Volltextsuche ändern

3143 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 29.08.1777
  • Datum
    Freitag, 29. August 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ich, wir kennen Leute die hieran nicht nur kein Vergnügen finden, ſondern denen jedes Buch anekelt, und die nicht begreifen können, wie andere daran Vergnügen finden mögen. Aber ſe. [...]
[...] damit zu dienen, und überſende zu dem Ende hiebey die Abſchrift des erſten Theils von einem Buche, welches, wie es heißt, für Geld nicht mehr zu ha: ben iſt, bey deſſen Durchleſung Sie [...]
[...] ſicher lachen werden, ohne dabey viel denken zu dürfen. Wie ich zum Beſitz dieſes ſeltenen Buchs gekommen bin, das will ich Ihnen ſagen. Es iſt mir von der guten alten Frau Commiſ [...]
[...] ändert, daß dergleichen für keine Thor heiten mehr gehalten würden, ſo woll ten ihre Töchter dem Buche die Stelle nicht mehr gönnen, und hätten daher ſchon einige Blätter zu Kopfzeugen: [...]
[...] daraus geſchnitten, und ich kann ums Himmels willen nicht begreifen, wie Sie das alberne Buch, worin die Lies be ſo lächerlich gemacht wird, ſo oft haben leſen können. Ich will zwar [...]
[...] dem Bande nichts mehr davon vor: handen ſeyn. – Ich eilete daher mit meinem Buche fort, und fand in der That zu meinem Verdruß gleichbeyn Aufſchlagen, daß es ſehr defect war. [...]
[...] ſind die Blätter nicht völlig aus dem Zuſammenhange herausgeriſſen, ſon: dern bey allem Defect iſt das Buch noch ziemlich verſtändlich, wie Sie es beym Leſen ſelbſt finden werden. Ich [...]
[...] man hat mir aber aller Orten verſi chert, das Buch ſey überall nicht mehr zu haben, und weil die Materie deſſel: ben ſich für die jetzigen Zeiten gar [...]
[...] leger es wagen, eine neue Auflage zu veranſtalten. Ich verwahre daher die ſes Buch als einen Schatz in meiner Bibliothek, wo es unter den Libris rariſſimis ſteht, und ſo oft ich nach [...]
[...] ermuntern. Es wird Ihnen alſo bey Ihrer Brunnencur gewiß eine anges nehme Lektüre ſeyn. – Das Buch beſteht eigentlich aus zwey Theilen. Der erſte handelt von der Thorheit der [...]
Der JudeBd. 7, No. 023 1771
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1771
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] findet man in ihren Schriften von dem Urſprun ge der Seelen dieſer Völker die ſchändlichſten und ärgerlichſten Meinungen. In dem Buche KEmeck ameleck S. 3. C. 4 wird folgende Rede von den Rabbinen angeführet: Ihr In [...]
[...] Seelen andrer Nationen. Einige behaupten, der Satan habe ſie durch die Vermiſchung mit der Lilit hervorgebracht. Z. E. das Buch Amudeha Schifah C. 153. S. 3. 4. wo ge ſagt wird, daß ſowohl der Leviathan, welchen [...]
[...] beſtehen können. Er hat daher den Engel, den Satan kaſtrirt. – Hier fraget zwar der Ver faſſer des Buchs Cheſed Leabraham, wie das möglich ſey, daß Gott dieſen mächtigen Engel unfruchtbar gemacht habe, da doch be [...]
[...] Unter denen, die den Urſprung der teufliſchen Seelen von dem Cain ableiten wollen, iſt Rabbi Aaron Samuel, welcher in ſeinem Buche Wiſchmat Adam, S. 5. C. 3. behauptet, daß anfänglich alle Seelen aus einer Quelle hervor [...]
[...] lichen Körper wandern ſollen. Unter den 7 Fir mamenten, oder Ausdehnungen, ſchreibet der Verfaſſer des Buchs Tuph Haretz S. 9. C.1. ſind auch die 7 Planeten, und dieſe ſind eben der Aufenthalt der menſchlichen Seelen. Nämlich [...]
[...] wird auch in dem Buche Schela Tal S. 4. C. 2. bey Erklärung der Worte 2 B. Moſ. 1, 5. „Alle Seelen, die aus der Hüfte Jakobs her [...]
[...] Der Verfaſſer des Buches Emeck %ame lech S. 143. C. 2. drückt ſich bey Gelegenheit der Erklärung der Worte Abrahams 1 B. [...]
[...] denn dieſe ſind nach den weiſen Kehren der Rabbi nen nicht gerades Weges von Gott ausgegan sen. Wir finden in dem Buche Emek s – f [...]
[...] ger Zimmer, nämlich in das Saphir-Gemach lociret. - Eben dieſes Buch macht S. 68. C. 1. noch [...]
[...] Iſrael aus Aegypten gezogen iſt, und deſſen 2 B. Moſ. 1 2 38. gedacht wurd. – Endlich urtheilet eben dieſes Buch S. 94. C. 1. von den Seelen aller Thiere und Vögel, folgendes: Alles Vieh, alle wilde Thiere, und [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 18.11.1774
  • Datum
    Freitag, 18. November 1774
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] chen. Den Attelabus mollis fand ich einmal todt und halb zerquetſcht in ei: nem Buch, allein ich halte ihn für unſchädlich, um deſto mehr, da ſein nächſter Verwandter, der Attelabus [...]
[...] ALAE plicatae, luteae. Ich fand ihn auch einmal lebendig in dem hölzernen Deckel eines Buchs, und er hatte ein Tröpfgen einer klaren Feuchtigkeit zwiſchen dem Kopf und [...]
[...] ſchieht, indem es ſich aus dem Holz herausfreſſen will, überquer aufs Pa pier ſtößt, und das Buch zu dick iſt, ſo bleibt der Käfer in der Mitte in der Lage und Richtung wie er angekom [...]
[...] ben ehe ſie ſich begattet haben, ſo iſt nicht einzuſehen, warum dieſe Käfer chen mitten im Buch todt ſollten gefuns den werden, wenn ſie nicht von dem langwierigen Nagen eines Körpers der [...]
[...] pier und nicht wie Ercrementen ausge: ſehen. Warum ſollten, wenn ſie ſich vom Papier nährten, in einem Buch wo ſie ſich einmal eingeniſtet haben, in der Mitte nicht eben ſo viele Löcher [...]
[...] Alle locker gebundene und nur ge: heftete Bücher, Briefſchaften u. d. gl. auch ungebundene Bücher bey Buch händlern, Acten und Minuten bey No tarien, bleiben von dem Wurm unan: [...]
[...] delt werden. Um ſeinetwillen wird kein Buch beſchädiget, und kein Jus ſekt greift die Pappe eigentlich an, [...]
[...] unterſuchen, in wiefern Leder und Pers gament zu einer weſentlichen und in nerlichen Beſchädigung des Buchs Gelegenheit geben, oder aber vielmehr daſſelbe beſchüßen. [...]
[...] dice chartaceo in Holz gebunden, daß da wo die hölzernen Deckel durch Riem chen von Pergament an das Buch be feſtiget waren, ungleich weniger Lar: ven vom Ptinus aus dem Holz in das [...]
[...] feſtiget waren, ungleich weniger Lar: ven vom Ptinus aus dem Holz in das Buch gedrungen waren, als an an dern Orten, und daß alſo der Wurm durch das Pergament aufgehalten [...]
Deutsche Chronik02.05.1774
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 8
[...] Das Leben und die Mehnungen des Tri ſtram Sbandy von Lorenz Sterne iſt ein fo aufferordentliches Buch. daß in der ganzen Literatur nichts mit ihm zu vergleichen ifi. Seine pfychologifche Bemerkungen find tief. neu; und [...]
[...] feine Saune iſt die ſonderbarſie, die vielleicht jemals ein Menfch gehabt hat, Daher kommt der er ſtaunende Beifall diefes Buchs . fowohl im Ori ginal. als in den Ueberfeßungen . fo fchlecht auch lezrere gerathen find. Die franzöfifche Ueberfeßung [...]
[...] ift äußerft ungetreu und “die Deutſche hat fo viel Flecken. daß man fchon längfiens gewünfcht hat. das Buch von» neuem überfeht zu fehen. Selbft unſer vortreflicher Wieland machte dem K 3 Pub [...]
[...] Publikum Hofnung . fich an die Ueberfeßung eines Buches zumachen . das er unter die beſten in der Welt zählt. Wir find fehr glücklich . daß nun der vortrefiiche Mann. der uns Yorifs empfind [...]
[...] die Anzahl der Subfceibenten feh , und ob er dem lieberſeher eine verhältnißmäfige Belohnung feiner Mühe verfichern könne. Das ganze Buch wird etwa gegen hundert Bogen ausmachen . auf gut Schreibpappier gedruckt. und wie das englifche [...]
[...] alle bereits im Deutfchen bekannte übertrifft; fordern ſelbſt dem Bomare vorzuziehen ifi. Der Herr Verſaffer äußert in diefem Buche die aus gebreitetefie Erkenntniß„ vom mühfamfien Fleife unterftüht. Den Freunden der Naturlehre„ diefer [...]
[...] zu überfeßem und erfi kürzlich ifi Wielands 21 ga rhon in 4. Duodezbänden in London heraus. gekommen. Da diefes Buch ganz im (Beiſte unſerer Zeit gefchrieben ifi „ fo vermuthen wir, es werde inEngelland eben fo viele lefer und Sefe [...]
[...] manns mationalſtolz , dieſes nach der Anek dotenmethode der Franzofen fo leicht und angenehm ' gefchriebene Buch„ ins Ruffifche überfeßt. Ja man fchreibt fogar in einem Nordifchen Jom-nale, daß nächfiens Rlopftoks Meffias in Ruffifcher [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen13.03.1776
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1776
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit den Griechen macht das 1ſte Kapitel als Einleitung aus, die im 4ten Kapitel fortgeſetzt wird. Der 6te Band enthält das dritte und vierte Buch der Geſchichte, und iſt ganz Epiſode. Das uns erwartetſte war dem Recenſenten, daß der Herr Abt ſelbſt dem drit: ten Buch eine Einleitung vorgeſetzt, die den Innhalt des vierten [...]
[...] Philoſophen Meynung darüber, über der Alten Art zu denken, und endlich über den wechſelsweiſen Einfluß der Sprachen und Meynungen aufeinander. Das 4te Buch hat dreyerley Junhalt in abgeſetzten Kapiteln, von welchen ſechſe, die griechiſchen Spiele, viere die Juden, und ſechzehn die Geſetze betreffen. Das vierte [...]
[...] Italien und der Geſchichte Roms in den erſten fünf Jahrhunder fen, auf 331 Seiten, und ſchließt mit einem Charakter der Römer. S. 326 : 3. Das 7te Buch von Karthago und Sicilien, bis - S. 428, und ſchließt mit einer Vergleichung der Römer und Kars thaginenſer. Der 8te Band, enthält das achte Buch vom erſten [...]
[...] thaginenſer. Der 8te Band, enthält das achte Buch vom erſten puniſchen Kriege bis zur Zerſtörung von Karthago. S. 1 - 2 15. - Das neunte Buch fängt ſich mit Betrachtungen über die zuneh mende Macht der Römer, und die zukünftigen Wirkungen des Lurus in den römiſchen Freyſtaat an, erzählt die grachiſchen [...]
[...] S as zehnte Buch erzählt die Umſtände der ſogenannten Triums - virate, die der Herr Abt aber als Duumvirate anzuſehen ſcheinet, weil er den Cinna, Craſſus, Lepidus, in den Auf [...]
[...] ſcheinet, weil er den Cinna, Craſſus, Lepidus, in den Auf ſchriften der Kapitel ausläßt, ohngeachtet er ihrer angehörigen Orten im Texte gedenket. . Im 9ten Bande enthält das 11te Buch, in fünf Kapiteln, Betrachtungen über der Römer Paßion für die Spiele, Geſchmack an Künſten und Wiſſenſchaften, einige ihrer [...]
