Volltextsuche ändern

379 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 010 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] In welchen Alter man ſich zum Aderlaſſen gewöhnen, wie lange man daſſelbe fortſetzen ſolle, ob es alten Leuten dienlich, und ob die erſte von Tode errette? [...]
[...] uhlevornemlichzu bemercken, nemlich: 1)Ob die erſte Aderlaß vom Tode errette, und 2) Ob das Aderlaſſen alten Leuten anzurathen ſey? [...]
[...] mitinnehalten müßten, wenn ſie alt würden: Denn bey alten Leuten ver [...]
[...] müſſen junge Leute etwas vollblütig ſeyn, wenn ſie nicht Zwerge, oder Pyg mxi bleiben wollen. Da aber dieſe Vollblütigkeit nothwendig und gleich“ ſam natürlich iſt; thut ſie Leuten von erwehnten Jahren nicht leich: ſhaden/ wenn ſie nur NB. beſtändige Oeffnung des Leibes haben. Denn eine auf merckſame Betrachtung derer oben benannten Zufälle wird lehren, daß meh [...]
[...] glaube, es wird noch keiner daran geſtoben ſeyn, wenn ihm nicht etwa der Herr Doctor ſelbſt durch ungebührliche Curen dazu beförderlich geweſen. Und alſo halte ich davor, daß bey jungen Leuten, die noch im Wachsthum dgriffen ſind, ſolange die Congeſtiones nur nach dem Kopf gehen, das A derlaſſen prxſervative nicht dienlich ſey; weil es ihren Wachsthum hindert, [...]
[...] „ Wereinmal angefangen hat, alle Frühjahr und Herbſt, oder wolnoch ºft Aderzulaſſen, muß ſolches bekannter maaſſen alle Jahr ſo fortſetzeu Daher fällt denn die Frage vor: Ob es auch alten Leuten dienlich ſey? Dºgmeine Wahn bringt es mit ſich, daß man glaubet, alte Leute hätten niemals zu viel Blutbeyſich, und wäre alſo thöricht, es ihnen wegzulaſſen, [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 006 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtehtein verdorbener Magen, welchen ſich ſolchergeſtalt, ſowoldie Wein- und Bier, Säuffer, als auch die Waſſer-Schluckerzuziehen können. - Geſchicht dergleichen Uberladung ſelten, und bey Leuten, welche den völligen Wachsthum und Stärcke des Leibes bereits erlanget, in übrigen ge und, und ſehr arbeitſam ſind: ſo iſt nicht zu leugnen, daß ſcwoldas Brechen, [...]
[...] lappten Magen gleich wieder in einen guten Zuſtand bringet. Hingegen wenn ſolche Durchzügeöffters und kurz aufeinander vorfal en, und bey Leuten geſchehen, die noch im Wachsthum begriffen ſind, eine ſiuſende Lebens-Art führen, und ſonſt eine ſchwächliche Bºsfºn: - - Li). [...]
[...] gen, daß dieſes in denen mehreſten Fällen ſeine Richtigkeit habe: allein, Ejährung zeigt uns, daß dieſes nicht die einzige und beſtändige Urſach h; denn wer wird bey arbeitſamen Leuten eine zu ſchaden vermögende Voll ätigkeit angeben? Beyſolchen iſt vielmehr die Schlappheit des Magens nddºrt Gedärme die Urſache davon; und dieſe kann durch vieles Sauffen [...]
[...] Vieh; und ein ſolcher Rauſch iſt vielmehr nichts anders, als ein durch Kunſt hervorgebrachter kurzer Schlag-Fluß, der zwar durchs Schlaffengemeinig ich vergehet, der aber auch nicht ſelten, vornemlich bey alten Leuten, und dazukommender Eckältung, ſich in einen würcklichen Schlag-Fluß verwan delt hat. Ein geringerer Grad iſt es, wenn man Parucken - Stöcke vor [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 051 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] mee von 4. biß ſooooo. Mann, und allein von den Kneeſen, und übrigen Edel-Leuten eine Anzahl von 1 oooo. Mann zu Pferd zuſammen zu bringen; dan wo ein Monarch eine unumſchränck [...]
[...] meiſt in unerercirten Leuten beſtunden, hatte der glorreiche Rußiſche Kayſer, Petrus Alexiovviz, die Militz auf einen [...]
[...] -der vonſtarcken und wehrhafften Leuten voll, ſo würde man, in Nothfall, wohl eine Armee doppelt ſo ſtarck aufbringen [...]
[...] 1 ſoooo. Mann nur aus dem Adel, und ihren reißigen Knechten, ſo den Edel Leuten folgen, ins Feld ſtellen können. Gewiß iſt, daß zu den Zeiten Königs Sigiſmundi ſein tapfferer Printz Vladiſ [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 011 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fortſetzung von Unterſuchung der Frage: In welchem Alter man ſich zum Aderlaſſen gewöhnen, wie lange man daſſelbe fortſetzen ſolle, ob es alten Leuten dienlich, und ob die erſte von Tode errette? [...]
[...] hätten. - - Gleichwie ſolchergeſtalt allen alten Leuten, denen das Eſſen gut ſchme cket,die ruhig leben,ündvollblütig ſind,dasAderlaſſen preſervative höchſtdien lich iſt, und ihnen ein langes Leben verſpricht; alſo müſſen ſich deſſen um ſo [...]
