'Erlösung aus m Fegseuer- [...]
[...] Me früheres CMchMsfstzrte» «ach Müschen. Roseshei« s. Wasserburg Lon Archivrat Or. Mitterwieser in München. [...]
[...] wurde, in seiner Bedeutung als salzstapelplatz wuchs, Wasser¬ burg aber nie erreichte. Ein freundlich; Geschick wollte es, daß von Wasserburg und Rosenheim aus den gleichen Jahren, nämlich 1587 und 1630 die amtlichen Rechnungen über das Salzwesen am Staatsarchiv [...]
[...] Vielem Jahre, von Rcichenhall und Traunstein mitsammen, auf 12603 Wägen nach Wasserburg geliefert wurden, nämlich IIS 924 Stück. Vom Wasserburger Salzstadel aus wurden i. I. 1630 von [...]
[...] anderer Lauern — durch Salzscrtiger, an die dieses Unternehmen verpachtet war, nach München weiterbesördert. Nach der auch vorhandenen Wasserburger Salzstadelrechnung von 1591 haben di« vier Münchener Sa'zftrtiger oder Salzfaktoien Konrad Nie¬ dermaier, Paul Zog, Kaspar Eisenmann und Martin Weizen¬ [...]
[...] aus jeden genau 1227 'Wägen trafen. Im Jahre 1610 gingen nach einer weiteren Rechnung die Strohe Wasserburg—München, die sich wohl mit der heutigen Hauptstraße deckt, von den aus den beiden Salinen in Wasser¬ burg eingetroffenen 142030 Scheiben 138 818 auf 123011 [...]
[...] dieser vier Städte machten wiederholt diese Fahrt, um sich die drei Kreuzer Vorschuß in Traunstein und 7 bzw. 8>. Kreuzer in Wasserburg bzw .Rosenheim für jede Scheibe (bzw. 6 Kreuzer in Reichenhai! und 14-Kreuzer in Wasserburg! zu verdienen. Einzelne, die sehr oft im Jahre fuhren, müssen die Fuhren ge¬ [...]
[...] hat 3567 schon in der Dreikönigswoche den ersten Wagen Salz ebracht und eine Hose zu s einem Fuhrlohn als Ehrenpreis dafür ekommen. Von Traunstein nach Wasserburg fuhren Bauersleute von Evenhausen, Obing, Halfing, Pittenhart, Amerang, Hall¬ furt, Alhartmg, Babensham, Zillham, Hefelden, Durrhausen, [...]
[...] Ringham, Surrberg, Voglwald, Maulhausen, Harmerting. Aus meiner Heimatgemeinde Griesstätt treffe ich (1567) zwischen Wasserburg und Traunstein den Maier und Sänstl von Moos¬ ham, Ander! von Raming, Huber von Goßmaning, den Maier '> Allem Anschein nach bat 1587 eine neue Trdnuii.» de» „Salzvcr. [...]
[...] Die vorige, fast ermüdende und doch nur beispielsweise Auszählung von Orten, aus denen Bauern Scheideiifahrten aus den beiden Saizotten nur nach Wasserburg und Rosen¬ heim machten, zeigt uns, wenn wir die Salzftädel an den übrigen Fluhübergängen .mbezichen wollten, daß der 1763 verstorbene [...]
Grafinger Zeitung22. Juni 1930/23. Juni 1930
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fremdenverkehr Wasserburg [...]
[...] für Fremdenverkehrswerbung im engeren Sinne aufgewendet porden (für Inserate, Beteiligung der Stadt Wasserburg an der von Rosenheim herausgegebenen Reliefdie auch für Wasserburg werbend gewird). Im Münechner Hauptbahnhof staltet prangt ein gemietetes Bild von Wasserburg [...]
[...] Lehraussliig nach Weihenstephan Die Landwirtschastsstelle Wasserburg verbei genügender Beteiligung am anstaltet Montag, dm 7. Juli, bei j«>er Witterung einen Lehrausflug nach Weihenstephan zur [...]
