Volltextsuche ändern

393 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 051 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Klagen : Ich weis nicht, was ich vor ein Menſch werde ? Jch war in mei ner Jugend wie Eiſen und Stahl, ich konnte eſſen, was ich wollte, und hätte wohl Kieſel-Steine vertragen können, mir war es einerley, ich mochte unter freyen Himmel, oder im Bette ſchlaffen, es mochteregnen, oder gut Wetter ſeyn, war ich auf einerley Art geſund. Mit einem Wort, mir hat niemals [...]
[...] Kranckheit; ſondern einer wird mit Rheumatiſmis, oder hitzigen Flüſſen, der andere mit podagriſchen und Gicht-Flüſſen; der dritte mit hypochondriſchen Beſchwerden und Stein-Schmerzen; der vierte mit Durchfällen; der fünff te mit kaltern Fiebern, der ſechſte mithitzigen, der ſiebende mit Flüſſen oder Ca tarrhis, u. ſw. befallen. Alſohateinerley Witterung mancherley Würckun“ [...]
[...] ſchleunige Niederlage verurſacht, als der kalte Brand, ſovonäuſſerlichen Ur ſachen nach vorher gegangener Entzündung herrühret, verdienet viel eher ein ſcandalum medicorum, ein Stein des Anſtoſſes derer Aerzte,genennet zu wer den, als nach dem gemeinen Sprichwort die viertägigen Fieber. Denn dieſe kann man doch mit guten Gewiſſen nicht vor unheilbar ausgeben; und wenn [...]
Der europäische PostilionBd. 1, Tour 014 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Medaillen verſchiedene rare Steine und alte [...]
[...] -ºraübeſchloſſen beydeſdenEdelgeſter-Schneis ºdºrkommen zum mit welchemiecºr "dirten und den Stein von ihm in dem Cloſter ºchleifen lieſſen. Als jün ſolches geſchehen ºwar nah darauf bedacht wie man einen fins [...]
[...] In dem zweyden Cabinet iſt eine curieuſe Tafel von einem hellgeſchliffenen Stein; ein curieuſer Spiegel welcher über der Thür ſtehet 1 und eine Frau abbildet, wenn Ä denſelben vor ein Con [...]
[...] j ſtin Bonanni TempliVatican Hiſtória weitläu gzuſehen. Er hat auch die Machinen erfundeh/ ºdehiman die allergröſten und ſchwerſten Steine Ä kan. Als ihn aber der Papſt ſ ºlº.eenedgzuhaben wolle, daß er hierdurch [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 12.05.1731
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1731
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] miſion umbad FCntem zu gehen/ alle Eravamina daſelbſt zu unterſuchenz aufgetragen werde. Der Herzog von Holl ſtein Wiſenburg und deſſen Gemahlin ſeynd den 23. paſſato mit Jhrer Prinzeßin Tochter von hier nacher Maria Zell in [...]
[...] zernen Hütten mit Wachtenumbgeben. Bißdato weiß man die eigentliche Anzahl deren Todten nicht / auſſer daß ſeither geſtern über 9oo. Leichenauß denen Stein-Hauffen außgegra: ben worden. Vile die noch einiges Leben haben/ höret man zwiſchen denen eingefallnen Mauren umbHülff ſchreyen/ und [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 16.05.1733
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1733
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht allein halb Manns hoch die Kiſſel-Steine gefallen / ſow: [...]
[...] lieſſenden im Gewehr geſteckten Schuß herauß ziehen / da ſie dann in dem Lauff eine Menge Diamanten und andere koſte bare Steine gefunden, ſo ein groſſes Capital außtragen/fvor auff dann der mit ſeiner theuren Flinte das Zil gar ſchlecht getroffen habende Menſch in Arreſt gezogen, der koſta [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 24.02.1731
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1731
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rigkeits wegen durch die Wacht wider in ihre Werckſtätte hat bringen laſſen wollen; So haben ſie auff die Wächter Steine chagiret / jedoch aber endlich nach der beſchehenen Wacht Verſtärckung ſich ergeben / und geſchehen laſſen müſs ſen / daß etlich und 2o. von denen Mädels-Führern inhaſſtirt [...]
[...] on Spillemberg iſt ohnlängſt allhier angekommen/ umb die „wiſchen ſeinen Principaln und der 2ten Herzogin von Holls ſtein / Wiſenburg getroffene Mariage per Procura zu voll ziehen / und darauff ſolche ſambt denen Eltern nacher Italien zu begleiten / auch vorhero ein / und andere ſeinem Herrn [...]
Der europäische PostilionBd. 2, Tour 006 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und ſchwarzen Marinor ſehen. Auf dem groſſn - Platz iſt die St. Johannis-Kirche/worinnen ein Ala baſterner Tauff-Stein und 3. Thore von purem Srz; Jedoch iſt dieſe Kirche bey weitem nicht ſo ſchönt als der Don weichen Arnulphus di Capo, [...]
