Volltextsuche ändern

2348 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 06.02.1761
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1761
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] erbaulichen Buchs: Von der Nachfolge (De imitatione Chriſti.) [...]
[...] dem erſten Abdruck des Buchs von der Nachfolge Chriſti, war man wegen des Verfaſſers nicht einerley Mey [...]
[...] - - - . . .157 158 des Buchs: de imitatione Chriſti: [...]
[...] des Terts, in der Aufſchrift des 1. Buchs und Capitels. Dieſe heißt nach genauer Abſchrift ſo: Incipit liber de imitatione Chriſti & contemptu [...]
[...] 161 162 des Buchs: de imitatione Chriſti. z [...]
[...] erſt teilwondermachuolgung Cri i. Vnd Ä verſchmähung der Welt. Der Buchs Titel iſt: Das anderteil ſagt vonn der erma nungdte züJnnigkeit ziehent von [...]
[...] 165 - Gºrdes Buchs: de.imitationeChriſti...:: ? 166 [...]
[...] des II. Buchs hat nichts beſonders, daß [...]
[...] -167 Von einigen Handſchr. u. Ausg.des Buchs: deimit. Chr. 168 [...]
[...] : Der Anfang des Buchs nach dem Regiſter, der Cap tel, der Beſchluß des 4. Buchs und die Aufſchrift des Tractats von Gerſon ſind [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.06.1760
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1760
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2. beſondern Bogen). Der Herr Verf, dieſes, ſchon im Junius des vorigen Jahres durch eine beſondere Nachricht angekündigten Buchs iſt uns zwar ſeinem Namen und Umſtänden nach unbekannt; wir haben ihn aber bey der Durchleſung des vorhabenden Buchs [...]
[...] beygebracht worden ſind, ſo iſt nicht zu beſorgen, daß durch den durchgängigen Gebrauch derſelben das Buch ſelbſt in der Fortſezung allzuſehr vergröſ ſert werden möchte. Was nun die Einrichtung des vorhabenden erſten Theils dieſer allgemeinen Geſchich [...]
[...] ſeiner Geſchichte eine kurze Nachricht vom Zuſtande der Brittiſchen Kirche beygefügt, . Den Anfang hiezu macht er ſogleich beym Beſchluße des I.Buchs, S. 72, da er von der Bekehrung der Britannier und der kirchlichen Verfaſſung derſelben bis auf die Zeit [...]
[...] vom Ecbert bis auf Eduard den Märtyrer und die erſten Einfälle der Dänen. Als ein Anhang zu die ſem Buche iſt die Abſchilderung des Zuſtands der Kirche in England, S. 279. zu betrachten. Das V. Buch ſezt S. 285 die Engliſche Geſchichte vom [...]
[...] handlung von der Regierungsart, den Geſes en, Sitten, Gebräuchen und der Sprache der ngelſachſen , beygefügt. Das VI. Buch be greift die Regierungen Wilhelms des Eroberers, Wilhelms des Rothen, Heinrich Beauclerks Und [...]
[...] Verfaſſung von England zur Zeit der gedachten 4Kös nige beſchreibt. Das IX Buch beſchäftiget ſich, von S. 6oo an, mit der Regierung Eduards I und II. In der Aufſchrift des X. Buchs iſt S. 662. nur die [...]
[...] Regierung Eduards III angezeigt, da doch auch die Geſchichte ſeines Enkels und Nachfolgers, K. Ri chards II, in dieſem Buche beſchrieben iſt: ia in den Columnentiteln iſt von S. 663-759 immerfort das IX. Buch anſtatt des Xten genannt. Niemand [...]
[...] gangen, und um deßwillen vom Verf. aufs neue ausgearbeitet werden muſte. Endlich ſtebet zu En de dieſes X. Buchs von 760. an die Fortſezung der Engliſchen Kirchenhiſtorie vom J. 1272 1399, und den Beſchluß macht das XI. Buch, welches die Re [...]
[...] Wir halten uns verbunden, einen ſtrafbaren Betrug anzuzeigen, durch den ſonſt mancher leicht verleitet werden könnte, ein Buch doppelt zu kau fen . Es findet ſich nehmlich unter den Büchern von der leztverfloſſenen Oſtermeſſe eines unter dem [...]