[...] wenn das Auto voll wird, weshalb schriftAnmeldung eines jeden Mitfahrers unnotwendig ist. Nicht angemeldete bedingt Personen müssm von der Fahrt ausgeschloswerden. sen Landwirtschastsstelle Wasserburg (Telefon 137.) [...]
[...] Wasserburg am Inn. den 18. Juni 1930 Stadtrat Wasserburg am I«u. WW iuter, [...]
[...] Turnverein Wasserburg a. Z. Sommerturnplan 1930. Montag: ab 6.30 Uhr Spiel der Akund Jugendlichen, Spielplatz; 7.30 bis [...]
[...] Oberbaqer. GebirgSbote, Holzkirche» // MieSbacher «»zeig», MieSbach ,, Legenesea Zeit»»» Tegernsee // Aiblinger Zeit»»» Bad Aibüag // Tölzer Zeitung, Bad Tölz // WolfratShaaser Ta» blatt. WolsratShanse» // Wasserburger Anzeiger, Wasserburg a.Jn» vv «rast»ger Zeit»»» Grafing Liede kleine Anzeige, füv ee iinn ee Leitung aufgegeben, evfcheiut kostenlos in den übvksen genannte« Blättevn 2-Aimmerwohng. [...]
[...] Ä' die* SaueardA richte«, in güte Privatsielle nach Wasserburg a. Inn sür losor« oder l. Juli Walchs»«» «orhand. [...]
[...] kann eintreten bei Mart. Spanrad, Schreiner- meister, Wasserburg a.Z. lSSid [...]
[...] Bezirke Ebersberg und Wasserburg a. L. [...]
Rosenheimer Anzeiger15.07.1902
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die SchlusMung der freiwilligen Sanitätscolonne Roseicheiin unter Mitwirkung der freiwilligen Sanitätscolonne Wasserburg in Rott am Znn. Aosenyeim, 14. Juli. sk In dem herrlich gelegenen freundlichen und eben» [...]
[...] die Schlußübung der freiw. Sanitätscolonns Rosenheim in der Bahnstation Rott am Inn unter Mitwirkung der freiw. Sanitätscolonne Wasserburg stattgefunden. Der Gesammtverlauf bildet für die thatenreiche Geschichte der seit 10 Jahren bestehenden Colonne Rosenheim ein [...]
[...] der seit 10 Jahren bestehenden Colonne Rosenheim ein sehr freudiges Ereigniß. Der freundlichen Nachbarstadt Wasserburg ist es zu danken, daß ein Zusammentreffen zu einer gemeinsamen Uebung ermöglicht wurde. Von Roscnheim begab sich die Colonne mit 40 Mann [...]
[...] sehr. Nachmittags halb 5 Uhr erfolgte die Ankunft in der Station Rott. wo bereits die Sanitäts¬ colonne Wasserburg und die freiwillige Feuerwehr Rott am Inn in Aufstellung stand. Die Sanitätscolonne Wasserburg steht unter der [...]
[...] vorzüglichen Führung des Herrn rechts!. Bürgermeisters Ertl, welcher auch den Raport erstattete. Als Ehren¬ gäste waren u. A von Wasserburg anwesend der königl. Bezirksamtmann Freiherr von Tüngen und königl. Bezirksarzt Dr. Härtl. Sofort nach der Ankunft der [...]
[...] hiebei zu schweren Verletzungen des Zugspersonals und der Fahrgäste gekommen. Die Sanitätscolonnen Rosen¬ heim und Wasserburg - als nächstgelegene Kolonnen von der kgl. Eisenbahnbetriebsdirektion Rosenheim zur Hilfeleistung gerufen — sind an der Unfallstelle ein¬ [...]
[...] Krankentransporte improvisirten Brücken- oder Leiter¬ wagen eingeladen, um nach Rott verbracht zu werden (Colonne Wasserburg). In Rosenheim resp Rott an¬ gekommen, werden die Verwundeten ausgeladen (Kolonnen Rosenheim und Wasserburg). [...]
