Volltextsuche ändern

22717 Treffer
Suchbegriff: Wiesen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)24. September 1904
  • Datum
    Samstag, 24. September 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mitte des Monats September berechtigte der Stand der nachbenanntcn Früchte und der Wiesen zu folgenden Noten: Nr. 11 sehr gut, Nr. 22 gut, Nr. 33 mittel (durchschnittlich), Nr. 44 gering, Nr. 55 sehr gering. [...]
[...] Klee1......1...... 1„„14,4 Luzerne1.....1..... 1„„13,9 Wiesen1......1...... 1„„14,2 II.13m Herzogtum Gotha. Kartoffeln1.....1.....zu Note 3,4 [...]
[...] Klee1......1...... 1„„14,4 Luzerne1.....1..... 1„„14,2 Wiesen1......1...... 1„„14,3 [...]
[...] Klee1......1...... 1„„14,4 Luzerne1.....1..... 1„„14,1 Wiesen1......1...... 1„„14,3 [...]
Wendelstein22.10.1902
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] Futter; die Grundlage der ganzen Fütterung aber bildet da» gute Heu. Wenn man nun auch stellenweise bisher schon der Pflege und Düngung der Wiesen vollste Auf¬ merksamkeit schenkte und dabei gang wesentliche Verbesser¬ ungen eintraten, so bleibt gerade hier doch noch sehr [...]
[...] ungen eintraten, so bleibt gerade hier doch noch sehr vieles zu bessern. Man berücksichtige z. B, nur, daß unsere meisten Wiesen kaum 12 Etr. Heu pro Morgen liefern, während sie leicht das Doppelte und Dreifache zu liefern im Stande sind. Der Durchschnitt des Wiesen¬ [...]
[...] «„geführt, daß der verdauliche Eiweißgchalt, also der wichtigste Bestandtheil des Futters, in dem Heu von schlechten Wiesen kaum 3 "/>. beträgt, während derselbe im Heu von gut gepflegten und gedüngten Wiesen auf S"/>,, also das Dreifache, gesteigert werden kann. Der Werth [...]
[...] welcher ebenfalls 9 > verdauliches Eiweiß und nur etwas mehr Fett enthält wie solches Heu. — Nun finden sich in Deutschland reichlich 24 Millionen Morgen Wiesen; der Rindviehstand Deutschlands dagegen beziffert sich augenblicklich nur auf 19 Millionen Stück. Würden nun [...]
[...] der Rindviehstand Deutschlands dagegen beziffert sich augenblicklich nur auf 19 Millionen Stück. Würden nun aber durch bessere Kaltur die Erträge der Wiesen ver¬ doppelt, so heißt dies nichts anderes, als daß auch bis zur doppelten Anzahl Bieh «ehalten und infolge der [...]
[...] könnten, so wird es jedem Wici'enbesitzcr sogar zur drins¬ enden Pflicht, durch bessere Pflege und Düngung seiner Wiesen mit dahin zu wirken, daß hier baldigst Wandel geschaffen wird ; c» ist die» nicht nur Pflicht der Familie, sondern auch dem Staate gegenüber. — Der Wiesenbe- [...]
[...] sondern auch dem Staate gegenüber. — Der Wiesenbe- siher aber sollte n»ch um so mehr für rasche Verbesser¬ ung seiner Wiesen sorgen, als die wirklich gute Wiese nicht nur die Grundlage für besseren Futterbau bildet, sie zugleich auch das sicherste Mittel ist, di- Erträge der [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)25. September 1901
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1901
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] berechtigte der Stand der nachbenanutcn Früchte und der Wiesen zu folgenden 1Noten:1Dc>- [...]
[...] bei Klee .. .. bei Luzerne .. bei Wiesen .. [...]
[...] bei 1Klee1.......1.......„„11„„12,8 bei 1Luzerne1......1......„„11„„12,6 bei 1Wiesen1......1......„„1„2,6 [...]
[...] bei 1Klee1.......1.......„„1„2,7 bei 1Luzerne1......1......„„1„„ 2,6 bei 1Wiesen1......1......„„1„„ 2,5 [...]