[...] ſtadt Aachen auf dieſelben aus wichtigen Docu menten dargethan. Frankfurth und Leipzig 1760. 8. Bey genauerer Einſicht dieſes Buchs zeiget ſich, daß es ſchlechterdings eben daſſelbe iſt, das im Jahr 1756. unter dem Titel: Das aufgeweckte Inter2 [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 23.06.1760
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] vollfiändige. Sie konten es nach die fem Syfiem nicht feyn. Viele haben 'das Buch zu fehr ge obi . viele zu ſehe getadelt. und welches Buch . das eini ‘germaſſen gut iſt, hat dieſes Schickfal [...]
[...] machen, als dieſelben gründlich zu be antworten. Der berühmte Knorr von Aoſenroth hat dieſes Buch deutſch überſetzt, 12. 1667. und ſeine Ueberſetzung macht ſeinen Zeiten ſo [...]
[...] 797 , Vifchofwar, iſt derVerfa'ffer eines fchöé nen Buchs, de Tranquillitate Anìmì, in der Form eines Gefprächs. Er hat die Gründe der Weltweisheit und der [...]
[...] . kaum etwa mehr, als daß er eriftirt hatte; da eine unvermuthete nene Ausgabe feines Buchs ( de Animi Tranquillitate, Dialogus, Florentia Voluſeno ank-Lore, 8. Francſ. &Lipſi’ [...]
[...] ker gelehrte Zeitungen diefes Jahrs unter andern Nachricht gegeben, und“ diefes Buch mit Recht angepriefen» haben. 5. to. ' [...]
[...] Dauer diefes lebens nur kurz iſt , und der Fromme ein befferes zu hoffen hat. Sein Buch iſt zu Venedig 1558. in 4: gedruckt. - 5. rr. [...]
[...] - 5. rr. In diefe Reihe gehbret auch per. izilcyonius durch fein Buch deExi/ia, [...]
[...] Schuld, daß er dieleht'ern aus Cite-. rons Track. (le gloria entwandt, und hernach diefes Buch, um feine gefiohl nen Federn nicht zu verrathen , untereſſ drückt habe? [...]
[...] \raliſchen Schriften. und beſonders we gen feines Buchs de utilizare cx ad ver :: capi-mda mit hieher. Es kam zu Barel [zzt. in 8. und nachmals [...]
[...] Die Unglücksfälle feiner Familie ver anlaffeten ihn hauptfachlich dazu. und man wird in dem Buche manche recht gute Stelle finden. Sein Buch (le Farley-ria, und feine dreh Bücher de [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 04.07.1760
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Attici p. zs. und im Buche de Helle niſtica p. zzt. Des berühmten Em gelländers Wilhelm Bourto'ns Buch. [...]
[...] von gewußt. = In “LydburgsZeitende kümmerte fich ein Gelehrter von Anfe hen nicht-um den Uiforung der Buch fiaben oder um ihre Veränderung. ob gleich noch keine anacreontifche Brü [...]
[...] der in Teutfchland waren. Die kleine Nachwelt verbrauchte die Blatter des indburgifchen Buchs zur Bildung al lerley Gefchdrfe und Kunfigeräehe. Wenhraua). Pfeffer und Jngber be a [...]
[...] Buchs wegen der Menge der Schrei ber, und auch zuweilen wegen Mangel [...]
[...] liche Veränderungen gelitten, woraus man ihr Alter fehr wahrfcheinlich be“ fiimmen kan. Aber die groffen Buch ftaben in den ältern Mauuſcripten ha ben eine fo groffe Aehnlichkeit, daß [...]
[...] greca im dritten Buche weitläuftig geleiſtet und - hätte. - » I4. s [...]
[...] griechiſchen Schriftſteller wider ſich habe. Man ſehe ſeine Diſſertation §. 8. p. 55. Hieroglyphiſche Buch ſtaben und Zahlzeichen mögen die Grie chen vor der Zeit des Cadmus gehabt [...]
[...] lebte zur Zeit des trojaniſchen Kriegs, und Hercules wohnte dem Heerzuge der Argenauten vorher bey. Die Buch ſtaben des Cadmus waren ſchon damals, in Griechenland ſehr gewöhnlich, weil [...]
[...] theke S. 97. einſiehet, ſo fällt man auf den Gedanken, Linus habe die von dem Cadmus herübergebrachte Buche, [...]
[...] noch zuletzt, daß die lateiniſchen Zahl zeichen ſich nach der Cadmiſchen Buch ſtaben Ordnung nicht richteten. Hier in muß ich ihm beypflichten. Aber die [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)No. 015 06.08.1761
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1761
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bette iſt, auf welchem er bey Fertigung eines eigenen Buchs noch die neuen Bücher anderer von Anfang bis zu Ende durchgeleſen hat. Er ſtarb als Deca mus der philoſophiſchen Facultät, wobey ſeine letzte [...]
[...] und er ihr Günſtling iſt. (Not. 1o). Das Stille ſtehen der Sonne und des Monden, davon Joſua Io, 13 aus dem Buch "UY eine Stelle angeführet wird, kan unmüglich in eigentlichem Verſtande genommen werden. Die Folgen eines ſolchen Stilleſtehenswers [...]
[...] bringen, gänzlich zuwider wäre. Hernach wird aus der Vergleichung mit Habac. 3, 11 gemuthmaſſet, der Poetiſche Ausdruck im Buch "Yºu" wolle ſo viel ſagen, Gott habe ein ſo ſtarkes Gewitter von Blitzen und Stralen erreget, daß dadurch die Nacht erleuch» [...]
[...] keine Tradition aber ſtatt haben kan, da die älteſten, die Zeugnis geben, und das Buch unter die heiligen Schriften aufgenommen haben, gar zu weit von Sa [...]
[...] Jdumäa geſetzt werde, der Urheber aber doch in Egy pten gelebt haben müſſe. Der V. muthmaſſet, Mo fes ſetbſt habe das Buch in ſeinem 40 jährigen Alter geſchrieben. Er widerlegt die Meinung Tho. Heath, deſſen Verſuch einer neuen Ueberſetzung des Buchs [...]
[...] 484) recenſirt worden, ordentlich und ausführlich, und erzehlet darauf den Inhalt und Zuſammenhang des Buches Job anf eine ſehr lebhafte Art mit allera hand untermiſchten Anmerkungen: ſo daß man dieſe Ä vor eine ſchöne Einleitung in das Buch Hiob [...]
[...] nannten Weltbürger zum Gegner wählt, ſondern zu-, gleich das mit ungemein viel mehreren Genie geſchrie bene Buch 'état de l'homme dans le peché originel, von dem vor etwan 10 Jahren eine deutſche Ueherſe tzung zu Halle herauskam, zu widerlegen ſich vor [...]
[...] der Beverlandiſchen Lebre vom Falle überhaupt, als des S. 1258 angezeigten Buchs, Baum, der Erkänntniß, nennen: wobey der Verfaße dieſes Buchs inſofern ſehr gewonnen hat, da [...]
[...] mit denſelben Worten auf ſein und Beverlands Sy ſtem zurück ſchieben. Hingegen finden wir in dem übrigen Theil des Buchs manches zwar gewöhnliche und nachgeſagte aber nicht überzeugende Daß die Sünde Adams mit der ewigen Verdammniß an allen [...]
[...] ſollen die Anfangsbuchſtaben J. C. Jacob Carpow bedeuten, welches aus der Anführung der theore wel. dogm. als eines eigenen Buchs S. 4. unwiders ſprechlich wird. 2 - - - . . ?? MEiſenach, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)09.12.1765
  • Datum
    Montag, 09. Dezember 1765
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] aus dieſer Theil beſteht in der möglichſten Kürze anzuzeigen. Das 51ſte Buch erzählet uns zuerſt die Urſachen, die England und Holland bewegten, das Ende des nunmehr zwey Jahre lang geführten Kriegs [...]
[...] Ende des nunmehr zwey Jahre lang geführten Kriegs u wünſchen, und alsdann den 1667 geſchloſſenen Frie en. Das 52ſte Buch fängt ſich mit dem Ende des J. 1668. an, und geht bis auf 1672. Der zu Aachen geſchloſſene Friede hatte die Ruhe wieder hergeſtellt, [...]
[...] land und Frankreich heimlich geſchloſſene Bündnis von neuem gezwungen wurde, Anſtalten zum Kriege zu machen. Das 53ſte Buch beſchäftiget ſich mit dem, von Frankreich, Großbritannien, Cöln und Münſter 1672 angekündigten höchſtgefährlichen und grauſa2 [...]
[...] daß er in kurzer Zeit die vereinigten Niederlande fei nem Seepter unterworfen ſehen würde. - Das 54ſte Buch beſchreibt uns die, dem Pöbel verhaßten Brüder de Witt, und ihre grauſame Ermordung, die einem jeden noch jetzo aufsempfindlichſte rühren muß; die [...]
[...] und endlich die Reigung Englands und Frankreichs zum Ä der auch 1674 mit England Cöln und Münſter geſchloſſen, und im 55ſten Buche beſchrieben wird. Das 56ſte Buch, das ſich mit dem 1676 un ternommenen Kriegszug des Admirals de Ruiter nach [...]
[...] Sicilien anfängt, erzählt nunmehr auch die Umſtände des mit Frankreich 1678 geſchloſſenen Friedens. Das 57ſte Buch enthält zuerſt einige 679 erfolgte vorneh me Todesfälle, und ſchließt ſich mit der 1683 zu Emb den errichteten Africaniſchen Geſellſchaft. Im 58ſten [...]
[...] me Todesfälle, und ſchließt ſich mit der 1683 zu Emb den errichteten Africaniſchen Geſellſchaft. Im 58ſten Buche wird England 1683 erſucht, Frankreich zur sº: Eeeeeee 2 Einſtel [...]
[...] gen; worauf am Ende eine Betrachtung über den An wachs der Franzöſiſchen Macht folget. Nach dem 59ſten Buche wird 1684 ein Friedens- und Handels vertrag mit dem K. von Marocco geſchloſſen. Das 6oſte Buch fängt ſich mit dem, 1687 mit Dännemark [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.01.1764
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1764
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Ovidianiſchen Verwandlungen von Johann . Gottlieb Lindner. 304 Seiten in Octav. Es ifº dieſes Buch eigentlich keine Ueberſetzung, ſondern einz weitläuftiger Auszug aus den Verwandlungen des = Ovids zu nennen. Der Hr. Verf, deſſen Geſchicklich-- [...]
[...] beſonders unſern teutſchen Künſtlern einen angeneh men Dienſt erwieſen hat, welchen wir längſt eine Ueberſetzung dieſes für ſie ſo wichtigen Buchs gewün ſchet, da wir geſehen und bedauert, daß die meiſten ſich blos mit den wohlgemeinten Hederichiſchen Bü- - [...]
[...] werden die übrigen poetiſchen Schönheiten ausrichten, welche wir im Original finden, und in dem teutſcher Buche vergeblich ſuchen. Jeder wird dieſelben mit Unwillen vermiſſen, als auch im Il. B. die Beſchrei bung des Neides und ſeiner Wohnung, welche ſo viel [...]
[...] loben, daß er das Original gut verſtanden und auch meiſtens den erzählenden Ton getroffen hat, welcher ſich für dieſes Buch ſchickt. Es ſind auch hin und wieder Anmerkungen hinzugethan, welche theils aus der Mythologie einiges erklären, theils Stellen be [...]
[...] daß er in dieſen Anmerkungen eine anſtändigere Spra ebe gebraucht, als S. 28 I und beſonders durch die Note S. 205 ſein Buch nicht verunſtaltet haben möch te. In der Vorrede werden verſchiedene nützliche Anmerkungen über die Kunſt des Poeten gemacht. [...]
[...] einer weitläuftigen Beleſenheit, eignen Fleiſſes und Nachdenkens, guten Ordnung und unterhaltenden Vortrags eingeſtehen, daß dieſes Buch denen ſehr nüz lich werden kan, welche nicht ſelbſt weitläuftigere Un terſuchungen zu nuzen, Gelegenheit haben. Doch [...]
[...] S. 22. daß Cyprian eine Erklärung des Symboli hinterlaſſen: bey der Vorſtellung der Religion der alten Aegyptier iſt Jablonski Buch nicht gebrauchet worden, welches zu verſchiedenen Veränderungen derſelben hätte Anlaß geben müſſen. S. 347. iſt ver [...]
[...] eignen, Meinungen, aus deſſen Handſchriften auch zu weilen etwas mitgetheilet worden; welches alles aber dem wahren Werth des Buchs nicht zum Nachtbeil geſaget ſeyn ſoll. Vielmehr wünſchen wir, daß Hr. Cl. dieſes Werk fortſeze und ſeinem Verſprechen [...]
[...] auch die Kupfer von ihm ſelbſt aufgenommene Felder, die er ebenfalls ins Kupfer gebracht hat, abbilden, ſo zeigt die Ordnung und Gründlichkeit des Buches den mathematiſchen Geiſt, ohne den ſo viel Schrift ſteller von der Haushaltung nur allgemeine, unbe [...]
[...] ºmen bey Nicolai überſetzt heraus; der erſte Theil be trägt 373 Octavſeiten. Es iſt zu bewundern, daß die geſchäftigen Hände der Deutſchen, dieſes Buch ſo lange unüberſetzt gelaſſen haben. Gegenwärtige Ueberſetzung iſt nach der Haager Ausgabe von 1742 [...]
Der JudeBd. 4, No. 004 1769
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1769
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] thum ganz gewichen ſeyn ſoll: Man vergleiche hierbey Lundii Jüdiſche Heiligth. im 5 Buche Cap. 16. No. 36. *) - - - - - Mit [...]
[...] Ader zu laſſen. Das Buch HTinhagin, ſaget [...]
[...] DYTTT Dºy"-T arem vehadodim, d. i. die Freunde und Vettern, (es ſind dieſes cabbaliſti ſche Ausdrücke) und zu vereinigen die vier Buch ſtaben deines großen und herrlichen Namens, und alle Welten, durch die Beſchäfftigung mit [...]
[...] Geſang Moſisbeym rothen Meer aber, und die zehen Gebote, leſen ſie ganz. – Nach Endigung eines jeden Buchs, ſollen ſie eine beſondere Be trachtung des göttlichen Namens im Sinne ha ben, aber nicht ausſprechen. Z. E. am Ende des [...]
[...] trachtung des göttlichen Namens im Sinne ha ben, aber nicht ausſprechen. Z. E. am Ende des erſten Buch Moſis über den Namen "5TN, d. i. Herr. Nach dem zweyten Buch Moſis eben alſo; nach dem dritten Buch Moſis YTON; nach [...]
[...] Waiſen, das Badiſch für ihre verſtorbenen Ael tern beten. – Hierauf lieſt man die drey er ſten, und die drey letzten Verſe des Buches Jos ſua; und der göttliche Name, der am Ende dar zu gedacht wird, erhält hier folgende Geſtalt: [...]
[...] zu gedacht wird, erhält hier folgende Geſtalt: -2"N – Eben ſo macht man es ferner mit dem Buche der Richter, Samuel, der Könige, dem Propheten Jeſaia und Jeremia, da denn beyje dem Buche die vier Buchſtaben des Namens [...]
[...] wird. – Iſt das ſo weit vorbey, ſo wird wie der das Waiſen Kadiſch geſprochen. – Hierauf folgt das Buch Ruth, nebſt dem Pſalter, aus # » iß [...]
[...] Hierauf wird der Anfang und das Ende von dem Buche Jezirah hergeleſen. Wenn das geſchehen, ſo ſprechen die Waiſen wieder das rab biniſche Badiſch. Sodann folgt aus dem So [...]
[...] Um dieſes nun deſtomehr zu bekräftigen, ſo erzählet K. Jeſchai Hurwiz der Verfaſſer des Buches Schne Luchoth habbrith S. 18o. eine ſonderbare Geſchichte, die wir aber für das künftige Stück aufbehalten müſſen, [...]
Der JudeBd. 3, No. 015 1769
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1769
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] weniger das Buch Eſther aus einer ordentlichen hebräiſchen Bibel abgeleſen. In dieſem Falle aber dürfen die Segensſprüche nicht mit darzu geſa [...]
[...] Beym Schutt, in ſeinen jüdiſchen Merk würdigkeiten im 2. Th. Cap. 35, findet ſich noch eine andete Anmerkung, die das Buch Eſther ſelbſt betrifft, und die wir nicht ganz vorbeygehen können. Man findet, ſagt er, ſonſt kein Buch [...]
[...] in der heiligen Schrift alten Teſtaments, darin nen der Name Gottes nicht vorkommen ſollte, wie doch in dieſem Buche Eſther zu geſchehen ſcheinet. Denn ob ſich zwar auch im Prediger buche Sal, der Name Jehova nicht befindet, ſo [...]
[...] gen hebräiſchen Bibeln als ein Wort; in andern aber als zwey Wörter geſchrieben. Nur allein in dem Buche Eſther findet ſich nicht die gering ſte Meldung von Gott und ſeinem Namen, wel ches gewißlich an einem canoniſchen Buche, ſo ei [...]
[...] dacht, noch aus demſelben etwas angezogen wird. Es haben daher auch ſchon vorlängſt einige dieſes Buch [...]
[...] Buch nicht für canoniſchwollen geltenlaſſen, da es doch die jüdiſche Kirche vor Alters, und noch jetzt auch die chriſtliche Kirche dafür annimmt. Nun [...]
[...] Ulrſache und Anlaß genug gehabt, des Namens Gottes zum öftern zu gedenken. Allein es ſcheint, der Verfaſſer dieſes Buches, es mag nun Eſra, [...]
[...] 13. nicht dazugeſetzet hat. Die Juden geben vor, es ſey der Name Got tes in dieſes Buch deswegen nicht öffentlich hin eingeſetzt worden, weil dieſe Geſchichte in der Per ſer ihre Profangeſchichte habe ſollen eingerücket [...]
[...] entehret worden. Doch ſey dieſem ohngeachtet ſo wohl der Name Jehovah, als auch noch ande re Namen Gottes, verſteckt in dieſem Buche anzu treffen. So ſtünden z. E. Cap. 5. v. 4. die Worte: [...]
[...] ders viele Gebete und Stellen aus der heiligen Schrift herzuſagen angeordnet, die man in dem Buche Schaare Zion findet, unter ſehr großen Verheißungen für diejenigen, ſo dieſen Faſttag recht heilig halten. – Am neunten aber wird [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)20.10.1766
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1766
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] den letztern beyden Bänden ſtehen, wovon der vierte Band als der griechiſchen und römiſchen Götterfunf tes Buch, von den Höllengöttern anfängt. Auf ihn folgt die Geſchichte der fabelhaften Zeiten: 1 B. vorläufige Yachrichten zur Geſchichte von Grie [...]
[...] te Band euthalt die Folge: Geſchichte des Caſtor und Pollup, des Orpheus, des Calais und Zetes; IV. Buch: Geſchichte der calydoniſchen Jagd und der beyden Feldzüge gegen Theben; V. B. G. des Trojaniſchen Krieges und, VI. B. der Anführer [...]
[...] e und hinlänglich von ihr geurtheilet, daß wir es ſ unnötbig gehalten haben würden, in unſern An zeigen von dieſem Buch zu reden, wenn wir nicht aus drücklich erſucht wären, unſere unpartheyiſche Mei nung davon zu ſagen. Wir glauben nicht, daß dieſe [...]
[...] könne, denn für dieſe würde man die Lateiniſche Har emonie nur haben auflegen können: daß man aber die ſes Buch Ungelehrten durch eine deutſche Ausgabe in die Hände zu bringen ſucht, billigen wir, und bedauren nur, daß eine bisherige Mode in Deutſch [...]
[...] land vielleicht einem ſo nützlichen Buche nicht genug ungelehrte Käufer verſpricht. Denn viele, die ein Buch [...]
[...] Unternehmungen, zu welcher ſich irgend ein Gelehr ter und Verleger entſchlieſenkonten. Es war zu hof fen, daß dadurch das Leſen eines Buchs erleichtert und allgemeiner gemacht werden würde, welches uns ter denen, die uns die Zeit aus dem Alterthum übrig [...]
[...] wünſchten wir hiemit ſchlöſſe ſich das ganze Werk: denn dieß kam nicht nur mit der Abſicht einer Hand ausgabe überein, ſondern machte auch, daß das Buch um die Hälfte wohlfeiler ward, folglich auch in meh reren Händen ſeyn konnte; anſtatt daß wenig bemit [...]
[...] Hier iſt im Verlage des Mayländiſchen Buch händlers Galeazzi im Jahr 1765. eine Wo chenſchrift unterm Titel Il Caffé abgedruckt wor [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel