Volltextsuche ändern

8790 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercure de France[No. 004] 04.1755
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1755
  • Erschienen
    Paris
  • Verbreitungsort(e)
    Paris
Anzahl der Treffer: 10
[...] deles veut renoncer au monde, il pourra [...]
[...] | magnifique colonade qu'il a placée au pre [...]
[...] me au deſſein de celui qui nous emploie ? [...]
[...] ſubſiſter relativement au dehors, de trou [...]
[...] Comme au gibier feſont la guerre aux filles. [...]
[...] Colas, je renonce au village ; La cour me convient davantage. - [...]
[...] pond au Prince qu'il a trouvé ce thréſor [...]
[...] Décembre dernier, au ſujet de la Monnoie de [...]
[...] Charlotte-Françoiſe, mariée au Baron de Per rochel. . : Et Marie-Cecile, reçue au Chapitre de Remi [...]
[...] Peinture.Vers pour être mis au bas du Portrait de M. Boucher, deſſiné par M. Cochin, I 5 3 [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.01.1758
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1758
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht einnimmt. Läſſt man nun das Quekſilber her abſinken, ſo entſteht alſo ein wirklicher leerer Raum, in den ſogleich Aether aus den Zwiſchenräumen des Quekſilbers dringt und bey ſeiner ſo ſchnellen Bewe ung zitternde Bewegungen und gleichſam aus dem [...]
[...] Körper zu dringen. Bey feuchter Luft verhält ſich dieſes anders, weil andere Begebenheiten zeigen, daß der Aether leicht aus dem Waſſer gehe. Urſprünglich elektriſche Körper, laſſen den Aether ſchwerlich aus ihren Zwiſchenräumchen, Körper aber, die den Ae [...]
[...] hohle luftleere Kugel zeigt inwendig Blitze, weil der reine in ihr befindliche Aether ſogleich in die Zwi ſchenräumchen dringet, aus denen das Reiben den Aether getrieben hatte. Solchergeſtalt aber wird das Gleichgewichte bald wieder hergeſtellt, und daher iſt [...]
[...] dem geriebenen Glaſe genähert werden, weil ſie den Aether in Menge in ſich nehmen, und durch ſich laſſen. Wird aus einem ſolchen Körper an einem Orte Aether gezogen, ſo folget der übrige alle wegen ſeiner Elaſticität dahin; dieſes erkläret die elektriſchen [...]
[...] erben, daß durch die heftige Bewegung des Aethers zärtere Gefäſſe zerſprengt werden. Das Waſſer läßt aus ſeinen weiten Zwiſchenräumchen den Aether leicht heraus, wenn es alſo in Gefäſſe eingeſchloſſen iſt, aus denen es dieſen Abgang nicht ſogleich wieder er [...]
[...] ris überſchrieben. Urſprünglich elektriſche Körper ſind ihm ſolche, die viel Aether enthalten, und ihn durch die Erſchütterungen des Reibens aus ſich trei ben laſſen. Körper, in denen er ſich zuſammenhäufen läßt, werden durch die Mittheilung elektriſch. Hr. [...]
[...] Akademie zu Paris iſt. Sie giebt ebenfalls den Ae ther zur Urſache der elektriſchen Wirkungen an, deſſen elaſtiſche Kraft Hr. B. aus des Malebranche, Bernoulli und de Molines Wirbelchen herleitet. Urſprünglich elektriſche Körper enthalten in ihren [...]
[...] Bey J. D. Schulzen iſt auf 2o B. in 8. gedruckt. Herrn J. E. Roques Schule des Chriſten, aus dem A 3 Frant [...]
[...] einem Menſchen, das ewige Leben als einen Zu ſtand ununterbrochener angenehmer Empfindungen, welche aus dem anſchauenden Erkäntnis der göttli chen Vollkommenheiten und des vortheilhaften Ver hältniſſes derſelben gegen uns entſtehen werden. Iſt [...]
[...] einen Retter nicht ſeiner Ehre, ſondern der Meinung von ihm als einem vernünftigen Manne, an Hrn. H. gefunden zu haben. Aber aus einer ähnlichen Urſache, und einer billigen Achtung vor Hr. H. den wir nicht anders als aus ſeinen Schriften kennen, erinnern [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 015 1750
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1750
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Engelland. § der Engliſche Staats Secretarius, Herr Herzog von Newcaſtle, [...]
[...] Prognosticon einiger Gelehrten, welches der Stadt Londen auf den 15 den oder 16den dieses Monaths Aprils ein gewaltiges Erdbeben prophezeyet. Die Forcht ist zum so größer, als seithero aus verschiedenen Gegenden des Königreichs, und in sonderheit aus Castwell in der Grafschaft Kent, aus der Grafschafft Nordhampton, und von Portsmouth die Nachricht eingelaufen, daß man am 24. Marti verschits [...]
[...] angesetzt worden. - Aus denen Niederlanden. [...]
[...] Regierung fich auf einige Zeit entfernen können. Die Abreise des Durchl. Herrn Gouverneurs der Oesterreichischen Niederlande nach Wien ist noch immer gewiß, der eigentliche Tag des Aufbruchs aber ist noch nicht festgestellt, gleich wie fich solches unter andern Neuigkeiten aus beygehender Relation [...]
[...] aus Brüffel vom 3. hujus ergie [...]
[...] Aus Norden, [...]
[...] Die neuern Berichte aus Petersburg bestätigen das, was jüngsthin von dem Befehl der Karsten daß einige Regimenter nebst der Feld und anderer Artilleriefich gegen Finnland in Bewegungen - sollen gemeldet worden, mit dem merkwürdigen Zusatze, daß in der Russischen Canzley würklich ' [...]
[...] Äus der Poblniſchen Haupt-Stadt warſchau verdienen ebenfalls einige Zeilen vom 2. Martii angefüget zu werden: - "Heute iſt der erſte Theil des König Ä aus Dreßden hier angelanget. Den 27. Ärerwartet man Ä Majeſtät den König aus Dreßden allhier. In Caminick iſt durch ein »Deine gewiſſe Ration aus der Stadt verbannet worden, dergeſtalt daß ſelbige in 24 Stune [...]
[...] - Aus Teutſchland. *- J ºten Brieſen aus Hamburg mercket man an, daß der daſige Banquier, welcher dem Königl. Spaniſchen Miniſterin Schjeden die Rineſen zu übermachen hat ſeit kurzem Ordre ein [...]
[...] - - - - - - r_rt1.at1: Aus Franckreich - Fügen wir schlüßlich noch dasjenige an, was soeben Briefe aus paris vom 6. Apr.infichiffen, „Der Königl. Groß-Britannische Bothschaffter Graf von Albenarle ist nach Londen abgetan [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.09.1758
  • Datum
    Montag, 11. September 1758
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] überſetzte, ſondern in Deutſchland verfertigte Schrift, die den Zweck hat, zu zeigen, daß viele ſo genannte ſtarcke Geiſter mehr aus Unwißenheit oder Dumm heit, als aus Bosheit, ſtarcke Geiſter werden. Man wird ihr hierin ſchwerlich Unrecht geben können. [...]
[...] Brodts: ſo würde doch dieſe Rechnung unſicher ſeyn, weil die Berechnung des verzehrten Weizens wircklich noch ſchwerer und zuſammengeſetzter iſt, als die Aus rechnung der Eßer ſelbſt. Doch aus beiden Rechnun gen bringt Br. ziemlich einerley Summe (er wollte [...]
[...] Schaalen der Schnecken entſtehen. Dieſer Aufſatz wird im 45ſten fortgeſetzt-undverthevdigt. Er leitet ſie von der Verhärtung der aus dem Thier aus dunſtenden Feuchtigkeit her. 35) Anmerckungen zu Beförderung des Seidenbaues. 36) Collinſons [...]
[...] hieren angeſtellet ſind. 44) Schreiben aus Spa [...]
[...] Wolverleys Geruch und Geſchmack ſind überaus durchdringend. Er zieht die Hechtenkinnbacken, da ſie zärter ſind, den Pulvern aus harten Knochen vor. Dippels thieriſches Oel zieht er an einer Stelle aus dem Rinds- oder Hirſchblute, anderswo aber aus [...]
[...] Den dritten May hielte Herr M. Georg Chriſti an Reichel aus Mühlhauſen, mit ſeinem Reſponden ten H. Carl Chriſtian Wagner aus Schleſien eine Diſputation, de vaſisplantarum ſpiralibus. H M. Rei [...]