Wendelstein10.06.1900
  • Datum
    Sonntag, 10. Juni 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Ebensoviel Wichtigkeit ja noch mehr als die Reinzucht be¬ stimmter Viehrassen und Hebung der Viehzucht im Allgemeine» hat die Verbesserung der Wiesen und vor allem des FutterS; denn nur durch besseres und gesundes Futter ist die erste Vorbedingung zu einer gedeihlichen Pserde. und Viehzucht ge¬ [...]
[...] zeitige Heuernte; 3) durch eine entspreche«!- Ausbewahrung der Futlervorräthe. Die erste Frage, was ist bei kirrer besseren Pflege der Wiesen zu thun, wurde vom Vortragenden dahin be¬ antwortet, daß nasse Wiesen in erster Linie durch offene Gräben oder Drainagen entwässert werden müssen, wogegen man [...]
[...] antwortet, daß nasse Wiesen in erster Linie durch offene Gräben oder Drainagen entwässert werden müssen, wogegen man trockene Wiesen wenn möglich b e w ä s s e r n sollte, aber dabei ist auch für den Ablauf des WasserS Sorge zu tragen. Weiter solle» die Wiesen planirt (geebnet) sein, tüchtig geeegt und lockere Wiesen [...]
[...] auch für den Ablauf des WasserS Sorge zu tragen. Weiter solle» die Wiesen planirt (geebnet) sein, tüchtig geeegt und lockere Wiesen sogar gewalzt werden. Die Düngung der Wiesen wurde aus- führlicher behandelt, das Abwechseln zwischen Stalldünger, Jauche, Kompost und Kunstdünger empfohlen und über die Anwendung des [...]
[...] Kompost und Kunstdünger empfohlen und über die Anwendung des letzteren wichtige Aufklärungen gegeben. — Düngungsversuche sind auch auf Wiesen sehr werthvoll, um sich unnöthige Ausgaben zu ersparen, den richtigen und für die Grundstücke passenden Kunst¬ dünger herauszufinden; ferner wurde aus manchen Unfug im [...]
[...] Pflanzenbestand aber weniger gute Wirsen, dringend empfohlen. Zur zweiten Frage, was ist bei einer richtigen nnd rechtzeitigen Ernte des Wiesen- und KleeheueS zu berücksichtigen, wurde hinge¬ wiesen, auf die richtige Zeit des Mähens, frühzeitig und noch jung, also in der Blüte sei das Futter am besten und nahrhaftesten, be- [...]
[...] arbeit geradezu angewiesen, wenn sie nicht zu Grunde gehen wollen. Im eigensten Interesse des Landrvirthes veranlaßt zugleich die Zu¬ hilfenahme der Maschinenarbeit ihn seine Wiesen und Fllder besser zu bearbeiten, draintien, plannen, walzen u. s. w.» weil je ebener und sorgfältiger die Grundstückrflächeu vorbereitet sind, um so vor- [...]
Coburger Zeitung26.11.1908
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] und Düngung der Wiesen.* Der Vortragende führt« etwa folgendes aus: Die Ansicht über den Wert und die Bedeutung der Wiesen hat mit der Zeit gewechselt. Während e« eine Zeit gab, in der die Wiesen fast verschwanden, sind sich neuerdings [...]
[...] die Wiesen fast verschwanden, sind sich neuerdings die Landwirte, die jetzt mehr Wert auf Viehzucht legen, de» Werte» der Wiesen mehr und mehr be- wußt und betrachte» dieselbe al» „Mutter de» Acker»". Was den WieSwachS anlangt, sei speziell [...]
[...] Acker»". Was den WieSwachS anlangt, sei speziell unser Coburger Land gut gestellt, indem 29°/g der landwirtschaftlichen Zwecken dienenden Fläche, Wiesen sei. Ei» zweiter Punkt, welcher für die Bedeutung der Wiesen spricht, sei die verhältnismäßig billige [...]
[...] Bewirtschaftung derselben und dritten» ist sie die Hauptstütze für dir Viehhaltung. Trotzdem sich der Ertrag der Wiesen in den letzten 20 Jahren ständig gehoben hat, sei die Frage, ob diese noch steigerungszn bejahen. Dt« Wiese hat Bedarf, ebenso fähig, wie der Mensch, an Lust, Wasser, Wärme und Licht. [...]