[...] statten gegangen ist. Den Schluß des freundnachbar¬ lichen Zusammentreffens bildete eine ungezwungene freundschaftliche Unterhaltung der Wasserburger Kamera¬ den mit den Rosenheimern im Neumaier'schen Restaurationsgarten am Bahnhöfe. Nur zu [...]
[...] antwortete die Kolonne Rosenheim mit großer Freude. In kurzen aber herzlichen Worten dankte der Führer der Colonne Wasserburg, Herr rechtsk. Bürgermeister Ertl der Colonne Rosenheim, welche die Initiative ge¬ boten hatte, daß das so günstig verlaufene Zusammen¬ [...]
[...] Allem, was sie in Rott am Inn gesehen, einen vortrefflichen Eindruck mitgenommen. Den wackeren Mitgliedern der Kolonnen Wasserburg und Roscnheim wünschen wir von ganzem Herzen eine glückliche Zukunft! Von allen Seiten wurden die beiden Kolonnen zu ihrem Erfolg [...]
Wendelstein26.02.1902
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] des gleiche kgl. Landgericht-präsidium Traunstein auch bei den Magistraten Mühldorf und Wasserburg diesbezügliche Anfragen stellte. Wir möchten uns darum erlauben, das k. Land¬ gericht Traunstein zu interpelliern, von wem [...]
[...] um ja dem Landgerichte Traunstein die fernere Existenzmöglichkeit zu bewahren. Etwas anders uegt die Sache bezüglich der Stadt Wasserburg. Wenn die Stadt Wasserburg sich wirklich für ein Berbleiben bei Traunstein ausgesprochen haben [...]
[...] lEe, so wäre das an und für fich eine complete '- — Unbegreiflichkeit, denn nicht bloß von der Stadt Wasserburg, sondern auch vom Lanzen Bezirk Wasserburg aus hat In Altötting scheint ein förmliche» Preßbureau [...]
[...] man »ach Traunstein einen miudestens dreimal längeren Weg zurück,ulegen als nach Rosenheim. Boa Wasserburg aus hat man nach Traunstein über Rosenheim zu fahren und hat, in Roseaheim angelangt, e r st [...]
[...] den dritten Theil oe s W e g e s zurück¬ gelegt und trotzdem spricht sich der Stadt¬ magistrat Wasserburg sür eine Zugehörigkeit zu Traunstein aus. Das ist doch wirklich reizend sür den Inhaber des Laudgsrichtsorganisatious- [...]
[...] Bureaus zu — Altölting! Erklärlicher wird die Sache allerdings, wenn man bedenkt, daß die Stadt Wasserburg selbst ein La n d- ge richt will. Das hätte man aber in den oben eitirttn AttötlingerArlikel Hineiu schr eiben [...]
[...] Bei der großen Gertchtsorganisation des Jahres l878 find viele Interessen aufs Schwerste ge¬ schädigt worden. S'ehe Wasserburg, st he Frei- stng, siehe We-lheim! Wo waren damals in einer viel weittragenderen Sachs jene Elhebungm, deren [...]
[...] Gemeinden wären manchmal sehr subjektiv und wenig obbjektiv. Die Erklärungen der Gemeinden Altötting, Müh'dorf und Wasserburg sind glänzende Beweise für diese Behaup¬ tung. [...]
[...] m meichenhall und wurde am 29. Juni 1850 Am Poster geweiht. Im Jahre 1893 ivurde er Kwi^rtreter des Wahlkreises Wasserburg in den Reichstag gewählt. In letzter Zeit treibt in unserer [...]
[...] Kronast, Gütler, Falkcnsteiii. Nipp .whanna, ledige Taglöhnerin in Nosenheim, zur Zeit in Strafhaft in Wasserburg, oft vorbestraft, ist beschuldigt 1. eine llhr mio Kette im Werthe von ca. 2o Mk., welche sie von dem Wechselwärlertzsohn Engel- [...]
