Volltextsuche ändern

4248 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.08.1900
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 22. bis auf 18.0 " 0), während in Berlin nur 9.5" 0 erreicht wurden. Am 23. wurde es aber bei lebhaften südöstlichen (in München nordöstlichen) Winden kälter, so daß die letzte Aprilwoche bei meist östlichen und nördlichen Winden sehr rauh war und fast täglich Nachtfröste stattfanden. Auch in [...]
[...] Monats herrschte noch unter dem Einflüsse eines nördlichen Mlmmums bei erst nördlichen, später südöstlichen, m München westlichen Winden, sehr kaltes Wetter. Die Luftwärme sank in Berlin bis unter — 4"0, in München bis unter — 7.0 des Nachts. Es erfolgte dann unter dem Einflüsse emes von [...]
[...] (m München bis nach Nord) wurde das Wetter wieder kühler und rauh und zeigte erst wieder in den letzten Tagen des Monats bei südwestlichen Winden einen srühlingSartigen Charakter. Auch im April blieb der Barometerstand im all bis zu 2.5 mm) hinter dem vieljährigen Durchschnitt, gemeinen (obwohl das Maximum am 19. und 20. für April ein selten [...]
[...] in Berlin 27.1 0. Infolge des Niederganges mehrerer Gemit ausgiebigen Niederschlägen sank die Luftwärme witter aus die normale und blieb bis zum Ende des Monats, bei mäßigen westlichen und nordwestlichen Winden zwar normal. aber trüb zu Niederschlägen neigend. Auch im Mai war der Barometerstand niedriger (um ca. 1.5 mm) als im vieljährigen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.05.1900
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit einem überaus trüben, überwiegend milden Monat. In den ersten Tagen des Januar herrschte bei meist südöstlichen, in Bayern südwestlichen Winden warmes, von starken Niederbegleitetes Wetter. Gegen den 6. (in München gegen schlagen den 7.) Januar trat leichter Frost ein, der in Mitteldeutschum den 8. herum mit wärmerem Wetter wechselte, bis land zum 12., wo wieder kaltes Wetter mit bedecktem Himmel vorund strenger Frost, m Berlin bis — 11.9" C., in [...]
[...] eines im Norden Europa's auftretenden Maxnnums wieder kälter, und es erfolgten bei meist nördlichen und nordöstlichen Winden reichliche Schneefälle. Auch der Februar war übergelind und trüb, wenn auch nicht so vom Normalen wiegend abweichend nne der Januar. In der ersten Monatshälfte waren kalte Tage vorherrschend (in München sank die Luftbis über — 50 C., .);in Berlin den 16. bis — 8.90 C.); [...]
[...] war (in München zeigte derThermometer den 25. und 26. Febr. über 17.00 C., in Berlin ", den 25. . über 16", den 26. über 15.00 ^ v Unter vorherrschend östlichen Winden sank im Andes Monats die Temperatur unter 0, am 3. wurde das fang Wetter gelind und blieb so bis zum 6. (in München bis zum 8.), wo bei nördlichen Winden wieder trübes Wetter zu herrschen [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 19.03.1927/20.03.1927
  • Datum
    Samstag, 19. März 1927
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Bug zu halten, so daß sie leicht in die jeweils wehende Windricheinschwingen und auch bei tung stärkeren Winden gehalten werden könnten. Praktisch entwickelt wurde die Mastverankerung von [...]
[...] den Mast angeordneten Rollenblöcke geführt sind. Alle drei Leinen werden jetzt gemeinsam weieingeholt, bis die Länge der Seitenleinen geder Entfernung von der Mastspitze bis zu de* nau II Bollenblöcken entspricht (vgL Skizze). Dann werdie Winden für die Seitenleinen gestoppt, den diese selbst, festgelegt und nur die HauptMn« wird weiter eingeholt. Die Luftschiffspitze bedabei einen Kreisbogen um die Verbinzwischen den beiden Rollenblöcke« [...]
[...] Sturmfeste Antenne. An Stellen, welche durch ihre örtliche Lage unter heftigen Winden zu leiden haben, z. B. auf Anhöhen oder im Gebirge an Plätzen, welche dem Föhn stark ausgesetzt [...]
Rosenheimer Anzeiger29.12.1922
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1922
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Obacht geben! Wachtmeister, schafft mir so- gleich die Leute! Laßt hurtig Wasser heben! Drehen, winden, was nur geht. Wasser! und wieder Wasser!" Lermiken rührte sich nicht. [...]
[...] „Alloh! Ihr Kerls! drehen! winden! was die kette hält. Wasser muß herauf aus dem Loch! Wasser i» alle Fässer. Glaubt Ihr, wir wollen [...]
[...] da auch verbrennen, wie das Pack dort unten? Ho, ho! Das wär nicht schlecht. Drehen! Drehen! Winden!" Die Welle knarrte, die kette llang und der Eimer schlug a» die Bohlen. Keuchend wanden [...]