[...] lehrt haben, unter welchen Malpighi, Grew und Leu wenhoek der Wahrheit am nächſten gekommen, indem beſonders Grew, die doppelten Fibern, aus welchen dieſe Pflanzen beſtehen, am beſten erkannt hat, da Mal pighi aus allzugroßer Neigung, eine Aehnlichkeit [...]
[...] zwiſchen dem Bau der Thiere und Pflanzen anzuge ben, glaubte, dieſe Gefäße beſtünden, faſt wie die Luftröhren der Inſecten aus einem ſchuppichten und dünnen Band. In Anſehung des Nutzens dieſer I v E [...]
[...] pe Luft aus den Röhren der Pflanze hervordringen ge [...]
[...] Sorgfalt angeſtellten Beobachtungen haben ihn be lehrt, daß dieſe Gefäße aus einem ſehr feinen und in einer Schnecken-Linie umgewundenen Faden beſtehen, welche durch andre der Länge nach hinlaufende einge [...]
Mercure de France[No. 003] 03.1750
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1750
  • Erschienen
    Paris
  • Verbreitungsort(e)
    Paris
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nota. Si l'on regardoit avec la face inférieure , comme j'ai dit dans mon obſervation, on verroit, au point O de la ſeconde figure, le rouge au lieu du bleu, & au point P, le bleu au lieu du rouge. [...]
[...] devenir adhérente au petit bord de l'uvée. J'ajoû [...]
[...] déchiremens, au moins aux procès ciliaires, ce qui [...]
[...] Bourgogne & de Breſſe,Seigneur de.Daby & au- . [...]
[...] France , aſſiſterent au Sermon du Pere Beauvais , . [...]
[...] Bourgogne & de Breſle,Seigneur de.Daby & au- . [...]
[...] tº-Anne, née § #ce-Angélique ºligieuſe au fil [...]
[...] Bourgogne & de Breſle,Seigneur de.l)aby & au• [...]
[...] Mémoire de M. l'Abbé Lebeuf, Chanoine d'Au xerre, adreſſé à un Chanoine de l'Egliſe de ** pour donner au Ciergé de Nevers un ancien [...]
[...] d'un Prix de Muſique , 205 Mariages & Morts, 2.C6 Avis au Public , • 2 I 5 [...]
Der täglichen Neuigkeiten für Neubegierige überhaupts und für Gelehrte, Künstler, und ihre Liebhaber auf das Jahr ..., ... Stück17.02.1759
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1759
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fie , in dem 38ſten St.uA, Z. abgebrochnen Artikel aus dem 7ten St der Tübinger Berichte ſind dieſe, - 474. Art. IV. p. 88. Helmſtädt. # des Buchh. Wey- - gands Verlage, iſt, im v. J., herausgekommen: Joh. Frider. [...]
[...] beygefüget iſt un Examen critique des Remarques de Mr. l'Abbé d'Olivet, de l'Academie Francoile. Die fünfte iſt eine kleine aus 24, DuodezSeiten beſtehende Schrifft, die den Titul führet: la Religion Naturelle, poème en qua tre Parties au Roide Pruſſe par Mr. V***a Geneve 1756. [...]
[...] Etrennes des Eſprits forts; hic piſcis non eſt omnium, a Londres, chez Porphire a St. Thomas. 1757. Sie be ſtehet nur aus 8ſ. DuodezSeiten, und faſſet in ſich: les Penſées philoſophiques, und eine Epitrephiloſophique en . vers à un Philoſophe. Endlich die achte aus 77. Duodez [...]
[...] für ſeine Schuldigkeit gehalten. 489. b. Art. IX. p. 1o8. Weimar. Conf. n. 322. praec, 490. Art. X. p. 108. Venedig. Aus der Remondini chen Druckerey iſt erſchienen: Laurentii de Monacis, eneti Cretae Cancellarii, Chronicon de rebus Vene [...]
[...] treide Arten, WeinStock,BaumFrüchte, Brenn-und Bau - Holz, Flachs und Hanf, Taback, FärberRöthe, Saffrans au, Marmor, EdelSteine, Salz, die Metalle 2c. Vieh Zucht, Fiſchereyen, SeidenWürmer, 2c. Wie die Anzahl der Einwohner eines Landes zu erforſchen. Mittel zur Be [...]