[...] - -Erſten Jahrgangs 1738. Iite Woche. F7 ſal eine ſchon mehrmals geſchehene. 3) Daß allen Leuten, die vollblütig [...]
[...] mſey, dergeſtalt; daß, wenn ſie auch vorhero nicht daran gewohnt geweſen, ſſelhesdemohnerachtetin Alter bisweilen erſt anfangen müſſen; und da )alſo bey ſehr wenigen alten Leutenes war ſey, daß man ihnen ehr Blut in denkbkaufen ſollte, [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen26.11.1739
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1739
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] richten von gelehrten Sachen beygefüget, die in ſaty riſcher Schreibart abgefaſſet ſind. Da aber dieſelbe vielen Leuten aus unterſchiedenen Urſachen ſchon an ſich ſelbſt widerlich iſt, ſo iſt es kein Wunder, wenn ſie durch einige freye Gedanken und ſcharfe Ausdrückungen, wel [...]
[...] te aber nicht fehlen, daß ihm hierüber vieler Verdruß zuwüchſe, weil viele Dinge von noch lebenden und zum Theile vornehmen Leuten, die er ſelbſt mit angeſehen, oder doch ſich hatte erzählen laſſen, und die nicht eben zu [...]
[...] ihrem Lobe gereichen, darinn enthalten ſind. Indeſſen kann man das Buch als eine geheime Hiſtorie von vie: len Leuten ſo damahls gelebet, gebrauchen, und von denſelben aus ſeinem Leben mehr Nachricht nehmen. Die ſinnreiche Art, womit er die verkehrten Sitten, [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen28.05.1739
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1739
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Italien ging die Alpen mit Weineſſig weich gemachet. Beyde Erzählungen haben ihren Grund in der Begierde, an groſſen Leuten nichts gewöhnliches zu ſagen, und ihre wirklich ſonderbaren Handlungen mit andern erſtaunlichen u vermehren, wenn ſie auch erdichtet ſeyn ſollen. Poly [...]
[...] geben. Sie ſtarb den 26. Febr. 1737. Uebrigens war fie von ſehr angenehmer Geſichtsbildung. Durch den Um gang mit vornehmen Leuten war der ihrige vorſichtig re gelmäſſig und anmuthig geworden. Sie ſuchetebeſtändig über ihre Leidenſchaften völlige Herrſchaft zu erhalten; ih [...]
[...] Laſter und Verbeſſerung der Fehler bey andern, und zur Erfindung allerley Dinge an, wodurch ſie ſich bey allen vernünftigen Leuten beliebt machen konnte. Der Grund alles deſſen war einereine Tugend, und der hohe Grad der ſclben, eine ungeheuchelte Frömmigkeit. [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)28.12.1737
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1737
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Penthievre / Chatauvilain und Rembouillet/Admira und Groß Forſtner von Franckreich / Ritter der Königl. Orden wie auch des goldenen Vliſes, General- Leutenant der Königlichen Ar meen und Gubernator der Provinz von Bretagne. Es iſt der verſterbene Fürſt den den 8. Juni Anno 1678 gebohren: den 2. [...]
[...] Aus dem Fürſtenthum Anhalt vernimmt man, daß der auf dem Schloß Hanszeifreſidirte Prinz Herr Victor Lebrecht/Fürſ zu Anhalt Berenburg Hoymſcher Linie c Obriſt-Leutenant bey dem Löbl, Prin Mar Heßiſchen Cavallerie-Regiment/ am ver Ä* Morgens um 4 Uhr ganz unvermuthetTodes [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)18.10.1732
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1732
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bach als ein anſehnlicher Flecken ſtehetmitte in dem Waſſer daß man anjezo nichts als die Gipffel von den Häuſern und die Spitze von den Kirch- Thürnen hervor reichen ſihet: von Leuten und Vieh ſoll ſich lediglich niemand ſalvirt haben, ſondern ſolle alles ertruncken ſeyn. Unſer Wertheim hat die Straff - Ruthe [...]
[...] iſt ein ſolcher Iammrrahier als jemalen mag geſehen worden ſeyn und iſt nichts betrübters geweſen / als daß man denen ar men Leuten über der Tauber anfänglich / alldieweilen alle Schiffe, groſſe und kleine gleich Anfangs weggeſchwemmet geweſen "». nicht hat zu Hülff kommen können.“ [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)09.06.1731
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1731
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stunde alle Häuſer biß auf zwev oder drey verbrandt worden ſeyen. Unter den Verbrandten befänden ſich verſchidenedenen Edel-und andern reichen Leuten gehörige denen Lehen-Leuten zur Wohnung und Nutzung verliehene Häuſer/Scheuren und Stallun gen/und ſonderlich eine dergleichen ſo dem Grafen von Broglioge [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)08.11.1732
  • Datum
    Samstag, 08. November 1732
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von dem König zum Statthalter über alle längſt derSee gelegene Oeter ernennet worden ſey 1 und daß zu keiner andern Zeit unter laſſen würde ſeinen Landes-Leuten in ihrer Handlung allenurers denckliche Vortheile zuwegen zu bringen. Aus dem Haag vom 17. October. - [...]
[...] angehalten und nebſt denen dabey geweſenen Leuten nach Edej [...]
Suche einschränken