[...] wendig beſtehet ſie aus weiſſen Marmor und die Pfeiler / worauf ſie ruher / ſind von einem dunckel brauten Stein. - Den Thurn hat Brunelleſchi, ein Florentinerf gebauer. Er iſt 2oz. Klafftern hoch und man kan von denſelben die Stadt Flos - [...]
[...] - ein runder Stein mit dieſen Worten: Lapis ignominiae & ceſſionis Ä , auf dem ſich die Banqueroutirer und a [...]
[...] derheiligen Märtirin Juſtinx gewidmet iſt fer bauet worden. Ihr Boden iſt mit Marmors Stein belegt, welche klein und von rother/weiſ ſer und ſchwarzer Farbe. Das Gewölbe hat 7.runde Thürne, welche ſelbiges ſehr erhöhen [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 027 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten Römer. Zwey Camei von Agath/mitverſchiedenen Baſi-rilievi gezieret in vergoldeten Rahmen vorſtellend die Köpffe JuliiCaeſaris und Octavian Auguſti, jedwedes eine Spanne hoch. Ein Öval-Stück von Stein, worauf eine Jagdgemahlet vom Tempeſta, in einer vergoldeten Rahme/vier Span nen hoch. Ein Kopff mit einem Helm auf griechiſche Art von Pariſchen Ä [...]
[...] mor-Stein, der Meynung nach Pirhus, der Königin Epiro, drey und eine halbe Spannehoch/auf einem Fuß-Geſtell von alt-grünem Stein und Alabaſter.Einen Kopff von einem Fauno, mit einem Fuß Geſtell von weiſſem Marmor. Ein [...]
[...] Auszierungen/nebſt denen Opfſer-Inſtrumenten/zubeydenSeiten ausgehauen/ fünff Spannenhoch. Ein anders dergleichen drey Spannen hoch ebenfalls mit einer Inſchrifft. Wieder ein anderes. Acht Steine mit alten Römiſchen Inſchriften. Das Bildniß von Marſia, in weiſſem Marmor zweySpannen hoch. Ein gebundenes Buch mit 19 Original-Zeichnungen verſchiedener [...]
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten13.06.1733
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1733
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] men. Der Kayſerliche Oberſte über ein Regi unent Dragoner, Wenceslaus, Fürſt von Lichten ſtein, wird ſich nächſtens nach dem Feld -Lager in Schleſien; der junge Printz von Tour und Taxis aber zudem Alt Wirtembergiſchen Regiment Dra [...]
[...] goner, darunterer Oberſter-Lieutenant geworden, begeben. Der verwittweten Fürſtin von Lichten ſtein ſind 14ooo. Fl. Wittums- Gelder, nebſt der freyen Standesväßigen Wohnung in dem allhie ſigen Lichtenſteiniſchen Pallaſt, ausgemachet wor [...]
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten14.11.1733
  • Datum
    Samstag, 14. November 1733
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen in Kupfer zu ſehen. So wird Fig. Leine Coº chalevis, Fig. II. eine Conchaftriata, Fig. IlI. ein Encrinus, vulgö Lilien-Stein, Fig. IV. ein Enchi nires mit einem Alp-Creutz oder Trutten “Creus bezeichnet, Fig. V. ein LapisSolaris oder Sonnen [...]
[...] nires mit einem Alp-Creutz oder Trutten “Creus bezeichnet, Fig. V. ein LapisSolaris oder Sonnen ſtein, Pig. VI. ein Enchinites oder Knopfſtein ve" nicht gemeiner Gröſſe, und Fig. VII. ein Enchinr tescordatus vorgeſtellet, welchen allen ein Cor" [...]
Der europäische PostilionBd. 1, Tour 021 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Striche wobey treibende Südünd OſtWinden das Meer den ſchönſten gelben und weiſſen Agt Stein/oder Bernſtein / gegen dem Geſtatt hin ! ſchwemmett welcher hernach von gewiſſen hierzu ab Ä Leuten aufgefangen und in die weite [...]
[...] : . Es beſtedet aber dieſelbe aus 4 ſehr ſtarcken Pfeilern und 4 Bögen, wozu man Ä : und ſtärckſten Steine genommen. An beyden - Ä iſt die Brücke ſehr weit damit die Gute - ſchen und grºſſe Laſt-Wägen deſto beſſer Platz – [...]
[...] Unter dem erſten Pfeiler gegen dem Louvre zu/ ſind viele Medaillen ſo manbey Leguag dºß. : erſten Steins den 2. Oétobr. 68 dahin gebracht und welchen einrözinen Büchſe : von Cedern Holz verwahre ſind , wobey eine [...]
Suche einschränken