Export-Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Export-Nachrichten 28.03.1925
  • Datum
    Samstag, 28. März 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] tion Gönörale des Chemins de Fer de Roumanie, Bucarest. Kaution 5% der Angebotssumme. Ter15. April. —— Ferner die Lieferung von 100 min Winden mit einer Leistungsfähigkeit von je 100 Tonnen, 60 teleskopischen Winden und 100 ameWinden mit einer Leistungsfähigkeit rikanischen von je 25 Tonnen. Näheres und Termin wie oben. [...]
Rosenheimer Anzeiger25.11.1911
  • Datum
    Samstag, 25. November 1911
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] derten sich die hiesigen Bahnangcjtclllen nicht wenig über ein paar mächtig große und schwere eiserne Winden, di: als Frachtgut von Basel kamen und nach Böhmen bestimmt waren. Man tonnte sich um alles in der Welt nicht [...]
[...] tonten, warum diese schweren Dinger von der Schweiz nach Böhmen geschickt werden sollten, cs gab sicherlich in Böhmen genug Winden. Ta brachte ein anonymer Brief, der bei der Staatsanwaltschaft eintraf, Licht in die Sache. [...]
[...] einem hiesigen Spediteur lagernden Winden ber¬ gen in ihrem Innern Saccharin. Man holte sich bann die Ungetüme, schraubte sie ausein¬ [...]
[...] stoffes. Da man die Schmuggler nicht hatte, tröstete sich „Vater Staat" mit dem Saccharin und den Winden: er og beides im objektiven Verfahren ein, die Winden aber werden unser kriminalistisches Museum bereichern. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 11.05.1910
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zifferu). Während heute für diese Schlachtziffcr nach Abzug der zum Verwursten warm nach Hause gebrachten Tiere so viele Winden vorhanden sein mußten, als täglich Tiere geschlachtet wurden, könnte diese gleiche Schlachtziffcr in einer modern [...]
[...] zeit und unter Annahme einer —— reichlich bemesse—— Zeit, von 11 Stunde für eine Äusschlach- nen! tung, gleichmäßigen Zutrieb vorausgesetzt, mit 23 Winden neuester Konstruktion bewältigt werDa aber an gewisien Stunden sich die den. Schlachtungen gewaltig zusammendrängen, wird selbstredend diese Zahl von Winden nicht ausreiund wird man wie in ähnlich großen Städten [...]
[...] den. Schlachtungen gewaltig zusammendrängen, wird selbstredend diese Zahl von Winden nicht ausreiund wird man wie in ähnlich großen Städten chen mit einer Mindestzahl von SO beweglichen Winden rechnen müssen. In jede der bestehenden Schlacht- hallen lassen sich leicht 30 solche Winden einbauen, [...]
[...] rechnen müssen. In jede der bestehenden Schlacht- hallen lassen sich leicht 30 solche Winden einbauen, so daß in 55 Hallen 150 Winden Raum finden könwährend die 6. Halle immer noch in Reserve nen, stehen wird. Mit 150 Winden kann eine Höchst- schlachtzisfer von 1500 Stück pro Tag bewältigt [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. Februar 1912
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1912
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Coburg umgehend genaue Angaben schriftlich zu machen über die Beschaffenheit des Bodens und über die Lage, ob den Winden oder Spätausgesetzt, ob für eine 11 oder 2reihige frösten Straßenpflanzurig oder für Plätze, Felder und Abhänge bestimmt, ob und wieviel für eine geNeupflanzung oder zum Nachpflanzen [...]
Wendelstein11.03.1904
  • Datum
    Freitag, 11. März 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bcrverttche Nachritten O b e r b a y e r i sch e r Schuldienst. *1Berufen winden die Lehrer: Joh. Deller von Eisenärzt nach Pidinr. Otto Hilz von Ebing nach Schwabcring, Alb. Riester von Schwabsoien nach [...]
[...] lul Prag. 9 März Die Siraßeude nonstrationen wiederholten sich auch gestern. Zahlreiche Verhaft¬ ungen winden vorgenommen Inl Prag, 9. März. Die gestrigen Demonstrn- tioneii der Ezcchcn nahmen zeitweilig einen sehr br- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.11.1900
  • Datum
    Mittwoch, 28. November 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lr. Der diesmalige Juni war ein mäßig warmer, aber sehr niederschlagsreicher, von vielen Gewitterniedergängen ausMonat. Beim Beginn des Monats herrschte gezeichneter warmes Wetter mit östlichen Winden; häufig, z. B. in den Pfingsttagen, war bis mittags schönes Wetter, dann entluden sich Gewitter. Mit der Abnahme des hohen und der Ausdes niedrigen Luftdruckes von England ans über [...]
[...] 10. herrschte wieder hoher Luftdruck und das Maximum ging über die Ostsee nach Skandinavien, so daß unter vorwiegend östlichen Winden heiteres Wetter wieder vorherrschend wurde. Das Wetter blieb bei ziemlich gleichmäßiger Druckvertheilung meist kühl und zu Niederschlägen neigend. Gewitter, durch [...]
[...] warmes Wetter eintrat. Es folgte nun bis zum 23. und 24. des Monats bei m Berlin vorherrschenden westlichen, in München östlichen Winden eine Reihe schöner Sommertage, die ihren Höhepunkt am 21. erreichten, wo in München das Thermometer über 31, in Berlin über 37.0 (biL 37.5") stieg. [...]
Suche einschränken