[...] in 8. Mann findet hier vier Abtheilungen. 1. Jubel Schrifften, bey Gelegenheit des JubelFeſtes der hohen Schule zu Jena, A. 78. Sie beſtehen aus einer Ein ladungsSchrifft der Akademie, von C. G. Müllern; aus der JubelRede von Friedr. Ur: Grafen zu Lynar, und [...]
[...] ladungsSchrifft der Akademie, von C. G. Müllern; aus der JubelRede von Friedr. Ur: Grafen zu Lynar, und aus der JubelCantate von M. B. Münter. In ## - - - U [...]
[...] meynte Mutter, Armeniſtari-mana. Aus dem dritten Theil der nuova raccolta d'opuſcoli ſcientifici e filologici. IV. Der Urſprung der BachusFeſte. Aus dem Univerſal Mag. [...]
[...] Gabrini, Prieſters von den Orden der MinoritenGeiſt lichen, Abhandlung von der beſtändigen und allmäligen Er eugung der Berge. Aus der nuova raccolta T.I. V. Anmerkungen über das SeeWaſſer, und über das ſüſſe Waſſer, das mann auf den Schiffen einnimmt. Aus dem [...]
[...] ſchicklichkeit des Menſchen wider die Gewalt und Liſt der wil deſten und ſchröcklichſten Thiere, nebſt einer Beſchreibung des StierGefechtes, aus den Obſervations ſur l'Hiſtoire naturelle, T. . XV. Beſchreibung der Motten, und wie mann ihren Räubereyen zuvorkommen könne? aus dem U [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)31.08.1753
  • Datum
    Freitag, 31. August 1753
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] e Aus Deutſchland. [...]
[...] 1. Aus dem Elſaß. [...]
[...] Aus Jtalien. [...]
[...] Aus denen Niederlanden. [...]
[...] Aus Engelland. [...]
[...] Aus Frankreich. [...]
[...] Aus Spanien. [...]
[...] \.560 - Aus Portugall. Liſſabon, den 3. Auguſt. Da der Ä von Braſilien Königl. Hoheit der [...]
[...] rum hergeſtellt ſind, ſo iſt aus höchſten [...]
[...] Aus Rußland. [...]
Mercure de France[No. 005] 05.1754
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1754
  • Erschienen
    Paris
  • Verbreitungsort(e)
    Paris
Anzahl der Treffer: 10
[...] , Ah ! ſi tu peux me rendre chere Au plus généreux des mortels , Au ſon de ma lyre ſincere . Je t'éleverai des autels. [...]
[...] Ils ont penſé qu'ils devoient, ſans ſcrupule, subſtituer , au défaut du talent, - [...]
[...] Le Goût. Que je les aimerois au ſein de l'Italie à Le Bouffon. [...]
[...] Je vous parle au nom des talens. [...]
[...] La Comteſſe † Toulongeon fut préſentée le 17 à leurs Majeſtés & â la Famille Royale. Le Roi a accordé au Marquis de Saint- Conteſt , Miniſtre & Secrétaire d'Etat au Département des - / I iiij • [...]
[...] révérences au Roi, à l'occaſion de la mort de la. [...]
[...] Chambre au Duc de Luynes & au Maréchal de [...]
[...] ſerment entre les mains du Roi le 2o du rnême mois.Au mois de Mars 1736 , Sa Majeſté le créa Duc & Pair , & au mois de Mai ſuivant il prit en cette qualité ſéance au Parlement. [...]
[...] » des Sciences à Paris, dûement ſigné de M. le Se »crétaire de l'Académie, & à moi délivré par du »plicata, ſur les quatre propoſitions compriſes au » dos de la préſente reconnoiſſance ; ſçavoir, au » porteur, ſi le jugement eſt contraire audit ſieur [...]
[...] · mit la peau. Il ſe trouve chez lui généralement .toutes ſortes de † , tant pour la table que - pour la toilette & les bains, au nombre de cent : trente, expliqués dans ſon imprimé : fruits con -fits au vinaigre , tels que pavie de pompone, à [...]
Mercure de France[No. 012,2] 12.1753
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1753
  • Erschienen
    Paris
  • Verbreitungsort(e)
    Paris
Anzahl der Treffer: 10
[...] ment à leur uſage, & qu'on dérobât au [...]
[...] maîtres de publier leurs réponſes au com-ers [...]
[...] Le renard dit au cocq , ami, plus de querelle ; Deſcends, la paix eſt faite, ainſi qu'au ſiécle d'or : . [...]
[...] ſecondes , & la ffn à neuf heures cinquante fept minutes trente ſept ſecondes. Cette obfer vation , quant au commencement & au milieu de l'éclipſe, s'eſt trouvée exactement conforme au calcul que le Pere de Veiga avoit fait d'a [...]
[...] fixé au 18 Novembre dernier; mais il a été différé juſqu'au 24, à cauſe d'une maladie dont Madame Victoire a été attaquée, & qui d'abord [...]
[...] A R R E S T de la Chambre des Vacations, · tenue au Couvent des † Paris , du 9 Novembres qui condamne la femme Langlois, Uſuriére , au blâme & en deux mille cinq CCRS [...]
[...] A R R E ST de la Chambre Royale, tenue au Château du Louvre , du 27 Novembre ; qui condamne Nicolas Lacroix , à être attaché au [...]
[...] pellant ſe ſera ſervi du miniſtère d'un Procureur . · au Parlement, le défendeur ou intimé ſur l'ap [...]
[...] Louis-François de Villefort, Sous-Lieutenant au Régiment des Gardes-Françoiſes. Meſſire Jean Marie Cormier de la Courneufve, [...]
[...] Les préſentes Tablettes ſe trouveront à Paris, chez Etienne Ganneau, Libraire, rue Saint Severin, & Pierre Guyllin, auſſi Libraire , Quai des Au guſtins, entre le pont S. Michel & la rue Git-le cœur, au Lys d'or. [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 03.08.1753
  • Datum
    Freitag, 03. August 1753
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] volſtändigen Saamen haben will, müſſen den Bamm au durch Steckung der [...]
[...] früh, andere ſpäte aus, einige haben groſſe andere keine Eicheln, dieſe ſind bald lang bald rund ; Es iſt aber nichts beſtändiges. [...]
[...] Holzbrüchig iſt, da hingegen die andern Waſſerweiden ſchmeidig Holz haben; ſie ma n hohe Stämme, treiben ſtark aus, und ſind alſo ſehrmgbar. 19. Die Vogel- Beere. .. [...]
[...] Ä Linn. . . . -- Die Vogel-Beeren wachſen leichte, trei ben ſtark aus der Wurzel aus, und gebe icntliche Stämme; wenn die Beeren reif aran ſind, ſo iſt es einer der ſchönſten Blu [...]
[...] 24. Beinhülſen, LMundholz, Rein - weiden. Liguſtrum vulgare. Giebet eigentlich nur niedrige ſtark aus ſchlageude Büſche und ſchicket ſich alſo gut zu Hecken. Bringet im Sommer artige [...]
[...] Die aus deſſen Holze gebranten Kohlen wer den zum Schiespulver gebrauchet. Die Borke davon färbet gelb, und die ſchwarzen [...]
[...] dentatis. Limm. Giebet ziemliche Bäume und ein hartes Holz, treibet aus der Wurzel aus, und wäch ſet gerne im Schatten und an feuchten Orten. Die eine Gattung mit lauter unfruchtbaren [...]
[...] trockenen als naſſen Orten, nur in der Höhe auf Bergen habe ſie nicht bemerket: Sie läſſet ſich leichte, theils aus Saamen, theils aus Ausſchöslingen ziehen, und gut ver pflanzen, wächſet ungemein geſchwind, und [...]
[...] büchen. Man findet Ulmenbäume ſo groß und ſtark wie Eichen. Sie wachſen ſehr leichte, treiben ſtark aus der Wurzel aus, und lieben vornemlich einen feuchten etwas ſtarken Boden; in trockenem loſen Sande [...]
[...] eiſes zu nutzendes Holz, giebet einen hüb en in jeden Boden fortkommenden Baum, ſet ſich leichte aus den häufig austrei nden Ausſchöslingen auch aus Saamen ortpflanzen und verdienet allerdings ange [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel