Volltextsuche ändern

1419 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.04.1758
  • Datum
    Montag, 03. April 1758
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] harten Steinen nicht gewachſen. Es giebt auch in Hunden Blaſenſteine, wenn man etwas Ä in die Blaſe bringt. Hr. H. hat Steine gefunden, die auswendig hart, inwendig aber noch weich waren: auch ſolche die ſich rings um den Halß der Blaſe ans [...]
[...] auch ſolche die ſich rings um den Halß der Blaſe ans geſezt, und eine Rinne hatten. Von den verſchiede nen Erfindungen, den Stein herauszuſchneiden, iſt Hr. H. umſtändlich. Nur des F. Come neues litho tome caché hat er nicht erwehnt. Nach der Raviſchen [...]
[...] ern des reifen oder unreifen Saamens, und ein of Ä Geſchwür. Man hat auch wohl den Maſtdarm zerſchnitten, und endlich den Stein zurük laſſen müſſen. Oft, ſagt er, hat man den Seiten ſchnitt zeigen wollen, es war aber der groſſe, und [...]
[...] Zu kleinen Steinen gefällt ihm auch die groſſe Ge räthſchaft ganz wohl. Er giebt dennoch auch ſeinen Raht, wie man ſeitwärts am beſten den Stein her ausholen möge. Der Stab muß keinen gar zu groſ ſen Bauch haben, dieſer Bauch aber dichte am Schloß [...]
[...] Blaſe dichte am Knochen durch, verlängert hierauf den Einſchnitt, und langt den Stein mit den Fingern beraus. Sind die Steine eingewachſen, ſo macht er ſie mit einem kleinen Schnitte los. Mit dieſem Hand [...]
[...] Ä iſt er ſelber glüklich geweſen. Des Hrn. Pal ucci Erfindung gefällt dem Hrn. Heuermann nicht, und Heß hat mit ſeiner Schleuder einen Stein nicht herausnehmen können, ſondern doch zulezt die Zange gebrauchen müſſen. Bey dem Vorfalle des Maſt [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.08.1753
  • Datum
    Montag, 13. August 1753
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verſuchers Matth. IV, 3. Biſtu GGttes Sohn, ſo ſprich, daß dieſe Steine Brod werden; und beweiſet darauf, daß GOtt allerdings das Vermögen zukomme, durch Steine den Menſchen zu ernähren. Er gründet [...]
[...] mahl des Ueberganges der Iſraeliten aufgerichtete Stei ne Joſ. IV 3. u. f.; und die darunter begrabene Todten, ſondern überhaupt auf die Steine, die um den Jordan lagen, zurück ſehe. Er führt demnächſt viele Beyſpiele an, da GOtt dem Menſchen auſſerordentlicher Weiſe ſei [...]
[...] an, da GOtt dem Menſchen auſſerordentlicher Weiſe ſei ne Rahrung verſchaffet, bemercket aber, daß kein Erem pel vorhanden ſey, da GOtt entweder Steine unmittel bar in Brod verwandelt, oder da ein Menſch ſich derſel ben zur Speiſe bedient habe. Zulezt zeigt er, daß den [...]
[...] ben zur Speiſe bedient habe. Zulezt zeigt er, daß den noch gewiſſermaſſen könne geſagt werden, daß GOtt ſich der Steine als ein Mittel zur Ernährung vieler Men ſchen bedienet habe, wobei er ſich auf den beſondern Be weiß der göttlichen Vorſorge beruft, da in den lezten 12 [...]
[...] verurſachten Theurung 91900 Laſte der groſſen Feld und Sand - Steine aus dem Herzogthume Bremen und Verden verführet und damit 223 171 Rthl. gewonnen worden. Wobei er aber bedaurt, daß von den übrig [...]
Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 20.05.1757
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1757
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] nen Monumenta, inſonderheit die jenigen, ſo an den Ausflüſſen der Elbe und Weſer gelegen, dazu auch ihre Steine her“ gegeben. Sie ſind Denkmahle des heydni ſchen Aberglaubens, woran ſich bis dahin [...]
[...] b) Ein gröſſerer iſt mir nicht vorgekommen, als einer, der im Amte Bederkeſa Unter - einem Steine, darauf man füglich einen Ochſen opfern könte, benebſt 6. anderen, da von einer nur geſchliffen geweſen, gefunden. Er hält 1 # Viertel einer Ellein der Län [...]
[...] fehlen. Jene kamen mit eben ſolchen Ge wehren den erſten Spaniern entgegen, und dieſe ſtecken anſtatt der Steine ſcharfe Kno chen ins Holz, und gebrauche ſie anſtatt der Spieſſe d). Daß alſo eine Zeit geweſen, da [...]
[...] -ter dazu iſt, denn Steine: daher man me [...]
[...] nen in Anſehung derſelben dieſe Keile für eine admiräble Antiquität paßiren. Denn was füglicher von Erz ſeyn kan, und von Stein iſt, auch von Eiſen beſſer dienen könte, und [...]
[...] Länge nach im Wetzen gemacht, deutlich ſe hen kan, als wären ſie ein weiches Holge weſen. Doch wie man dieſen Stein gelernet zu zwingen, daß man allerley, ſogar Schnupf tobaksdoſen, welche ſo hohl, daß ſie auf dem [...]
[...] Man hat ſie von Marmor, Serpentinſtein, am meiſten von einem weißlichen gran ge ſprenkelten Stein nicht aber meines Wiſſens von Feuerſteine; denn da ſie den Hammern gleich ſind, und das Loch zum Stiel durch [...]
[...] von Feuerſteine; denn da ſie den Hammern gleich ſind, und das Loch zum Stiel durch den Stein gebohret, hätte man in den Feuer ſteinen kein Loch machen können. Ihre Ge ſtalt und Gröſſe iſt unterſchiedlich c). Von [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 08.02.1751
  • Datum
    Montag, 08. Februar 1751
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Etwa ſoo. Schritte von dem Dorfe VOarl traf ich gegen Norden einen perpendi culariter in die Höhe gerichteten Stein an, welcher , Fuß und 4-Zoll hoch, 2. Fuß und Ko. Zoll breit, und beynahe 10. Zolldicke iſt. [...]
[...] Ko. Zoll breit, und beynahe 10. Zolldicke iſt. Auf der Seite gegen Weſten ſiehet man auf dieſem Steine ein erhabenes Kreuz von ſon derbarer Geſtalt gehauen, welches 4. Fuß und 8. Zoll lang, und unten wie der Fuß ei [...]
[...] man auch über dem Haupteſehet. Auf der andern Seite gegen Oſten ſtehet auf dieſem Steine eine Mannsperſon in einer länglichen Kleidung, die etwas in der Hand hält, man kan aber nicht deutlich erkennen, ob es ein [...]
[...] dieſer Stein ſehr alt ſeyn müſſe, indem etli che Buchſtaben ſo in einander gezogen, als ich ſie auf dem Grabmale der Kayſerin Edit [...]
[...] bildet antrift auch aus den Zügen des AE und anderer Buchſtaben ſchlieſſen muß, daß dieſer Stein aus dem 9. oder 10, Seculo ſich herſchreiben müſſe; So hat doch Wind, Re gen und Wetter alles dermaſſen verderbet, [...]
[...] erfennet: M . . . OCCI ... CONRA DVS. Als ich die Bauren im Dorfe frag te: ob ſie von dieſem Steine nicht etwas zu erzählen wüſten, erhielt von ihnen keine an dere Antwort, als daß man ihn den Kitzel [...]
[...] erzählen wüſten, erhielt von ihnen keine an dere Antwort, als daß man ihn den Kitzel ſtein nenne, und ſie hätten gehört, daß er ehemals nebſt andern dergleichen Steinen, woraus man Schweineſtälle erbauet, auf [...]
[...] ten erbauet. Nro. 2. iſt der Ort einer an der Kirche vorhanden geweſenen Sacriſtey, worinn noch mehr dergleichen Steine ſollen Ä haben, davon wir oben einen be chrieben. Nro. 3. iſt der Kirchhof. Nro. [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 18.05.1753
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1753
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchüßet... Ao. 1734. fand ich unter andern auf demſelbigen ein Loch, auf welches einige Steine mit Fleiß gelegt zu ſeyn ſchienen Da ich die Steine wegnahm, lag ein halb zerriſſenes Huhn darin, welches vermuth [...]
[...] ſein, welcher von dem Regen rein abgewa ſchen war. Ich urtheilete aus deſſen Anſe hen, daß es ein ſchöner Stein ſeyn möchte, ſchlug ein kleines Stück davon ab, und da ich ihn zu Hauſe geſchliffen und poliret hatte, [...]
[...] befand ich ihn ganz artig. Dieſer Stein ehet einem buntgeſtreiften Cantun ſehr ähn ich, daher ich ihn auch den Namen eines [...]
[...] ich, daher ich ihn auch den Namen eines Camrunſteins oder Cantunalabaſters bey geleget habe. Der Stein iſt von milchweiſ ſer FÄ Anfänglich laufen die Länge herab allerhand weißgefärbte ſchlangenför [...]
[...] ſer Freund, wenn er Harzkäſe ſchabete, pfleg te das abgeſchabete auf einen glatten Käſe förmigen Stein zu ſchmieren, bis er über und über voll war, hernach ließ er ihn un ter andern ungeſchabeten Käſen auf den [...]
[...] Höhle, macht 1 6. reiniſche Fuß aus, und iſt unbequem zu gehen, weil allerhand kleine Steine da liegen, welche unter den Füſſen wegſchlupfen, daß man keinen ſichern Tritt hat, noch ſchlimmer aber, wenn er vom Re [...]
[...] che wie eine Mauer weit über Manns hoch ausſehen und das Waſſer voneinander theilen. Wenn man einen Stein über ſol chen Felſen hin wirft, ſo höret man denſel ben in dem Waſſer jenſeit der Ä [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.02.1754
  • Datum
    Montag, 11. Februar 1754
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stücke wollen wir mit Zahlen unterſcheiden. 1. Sindei nige anatomiſche Platten, darauf die Theile vorgeſtellt werden, aus welchen der Stein geſchnitten wird. In# (PI(l. [...]
[...] durchzuſtechen dient, nicht des frere Come Erfindung ſeye. 11. Iſt des frere Come Schrift, worinn er die horizon tal Lage der Kranken anpreißt, denen man den Stein ſchneiden will. 12. Des Hrn. le Cats critiſche Anmer kungen darüber. Eine ſchiefe Lage ſagt er ſeye nöthig, [...]
[...] ſchneiden will. 12. Des Hrn. le Cats critiſche Anmer kungen darüber. Eine ſchiefe Lage ſagt er ſeye nöthig, auf daß der Stein ſich dem Werkzeuge leichter darbiete, und die Theile, die man durchſchneidet, dem Wundarzte offen ſtehen, deswegen gebe man in dem ſogenannten Hand [...]
[...] eine ausführliche Replik. Die horizontal Lage, ſagt der Hr. le C., ſezt den Kranken in die Gefahr, daß man ihm die Blaſe durchſteche, und der Stein zurük kan weichen, und ſich gegen das Heiligbein ſencken, wo man ohne dem [...]
[...] am öfterſten, zumahl in Weibsperſonen, den Stein an trifft, die ſchiefe Lage iſt ſo vortheilhaft, daß es dem Hrn. le Cat ſchon gelungen iſt, gleich bey dem erſten äuſſern [...]
[...] trifft, die ſchiefe Lage iſt ſo vortheilhaft, daß es dem Hrn. le Cat ſchon gelungen iſt, gleich bey dem erſten äuſſern Schnitte den Stein hervorſpringen zu ſehen. Die Där me können freylich in einer flachen Lage etwas gegen die Bruſt zurük treten, hierbey findet aber der Wundarztkei [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)29.06.1754
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1754
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] die durch ſein Werkzeug glüklich vom Steine befreyt wor [...]
[...] nen geſtorben ſind, und der überhaupt von 89 Kranken 43 verlöhren hat, dahingegen von 78 die mit dem Litho tome caché vom Steine befreyt worden ſind, nur 6 das Leben eingebüßt haben: wobey es ſich leicht ergiebt, das dem Hrn. Le Cat faſt der vierte, dem Frater aber nur [...]
[...] dem Frater ſelbſt, aethanen Curen, wovon verſchiedene allerdings ihre groſſen Schwürigkeiten gehabt haben. Man hat ſehr groſſe Steine angetroffen, und alſo die gröſte Oefnung machen müſſen, die nur mdglich aeweſen iſt; Man hat den Stein mit des Fraters Zange zu brechen ſich [...]
[...] -- *'" - - - - - - - - - - - - - - * - Ä geſehen; man hat angewachſene andmitſchwam ichtem Fleiſche zuſammen gebackene Steine ausziehn müſſen; andre haben in eigenen Hölen der Blaſe gefekt, und dieſe gefährlichen Umſtände haben dennoch eine glük [...]
[...] Zeichen des geringſten Fehlers im Handgriffe und in den verlezten Theilen gefunden worden. Ein andrer, der mehrere Steine in der Blaſe hatte, hat dieſelben nach und nach in währender Cur verlohren, und iſt ungeachtet ſeiner ſehr ſchlechten übrigen Geſundheits-Umſtände glük [...]
Hochfürstlich-Bambergische wochentliche Frag- und Anzeigenachrichten14.10.1755
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1755
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fremd- Angekommene, und Durchpaßirende. Den 1oten Octobr. TT. Frau von Wiſſenthau, zu Wiſſenthau, iſt am Stein Thor einpaßirt, log. bey dem TT. Hn. von Lochner, Hauptmann. Den 11ten TT. Hr. von Groß, H. und G. Dom-Capitular allhier, iſt am Stein-Thor ein [...]
[...] Thor einpaßirt, log. bey dem TT. Hn. von Lochner, Hauptmann. Den 11ten TT. Hr. von Groß, H. und G. Dom-Capitular allhier, iſt am Stein-Thor ein paßiret. TT. Hr. von Altenſtein, Kayſerlicher Geheime Rath, iſt am Stein-Thor ein- und durchaus paßiret. Den 12ten TT. Hr. Rotenhahu zu Rempelsdorf, Ritter-Hauptmann, iſt am Stein-Thor ein - und durchaus paßiret. TT. Herr [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 13.07.1750
  • Datum
    Montag, 13. Juli 1750
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] ders, als ein Oracul. Man glaubet, Ce moſch oder Camoſch ſey ein ſchwarzer un formiger Stein geweſen. **) Allein ob es wol ſeine gute Richtigkeit hat, daß ſo wol die Griechen, als auch die Mitter [...]
[...] es wol ſeine gute Richtigkeit hat, daß ſo wol die Griechen, als auch die Mitter nächtigen Völker die Steine, als von Gei [...]
[...] ſtern bewohnet, angebetet ***), der Na me auch einem ſolchen zum Abgott erwähl tem ſchwarzen Steine noch jetzo gegeben wer den mag.****), ja die Heil. Schrift ſelbſt dieſes Götzendienſtes Eſ. 7, 6. gedenket, ſo [...]
[...] ſehr unglaublich, daß der Camoſch ein ſol cher unförmiger Stein, und nicht vielmehr ein ſilberner oder güldner Götze geweſen, weil einen ſolchen Stein der Ueberwinder [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen25.01.1751
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1751
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] der hieſigen Academie vorgeleſen, die wieder eine von uns angezeigte Meinung des Frere Come gerichtet iſt. Dieſer hatte angerathen, den Kranken, dem man den Stein durch einen Schnitt aus der Blaſe ziehen will, faſt gar flach und horizontal zu legen. Dieſes mißfällt dem Hrn. [...]
[...] durch einen Schnitt aus der Blaſe ziehen will, faſt gar flach und horizontal zu legen. Dieſes mißfällt dem Hrn. Le C. wie faſt alle Meinungen des F. C. In dem Stein ſchnitt mit der gröſſern Anſtalt würde, ſagt er, wann man den Kranken flach legte, die äuſſere Wunde höher ſein als [...]
[...] den Kranken flach legte, die äuſſere Wunde höher ſein als die innere, und ſo ſehr ſich davon entfernen, daß der Wund arzt den Stein nicht ohne groſſe Schmerzen und Verlezun gen würde langen können. In dem hindern Schnitte [lateral] iſt es auch nöhtig den Kranken etwas weniger mit [...]
[...] gen würde langen können. In dem hindern Schnitte [lateral] iſt es auch nöhtig den Kranken etwas weniger mit dem obern Leibe höher zu legen, weil man ſonſt den Stein nach einer Linie herausziehen müßte, die mit dem Unter theil der Blaſe, in welchem der Stein liegt, einen gera [...]
Suche einschränken