Volltextsuche ändern

1346 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 05.09.1764
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] eſondern Buches bekannter zu machen. Er Ä # daher bald, nach dem letzten unglücklichen Brande, welcher 763. die Stadt Suhla in einen Aſchenhaufen ver wandelte, dieſes itzt von neuen vermehrte [...]
[...] be Ä Feuersgefahr vorſichtig und Ä zu verfahren, ſondern auch bey würklich ent Ä Brande ſowol, deſſen geſchickte Dämpfung als die Rettung der beweglichen Gütern, klug und beherzt zu veranſtalten, [...]
[...] wiſſer beſonderer Regeln, äußert. ie Meis ſie Zeit vergeſellſchaften ſich mit dem Unº glücke eines entſtehenden Brandes, theils bey denen, welchen dieſes Unglück betrift, eine Art von Betäubung und Unentſchloſſen [...]
[...] faſſer dieſe Gedanken und Vorſchläge fort, und zeiget, wie man ſich nun bey eineu würklich entſtandenen Brande, in Anſehung des zu rettenden Hausrathes, und bewegli cher Güter verhalten ſolle. Hier giebt er [...]
[...] „Das zte Capitel enthält einige recht pa triotiſche und erfahrungsvolle Vorſchläge, wie man nach dem Brande nicht nur wegen der Mobilienrettung, ſondern mehrere Umſtände halber ſich zu verhalten habe, und [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)07.03.1760
  • Datum
    Freitag, 07. März 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mangel der Wägen nicht haben fortge bracht werden können, vor der Stadt auf dem Feld in Brand geſtecket; über dieſesa le Thüren in dem Rathhauß aſtſgehacket, alle darinn verwahrte Sachen weggenom [...]
[...] nebſ dem Pfarr Hof nach deſſen vorgängi ger Ausraubung, in Brand geſtºckt, und damit das zu dieſem Gut gehörige ernannte Dorf ganz in die Aſche geleget. - [...]
[...] tor, Bürgermeiſter und Stadt Sindicus zu ernanntem Obriſt - Lieutenant gebracht, und ſelbigen bey ihrer Ankunft, ein Brand ſchatzungs-Billet auf 1oooo. Reichs- Tha ler jedoch ohne Feuer Bedrohung vorge [...]
[...] Scheuren gemacht, und alles in Flammen geſ ft, ja man war im Begriff die nemli che Brands, Veranſtaltung auch gegen die Brucken ſelbſt vorzukehren. Da aber zu [...]
[...] Schafgotſch, unter Begleitung etlicher Huſ ſaren Officiers anlangte, warde dieſer Brand von der Brucken eingeſtellet, der Ruckmarſch wieder in die Stadt genommen, die Arreſtanten gegen Loboſchitz zu, voraus [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.05.1763
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1763
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] See, Salpeterwerke unterbalten. Der Oſtindiſche Salpeter entſteht aus der Aſche verbrannter graſtch ten Gefilden; nach dieſem Brande bleibt eine Borke von Aſche auf dem Lande, die durch den Regen im rühlinge in die Thäler gewaſchen wird, und eine [...]
[...] 5. Hrn. Bertrand kurze Anleitung zum Salpeterma chen. 6. Des Hrn. Stürlers von Cottens Verſuche über die Mittel den Brand im Getreide zu verhüten. Allerdings iſt der Saamen, wenn er geſchwärzt iſt, fähig das Uebel fortzupflanzen, und ſelbſt der Dung [...]
[...] ſundes Korn, und brandichter auch brandichtes Ge reide gebracht hat. „Das beſte Mittel wider die ans ſteckende Kraft des Brandes iſt das Waſchen des Saas mens in Lauge von gemeiner Aſche, deſſen Umſtände der Hr. v. C. hier beſchreibt. Man thut es ohnedem [...]
[...] Unter den Heilkräften findet man auch eine Cur eines Neſtelwurms. Hauptſächlich aber hat ſich Hr. M. beym kalten Brande aufgehalten. Er führt eigene Krankengeſchichte an, in welcher ein innerlicher kalter Brand bey einem alten Manne, ein anderer vermuth [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)22.07.1768
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1768
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unſere gute Stadt iſt den 25ſten dieſes durch einen zweyten weit ſchrecklichern und größern Brand, als der letztere war, in nicht geringes Schrecken und ſehr groſs ſen Schaden geſetzt worden. Ueber drey [...]
[...] fausgekommen ſeyn. Der Brand fieng um [...]
[...] Brand eingeäſcherten Häuſer beläuft ſich auf 37o; überhaupt liegen durch den dops pelten Brand 5oo. Häuſer in der Aſche. [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 26.03.1762
  • Datum
    Freitag, 26. März 1762
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] M verſtehet allhier durch den Brand diejenige Krankheit des Getreides, bey welcher die Aehre ihre gewöhnliche Geſtalt behält, die Kör [...]
[...] vorzutragen geſonnen iſt, darin einiger maaſſen ähnlich, daß die Aehre eben wie bey dem Brande ſchwarz wird. Darin iſt ſie aber davon unterſchie den, daß die Aehre, die damit befällt, [...]
[...] niglich bey dem Saamengetreide zuge brauchen pflegt, iſt hinlänglich den Brand abzuwenden; man muß nur einige Umſtände, auf deren Beobach [...]
[...] habern des Ackerbaues auch dieſes allhier bekant zu machen; zumalen dasjenige, was am Ende dieſes Aufſatzes vom Dünger angeführet iſt, vielleicht behülflich ſeyn mögte, die wahre Urſache des Brandes, und welches Mittel daher den Vorzug verdienet, zuverläßig auszumachen. * * - - [...]
[...] Brande zu bewahren. 394 [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.03.1769
  • Datum
    Montag, 13. März 1769
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Brand im Getraide beſtehe aus lauter Eyern von [...]
[...] zenzernichtet und eben dasjenige Weſen wäre wechs ſelweiſe ein Thier und ein Kraut, Die Eyer im Brande bangen an dem Saamen, werden zu Thieren, und freſſen das noch feuchte Mark. Deswegen kann: man dem Brande vºrkommen, wenn man dieſe Thie [...]
[...] der Schwämme ſind lauter Behältniſſe ehmahliger Polypen: So ſpricht der Hr. von M. Der Hr. von L. hat im Brande ſelbſt die länglichten und von vor nen ſtumpfen Thierchen geſehn, die ſich im Waſſer bewegen, und nach ein Paar Tagen aneinander h [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)18.07.1768
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1768
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ge Corſen geſellet, die bereit ſind vor ihr - - Vaterland und Freyheit ihr Leben aufzustaque bedient, ſelbſt Urſache an dieſem opfern. Eben dieſe Nachrichten verſichern Brande ſeyn müſſen. Es ſind nur über auch, daß die Deſertion bey den Franzo: haupt3o. bürgerliche Häuſer in der Vor ſen ſehr ſtark ſey, und diejenigen Fran: ſtadt, und ein Cloſter der Bernardiner [...]
[...] auch, daß die Deſertion bey den Franzo: haupt3o. bürgerliche Häuſer in der Vor ſen ſehr ſtark ſey, und diejenigen Fran: ſtadt, und ein Cloſter der Bernardiner zöſiſchen Officiers, welche aus Corſika Frauen, durch dieſen Brand in die Aſche gebürtig ſind, ihren Abſchied verlangt gelegt worden, welches Cloſter jedoch hätten, weil ſie wider ihre Landsleute ſehr wohl hätte gerettet werden können, [...]
[...] * - -dieſem Brande ums Leben gekommen, [...]
[...] Garten war bey dieſem Brande in groſſer Gefahr, und die Zäune deſſelben wurden ſtark beſchädiget. -- [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 02.04.1764
  • Datum
    Montag, 02. April 1764
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] lieget, bey erfolgender Verkältung in den Salter und kleine Gedärme trit, und in erſtermgemeiniglich den Brand, in letztern aber die Ruhr verurſachet, wird blos von der äuſſern temperirten [...]
[...] den Heerd, zwiſchen die beyden Brand böcke, drey bis vier Zoll dick. Ueber dem macht man auch an jeder Seite [...]
[...] 2) Aus eben dem Grunde muß man ſich auch hüten, wenn ein Schornſtein in Brand gerathen, kein Waſſer in das unterliegende Feuer, wodurch der Brand entſtanden, zu gieſſen, oder auch nur die Brände damit auszulöſchen. Anmerk, des Ueberſ [...]
[...] Glut gehen müßten, welche die ſalpe trigen und ſchwefligen Theile davon in Brand ſtecken würden, als woraus der Rauch hauptſächlich beſteht. Dergleichen aber geſchiehet hier [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 23.09.1761
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1761
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Recht nicht haben gnügen laſſen, die Herr „ſchaft angefeindet, im Harz und Land mit „Brand und ſonſt, großen Schaden gethan; „dazu doch der fromme Herr Niemands Ur „ſachgegeben. Daher könmt ein groß [...]
[...] „da Ihm des Morgens frühe verrätherlich „ſein gräflich Haus Blankenburg mit Feuer „angezündet und in ſolchem Brande nicht „allein das Schloß, die herrlichen Kleider, „Credenz- und Silberwerk, Briefe und Re [...]
[...] „oder dritten Tag hernach als der Brand [...]
[...] „Gnaden in ſolchem Elend zu beſuchen und „zu tröſten, waren dem betrübten Herrn „vom Brande ſeine Hände und Angeſicht ſo „verbunden, daß er niemand keine Hand ge» „ben, noch die Leute anſehen konnte. [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)19.09.1760
  • Datum
    Freitag, 19. September 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gemacht. Der Feind aber drang bis an den Eavel-Paß und ſetzte die hieſelbſt befindliche wenige Gebäude in Brand. Der Obriſte von Belling ſahe ſich genöthiget ſich nach Gahlenbeck zu teirren und wir verlegten [...]
[...] diſche Corps vor Paſewalk, und Occupirte dieſen unhaltbaren Ört, nachdem einige Häuſer in Brand geſchoſſen waren. Djº ºder Feind uns nicht auf Prenzlow zuvor kommen möchte, haben j Lager zwi [...]
[...] verzögerte, und hingegen die Brücke über die Uker in Brand zu ſtecken anfieng, ſo ſuchte der General Ehrenſwerdt, ihn durch Abſchieſ ſung einiger Haubitz-Granaten daran zu vers [...]
[...] ſung einiger Haubitz-Granaten daran zu vers hindern. Es geriethen dadurch verſchiedene Scheunen der Vorſtadt in Brand, deren Einäſchernng man nicht abwenden kunte. Zugleich aber ward der Feind genöthiget, [...]
Suche einschränken