Grafinger Zeitung12. Juni 1928
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1928
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stadtrat Wasserburg am Zim Sitzung vom K. Zuui 1928. 1.1Zur Kenntnis dient ein Dankschreiben! des [...]
[...] Wasserburg als Fremdenfiabt ASir erhalten folgende Zuschrift: Der Fremdensttom hat sich über unser bäueLand ergossen. Ungemein statt Hai im [...]
[...] unseren Leuten werden sich da wieder sagen müssen: „Ja, das habe ich noch nicht gewuA." Wasserburg am In«. Wasserburg am Inn überrascht den Besucher durch seine herrliche Lage inmitten des Inns. [...]
[...] Am Marktsonntag, 17. Juni, findet Vevsammtuns im Gasthause Wust in Wasserburg statt. Gegenstand der Beschlußfassung: Verwertung des Genoffenschaftsvermögens. [...]
[...] Buchdruckers! ».Buchhandlung Svkedekch Demps Oempseck Wasserburg a.Znn Dempfeck [...]
[...] Mckgabe wird gebeten. Näheres „Wasserburger Anzeiger", Wasserburg [...]
[...] zu haben bei Ludwig Schredl Wasserburg am Inn [...]
[...] wachsamer, bester Hofist gegen guten Zugzu vertauschen. Näh. hund „Wasserburger Anzeiger", Wasserburg1,228, Wohnbans in Mühldorf, 11 Zimmer, [...]
[...] bei 3V9Ü M. Anzahlung zu verkaufen. Zu erfrag, un Wasserburger Anzeig., Wasserburg. 12279 [...]
[...] Hausmagd gesucht die alle häuslichen Arbeiten willig und sauber verNäh. in der Geschäftsstelle des „Wasserburger richtet. Anzeigers", 1Wasserburg112212 Gesucht tüchtiges, empfohlenes [...]
Grafinger Zeitung28. August 1930
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gez.: Schlimbach. Nachstehend bringen wir Auszug aus dem De- zirksamtsblatt Nr. S1 vom 8. August 1930 beTuberkulvsesprechtag in Wasserburg am treffend Inn zur allgemeinen Kenntnis. Wasserburg mn Inn, den 25. Aug. 193V. [...]
[...] ken statt. Wasserburg, a. Inn, den 4. August 1930. Bezirksamt Wasserburg gez. Schlimbach. [...]
[...] Amtbezirk Wasserburg" Nr. 5223 zur allgemeinen Kenntnis. Wasserburg a. Inn, den 25. August 1.930. Stadtrat Wasserburg a. Lu«: I. V. [...]
[...] lich Vollzugsanzeige ist anher zu erstatten. Wasserburg, den 30. Juli 1930. Bezirksamt Wasserburg a. Inn; gez. Schlimbach. [...]
[...] betreffend Sicherheitsvorschristen beim Dreschen mit ortsveränderlichen Elektromotoren zur allKenntnis. gemeinen Wasserburg a. I., de» 23. Juli 1930. Stadtrat Wasserburg a. In». I. V.: Unterau er. [...]
[...] Städt. Gewerbeschule, Luisenstr. 9, München, zur allgemeine» Kenntnis. Wasserburg a. Inn, den 2. August 1980. Stadtrat Wasserburg a. Inn. I.1V.r Unter au er. [...]
[...] dem BezirWamtSblatt Nr. 29 vom 31. Juli 1930, betreffend Betrieb von Dampfdreschzur allgemeinen Kenntnis. maschinen, Wasserburg a. I., den 23. August 1930. Stadtrat Wasserburg a. I.: I. V.: llnterauer. [...]
[...] Zuwiderhandlungen sind unuachsichtlich an zuzeigen.­ Wasserburg, den 24. Juli 1930. Bezirksamt Wasserburg am Inn: gez.: Schlimbach [...]
[...] bis 1. September. R. K., Gasthaus Landschaft» Post Wasserburg a. Z. I. Ehrliches, fleißiges sucht Stelle für Küche u. [...]
[...] Bezirke Ebersberg und Wasserburg a. L. [...]