[...] gehoben hat, sei die Frage, ob diese noch steigerungszn bejahen. Dt« Wiese hat Bedarf, ebenso fähig, wie der Mensch, an Lust, Wasser, Wärme und Licht. Eine Besserung der Wiesen bedeute vor Allem die Zuführung von Luft, welche sich durch Entwässerung, durch zweckeutsprecheude Bewässerung und geeignete [...]
[...] Zuführung von Luft, welche sich durch Entwässerung, durch zweckeutsprecheude Bewässerung und geeignete Bodenbearbeitung der Wiesen durchführen lasse. Referent erklärte eingehend die Ausführung dieser drei Arten und gibt dir nötigen Fingerzeige. Beder Bewässerung stellt er zwei Grundregeln [...]
[...] Luft und jeder Bewässerung eine Eutwäfferuug auf dem Fuße folgen zu lassen. Auch die Bearbeitung der Wiesen mit modernen Hilfsmaschiueu fand einErörterung. Al» vierten Punkt der Wiesen- gehende pflege bezeichnet er die Beseitiguug von Ungeziefer uad Unkraut. Von ersteren find zu nennen die [...]
[...] Ameisenhügrl find abzustechen und zu besäen. Wo Engerlinge auftreten fehlt es an Maulwürfen, welch letztere, als den Wiesen nützlich, zu schonen und bet allzitstarkem Austrrteu durch schechtriecheude Mittel nur zu vertreiben seien. Viel größer als [...]
[...] der Düngung selbst Versuch« austelleu. Im allgr. meiuen könn« der hiesigen Landwirtschaft da» Zeug- ui» «»»gestellt werden, daß sie inbezug auf Behandihrer Wiesen meist richtig verfahren uud die- lung selbe« besser dastehen wie in Norddeutschland. Unter Hinweis auf da» alte Bauernsprichwort: „Wer [...]
Coburger Zeitung28.01.1900
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1900
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] In zwei früheren Artikeln haben wir durch Anführung von Ergebnissen aus Düngungsversuchen den Beweis erbracht, daß wir in zweckentsprechender Düngung der Wiesen mit Thomasund Kamst ein Mittel besitzen, die Erträge der Wiesen in mehl billigster Weise zu erhöhen. Die Vortheile der Wiesendüngung bestehen jedoch nicht allein in dieser Ertragserhöhung, sondern [...]
[...] bestehen jedoch nicht allein in dieser Ertragserhöhung, sondern ebenso bedeutend ist ihr günstiger Einfluß auf die Erhöhung des Futterwerthes des geernteten Heues. Wie fast ausnahmsvon den Versuchs-Anstellern berichtet wird, ist die Zusamdes Heues nach der Düngung der Wiesen mit mensetzung Thomasmehl und Kainit eine ganz andere geworden. Während das Heu der ungedüngten Wiesen nur minderwerthige Gräser, [...]
[...] mensetzung Thomasmehl und Kainit eine ganz andere geworden. Während das Heu der ungedüngten Wiesen nur minderwerthige Gräser, Moos, Binsen und fast gar keine Klee- und Wickenarten entbildeten in dem Heu der gedüngten Wiesen die Klee- und hielt, Wickenarten und die guten Gräser den Hauptbestandtheil. In welch hohem Maaße Re Düngung mit Thomasmehl und Kainit [...]
[...] guten Gräser einen bedeutend höheren Gehalt an verdaulichem Eiweiß als Sauergräser. Durch eine zweckmäßige Düngung der Wiesen ist es daher möglich, nicht allein mehr, sondern auch besseres und für das Vieh bekömmlicheres Futter sich zu bees ist daher die rationelle Düngung der Wiesen von schaffen; dem allergrößten Vortheil für den Besitzer selbst. [...]
[...] besseres und für das Vieh bekömmlicheres Futter sich zu bees ist daher die rationelle Düngung der Wiesen von schaffen; dem allergrößten Vortheil für den Besitzer selbst. Als Düngemittel für die Wiesen kommen in den meisten Fällen nur Thomasmehl und Kainit in Betracht. Von ersterem wendet man auf allen Wiesen im ersten Jahr gewöhnlich 33——44 [...]
[...] wendet man auf allen Wiesen im ersten Jahr gewöhnlich 33——44 Ctr. pro Morgen an, von letzterem auf Sand- und Moorwiesen 44——55 Ctr. pro Morgen, auf Wiesen von lehmiger Beschaffenheit 33——44 Ctr. auf 11 Morgen. In späteren Jahren, wenn die Wiesen schon in einem besseren Zustande sich befinden, sind die obenGaben um ca. '/-- zu ermäßigen. Das Ausstreuen [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)29. September 1906
  • Datum
    Samstag, 29. September 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mitte des Monats September berechtigte der Stand der nachbenannten Früchte und der Wiesen zu folgenden Noten: Nr. 11 sehr gut, Nr. 22 gut, Nr. 33 mittel (durchschnittlich, Nr. 44 gering, Nr. SS sehr gering.) [...]
[...] Luzerne 1..11..11..11..11„„11„„12,1 Bewässerungswiesen11..11„„11„„11,9 anderen 1Wiesen11..11„„11„„12,1 II.1Im Herzogtum Gotha:: Kartoffeln11..11..11..11„„11„„12,9 [...]
[...] Luzerne 1..11..11..11..11„„11„„12/2 Bewäfferungswiesen11..11„„11„„12,3 anderen Wiesen 1..11..11„„11„„12,3 III.1In beiden Herzogtümern nach Durchschnittsberechnung. [...]
[...] Luzerne 1..11..11..11„„11„„12,2 Bewäfferungswiesen11..11„„11„„12,2 anderen Wiesen 1..11..11„„11„„12,2 Unter den Kartoffeln finden sich vielfach [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)11. Oktober 1911
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sachsen Coburg und Gotha Anfang des Monats Oktober berechtigte der Stand der Früchte und der Wiesen zu folgenden Noten: (Nr. ll sehr gut, 22 gut, 33 mittel sdurchschnittlichs, 44 gering, [...]
[...] Luzerne .. 1..11..11..11„„11„„13,7 Bewäfferungswiesen11..11„„11„„12,7 anderen Wiesen 1..11..11„„11„„13,5 II.1im Herzogtum Gotha Kartoffeln11..1.. .zu Note 3,9 [...]
[...] Luzerne ....„„ 4,3 Bewässerungswiesen11..11„„11„„14,0 anderen Wiesen 1..11..11„„11„„14,3 Der Ertrag der Kartoffeln fällt sehr ungleich aus, auch sind viele durch Würmer angefressen [...]
[...] aus, auch sind viele durch Würmer angefressen und krank. Klee, Luzerne und Wiesen haben sich infolge des Regens etwas erholt. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)7. Oktober 1914
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sachsen-Coburg und Gotha Anfang des Monats Oktober berechtigte der Stand der Früchte und Wiesen zu folgenden Noten: Nr. 11 sehr gut, Nr. 22 gut, Nr. 33 mittel (durchschnittlich), [...]
[...] Luzerne1......1......2,3 Be-(Ent-)wKfserungswiesen 2,1 anderen Wiesen .. .. .. 2,2 [...]
[...] Luzerne1......1......2,2 Be>(Ent-)wässerungswiesen 2,6 anderen Wiesen .. .. .. 2,3 [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. April 1909
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Luzerne 1...11..11„„11„„13,1 Bewässerungswiesen11..11„„11„„13,1 anderen Wiesen 1..11..11„„11„„13,3 II.1im Herzogtum Gotha Winter-Weizen11..11..11zu11Note13,2 [...]
[...] Luzerne 1..11..11..11..11„„11„„12,8 Bewässerungswiesen11..11„„11„„13,2 anderen Wiesen 1..11..11„„11„„13,1 Die Saaten sind zum großen Teil erst jetzt aufgegangen und infolge kalter Witterung in ihrer [...]
[...] Winter nicht aufgegangene Weizen ist sehr dünn und wird teilweise umgepflügt werden müssen. Auch die Wiesen sind durch den späten Winter im Wachsnoch zurückgeblieben. [...]
Suche einschränken