[...] 13te 14te Bucherzehlen die Kayſergeſchichte von Auguſt bis Konz ſtantin den Großen, mit Einſchaltung der Betrachtungen über Auz uſts Regierungsart, und des ganzen erſten Buchs von Marc urelens moraliſchen Betrachtungen. S. 81 295. Wer ſuchte in dieſem Werke wohl folgende Stelle? S. 44. "Man bemerkt, daß [...]
[...] die Großen machten dem Volke die Aufwartung, um ihm zu ſchmei cheln." (Sollte der Fall in England heut zu Tage niemals vorkoms men?) Im oten Bande iſt das 15te Buch eine Art Kirchenge ſchichte, mit der Ueberſchrift: Betrachtung über den Wachsthum der Religion in den drey erſten Jahrhunderten, in zehen Kapis [...]
[...] en über das zweyte Jahrhundert. 8. Von Anfange des dritten Ä bis 325. 9. Von der Kirchenzucht in den drey erz en Jahrhunderten. 19. Schluß. S. 1 151. Das 16te Buch hat funf Kapitel. 1. Von Conſtantins Verhalten in Anſehung der Kirche. 2. Von ebendemſelben in Anſehung des Reichs. [...]
[...] die großen Reiche, und die Volker, welche das römiſche Reich nach Conſtantins Tode umgaben. 5. Von Conſtantins bis zu Jovians Tode. Das 17te Buch erzählt, was von Jovians Tode bis zum Untergangedes abendländiſchen Kaiſerthums vorgefallen, in ſieben Kapiteln; das achte und letzte S. 333 : 367. enthält den Schluß [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 03.01.1772
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1772
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wort zu Wort, hernach nahm er einige Wörter zuſammen. Die Bibel iſt ein vortreffliches Buch, Sprachen zu lernen. Die Sache iſt ihnen ziemlich bekannt (denn das Kind [...]
[...] wobey ich ihm jedesmal die darin ent haltene Geſchichte etwas umſtändlicher erzählte. Dies Buch iſt überaus gut, [...]
[...] die Selectas hiſtorias kennen, und gab ſie anſtatt des Cornelii dem Kinde, wel: ches das Buch mit ungemeinem Ver gnügen las. Hier konnte es alles ver: ſtehen. Ich hatte vorher bey dem Cor: [...]
[...] Wörter und Redensarten, die das Kind nicht wußte, mit rother Dinte unter: ſtrichen, und von mir in ein Buch ge: ſchrieben; hievon mußte es anfänglich 6, hernach 1o, alle Tage lernen. Dies [...]
[...] Dagegen nahm ich das Buch mit auf [...]
[...] ohne alle weitere Abſicht, ihm das grie: chiſche Alphabet aus einer Grammatik zu zeigen, nur benannte ich die Buch: ſtaben nicht mit griechiſchen, ſondern mit deutſchen Namen, ich ſagte nicht [...]
[...] chiſch las und ſich freuete, wenn in ſeiner Lection ein ſolches Wort vorkam, ſo lies ich ihn aus einem Buche ohne Abbreviaturen, das griechiſche Evan: gelium täglich die Woche über einmal [...]
[...] lung gab ich ihm anſtatt der Hiſtoriae ſelectae, den Julius Cäſar. Allein er fand an dieſem Buche gar keinen Ge ſchmack, da er die Sachen zu wenig [...]
[...] ſes Buch mit dem Juſtinus, den er mit mehrerm Vergnügen lieſt. Hie: bey zeige ich ihm allemal auf der Lande [...]
[...] Enfans, vom Herrn Profeſſor Schwa: be überſetzt, iſt hierzu ſehr dienlich; wie überhaupt das Buch auch nützlich iſt, das nöthigſte von der Erdbeſchrei bung den Kindern bekannt zu machen. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)25.02.1775
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1775
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten Notitiarum erhellet, daß dieſe Geſchichte 1772 vollendet ſeyn müſſe. Der Hr. Verfaſſer meldet, daß man mit dem Drucke dieſes Buches, welcher auf ſeine Koſten veranſtaltet iſt, ſechszehn Jahre zugebracht habe, und daß ſeine Abſicht geweſen ſey, im erſten [...]
[...] gewiſſe Vorſtellungsarten und Beweiſe treffenden Be merkungen und ungereimten Folgerungen des bekann ten Buchs S. de la N. ausführlich zu beleuchten; ſon dern nur an dem Beyſpiel derjenigen Sätze, auf die der V. des ſeyn ſollenden Syſtems am meiſten ſich zu [...]
[...] dern nur an dem Beyſpiel derjenigen Sätze, auf die der V. des ſeyn ſollenden Syſtems am meiſten ſich zu gute thut, zu zeigen, wie wenig fürchterlich das Buch für einen iſt, der ſeine Begriffe und Grundſätze ins Reine gebracht hat, wie halbſehend die tiefſten Blicke [...]
[...] jungen Herrn Graf von Schönburg Wechſelburg zu geeignet, ohne ſich eigentlich ſelbſt für den Ueberſetzer auszugeben. Sein Urtheil über das Buch, iu # Us [...]
[...] Zueignungsſchrift, entdekt einen einſichtsvollen Phi loſophen. Er findet nicht alles im Buche wahr, er innert aber, daß dieſes auch nicht nothwendig bey einem Buche ſeyn müſſe, das man dem ohngeachtet [...]
[...] einem Buche ſeyn müſſe, das man dem ohngeachtet mit Nutzeu leſen könne. Freylich bekömmt der den kende Leſer ſelbſt durch die Irrthümer eines Buches Warnungen und Veranlaſſungen der Wahrheit nach zuforſchen, und in gegenwärtigem Buche, ſind gleich [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 21.08.1776
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1776
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anno Dni, MCCCCXLVII. Dieſe Jahrzahl kann ſich nicht auf die Zeit beziehen, worin das Buch ver fertigt iſt, weil Innocentius der Drit te im I 3ten Seculo lebte, und man [...]
[...] darüber eins ſind, daß mehr als 6 Jahr erfordert wären, um ihn ſo vollkommen zu machen, als er iſt, da er mit Buch ſtaben, die ſehr fein in Holz oder Bron ze geſchnitten geweſen ſeyn müſſen, ge [...]
[...] dem 15 Seculo von Druckereyen hat, übertreffen: es iſt dis ein Zeichen, daß das Buch ſehr ſelten, und vorzüglich zü Anfange gedruckt war, und das offenbar wegen der geringen Anzahl von Erem [...]
[...] . . . ------- -29 “ die erſten Bücher, welche eine Jahrs zahl, den Ort wo das Buch gedruckt, und den Namen des Druckers hatten. Alles dies vereinigt ſich für Maynz; [...]
[...] weder nach der Erfindung der in Holz geſchnittenen Tafeln oder nach der Er findung der in Metall gegoſſnem Buch ſtaben, da es jedoch ſo leicht iſt zu be begreifen, daß die Beweglichkeit der [...]
[...] 30 de dis Buch doch nichts zum Beſten des Lorenz Coſter von Harlem entſcheiden. In den Kabinettern der Liebhaber ſin [...]
[...] ſamkeit und Unkoſten des Gravirens waren zu groß, und doch dienten ſie nur daſſelbe Buch zu drucken. Es waren alſo große Magazins nöthig um dieſe Tafeln daſelbſt zu verwahren, [...]
[...] Vollkommenheit. Nichts iſt natürli cher als von auf Holz geſchnittneu Ta feln, auf abgeſonderte hölzerne Buch ſtaben; von dieſen, aufgeſchnißte me tallne Buchſtaben und endlich auf ge [...]
[...] dem Erfinder derſelben, ziehen kann. Es ſteht nur: wir haben die gegen wärtige Buch ohne einige Hülfe der durch Hülfe künſtlicher Charak [...]
[...] zu erkennen, daß dies Buch aus ſeiner [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 166 27.07.1776
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1776
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ich erinnere mich nicht in ſeinem Buche noch ein ande res Beyſpiel geſehen zu haben. Ohnerachtet ich nicht in Abrede ſeyn will, daß es nicht vielleicht Inſekten geben ſoll [...]
[...] Buch vortrefliche Sachen enthalten ſoll. sº. - Sofmeiſterinn. - Der Verfaſſer ſaget in der Vorrede: Ein tügendhaftes [...]
[...] sº. - Sofmeiſterinn. - Der Verfaſſer ſaget in der Vorrede: Ein tügendhaftes Mädchen könne ſein Buch nicht leſen ohne ſich ins Verder ben zu ſtürzen. Wollen Sie, dieſer Erinnerung ungeach tet, es wohl wagen, es zu leſen? [...]
[...] - - Fräulein Marie. Wie konnte ein rechtſchaffener Mann, ſowie Sie uns den Serrn Rouſſeau abmalen, einſehen, daß ſein Buch der gleichen böſe Wirkungen hervorbringen werde, und es doch herausgeben? Das ſcheint mir ganz widerſinnig. [...]
[...] "ºr daß ſein Buch böſesthun könne; Und dann hätte [...]
[...] der erſte Band der Seoiſe: und ich glaube nicht, daß es je mand erlaubt ſey, unter welchem Vorwand es auch wolle, dergleichen Buch zu leſen: denn es verleitet, das ſechſte [...]
[...] erlaubet in dieſem Buche die Briefe zu leſen, welche die Schamhaftigkeit verletzen. Die drey erſten Zeilen gaben mir den Innhalt zu erkennen, und ich habe ſie ganz über [...]
[...] Titels ungeachtet, ſich unterſtehet, eine einzige Seite darinn zu leſen, iſt ein verlohrnes Mädchen; aber ſie ſchiebe die Schuld nicht auf dieſes Buch: das Uebel war ſchon vorher geſchehen. Weil ſie angefangen hat; ſo fahre ſie ſort zu leſen: ſie hat nichts mehr zu befürchten. . . . . . . [...]
[...] es nicht. Sie iſt an ſich klar und deutlich. – Warum hat denn die Frau von Beaumont ſie nicht verſtanden? – Es iſt mir unbekannt. Sie behauptet zwar, das Buch ge leſen zu haben; ich wollte aber, zu ihrer eigenen Ehre, ſie lieber einer kleinen Unwahrheit beſchuldigen, und glauben, [...]
[...] wünſchten, Ä ein angenehmes Ä mittel im wieder halten Auſſuchen einzelner darinn enthaltener rien. Kein wahrer Liebhaber der Natur und Kunſt wird ſich für dieſes Buch einen Aufwand von 6und Thaler gereuenlaßcm dürfen. - [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 21.10.1776
  • Datum
    Montag, 21. Oktober 1776
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] *Buche an fort. Montags, Dienſtags, Donnerſtags und Freytags von 5 bis [...]
[...] matik beygebracht, und die Anwen dung davon auf einige Stellen des er ſten Buchs Moſis gemacht. Künftig wird er das erſte Buch Samuelis mit dieſen Scholaren durchgehen. Mit [...]
[...] Buch an bis ins fünfte Kapittel des vierten Buchs gekommen. Von da an wird er weiter fortfahren Dienſtags [...]
[...] der AReligion, und trägt, nach der in Dommrichs theologiſchen Hand buche beobachteten Ordnung der Artis kel, die chriſtliche Glaubens- und Sittenlehre im Zuſammenhange [...]
[...] Der Subconrector Leopold iſt in der Erklärung der Verwandlungen des Ovids bis zum 15ten Buch gekommen. Aus dieſem wird er noch die vorzüg: lichſten Fabeln, jedoch mit Anzeige des [...]
[...] Jahr, die mannigfaltigen Erzählun gen des Aelians vom 5. bis 11ten Buch geleſen, und dabey die Zuhörer beſtändig in den Anfangsgründen der Sprache zu üben geſucht. Im be [...]
[...] nung, und hat mit derſelben, bisher den Curtius bis zum Ende des ſie: benden Buches ſtatariſch geleſen, und [...]
[...] beiten, und dem Lehrer zur Verbeſſes rung einliefern muß. Wenn dieſes Buch geendigt ſeyn wird, ſo werden einige von eben deſſelben Verfaſſers moraliſchen Erzählungen erklärt, und [...]
Suche einschränken